Beiträge von Rado8v

    So, da mein derzeitiges Fahrwerk welches von i.einem Vorbesitzer eingebaut wurde hinten dermaßen hart ist, (Federn liegen im oberen Drittel komplett aufeinander) dass ich manchmal Angst hab mir fällt mein Corri auseinander, bin ich auch schon ewig auf der Suche nach einem guten und recht komfortablem Fahrwerk.
    Irgendwann bin ich dann auf LOWTEC gestoßen und hab mal bisschen recherchiert und mich informiert. Scheint ja alles Top Qualität mir Komfort zu sein, ich würde nur gerne wissen wo der Preis für ein Hilow 9.2 für 'nen Corrado 2.0 liegt? Und ob man die VR6 Domlager nun benutzen kann oder nicht? :confused:
    Danke schon mal im Vorraus :grinning_squinting_face:

    Hab bei meinem 2.0 8v zur Zeit auch das Problem dass er vorallem beim anfahren und in Drezahlen unterhalb 3.500 U/min teilweise ruckelt oder das Gas nicht annimmt obwohl ich auf dem Pedal stehe, gebe ich dann vollgas oder gehe vom Pedal runter und gebe wieder gas dann kommt er meist gleich wieder, ansonsten brauch er 'ne Bedenksekunde bis er wieder kommt.
    Der Corrado hat nun 247.000km runter und 5 Vorbesitzer (nur so zur Info).
    Der Wagen stand nach dem Kauf im Februar bis zum Donnerstag letzte Woche.
    Danach bin ich ihn 'ne Weile gefahren. Ist mir eig. nichts aufgefallen bis gestern. Am Sonntag auf der AB hat er auch ohne zu murren seine 210- 220 km/h gepackt. Im Leerlauf läuft er auch leicht unruhig aber die Drezahl schwankt nicht wirklich. Der Corri ist mein 1. Auto und da sich meine motortechnischen Kenntnisse noch im Aufbau befinden hoffe ich ihr könnt mir auch ein wenig weiterhelfen :winking_face:

    Danke Jungs für die ganzen Antworten :super:
    Hab mal den Vorbesitzer gefragt bei welcher Versicherung er war, es war die Allianz, hab dort auch mal angerufen und wollt nachfragen was es bei denen kosten würden, die stellen aber gerade ihr System um. Also warten bis Montag, da will mein Bruder auch mal vorbeikommen und gucken was es bei seiner Versicherung kosten würde.
    Hab heut erstmal die Kosten verdrängt und meine Alus drauf gemacht, wurde auch Zeit. :)

    Hallo an alle,
    ich habe mal ein paar Fragen bezüglich der Versicherung für meinen Corrado an euch, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Mein Corrado is Bj. '95, 2.0 8V Motor mit 115 PS, knapp 246.000 KM runter.
    Ich bin 18, habe meinen Führerschein in 3 Wochen und wollte ihn bei der DEBEKA über meinen Vater als Zweitwagen anmelden lassen.
    Ich wohne im Landkreis GP , mein Vater in Stuttgart.
    So und nun meinten die von der Versicherung ich würde mit 125% anfangen und 145 Euro im Monat zahlen und könne ihn nicht mal mit Teilkasko (!!) versichern lassen da er zu alt sei! :confused:
    Das der Rado teuer is weiß ich, aber sind die Kosten der Versicherung gerechtfertigt oder gibt's ne andere Möglichkeit meinen Corrado i.wie bei jemand anderem versichern zu lassen.. MIT Teilkasko :winking_face:
    Hoffe jemand kann mir da helfen, danke schon mal.

    Jetzt gibt's auch endlich wieder mal Bilder.

