Beiträge von Domi1985

    Bei ebay sind immer mal wieder welche drin. Musst nur ab und an mal schauen. Hab mir auch erst einen gebrauchten über ebay geholt. Geht super. :)

    Es bedeutet aber auch noch viel Arbeit. :) Und die zeit muss ich mir einfach irgendwoher nehmen. Der Corrado ist seit ich 18 Jahre alt bin mein Lieblingsauto. Ich hoffe die Möglichkeit so gut wie möglich nützen zu können und nicht viel schief geht dabei. Ich selbst hab ja nicht sehr viel Ahnung von Autos, aber ich bin guter Dinge, dass ich die nach dem Aufbau haben werde. Es kommt zwar immer wieder zu Problemen, aber auch die Leute hier im Forum sind immer hilfsbereit. Danke! Ich hoffe, dass ich ihn nächstes jahr im April wieder auf die Strasse bekomme. Und dann natürlich als reines schön Wetter Fahrzeug.

    Wie weit komme ich mit 2000 Euro? Ich weiß schon worauf du hinaus willst. Ich mach mich mal schlau. Gibt mehrere Lackierereien hier in der Gegend.

    Innen kannst die auch abstellen. :) Aber da ist momentan alles voll. Denken andere auch dasselbe. :winking_face: Morgen bin ich am start. Morgen früh von 10 Uhr bis 13.30 Uhr. Dann von 15-20 Uhr.

    Wenn er nun schon fertig wäre. Aber ich glaube bei so einem tollen Auto wird man nie fertig. Hahaha, Rudersberg. :) So klein ist die Welt. Ich schraube immer in der Mietwerkstatt in Plüderhausen. Da arbeitet meine Freundin 2 mal die Woche. Die sind echt super ausgestattet, kann man fast alles machen.

    Sehr schön. :) Aber der Farbton trifft noch nicht ganz zu. Aber Vorstellen kann ich mir das sehr gut. :) Was kostet so eine Lackierung komplett? Zustand: Front und Motor ausgebaut.

    VR6 Motor. ABV mit 190 PS. Tuning: Edelstahlfächerkrümmer und Sportauspuffanlage. Motor ist aber momentan draußen und wird demnächst überholt. Mal sehen ob er dann über die 200 PS aufm Prüfstand kommt.

    Hallo Miteinander. Bin seit April auch stolzer Besitzer eines Corrado VR6. Zu meiner Person: Bin 26 JAhre alt von Beruf Mechatroniker, Maschinenbautechniker. Wohne in Stuttgarter Nähe.
    Zum Corrado: Motor: 2,9l ABV. 155000 km. BJ 1993. Der Corrado ist seit meiner Jugendzeit mein lieblings Auto. Nun habe ich mich endlich ran getraut und einen fast unverbastelten Corri gefunden. Dieser wird nun komplett restauriert. Das Projekt soll im April 2013 abgeschlossen sein, bevor er wieder auf die Strasse kommt. Hier mal ein paar Bilder:


    Auto beim Motorausbau:
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/mmcpm6xehop.jpg
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/v58v929pabm8.jpg


    Motor draußen, Vorderachse ausgebaut:
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/1cxdzlf41xnz.jpg
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/zrcicqzua9h5.jpg


    Restaurieren der Vorderachse:


    1. Bestandsaufnahme
    2. Preisanfragen bei verschiedenen Händlern
    3. Bestellen der neuen Teile


    Was brauche ich neu?
    2 neue Querlenker mit Lager und Traggelenken
    4 Manschetten für die Antriebswellen
    1 Neues Gelenk Antriebswelle Getriebeseite
    2 mal Stabi Lager
    Bremsscheiben
    Bresklötze
    ABS Sensor links
    2 mal Abdeckblech Bremsscheibe
    2 mal Radlager


    Vorderachse:
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/o6ef3yhtfl3o.jpg
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/63vujsbsyip.jpg
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/klx9sb3iquy.jpg


    4. Entlacken und entrosten Achsträger:
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/ly47itha7bsb.jpg
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/qb2c4c2cwwaf.jpg
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/noyab1gx615u.jpg


    5. Demontieren der Antriebswelle
    Bilder leider schlecht


    6. Grundieren der Achse, Antriebswellen, Stabi, vorderer Motorträger:
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/llt47cxt9utf.jpg
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/qvuy97to5qvo.jpg


    7. Lackieren der Teile mit einem LKW Lack in schwarz:
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/crihu6pkoxb.jpg
    http://www10.pic-upload.de/07.06.12/vt73kgaq2.jpg
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/ba6nftwyzmdf.jpg
    http://www7.pic-upload.de/07.06.12/mmu8qn5biu.jpg


    8. Morgen früh geht es weiter:
    - Lackieren der Gussteile (Radlager aufnahme)
    - Zusammenbauen der Antriebswellen
    - Zusammenbauen der Vorderache


    Somit habe ich eine fast neue Vorderachse. Komplett rostfrei.


