Beiträge von CorriFighter76

    Übel...die arme Kleine u der schöne Corrado(Scheiß auf die Limo...steht an jeder Ecke sowas)!:aaarg: Stimmt da steht betrunkener Fahrer mit 7Jähriger Tochter...entweder ein Pressefehler oder die kleine hat hinter dem Fahrer gesessen.Sonst seh ich auch keine möglichkeit wie sie diesen Crash auf der Beifahrerseite überlebt haben soll!Hoffentlich geht es der kleinen bald wieder gut:hasi:!!!

    PS.:Wieder einer weniger...:kopfgege:...ganz toll!

    Ist schon etwas her, denke er hat das Problem gelöst!

    Stimmt jetz wo du es sagst,hatte nicht aufs Datum geschaut.Aber warum ist der Threat bei mir in den 24h Beiträgen aufgetaucht wenn der letzte vor mir vor Jahren geschrieben hat??:kopfkrat:Habe auch manchmal das Problem das Threats mir nur 1 seitig gezeigt werden u wenn ich was dazu schreibe Antworten klick plötzlich schon seit Stunden 2 seitig ist u mein Beitrag halt auf der 2 seite weit unten steht u schon Überholt ist durch andere die im Forum mitwirken um Probleme zulösen durch deren Beiträge!:ohmann:
    Mein Onlineverbindung hab ich schon mehrfach gecheckt da ist alles i.O.?!Wat kann das noch sein???

    mal ne frage:warum soll man den motor ausbauen um die KW zu wechseln?reicht es beim G60 nich die ölwanne abzuschrauben un die KW mitsamt pleuel un kolben nach unten herauszuziehen?getriebe muss natürlich vorher ab....

    Nein tut mir leid auch bei G60 entnimmt man die Kolben u Pleule am bessten nach oben,Richtung Kopf,die Kolbenölkühlungsdüsen würde ich nicht abbauen!!Hatte auch schon das Problem ich habe damals das KWrad und Schraube mit Locet.eingeklebt!Hat 1Jahr gehalten dann war es wieder verdreht und 20Km später nach dieser Feststellung war die Zentralschraube auf dem Weg in mein Schrauberdomezil ganz abgeschert!Danach stand eine Motorkomplettüberholung mit anderer gebraucht Kurbelwelle(69€)auf dem Plan!

    Du das musste ich auch bei RPM,aber nicht mit Aufforderung ich habe damals selbst nachgefragt weil bei dem KIT ein kürzerer Riemen dabei war das der beim mir dann nicht passt weil Klima drin.Die nur darauf,gut das sie es noch gesagt haben dann bekommen sie Extra ein kürzeren Klimariemen...das da noch einarderer Chip notwendig ist kam keine Info!Kann natürlich sein das Tobi da zur Feinabstimmung noch was im Programm hat die Chip von ihm und Zoran sind eh besser wie ich so höre als der Standartdreck von S..,R..,A..;08/15 was weis ich!:super:

    Nein Mapsensor ist noch der origenale sonst müste meine MFA ja mehr als die 1,04 bar anzeigen lasse morgen mal nen 250 KPA einbauen und dann mal sehen was die MFA sagt

    -- Beitrag erweitert um 18:01 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:59 Uhr --

    Steuerzeiten sollten stimmen habe vor 3 wochen bei VW Zahnriemen machen lassen

    -- Beitrag erweitert um 18:03 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:01 Uhr --

    Das problem mit dem Notlauf hatte ich letztes Wochenende beim abstimmen wo ich auf Zahnriementrieb und 62er Rad umgebaut hatte

    Nocke noch Serie?
    Na dann ist es nicht verkehrt den Map zuwechsel!Ich weiß nicht wieviel Ld ein RS-Lader mit einem 62LR ohne Schlupf bei Volllastdrückt!Ein serien Lader mit normalem 70erLD drück knapp 1,1bar!(Könnte also fast hinkommen,na bei dem LR)
    Zahnriemen gewechsel schon und gut,ich meine aber was anderes bei mir war mal das Kurbelwellenrad verdreht da standen auf der Zahnriemenseite auch noch alle Markierungen übereinander und der Kolben war dennoch nicht auf OT hab ich erst durch die fehlende Makierung der Schwungscheibe damals entdeckt!Hatte damals schlechte Leistung aber knapp über 1bar LD und das bei alles Serie.Kann ja nix Schaden wenn de kurz danach guckst.:)

