Beiträge von Energize

    Die sind noch vom Vorbesitzer drin, muss eh bis nächsten Herbst neue anschaffen, fetter Sprung drin in der linken ...

    Ich frag noch diverse Werkstätten, wie viel die haben wollen dafür aber sonst
    nehm ich abschied von den felgen. Wie der ATU'ler mich angeguckt hat mit den 10Zoll
    Felgen wars schon wert :grinning_squinting_face:

    -- Beitrag erweitert um 14:40 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:25 Uhr --

    also Herbst 2012 !

    OK, A.T.U Meister meint schonmal 1000 bis 2000 euro pro Radkasten :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    Er hat nur von aufflexen, Blech reinschweißen und verzinnen geredet.

    Gibt es da keine Methode des Ziehens ohne flexen?
    So viel muss da ja gar nicht raus, 1cm bis max. 2 cm hinten.

    Und vorne meinte er, muss auch was gemacht werden,
    irwer hier meinte doch, 9J gehen ohne Karosseriearbeiten vorne ...

    ich bin verwirrt O.o

    Ja, das ist ohne platten.
    Mach mir hier gleich in die Hose, hat denn keiner Hoffnung für mich? :grinning_squinting_face:
    Also zusammengefasst: Bördeln, hinten 2cm ziehen und notfalls statt 10mm platten 20mm platten rauf kloppen.

    Da hab ich mir ja was eingebrockt :grinning_squinting_face:

    Naja habe mir erstmal um den Wagen zu bewegen für die "alten" Felgen 2x205/40/17er geholt die günstigsten die gingen und fahr die, solange sich das mit den "walzen" nicht geklärt hat, also ob ich es hinbekomme ohne arm zu werden oder ob es tatsächlich machbar ist ...

    Gruß

    -- Beitrag erweitert um 14:40 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 14:32 Uhr --

    Achja, das mit der Plusachse ist doch jetzt geklärt oder? Danke für die Erklärung :)
    werfe mal ein kleines "back to topic" in den raum. :thema:

    Okay und was bedeutet jetzt Plusachse? Das hab ich nie so ganz verstanden,
    heißt das, wenn ich 20mm Spurplatten raufballer, dass ich nicht mehr
    genug Achse frei hab um die Felgen rauf zu ballern? Das wäre in der
    Tat verdammt ... blöd.

    Sobald meine "alten" RH Felgen hinten beide neu bereift wurden kann ich ihn erstmal bewegen und fahr ihn dann zu ATU Lüneburg rüber, hab von denen bisher noch nichts schlechtes gehört, für den eigendlichen Ruf von denen.

    Der Meister guckt sich den Corrado dann persönlich an und guckt auch wegen Rost innen und macht Festpreis dann. Habe Angst, dass es sich wie ab und an mal gelesen um den 400 bis 800 Euro Rahmen bewegt, das wäre unhandelbar.

    so 35 Euro pro Radkasten wäre nice. :)

    Jemand da Vergleiche? Bei sagen wir 2cm ziehn nur hinten (und bördeln).

    Nabend,

    bevor jetzt unsere Orginalfanatiker schreiben bitte,
    haltet euch zurück und bleibt freundlich :face_with_tongue:

    Habe mir neue (aus dem Forum hier) Felgen zugelegt, die auch auf den
    Corrado passen (sollten). Problem ist jetzt:

    1. Beim langsamen fahren alleine schon setzt der Kotflügel auf
    dem Reifen auf und schleift.

    2. Ohne Distanzscheiben schleift die Felge an dem Stoßdämpfer/Feder-Teller.

    Ich habe mich einigermaßen informiert, ich gebe zu, ich habe nicht allzuviel
    Zeit in die Recherche gesteckt und muss es bitterenfalls in Kauf nehmen,
    die Felgen wieder zu abzugeben, wenn es einfach nicht passt.

    Felgen: Steffan EVO
    Vorne: 4x100 - 9jx16 - 215/40/16 w86
    Hinten: 4x108 - 10Jx16 - 225/40/16 w84
    ET 25

    Fahrwerk ist vorne und hinten 40mm tierfer.

    Meine jetzigen Felgen (vorheerigen) dürften 7.5x17 sein, sind aber so
    sehr unerkennbar, dass ich nur noch weiß wie viel Zoll sie haben :grinning_squinting_face:

    Werkstatt meinte, Spurplatten rauf und Karosserie ziehen lassen.

    Habe von der vorherigen Felge noch 10mm Spurplatten, kann aber nicht
    testen ob es damit passt (wegen dem Stoßdämpfer), da die Zentrierringe nicht in die Spurplatten passt.

    Also wie würdet ihr das machen? Passende Zentrierringe besorgen, Spurplatte raufballern und im besten Fall wie viel cm "ziehen" lassen?

    Würde echt noch einiges versuchen, damit es passt.
    Und braucht man bei 9J Felgen (Der vorderen) auch Spurplatten?

    Unser Wagenheber war leider nicht groß genug um die Felgen vorne auszuprobieren bisher. Muss mir nen größeren ausleihen.

    Gruß

    PS: Bitte keine negativen Kommentare, verschandelei undsowas.
    Davon gibts genug in anderen Themen schon.

    Nabend,

    ich habe vor kurzem meinen 2.0 8v Corrado angemeldet und muss satte
    302 Euro Steuern im Jahr berappen. Ich habe gelesen, dass es auch durch
    einen "Minikat" oder "Kaltlaufregler" möglich ist, die Steuerklasse auf
    Euro 2 oder sogar Euro 3 zu stufen.

    Habe dazu auch schon hier im Forum gelesen aber ich bin nicht ganz
    schlau geworden aus dem "ab dem Baujahr" und "Der Fahrzeugnummer"

    Mein Corri hat 28.07.1995 Erstzulassung und die Fahrzeugnummer:
    "WVWZZZ50ZRK000102"

    An dem Musterbeispiel welches in einem Thema hier verlinkt wurde stand
    bei der Fahrzeugnummer, ab der man ohne Nachrüsten Umschlüsseln
    lassen kann in der Nummer "...ZSK..." geschrieben in mener Nummer steht
    ja ein "...ZRK..."

    Frage: Muss ich nachrüsten um Steuer zu sparen oder kann ich einfach
    Umschlüsseln lassen?

    Und wenn Umrüsten, miniKat oder Kaltlaufregler?

    Mit freundlichen Grüßen
    Energize

    Was soll ich dann erst sagen? Meine MFA zeigt mir 16,8 Liter Durchschnittsverbrauch
    an und ich heize sehr selten. Neuer Filter und Co. erst seit kurzem verbaut.
    Denke mal, meine MFA will mich halt verar***en :)

    So, jetzt ist es soweit. Ich kann ihn endlich abholen!

    Letztendlich war der Motor komplett in Ordnung, neue Dichtungen haben den Ölverlust gestoppt.
    Alles, was mit der Abgasanlage zu tun hat wurde aber erneuert. Also Krümmer gerissen,
    Hosenrohr durchgegammelt, Lamdasonde versifft, etc.

    Gleich n' paar Runden drehen :cool:

    MfG