    9. Anschließend werde ich mich an den Motor ran machen. Er bekommt eine Generalüberholung, dass er quasi wieder auf 0 Km ist. Mal sehen, wenn der fertig ist bekommt ihr auch wieder Bilder. :) In diesem Sinne frohes Corrado fahren. Wie ich mich jetzt schon auf den 1. Tag am Steuer dieses Autos freue. :) Wenn er dann fertig ist.

    Herzlich Willkommen. Die Leute hier helfen dir 1a weiter! Das ist auch mein Problem. Man muss 7 Tage angemeldet sein und mindestens 15 Beiträge geschrieben haben. Nur sinnloses zu schreiben geht ja auch nicht,... Na ja. Viel Spaß im Forum. Echt nette Leute hier. Ich brauch Teile ohne Ende, aber irgendwie bekomme ich die Beiträge nicht zusammen um am Marktplatz mitmischen zu können. Hoffe das hat bald ein Ende,...

    So hab ich mir das vorgestellt. Vielen Dank für die Beschreibung. :)


    ----------------------------------------------------------


    Bin gerade am Montieren der Antriebswellen. Jetzt komme ich nicht weiter. Weiß nicht, wie die Tellerfeder am getriebeseitigen Gelenk rein kommt. Eine Tellerfeder besteht doch normalerweise aus 2 Teilen, oder? Beim neuen Manschettensatz sind zumindest 2 Teile mitgekommen. Eine feder mit Innenverzahnung und eine ohne verzahnung. Was ist mit dieser? Bitte um schnelle Antwort. Danke schon mal im Vorraus

    Hab meine Antriebswellen komplett zerlegt, beide Lager (getriebeseitig, radseitig) und die Wellen grundiert und lackiert. Morgen will ich es wieder zusammenbauen. Hab zwar Bilder gemacht beim Ausbau, diese sind jedoch kaum zu erkennen. Hat jemand von euch eine Zeichnung, wie das radseitige Lager wieder zusammen gesetzt wird? Hier sind doch Tellerfedern etc. drin. Und ich weiß nicht wie die richtig rein kommen. Wäre euch dankbar heute noch was zu hören. Dann kann ich die Wellen Morgen wieder zusammensetzen. Also eine explosionszeichnung würde mir schon weiter helfen.


    -- Beitrag erweitert um 19:25 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:16 Uhr --


    Das getriebeseitige Lager hab ich gemeint,... sorry. Mir würde es auch in Textform helfen. Also die Einbau Reihenfolge vom Getriebe gesehen bis zur Radseite

    Wenn du die komplette Antriebswelle löst und ausbaust kannst du gut am Schraubstock arbeiten. Die Kugeln bekommst du mit ein wenig Übung und Geschick wieder rein. Das heißt Antriebswelle raus. An deiner Stelle würde ich andere Lager (getriebeseitig) auch checken und auch die andere Manschette. Diese gegebenenfalls auch gleich wechseln. Lager raus, sauber machen und schauen, ob es gut läuft oder schon laufspuren zu schaffen machen. Aber mit nem Wagenheber brauchst da nicht anfangen,...

    Hallo miteinander. Ich habe mal eine Frage bezüglich einer Instandsetzung meines VR6 Motors. Ich brauche einen Leitfaden zur Reparatur meines VR6 Motors. 190 PS 2,9 l Kennbuchstaben ABV. Hat da jemand von euch etwas selbst erstelltes oder einen elektronischen Leitfaden? Ich hab meinen VR6 Motor ausgebaut und will diesen nun selbst richten. Ich selbst hab fast keine Ahnung von Autos. Bin aber gelernter Industriemechatroniker und Maschinenbautechniker. Der Ausbau des Motors war kein größeres Problem. Ist ja vieles selbsterklärend. Nun will ich den Motor zerlegen. Nur bräuchte ich die Hilfe mittels einem Leitfaden oder einer Anleitung für den kompletten Motor.
    Wäre nett wenn mir jemand helfen würde.