    Ach so,also das es Extra einen Klima-Chip wegen der Drehzahlerhöhung gibt wusste ich bis jetz nicht hab vor Jahren bei RPM einen Leistungskit gekauft und verbaut.Aber das mit der Drehzahlerh. funktioniert dennoch.
    Das hintere(Richtung Spritzwand)der beiden ist das Schaltrelais für die Klima und den Kabelbaum dafür (Kompessor-,Venilatoransteuerung) kannst aus dem Kabelbaum für den Ventilator raustrennen aber dabei Vorsichtwalten lassen!

    Zitat

    Übrigens Björn du hattest ne COOLE Oma.:ok:

    Das kannst Du laut sagen! Leider mit 64 Jahren viel zu früh gestorben. Und hat damals beschlossen, dass der Wagen für mich aufgehoben werden soll, weil ich schon als 11-jähriger Freudentränen beim Mitfahren in den Augen hatte. :)

    :frowning_face::ok::cool:Was soll ich da noch sagen?Glückspilz!!:D

    Oh, ein Fehler - das Auto stand natürlich seit 2000 bei meinen Eltern...

    Ja, ich kümmer mich mal um eine Ladedruckanzeige, sollten ja genügend Infos hier rumgeistern. Frage ist nur: wohin damit, weil in der Mittelablage das iPod-Kabel ruaskommt und kein Platz mehr für die Zusatzinstrumenten-Blende da ist. Mal gucken...

    An die A-Säule vielleicht?Gut wem´s gefällt..oder was auch was her macht im Kombiinstrument unterdem Drehzahlmesser!:flirt:

    Und denk an den Lader bei aller Freude das er jetz wieder zieht!


    Mit der Ladedruck Anzeige muss ich dir recht geben.Stimmt in dem Thead steht sie tatsächlich,nur Komisch das er sie nicht auch auf seiner Seite mit aufgeführt hat!Das hatte ich mir für mich mal Ausgedruckt.Und auf der G-Laderseite ist sie nicht aufgelistet,egal wieder was gelehrt.Da haste recht aber nicht von dir sondern T.Theibach,du wusstest nur wo steht!:D
    Und es ist doch ein guter Ausgleich nachdem du letztes was von Mir und anderen lehrnen konnst(KompessionG60)!!!Wir wollen dir ja auch nur helfen,so wie du anderen nur helfen willst!:super:
    Also spiel dich nicht immer so auf,bist ja nicht nur zu mir so hab ich mitbekomm:gähn:!Wäre super:danke:

    Hab ja auch nicht gesagt das es von mir stammt oder? :winking_face: Und ausserdem hab ich dir doch ganz normal und sogar mit smileys drauf geantwortet und dich drauf hingewiesen,was war denn da aufgespielt?! :kopfkrat: Ein Tip noch: Übers Internet versteht man vieles falsch oder kann es in den falschen Hals bekommen obwohl es überhaupt nicht so gemeint ist! Glaub persönlich und bei ner flasche Cola oder Bier (oder beides!) würd man sich da auch ganz normal drüber unterhalten bezw. diskutieren! :winking_face: Also,nix falsch verstehn von wegen "aufspielen" und so!Diskutiere nur sehr gern,das hat nix mit aufspielen zu tun! :winking_face:

    -- Beitrag erweitert um 17:00 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 16:57 Uhr --

    Könnte ja sein das der rest der Auspufanlage dabei ist zu sterben , der Staudruck sich erhöht und durch defekte ventilschaftdichtungen weiter durch den Kopf über die entlüftung , durch den bypass und den lader wieder in den Motor geführt wird und dadurch höher ist als normal !?!?!?

    Kenne eine aussergewöhnliche Ladedruckerhöhung nur in dem Fall das der Kat defekt ist und sich somit der Staudruck erhöht! War bei meinem G60 der Fall...ab 4.000 U/min zog er nicht mehr und der Ladedruck stieg auf 1,4 bar laut Anzeige! Keramik war schon lose und hatte sich quer gestellt...viell. fängts bei ihm so an aber dann müsste ja der Ladedruck noch höher sein?! :kopfkrat:

    Ja das könnte gut sein und wie ich schon mal schrieb es kommt bei dir oft so rüber das merken aber auch andere!

