Das mit den Bildern ärgert mich auch.
Ich würde die Fotos gerne hier über das Forum direkt hochladen, jedoch ist die Datenmenge der Anhänge meines Wissens nach noch begrenzt und man kann so nicht endlos Bilder hochladen oder liege ich da falsch?
Beiträge von Rado8v
-
-
Gute Idee mit den Blechen von den Schlachtern!
Werde mich mal auf die Suche machen, danke Jungs. -
Lange nichts passiert hier, durch meine Weiterbildung komme ich kaum dazu was am Corrado zu machen.
Was mir jedoch immer im Kopf rumgeistert ist der ständige Gedanke an den Rost beim Corrado.
Hier mal ein Bild dazu:
http://abload.de/image.php?img=schwellerenderost50uc0.jpgSo sollte das natürlich nicht sein, auf der Fahrerseite sieht es nicht viel besser aus.
Wie ist eure Meinung dazu, wie sollte man da am besten gegen vorgehen? -
Meiner Meinung nach ein schöner Wagen mit so wenig Kilometern.
Andererseits gibt es 2 Nachteile:
1. Seit 1990 keine 1000km gefahren, da kann man bestimmt von einigen Standschäden ausgehen
2. Fährt man den Wagen oder fährt man ihn nicht um die 1000km nicht voll zu machen?Ich denke der Corrado wäre eher etwas fürs Museum, zumal 30.000 € doch eine Stange Geld sind.
Dafür bekommt man auch andere schöne Sportwagen aus den 80er/90er Jahren. -
Den Jet mit der coolen Schaltkulisse finde ich bis auf die Hutablage echt genial!
Ich denke auch dass die Preise für "gute" Corrados bis zu einem gewissen Punkt noch steigen werden.
Ich würde ja selbst meinen 8V mit über 250tkm nicht für 2.500 € hergeben, auch wenn er nicht wirklich viel mehr Wert ist. Aber langsam wird das eben wie beim 1er Golf, da werden selbst richtige Ranzbuden kaum noch unter 1000 € angeboten.Schade hingegen dass dafür relativ seltene VAG Fahrzeuge wie Passat 35i Limo Edition One oder Seat Toledo 1L GT mit 2.0 ABF Motor zu früh verheizt, verbastelt oder verschrottet wurden.. Wenn man da jetzt einen sucht schaut man in die Röhre da die Autos einfach zu alltäglich waren.
-
Willkommen im Forum, schön dass du einen mit so wenig Kilometern gefunden hast.
-
Ich habe auch einen Corrado mit ADY Motor.
Mit mittlerweile mehr als 255.000 km läuft der immernoch super und ist für seine 115 PS nicht langsam.Mit Gr. A Auspuffanlage von Friedrich Motorsport, KW Gewinde auf moderate Tiefe eingestellt und mit 205/40 R17 auf BBS 7,5 x17 Et35 läuft er lauft Tacho 220-225 km/h.
Aber das auch nur äußerst selten, möchte den Motor ungern quälen bei der Kilometerzahl.
Von der Beschleunigung her war ich immer wieder überrascht wenn ich in den Corrado gestiegen bin, ein Freund war mit seinem 16V im Corrado nicht merklich schneller von 50 km/h bis 120 km/h.
Ich denke dein Motor steht noch gut im Futter und läuft einfach ordentlich wie er soll.
Hab noch lange Spaß an deinem Wagen -
Das sind ja Horror Geschichten und Bilder, da traue ich mich gar nicht auch nur noch einen Meter mit meinem Corrado im nächsten Frühling zu fahren =(
-
http://postimg.org/image/pu4ge2bib/
Gestern war die letzte Fahrt mit dem Corrado angesagt, zuletzt noch in die Waschbox und dort wurde er noch einmal gründlich gesäubert.
Nun steht er erstmal bis nächstes Jahr in der Scheune.Hat Spaß gemacht dieses Jahr, auch wenn die Saison sehr sehr kurz war und noch einige Baustellen offen sind - technisch wie optisch.
-
Hab heute mal eine kleine Runde gedreht und es hat viel Freude gemacht.
Die Leerlaufdrehzahl bleibt konstant, er verschluckt sich nicht und fährt wunderbar.
Lediglich der positive Sturz an der Vorderachse stört mich, das muss noch geändert werden.Demnächst probiere ich mal aus wie schwarze Scheinwerfer passen, natürlich kein Klarglas.
Zur Zeit freue ich mich einfach dass er fährt und genieße das tolle Wetter.
-
Willkommen im Forum Steffen!
Wir würden bestimmt alle gerne Bilder deiner beiden Coupés hier sehen
-
Sehen den Corniche Zwinger Felgen sehr ähnlich
-
Wobei der 2.0 8V wohl der seltenste Motor im Corrado ist, zumindest als ADY wenn ich nicht falsch liege?
-
Die erfreuliche Nachricht: TÜV ohne Mängel!
Endlich nach 3 Jahren wieder eine neue Plakette und alles ist eingetragen.
Das KW Gewinde ist derzeit auf Kotflügelkante - Radnabe VA & HA 315mm eingestellt.
So ist es alltagstauglich, nicht viel tiefer als original und mit den 7,5x17" BBS und 205/40er Reifen passt alles problemlos.Leider gibt es auch ein paar Mängel.
