Ich fahre Serieneinstellung und komme innerorts flott voran. Gerade jetzt bei den Temperaturen ist er fix auf 70° und ab da drehe ich gemach schon über 3500. Wenn die 90° anliegen, wird gefahren Wenn man im 2 oder 3 Gang mal richtig drauf tritt, schiebt er schon gut. Man sollte bedenken, das es "nur" 160 PS sind und der Lader frisst auch etwas Leistung.
Beiträge von Der-Osten-Rollt 1988
-
-
-
Hast du die Schmidt TH Line drauf?
-
Kann ich so nur bestätigen mit der Fox.
-
Ich würde das erst einmal entspannt sehen. Wenn es wirklich zweimal geblitzt hat und das in kürzester Zeit, durch das hin und her Fahren, würde ich mit der Rechtsschutzversicherung auf einen "Anlagenfehler" Plädieren. Ansonst den Sachverhalt so Schildern und abwarten.
-
L90E aufgetragen im Werk 1988
-
Das ist schon ganz schön peinlich
-
Nicht mal mehr 700 zugelassene 8 Ventiler, ganz schön wenig!
1990 bei meinem ersten Corrado kam die gleiche Frage wie jetzt immer öfters:
Ratet mal welche : " "Kannst du dir den leisten
-
Hallo Klaus,
ich habe auf meinem Bora seit 5 jahren die Eagle F1 GS-D3. Es ist zwar das Vorgängermodell, aber ich bin was das Fahren bei Nässe angeht sehr zufrieden. Trotz flotter Fahrweise hatte ich bis jetzt keinerlei Situationen, in denen die Reifen geschwächelt hätten.
-
Gesamtrückgang von 2010 (8368 Fahrzeuge) -> 2015 (5717 Fahrzeuge)= 31,7% in 5 Jahren!!
31,7 % weniger Zulassungen, aber interessant wäre zu wissen wieviele davon im Aufbau sind bzw gut behütet in einer Garage stehen. Das der Großteil wohl "geschlachtet" wurde, mag ich nicht bezweifeln.
-
Der Saisonstart 2015 verlief ja von der Wetterseite her nicht ganz so gut wie die letzten zwei Jahre. Gab erst ein schönes WE um mal eine Runde zu drehen. Momentan schwächelt der Kühler etwas, was ich aber erst einmal beheben konnte, ein neuer Kühler liegt schon bereit. Auch ein neues Dehngefäß wurde verbaut.
Zu meiner großen Freude, habe ich eine Lederausstattung ergattert und das Stoffgestühl erst einmal verbannt aus dem Corrado
Momentan sind nur die Sitze verbaut, die Pappen werden erst verbaut, wenn ich auf EFH um gerüstet habe. Sieht aber auch ohne die Pappen schon sehr viel besser aus. Der Fahrersitz muss demnächst mal zum Sattler, die 25 Jahre gingen nicht spurlos daran vorbei.
-
Hallo und willkommen hier, lade doch bitte mal paar Bilder hoch von deinem Corrado
-
Habe für meine Freundin schon mal Online gekauft. Die Reifen sind da meist günstiger wie beim Händler ABER, wenn du nun zum Reifenheini bei dir ums Eck fährst und er dir diese drauf zieht, kommst du ganz bestimmt teurer. Online kaufen bringt nur was, wenn du es selber machst oder jemanden kennst der es für geringes Geld macht.
-
Mal ne andere Frage, was ist nun raus gekommen bei der ganzen Sache?
-
Barum kannst du ohne Bedenken fahren. Es kommt darauf an, was dir wichtig ist bzw was der Reifen für dich erfüllen muss: wie viel du fährst, bei welchen Witterungsverhältnissen, Abrollgeräusche, Optik Profil ect. Es gibt von Barum ja verschiedene Ausführungen, schau dir diese an und suche den passenden Reifen für dich raus.
-
Barum ist ja keine No Name Marke, gehört mit zum Continental Konzern. Die kann man schon im Alltag bedenkenlos fahren. Zur Not mal Testberichte lesen um sich zu vergewissern, gibt es einige im Netz.
-
Bei ebay kleinanzeigen ist ein neuwertiges Paar für 550€ drin.
-
Ich würde das alte Benzin einfach mal ablassen bzw abpumpen und es mit frischen probieren und das Einspritzsystem mal reinigen. Wenn das Benzin 4-6 Jahre alt ist, werden die leichtflüchtigen Bestandteile wohl raus sein.
-
Wenn das Fahrzeug seit 2 Jahren abgemeldet gewesen wäre, sollte eine normale HU und die Fahrt zur Prüfung kein Problem sein. Folglich dann die Neu bzw Widerzulassung. Hier ist doch aber der Fall, das der Corrado seit 2 jahren mit Saisonkennzeichen angemeldet war und der Tüv nicht gemacht wurde, das Fahrzeug aber hätte in der entsprechenden Zeit bewegt werden können. Somit hat er doch den Tüv wissend 2 Jahre überzogen bzw nicht gemacht. Wenn er jetzt neuen Tüv will und diesen einfach bekommt, hätte er ja 2 Jahre "gespart", da das Fahrzeug nie abgemeldet bzw stillgelegt war.
-- Beitrag erweitert um 17:28 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:19 Uhr --
Wenn er den letzten Tüv in 2013 gehabt hätte wie er schreibt und jetzt mit der Plakette zum Tüv fährt, von der Polizei angehalten wird, bezahlt er 60€ und kassiert einen Punkt, oder nicht
-
Hast du dich einfach nur verlesen?