    Zu dem zweiten das kenn ich auch bei mir war mal die Kurbelwellenrad verdreht und bis die Zentralschraube dann ganz abgeschert war(danach Motorüberholung)hatte er auch nicht mehr gezogen und der LD ging auch bis 1Bar rauf wohlgemerkt alles Serie!
    Doch wir haben ja von Björn lesen können das er wohl wieder wie Ochse zieht!
    Er soll einfach wenn alles in Takt ist nochmal Testen oder sich ne Anzeige holen!Und den Lader machen lassen wenn er sich nicht selbst ran traut u Theibach ist dafür die Top Adresse!

    Übrigens Björn du hattest ne COOLE Oma.:ok:


    Dann musst ich noch sagen die 3.MFA variante die Corrado16VT angebracht hat kenn ich und andere die auch Corrado G60 fahren nicht,selbst bei Theibach u der G-Laderseite die sich auch seit Jahren mit G60 beschäftigen ist sie unbekannt!:kopfkrat:Also ich weiß nich...vorallem bei dem was du geschrieben hast das du nicht Vollgas geben konntes und damit die Dosselklappen nicht ganz auf und die Bypassklappe nicht ganz zu war bei deinem Video können keine 0,86bar angelegen haben denn der Ladedruck für Steuergerät u für das Kombiinstrument wird nach den Drosselklappen abgenommen!
    Wenn er wieder in Schuß ist kannste es ja nochmal über MFA Prüfen.
    Und seit gestern wissen wir ja nun auch noch von einer 3.Mfa-variante!

    Ähm nur zu deiner Info,die 3 Varianten stammen vom Tobi Theibach persönlich! Also haste wieder wat neues gelernt! Die gibts nämlich nicht erst seit gestern sondern schon lange! :winking_face: Guggst du hier mal :grinning_squinting_face: :

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…t=mfa+ladedruck

    Und nur weil du sie nicht kennst heisst das noch lang nicht das es die Varianten nicht gibt! :winking_face:
    Aber wie schon weiter oben gesagt,eine Ladedruckanzeige wird hier Gewissheit bringen was der Lader an Druck bringt!

    Mit der Ladedruck Anzeige muss ich dir recht geben.Stimmt in dem Thead steht sie tatsächlich,nur Komisch das er sie nicht auch auf seiner Seite mit aufgeführt hat!Das hatte ich mir für mich mal Ausgedruckt.Und auf der G-Laderseite ist sie nicht aufgelistet,egal wieder was gelehrt.Da haste recht aber nicht von dir sondern T.Theibach,du wusstest nur wo steht!:D
    Und es ist doch ein guter Ausgleich nachdem du letztes was von Mir und anderen lehrnen konnst(KompessionG60)!!!Wir wollen dir ja auch nur helfen,so wie du anderen nur helfen willst!:super:
    Also spiel dich nicht immer so auf,bist ja nicht nur zu mir so hab ich mitbekomm:gähn:!Wäre super:danke:

    CorriFighter76: Menschenskinners, mach mir nicht so 'ne Angst! :) Nein, der Lader kann's keinesfalls sein, aber das hat sich ja im folgenden Beitrag schon geklärt. So wie die Karre jetzt rennt, kann das ohne Lader kaum sein. Außerdem schnurrt er schön leise vor sich hin bzw. faucht, wenn man ihm Zunder gibt. Ein kleines Missverständnis wohl. :winking_face:

    Mit neuem Gaszug morgen kann's ja dann nur noch besser werden, wenn er nicht mehr nur noch etwas mehr als 3/4 von dem, was möglich ist, Gas gibt. Ich bin gespannt! Werde dann bei Gelegenheit nochmals ein Video machen, zwecks Vorher-/Nachher-Vergleich.