Nach der Achsvermessung steht nun mein Lenkrad schief und meine Airbag Lampe leuchtet dauerhaft.1 Standlicht vorne und 1 Kennzeichenbeleuchtung hinten gehen immernoch nicht.. hat man wohl übersehen^^
Leider hat er als ich ihn heute wieder abgeholt habe einen sehr unrunden Motorlauf gehabt.
Die Drehzahl schwankte zwischen knapp 500 U/min und 900 U/min..
Ich fuhr nach einer Weile mal an die Seite und da ging er im Standgas dann komplett aus.Er verschluckte er sich auch extrem und man hatte das Gefühl man kommt nicht vom Fleck beim anfahren - sehr peinlich und vorallem gefährlich als Linksabbieger!
Das hat sich zwar etwas gebessert nach einigen Kilometern, aber ich denke irgendwas liegt da im Argen. -
Klasse was du da vor hast.
Bleib dran und zeig hier deine Fortschritte. -
Corrado ist soweit fertig!
Fehlt nur noch Achvermessung und Sturz einstellen.
Wird zusammen mit TÜV am Freitag gemacht, ging jetzt doch flotter als gedacht.An der Hinterachse allerdings muss ich vielleicht 5er Spurplatten fahren, da ist es etwas eng zwischen Reifen und Federbein.
Mal sehen was der Prüfer sagt. -
Dickes Update beim Corrado:
Bin mit meinem Corrado umgezogen in eine Scheune wo mehr Platz ist und auch Strom vorhanden ist.
Dort kann ich endlich noch ein zweites Auto unterstellen und die Chance wurde direkt genutzt. Meine Freundin hat sich dafür entschieden sich einen besseren 1er Jetta zu kaufen, ihr alter ist für uns wirtschaftlich nicht mehr machbar (zu viel Rost und wir haben keine Möglichkeiten und Kenntnisse es günstig zu beheben).
Ihr alter roter Jetta wird geschlachtet bzw. die Teile getauscht die besser sind und kommen an den neuen blauen Jetta.
Der soll dieses Jahr erstmal ein bisschen fahren - die Optik kommt später.Mein Corrado steht derzeit beim Kumpel auf der Bühne.
Einmal volles Programm für den TÜV:- KW Gewinde V1
- komplette Vorderachse neu gelagert inkl. Domlager und neuer Querlenker
- Hinterachse neu lagern mit neuen Domlagern
- alle Bremsschläuche neu
- Ölwanne neu + Ölwechsel
- Kühlwasser tauschen
- Keilriemen + Zahnriemen mit WaPu neu
- bestimmt noch mehr Kleinkram den ich vergessen habeIch hoffe es wird was bis Mitte Juli mit dem TÜV, ich freue mich schon auf eine Ausfahrt zusammen mit dem Jetta.
Edit:
- Bremse vorne neu
- Lippe wieder gegen schmale tauschen
- ABS wird wieder funktionstüchtig gemachtNächste Woche könnte schon alles soweit fertig sein, dann noch ab zur Achsvermessung und TÜV inkl. Eintragungen machen.
Wenn er wieder komplett mit richtiger Tiefer auf dem Boden steht gibts auch mal Bilder.
-
Dickes Update beim Corrado:
Bin mit meinem Corrado umgezogen in eine Scheune wo mehr Platz ist und auch Strom vorhanden ist.
Dort kann ich endlich noch ein zweites Auto unterstellen und die Chance wurde direkt genutzt. Meine Freundin hat sich dafür entschieden sich einen besseren 1er Jetta zu kaufen, ihr alter ist für uns wirtschaftlich nicht mehr machbar (zu viel Rost und wir haben keine Möglichkeiten und Kenntnisse es günstig zu beheben).
Ihr alter roter Jetta wird geschlachtet bzw. die Teile getauscht die besser sind und kommen an den neuen blauen Jetta.
Der soll dieses Jahr erstmal ein bisschen fahren - die Optik kommt später.Mein Corrado steht derzeit beim Kumpel auf der Bühne.
Einmal volles Programm für den TÜV:- KW Gewinde V1
- komplette Vorderachse neu gelagert inkl. Domlager und neuer Querlenker
- Hinterachse neu lagern mit neuen Domlagern
- alle Bremsschläuche neu
- Ölwanne neu + Ölwechsel
- Kühlwasser tauschen
- Keilriemen + Zahnriemen mit WaPu neu
- bestimmt noch mehr Kleinkram den ich vergessen habeIch hoffe es wird was bis Mitte Juli mit dem TÜV, ich freue mich schon auf eine Ausfahrt zusammen mit dem Jetta.
-
Also ich habe bisher alle Teile beim Stahlgruber in der Nähe gekauft. Bekomme da ein paar Prozente.
Mit meiner Liste aller Teile inklusive Gummis und Lager, Wasserpumpe, Ölwannendichtung etc.. komme ich auf über 400,- €. Wäre bei VW wahrscheinlich noch mehr geworden.
Ob jetzt Febi oder VW Teile, naja ich denke bei max. 5000km im Jahr macht das nicht den riesen Unterschied. -
Hab vorher um kurz vor 12 einen schicken schwarzen Corrado von Gosbach nach Mühlhausen im Täle fahren sehen. Er ist dann in Mühlhausen auf den Zubringer zur A8 abgefahren.
Er hatte einen Hartmann Endschalldämpfer, war tief und fuhr (polierte?) 17 oder 18 Zöller von BBS - sahen ähnlich aus wie die BBS Felgen vom 4er Jubi GTI.
Wäre schön zu wissen ob der Besitzer auch hier angemeldet ist.