    Die "neuen" Alus in 8x17 Zoll, mit etlichen Bordsteinschäden, aber guten Pirelli Reifen in 205/45 R17 für 'nen günstigen Kurs :super:

    mal 'nen Bild von vorne. Zum Glück sieht man die etlichen Kratzer nich so :ohmann:
    http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…g&size=original

    Und eins von hinten, Aufkleber kommt weg, genauso wie die 14 Zoll (Wahnsinn, ich weiß :D) Winterräder
    http://www.bilder-space.de/show_img.php?i…g&size=original

    Soo,
    nun gibt's wieder mal bisschen was neues.
    Die rot lasierten Rückleuchten sind wieder draußen, sehen zwar gut aus, aber is mir dann doch zu heikel wenn mir mal einer hinten rein fahren sollte.
    Die breite Spoilerlippe ist auch angekommen, muss an paar Stellen geschweißt werden, aber für den Preis den ich bezahlt hab kann man kein Neuteil erwarten :winking_face:
    Gebrauchte Alus in 8x17 Zoll mit 205/40er Pirelli Pzero Nero mit super Profil hab ich nun auch noch bekommen. Und da ich ja nun 2 Sätze Alus hab werd ich vielleicht die schlechteren im Winter fahren falls ich kein Winterauto herbekomm.
    Tja und sobald ich den Corrado angemeldet hab muss der erstmal zum Service :biggrin:
    Zahnriemen letztes mal 2001 gewechselt, Bremsflüssigkeit warscheinlich 2003!
    Kat ist auch nich mehr ganz TÜV konform, muss Ersatz her.
    Und wenn der Rado dann endlich mal bereit für 'ne ausgiebige Testfahrt ist gibt's auch mal gute Bilder mit 'ner gescheiten Location. Bis dahin sind's noch 'n paar Wochen. :cool:

    Also bei mir war es quasi eher Zufall dass ich zum Corrado kam.

    Ich war schon sehr früh von Autos, vorallem schnelle und oder getunte Autos begeistert, als ich 9 Jahre alt war, waren meine Eltern und ich mal in einem Chrysler Autohaus bei uns in der Nähe und da stand eine Viper GTS in blau mit weisen Streife.. ein Traum für mich damals!
    Doch i.wie war ich immer mehr mit VW verbunden obwohl weder mein Vater noch mein 8 Jahre ältere Bruder jemals einen VW hatten..
    Doch durch viele VW Speed und VW WOB Zeitschriften die ich damals immer von meinem Taschengeld gekauft hab wurde ich aufmerksam auf das schöne Coupé von Volkswagen.. ich weiß noch dass ich ein riesen Poster eines in Volvo-Orange lackiereten Corrados im Zimmer hängen hatte.. den fand auch mein Vater sehr schick meinte immer "ich weiß nich, die ganze Golfs, die fährt doch jeder. So einen Corrado hat kaum einer und die Form ist doch auch viel schöner".. Ich sagte zu ihm klar, das stimmt, aber die sind eben noch richtig teuer.. damals war ich so 13 Jahre alt
    Später hatte mein Bruder einen Toledo 1l 2.0 16V GT ..die 150 PS und die Lackierung in dunklem Violett fand ich genial, außerdem hat man so gut wie nie einen davon gesehn. So einen wollte ich unbedingt mit 18 sagte ich mir!
    Doch als ich dann 18 wurde, im Internet stöberte und keinen gescheiten Toledo finden konnte, noch dazu der Ansicht war dass er eh viel zu teuer sein würde, freundete ich mich mit dem Gedanken an eher einen 3er Golf zu kaufen..
    Tjaa da hatte ich dann auch einen in Aussicht, einen Dragon-greenen 3er GT für wenig Geld.. der wäre es fast geworden..
    Doch dann schrieb auf einmal ein Freund in FaceB. er wolle seinen Corrado loswerden!..Ich dachte nur "nee, das ist dir viel zu teuer, der hat viel zu viele KM runter.."
    Aber ich erinnerte mich daran als ich letzten Sommer mit ihm eine Runde gedreht hatte, mir gefiel der Wagen richtig gut, die 115 PS kamen mir fast vor wie die 150 PS damals im Toledo :grinning_squinting_face:
    Dann fragte ich ihn ob er's ernst meint dass er ihn verkaufen will..
    Anfangs war keiner davon begeister als ich sagte ich wolle vielleicht einen Corrado kaufen.. Doch ich hab es getan! Als ich aus dem Auto austieg und ihm sagte " ich glaub, das wird meiner!" und er zustimmte pochte mein Herz schneller als in jeder Achterbahn :biggrin: Ich dachte nur noch "WOW, du hast gerade einen CORRADO gekauft!"
    Immer wenn mich jemand auf der Arbeit gefragt hat welches Auto ich gekauft hab und ich dann sagte es wäre ein Corrado, dann wusste fast nie jemand was damit anzufangen :cool:
    Als dann ein Freund vorbeikam der sich gerade einen A3 8l gekauft hatte und sich in den Corrado setzte meinte er nur.."wollen wir tauschen?" "NÖ" sagte ich :winking_face:

    na is doch Prima, die Schwaben an die Macht :biggrin:
    hab jetzt mal die Heckstoßi runter und geschaut ob's dahinter arg rostet aber zum Glück nich^^
    rot lasierte Rückleuchten kommen wohl wieder raus.. is mir zu unoriginal :grinning_squinting_face:
    'ne breite Lippe bekomm ich auch bald wenn ich Glück hab, ich denke 'ne neue Batterie muss leider auch sein aber dann dürft's so im Mai losgehen mit fahren :super:

    Gut aber dann schau dir auch trotzdem mal den Unterboden an.
    Und mach den Tankdeckel auf, hinter dem Gummi um den Einfüllstutzen darf es nicht rosten!
    Das Schiebedach geht zwar bei manchen kaputt, meines läuft aber noch, schau auch wirklich ob alles so funktioniert wie's soll, vorallem elektrische Helferlein,
    fährt der Spoiler auch auf Knopfdruck aus? Schau gewissenhaft nach Rost an jeder Ecke, auch unterm Ersatzrad, Seitenschweller (sollten nicht eingedrückt sein), unter den Scheibengummis an Heck- und Frontscheibe kann's rosten, keine kaputten Gläser bei den Scheinwerfern etc..

    Das mit dem Alter ist klar, kein Neuwagen, hab da auch schon oft mit meinen Kumpels drüber geredet und viele Kilometer müssen nichts heißen (meiner hat ja auch schon knapp 250tkm runter aber als 8v) .. so anfällig is der Lader bei guter Pflege auch wieder nicht, schön warm und kaltfahren, nicht immer treten, dann geht das :super:
    Ersatzteile bekommste halt teurer als für 'nen Golf, Vento etc. muss dir klar sein.
    Red mit deiner Versicherung was dich der Wagen kostet, nich dass du dir den dann doch nich leisten kannst :winking_face:
    Achja falls der Verkäufer den Wagen bei der Besichtigung nur versucht schön zu reden wie "ach klar, die paar Kratzer kannste leicht rauspolieren, das teil bekommste auch aufm Schrottplatz für 20 Euro, ich hab den schon auf 230km/h gebracht, der macht auch 'nen M3 platt.." dann weißt ja wie der behandelt wurde :frowning_face:
    Also Augen auf, nich blenden lassen, es gibt genügend Rado's! :)
    Trotzdem viel Glück! :grinning_squinting_face:

    Mir is gerade aufgefallen wie gebrochen Deutsch der Text zum Auto von Nr.2 is! von wegen keine risse im innenraum, schau dir mal das Leder an.. aber hoffentlich is der doch noch recht gut :winking_face: ..vom Preis würd ich den aber noch auf 3.800€ drücken :grinning_squinting_face:

    Willkommen im Forum :winking_face:
    Erst einmal find ich's gut dass du dir 'nen Corrado zulegen willst :super:
    Vorallem achte auf die normalen Dinge wie Scheckheftgeplfegt, guter technischer Zustand, kein Rost, Keine Lackunterschiede (können auf Unfälle hinweisen), macht der Verkäufer 'nen gute Eindruck?
    Lass dich nicht von tollen Felgen, mega Hifi Anlage etc. blenden, wird verdammt viel gepfuscht (Radläufe schlecht gebördelt und schon rostet's da wie wild), funktioniert's Schiebedach?
    Schau dir am beste die an die du in Erwägung ziehen würdest, Probefahrt muss sein, lass ihn durchchecken kostet glaub ich an die 50 Euro lohnt sich immer.
    Also eher 'nen guten Originalen als 'nen verheizten getunten :winking_face:
    Hoffe du findest was, dein Budget scheint ja recht hoch zu sein wenn du welche für knapp 5.000 Euro reinstellst, also solltest du noch genügend Geld für Reparaturen etc. haben.