    Allerdings würde ich tatsächlich den Ladedruck ja doch noch gerne mal mit einem "externen" Gerät messen, um zu wissen, ob meiner tatsächlich so überdurchschnittlich Druck hat oder ob es bei meinen 0,86 bar um eine Messungenauigkeit handelt, so wie ich es vermute.

    alex fireblade: In der Tat, da bin ich auch froh. Bin insgesamt unter 100 Euro geblieben, dass ist für einen Corrado-Fahrer ohne Schrauber-Talent mehr als verschmerzbar... :winking_face:

    Und warum ich hier schreibe, dass ich jetzt schon weiß, wie er mit dem neuen Schlauch läuft: Habe das Auto heute über Nacht mitgenommen, weil die Kleine Windeln braucht und der nächste Supermarkt so weit weg ist. Morgen früh bring ich ihn wieder hin, dann wird der Rest gemacht. Ich werde berichten!

    Ja ist ein missverständnis,habe den Beitrag vorher nicht lesen können das dein Gaszug dir nur 3/4 des Weges zugelassen hat.Keine Ahnung warum,aber als ich meine Beitrag schrieb wurde mir der Thread nur 1seitig nicht schon 2seitig angezeigt!Sorry
    Dann ist natürlich klar das da nicht der volle Ladedruck kommt wenn die Bypassklappe(vor den Drosselklappen)zur Saugseite G-Lader noch offenstand!
    Allerdings würde ich dir dennoch ans Herz legen den Lader Warten zulassen bei dem KM-Stand ist es höchste Eisenbahn wenn noch niemand was dran gemacht hat!Denn die Dichtleisten können trotz vollen Ladedrucks gefährlich weit runter sein denn solange sie anliegen hat er Druck!
    Dann musst ich noch sagen die 3.MFA variante die Corrado16VT angebracht hat kenn ich und andere die auch Corrado G60 fahren nicht,selbst bei Theibach u der G-Laderseite die sich auch seit Jahren mit G60 beschäftigen ist sie unbekannt!:kopfkrat:Also ich weiß nich...vorallem bei dem was du geschrieben hast das du nicht Vollgas geben konntes und damit die Dosselklappen nicht ganz auf und die Bypassklappe nicht ganz zu war bei deinem Video können keine 0,86bar angelegen haben denn der Ladedruck für Steuergerät u für das Kombiinstrument wird nach den Drosselklappen abgenommen!
    Wenn er wieder in Schuß ist kannste es ja nochmal über MFA Prüfen.
    Und seit gestern wissen wir ja nun auch noch von einer 3.Mfa-variante!
    Viel Spass noch mit deinem G:ok:

    Dacht ich mir's doch...Ladedruck siehst Du im zweiten Video, bei 6000rpm zeigt er 860 an. Müssten also 0,86 bar sein, das ist doch eigentlich okay...Lader ist noch nicht überholt, soll aber bald passieren. Hat ja jetzt erst die 100.000 geknackt.

    Okay...Drosselklappe...Schlauch ab...ich bin Technikdepp. :)

    Hallo Björn,tut mir leid dir das sagen zu müssen...ein Ladedruckwert laut MFA von 860 ist eher 0bar nicht 0,86bar!Es gibt zwei verschiedene MFA-Modelle:
    Der serienmässige Ladedruck beim G60 liegt bei ca.0,65-0,7bar da müsste bei deiner MFA ein Wert von 1600(0,6bar)-1800(0,8bar) stehen bei dem ersten Modellen mit mechanischen KM-Zähler ein Wert von 211(0,6bar)-228(0,8bar)!
    Eine Tabelle ihr zu findest du auch bei T.Theibach auf der Seite(gelbschwarzer Link im Forum)!
    Sorry aber ich glaube dein Lader ist hin.


    Danke Jungs,jetzt haben ihm(Corrado16VT) auch andere mal was erklährt!:danke:
    An Corrado16VT ich weiß wie ein Motor funzt,ich habe schon 2(Boxer u.PG) selbst Komplettüberholt die laufen beide wie neu u um VW-Werkstätten mach ich seit 1998 ein großen bogen.Da bekomm man einen Fehler behoben aber den nächsten gleich eingebaut(man soll ja wieder kommen)!Und wenn ich lese was du so schreibst u beispielsierst(Diesel Kompi) VW-Mann dann lieg damit nicht verkehrt.Hast du schonmal auf irgendeinem deiner Lehrgänge erfahren was eine "Ventilschaftdichtung" ist?Die werden nur auf die Ventilführungen gesteck wenn also deiner Meinung nach 13bar Druck ankommen würden was denkst du wohl was mit denen passiert(was passiert mit deinem LL-Schlauch bei 13bar)du Held?:lachen3:
    Bist du auch bei MotorTalk oder Wi... angemeldet das du immer Schlauer bist als ich???:face_with_rolling_eyes:

    Na dann müsstest du auch wissen das dort an defekten Ventilschaftabdichtungen Druckverluste entstehen! Das dort keine 13 bar anliegen können sagt einem der gesunde Menschenverstand! Aber der Druck sucht sich den Weg des geringsten Widerstands und wenn ein Defekt vorliegt entweicht dort dann immer etwas Druck! Wenn über die defekten Ventilschaftabdichtungen im Fahrbetrieb Motoröl in den Brennraum gelangt dann entweicht auch umgekehrt Druck oder willste das jetzt auch abstreiten du Held?!
    Und nein,ich bin weder bei Motor Talk und noch anderen Technik Talk Käseseiten angemeldet,dort wird viel Müll geschrieben,hab dort ab und zu mal rumgestöbert! Und wer hat gesagt das ich schlauer bin als du?Willste mir was in den Mund legen was ich mit keinem Wort gesagt hab?? :face_with_rolling_eyes: Ich im Gegensatz zu Anderen erlaube mir kein Urteil über Menschen die ich nicht persönlich kenne!

    Hi nochmal,ich will dir ganz sicher nix in den Mund legen,doch so wie du oft schreibst kommt es nun mal so rüber als wärst du Schlauer als alle andern und wie du dich erinnern kannst sind wir schonmal aneinander geraten(sowas hat ich hier noch mit keinem)!
    Ja wenn die Ventilschaftdichtungen defekt sind verbraucht der Motor Öl ist klar,Öl welches vom Zylinderkopf unter den Hydros,Ventilfedern zu den Ventilschäften durch die defekte VD kriecht u nachunten zu den Kanälen sickert und dort beim Gaswechsel vom Frischgas-(wird es dann im Zylinder verbrand) oder Abgasstrom(wird es dann im Kat verbrand)mitgerissen oder besser gesagt weggespült wird.So kommt es zum Ölverbrauch durch defekte Vertilschaftdichtung u das ist auch gleich die einzige Folge dabei!Kompi verluste hast du entweder durch eine extrem defekte Kopfdichtung(blasen im Kühlwasser),defekte Kolbenringe o Zylinderlaufbahnen oder eben wie ich schon sagte durch nicht schliessende
    Ventile auf den Ventilsitzringen die ja verhindern sollen das im Verdichtungstakt die Frischgase entweder wieder in die Einlass-oder schon Auslasskanäle gedrückt wird.Kurz wenn diese metallisch Abdichtung der Ventil defekt ist entweicht das zu kompremierende Gas in die Kanäle wo es weggeleitet wird(ähnlich dem Abgas nach der Verbrennung im Ausstoßtakt).Sind wir uns einig?Das hat mit defekten Ventilschaftdichtungen die über den Ventilführungshülsen sitzen überhaupt nix zu tun,wenn das so wäre schlußfolgerst du z.b.auch ein Ladedruckverlust durch defekte Ventilschaftdichtungen?Ich meine wenn sie auf der Einlasseite defekt sind könnte das ja dann sein!:kopfkrat:
    Wie ich ebenfals schon geschrieben hab...nix für ungut(soviel zum Thema freundlich)!
    So und nu ist das Thema für mich durch...:face_with_rolling_eyes:

    Wahnsinn........
    Ich halte mich da raus und denke mir meinen Teil.


    Um noch mal kurz auf das mit dem Öl rein kippen zurück zu kommen was für dich ja "Unsinn" ist:

    Zitat

    Mit etwas Öl, das in die Öffnungen gespritzt wird, kann man den Weg des Druckverlusts ein wenig aufspüren. Werden die Werte bei einer Nachfolgemessung besser, dann stimmt etwas mit den Zylinderlaufbahnen und/oder Kolben(-ringen) nicht.

