Okay, ich werde es mit Prüfen lassen vielen Dank. Aber mir ist noch aufgefallen das er auf jeden fall Öl mit verbrennt, denn ich wenn ich ordentlich Gas gebe im Fahrbetrieb, kommt eine sehr dunkle Wolke mit raus. Vermutlich durch das Öl im Ladeluftsystem was er mit verbrennt, oder?
Beiträge von willig60
-
-
Steuerzeiten sind vor ca 1 1/2 Jahren beim Einbau der Nockenwelle erst gemacht worden, Zündung bedingt durch den größeren LLK und Chip auf 8 Grad vor OT eingestellt, ich bin die ganze Zeit auch so wunderbar gefahren, nur seit ca. 2 Wochen hat er dieses Problem, aber ich werde nächste Woche mal eine Kompressionsmessung durchführen lassen, wenn das passt kann es ja nur noch der Zylinderkopf sein...denke ich zumindest. Aber ich bin für weitere Tips dankbar
-
Hallo, der Ladedruck hat sich etwas erhöht im Unterdruck bereich ca 0,2 Bar, wenn -0,5 vorher normal waren, ist er jetzt bei -0,3 Bar, und im Volllastbereich hat er auch mehr Laderdruck. Was kann man da machen? bzw, was Reparieren?
vielen Dank
-
Hallo, kann es möglich sein das bei einer defekten Zylinderkopfdichtung auch Öl aus dem Motoraum gedrückt wird? Ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem, habe auch schon den Lader geöffnet, Simmeringe alles Tip Top, also vorsichtshalber mal meinen Ersatz Lader reingebaut und das selbe Phänomen, Grübel, Grübel, im Bypass ist auch etwas Öl, was sogar bis zum Luftfilterkasten gedrückt wurde, also erstmal Öldruckschalter getauscht, Lader Zu & Ablaufleitung gewechselt, Ventildeckel abgenommen und den Bypass angeshen, auch alles frei. Ich habe auch fast das Gefühl das er das Öl durch den Ölpeilstab drückt, was kann es sein Öpumpe oder ZDK, oder was anderes? Leistung ist OK aber er startet momentan schlechter....ich weiss nicht wirklich weiter....;(
-
Meistens ist es auch die Wasserpumpe.
-
da hatte ich bisher Glück, aber es vereinfacht dann im Fall der Fälle die Fehlersuche.
-
na zumindest hatte ich ganz selten einen 20V T mit Leistung über 500 ps gesehen, 16V T ab GT30 Lader schon recht häufig, je nach Abgasgehäuse.
der 16V Turbo eignet sich sehr viel besser um viel Leistung rauszuholen, der 20V Turbo ist da schon eher sehr zahm.
Das halte ich für ein Gerücht.
-
und wieder etwas gelernt
-
also für 5000,- sollte es realisierbar sein.
-
Wie kann ich es am besten Prüfen mit Kurbelwellenentlüftung??
danke und gruß -
Hallo, hattet Ihr das schonmal wenn der Trichter des Ölmessstabes gebrochen ist, das es dort Öl rausdrückt??
-
der 16V Turbo eignet sich sehr viel besser um viel Leistung rauszuholen, der 20V Turbo ist da schon eher sehr zahm.
Ich würd nen 20V Turbo nehmen, also 1.8t !
-
kannte ich bisher noch nicht, werde es aber mal versuchen, danke
Es gibt doch auch diesen MFA Trick, auf jedenfall hat das beim Golf 2 funktioniert, so dass die MFA den Momentan und nicht den Durchschnittsverbrauch angezeigt hat...also bei meinem C muss ich statt der "Wähltaste" am Hebel den kleinen schwarzen Knopf am Tacho zum Nullen des KM-Zählers gedrückt halten...Zündung an, Zündung aus, Motor starten, Knopf loslassen, dann kommt man in den Modus, aber weiß jetzt nicht aus dem Kopf was alles angezeigt wird, ausser dem digitalen Drehzahlmesser
-
gibt es denn eine Erklärung für die Extreme Abweichung lt. MFA selten unter 16 l aber Realverbrauch ca. 9 l ??
-
Ein Willkommen aus Berlin.
-
oh man mein Beileid
-
...ich denke im Winter gibts noch das eine oder andere Pferdchen obendrauf
-
ja die Technik der MFA ist ja locker 20 Jahre alt
-
2.0l 16v gemacht (nocke kopf fächer....) 178ps laut diagramm lg
sehr schön...wie hast du denn diese Leistung erreicht.
-
G60 mit 160 PS