Hallo,
vor 2 Jahren hatte ich mein Polo zum Ölwechsel gebracht, da so kurz vorm Urlaub keine Zeit blieb ums selbst zu machen.
Auf der Fahrt in den Urlaub fing der Polo alle paar km an zu piepsen und die Öllampe leuchtete.
Nach Kontrolle von Ölstand etc. sind wir mit dem kleinen die 350km zum Urlaubsziel weitergefahren - auch wenn das piepsen irgendwann nervte.
Im Urlaub angekommen, ab in ne Werkstatt. Der Fehler lag am falschen Ölfilter, es wurde einer von BMW verbaut, der viel zu groß war, nach dem austausch war das piepsen weg.
Die Erfahrungen mit der Teilebestellung bei VW - eigentlich müsste ich schon wieder unterm Tisch liegen vor lachen.
Beim ersten mal wollte ich Zierstreifen in lila ordern, der Händler hat sie über classic parts auch gefunden, bestellt hat er aber leider gelbe.
Bei der Reklamation wurde mir gesagt das es die nicht in lila gibt und auch nie gab - komisch, sind aber am Auto serienmässig dran
Der 2. Versuch.
Teilebestellung für den 1er GTi
nachdem ich meine Bestellwünsche gebeichtet hatte erhielt ich als Antwortfrage " Den 1er Golf gibts noch? Hätte ich nicht gedacht. Tut mir leid, für so ein Einzelstück kann man bei VW keine Teile mehr kaufen, wenden sie sich an den Schrottplatz"
Alle Teile die ich für meine älteren VW´s brauche bestelle ich mittlerweile bei einem 350km entfernt sitzenden VW Autohaus.
Die verwechseln nur leider den Corrado immer noch mit dem Scirocco was dann immer ein etwas längeres Telefonat braucht 
Und das größte Problem war bisher eine Werkstatt zu finden die an unserem Omega den Zahnriemen wechselt.
Alle Opel Händler in Dortmund verweigern die Auftragsannahme weil sie Angst haben das der Riemen reißt und sie nen Austauschmotor zahlen dürfen. Bei den freien Werkstätten mangelt es an Spezielwerkzeug 
Da wir aber ja meist selber schrauben und die Werkstatt nutzen in der mein Mann arbeitet machen wir doch eher selten schlechte Erfahrungen.
Wenn wir aber mal ne Werkstatt nutzen, gibt es immer min. 1 Problem 