    (das stammt übrigens von einer sehr renommierten Fach-Seite der KFZ-Technik aber bestimmt wird das von dir auch angezweifelt und mit deinen "Erfahrungen" widerlegt, deswegen werde ich auch nicht sagen wo ich das kopiert habe)

    Danke Jungs,jetzt haben ihm(Corrado16VT) auch andere mal was erklährt!:danke:
    An Corrado16VT ich weiß wie ein Motor funzt,ich habe schon 2(Boxer u.PG) selbst Komplettüberholt die laufen beide wie neu u um VW-Werkstätten mach ich seit 1998 ein großen bogen.Da bekomm man einen Fehler behoben aber den nächsten gleich eingebaut(man soll ja wieder kommen)!Und wenn ich lese was du so schreibst u beispielsierst(Diesel Kompi) VW-Mann dann lieg damit nicht verkehrt.Hast du schonmal auf irgendeinem deiner Lehrgänge erfahren was eine "Ventilschaftdichtung" ist?Die werden nur auf die Ventilführungen gesteck wenn also deiner Meinung nach 13bar Druck ankommen würden was denkst du wohl was mit denen passiert(was passiert mit deinem LL-Schlauch bei 13bar)du Held?:lachen3:
    Bist du auch bei MotorTalk oder Wi... angemeldet das du immer Schlauer bist als ich???:face_with_rolling_eyes:

    Hi,laut VW sollte der G60 zwischen 8 und 11 Bar Kompi haben!Mess mal bei betriebswarmen Motor und gezoger Benzinpumpensicherung!
    Sollte es sich nicht bessern(speziel Zy.1 u. 2)kipp ein WENIG Öl in den jeweiligen Zylinder u wiederhole das ganze.Wenn der Druck sich nicht verändert dann dichten deine Ventil nicht mehr richtig ab,sollte der Druck steigen sind die Kolbenringe(die jetzt durch das Öl besser dichten)fertig.
    Der Druck muss ja nicht unbedingt immer an der Obergrenze sein(diese Meßgeräte unterliegen auch Streuungen) doch sollte er zwischen den Zy.etwa gleich sein.:)

    So Unsinn hab ich auch noch nit gehört,Öl in den Zylinder kippen...du weisst das die Werte dann nicht stimmen?! Er hat seine korrekten Werte gepostet was auf einen verschlissenen Motor hinweist wie schon weiter vorher geschrieben,da bringt weder ein betriebswarmer Motor was noch Öl,der Motor ist fertig,entweder lässt er die Kompression über defekte Ventilschaftdichtungen ab oder über defekte Kolbenringe!
    Und die Kompression sollte zw. 8 bar (Verschleissgrenze) und 13 bis 14 bar liegen (neuer Motor)!

    Der Motor ist fertig,ja entweder Kolbenringe oder Ventilsitzabdichtung genau und so findet er es schon vorher raus...das entweder oder...(mit dem Öl im Zy.)!Und nur deshalb sollte er das mal Probieren...und nicht damit was Reparieren,lese bitte mal genau meine Texte!Beim G60 8v Motor liegt die Verschleißgrenze bei 7bar,8-11bar ist der normale Kompi.druck(8:1 Verdichtung)!13-14bar sind neue Saugmotoren(z.b.1.816v mit 10:1)das hast verwechselt mein Bester!!
    Und noch ne Frage bei dir kommt die Kompression bis an die Ventilschaftdichtungen?Die armen...:lachen3:
    Nix für ungut!

    Meiner hat auf dem1. 6 bar 2. 7 bar 3. 8,5 bar und aufm 4. 8 bar
    :frowning_face:
    Habe ihn erst gekauft, von der leistung merkt man es eher weniger.

    Hi,laut VW sollte der G60 zwischen 8 und 11 Bar Kompi haben!Mess mal bei betriebswarmen Motor und gezoger Benzinpumpensicherung!
    Sollte es sich nicht bessern(speziel Zy.1 u. 2)kipp ein WENIG Öl in den jeweiligen Zylinder u wiederhole das ganze.Wenn der Druck sich nicht verändert dann dichten deine Ventil nicht mehr richtig ab,sollte der Druck steigen sind die Kolbenringe(die jetzt durch das Öl besser dichten)fertig.
    Der Druck muss ja nicht unbedingt immer an der Obergrenze sein(diese Meßgeräte unterliegen auch Streuungen) doch sollte er zwischen den Zy.etwa gleich sein.:)