Na dann, wenn dem bereits bei der Entwicklung des Corrado so gewesen ist umso besser, dann muss die Antwort auf Chr.Meier's Frage ja tatsächlich in Wolfsburg schlummern.
Ich sag aus dem Bauch raus den Schwerpunk meines G60 würd ich im Bereich der Mittelkonsole zwischen Motortrennwand und Schaltknauf definieren/ beginnen zu suchen. Und das mein ich jetzt ernst und wirklich nicht zynisch. Horizontal liegt vorn mehr Gewicht durch Motor und Getriebe. Vertikal betrachtet bildet die Bodengruppe mit Rädern,Fahrwerk,Türen,Motor und Getriebe im unteren Drittel den Schwerpunkt und wiegt mehr als die Dachkonstruktion mit Glas und SSD.
Aber wie Jürgen schon sagt- eigentlich zählt nur horizontal und das lässt sich leicht bestimmen. Die Kiste in der Kurve (ohne Verlassen der Fahrbahn) aufs Dach zu legen sollte beinahe unmöglich sein.
Habs selbst gemerkt was allein durch die fachmännische Einstellung der Achslastverteilung per Gewindefahrwerk an Fahrdynamik und Federungs/Dämpfungskomfort freigeschaltet wird. Klar kanns dann schonmal sein, das vorn links der Reifenabstand zum Kotflügel entgegen vorn rechts um 2mm unterscheidet- aber dafür klebts inner Kurve weil der Bock nicht auf zwei oder drei- sondern vier Rädern fährt.
Wenn bspw. ein Porsche per Bilstein FW ordentlich eingestellt wird, sind Toleranzen von ca.1,5 cm unterschied pro Achse L/R bei alten 11ern keine Seltenheit und völlig Normal, da die Karo sich genau wie beim Corrado im Laufe der Zeit bewegt bzw. die Fertigungstoleranzen früher einfach grösser waren, und den Schwerpunkt "verschieben". Und damit, wird der einstig errechnete Schwerpunkt ob Cad oder Reissbrett so oder so hinfällig.
Gruss Kay
edit: Jürgen war schneller aber ich sehe wir suchen gleich 