Beiträge von tamtei

    Ich habe einen 16 reihigen Ölkühler zwischen den Wasserkühler und den Llk verbaut. Hab ihn umgedreht damit die Anschlüsse unten sind, so kommt man besser mit den Leitungen hin. Die Öltemperatur ist konstant bei 100 Grad, egal wie warm es draußen ist. Außer auf der Bahn bei Volllast, da sind es maximal 120 Grad.

    Bilder hab ich leider keine!

    Hi
    Wenn alles soweit ok ist, so wie Du es geschrieben hast und die Ventile nicht einspritzen, dann kannst Du noch die Leitungen zwischen Steuerteil und Ventilen durchmessen!
    Ist möglich, das ein Kabel gebrochen ist oder im Stecker ein Pin vergammelt ist!

    Gruß Kuddel

    Ich will hier niemandem zu nahe treten, noch an der Kompetenz oder Leidenschaft für den Corrado zweifeln. Ich denke die Leidenschaft für den Corrado macht den größten Teil der Leute im Forum aus, die förmlich alles über den Corrado aufsaugen!

    Nur leider ist es auch so, dass nicht jeder die Leidenschaft teilt. Und so musste auch ich (und diverse andere Corradofahrer mit denen ich gesprochen habe) meine Erfahrungen mit Werkstätten und Autoglasern nach 3 Frontscheiben wechseln machen.
    Das Ergebnis: Schreibengummi hat sich bei hoher Geschwindigkeit verabschiedet, verrosteter Scheibenrahmen mit Loch und Wassereinbruch im Auto.
    Fazit: Nur noch originale Frontscheiben und das nach Einbauanleitung in der Werkstatt meines Vertrauens!

    Bestes Beispiel: Meine Frau hat nen Corrado erworben der nach nen Diebstahl ringsrum neue Scheiben bekam. Jetzt haben wir gemerkt das die hinteren Seitenscheibenrahmen und der von der Heckscheiben verrostet waren, weil beim Wechsel der Rahmen beschädigt und nicht versiegelt wurde. Nach der Reparatur wollte ich ne Einbauanleitung... Autoglaser: So etwas gibt es wohl? Das machen wir immer so, ist auch nur nen Auto! Bei Vw nen Corrifahrer: hat es sofort !kostenlos! kopiert.

    Hi
    Die Abstandshalter sind dafür gedacht das der seitliche Rahmen nicht auf der Karosse aufliegt. Es sollte ca 1mm Abstand dazwischen sein, da es sonst zu unerwünschten Klappergeräuschen auf schlechten Straßen kommen kann.
    Desweiteren lässt sich die Scheibe schlechter rausschneiden, weil kein Platz ist zwischen dem seitlichen Plasterahmen und der Karosse !

    VW hat sich dabei schon etwas gedacht

    Gruß Kuddel

    Hi
    Muss mich berichtigen, habe jetzt nochmal in den Papieren nachgesehen und habe mich vorhin etwas vermacht.
    Hier die richtigen Maße!
    4,2 mm nur zwischen Dachkante und Scheibe.
    Spaltmaß wischen A-Säule und scheibe auf beiden Seiten vermitteln.
    Abstandshalter zwischen Karosse und Scheibe müssen 3 mm sein.

    Mfg Kuddel

    Hi
    klotzii
    Richtig, die Kleberschicht ist min 4mm. Wenn die Scheibe tiefer ist, passt der Gummi zum Schluss nicht und der Rand steht ab!
    Fahr doch mal zum freundlichen und frag ihn höflich ob Du eine Kopie davon bekommst.
    Wenn nicht, melde Dich per PN!
    Mit der Einbauanleitung gehst Du dann zu Glaser und dann können Sie es nochmal machen!

    Gruß Kuddel

    Hi
    Super Anleitung! Hast Dir viel Arbeit damit gemacht!

    Zu den Maßen:
    Vor der Montage vier kleinere Gummis zuschneiden mit einer Höhe von 4 mm und auf die A-Säule kleben. Diese dienen als Abstanshalter zwischen Karosse und Scheibe.
    Danach 6 Gummikeile zuschneiden auf eine Breite von 4,2 mm.
    Nach dem auflegen der Scheibe werden je 2 der Keile aussen zwischen Plasterahmen und A-Säule gesteckt. Die anderen 2 Keile kommen zwischen Dachkante und den oberen Gummi der auf der Scheibe ist.
    Der Abstand von 4,2 mm wird benötigt um den Gummi, welcher den Spalt abdeckt, richtig zu befestigen damit dieser nicht bei höheren Geschwindigkeiten sich löst.
    Qwelle: VW Reperaturleitfaden für Frontscheibe!

    Gruß Kuddel

    Also die Girling 60 ist im Audi 80 S2, Audi 100 und auch im Cabrio V6 verbaut. es ist eine 2 Kolben-Anlage die man mit ner G60 Scheibe fahren kann.

    Ich habe mal 2 Foto`s gemacht... Einmal im verbautem Zustand und ein Foto wo man erkennt was man wegnehmen müsste!


    http://imageshack.us/g/696/20120108192741.jpg/

    Wenn du in der Bucht mal schaust, dann unter Girling 60 suchen.

    Kopie von der Eintragung kann ich dir schicken!

    Hi
    Habe die Sättel als Gerling 60 gekauft, die meiner Meinung nach Baugleich beim S2 und Audi 100 sind. Hab das selber mal irgendwo gelesen, als ich bei Google gesucht habe. Da stand das auch drin mit den Belegen anpassen und siehe da es funzt. Ich bin morgen in der Garage, dann kann ich dir gern nen paar Foto's per Sms schicken. Oder im Laufe der Woche per Mail, wenn ich es schaffe. Bei Interesse dann per PM bitte!

    Gruß Kuddel

    Dem schließe ich mich mal so an, bis auf die Gullideckel ( die gehen garnicht)! Dann lieber die Barracuda Tzunamee, Tracer oder TS 1. Das ist alles eine Frage des Geschmacks und des Geldes, nur werden die Lenso einige fahren wenn das Gutachten kommt.

    Bei der Felgenbreite immer darauf achten ob du noch ne Reifenfreigabe für die 9J bekommst. Ich hatte dieses Jahr schon mit meinen 9x16 zu tun, da nur noch Toyo diese Freigabe gibt und für Barum hab ich noch ne alte Freigabe bekommen! Die anderen Hersteller machen das für die neuen Modelle nicht mehr, wegen der Übersteckung der Reifen.

    Meine Frau hat sich jetzt Porsche Turbo Felgen gekauft in 8x17, die haben nen schönes Design und die kann man auch gut unter den Kotflügel zaubern für nen super Optik!

    Gruß Kuddel