Beiträge von Corrado16VT

    Abgesehn davon kann man etwas zur besseren Wärmeabfuhr beitragen indem man Bronze Ventilführungen einpresst,konisch und nur minimal gekürzt. Wenn man eh grad ne gescheite Kopfbearbeitung in Auftrag gibt,wird das inklusive sein... Und am besten mit größeren Ventilen,was ordentlich reingedrückt wird will auch schnell wieder rausgeführt werden :winking_face:

    Hi Leute,
    ich finde selbst die Experten unter euch gehen da ein bisschen blauäugig ran. Es ist doch bekannt, dass man sich mit falschen Kühlwasserzusätzen den ganzen Motor versauen kann (interne Korrosion usw.). Also müsste man schon vorher mehr wissen, ehe man das Zeug in seine Maschine kippt. Auch das Argument mit der Wärmekapazität finde ich nicht so ohne. Und auf das know-how von irgendwelchen "Herstellern", die es vielleicht morgen schon garnicht mehr gibt, würde ich nicht setzen.

    Bei den neuen Motoren geb ich dir da Recht,da sollte man aufpassen was man in sein Kühlsystem kippt da sie sehr empfindlich reagieren.Bei unsren "älteren" Motoren und einfachen Kühlsystemen is das jedoch ziemlich egal,die sind lange nicht so empfindlich.Und wo kein Wasser da keine interne Korrossion.Wenn sie es schon für den Motorsport anbieten wird es wohl auch erfolgreich getestet worden sein.Man muss es ja nicht testen,ich finde es interessant und würde es ausprobieren...Offen für Neues und vielleicht auch besseres. :winking_face:

    Habe eben die Wiederholung Sendung gesehn...Laut der Internetseite soll es besser sein als Kühlflüssigkeit mit Wasser...Es gibt von Evans auch zwei Unterschiedliche Fluids im PKW Bereich,für Classic Cars und für "Performance Cars",sprich Motorsport.Vorteile wären halt das man keine Rostbrühe mehr hätte,man das Kühlwasser nicht mehr zu wechseln bräuchte,es keine Ablagerungen mehr geben soll,das Kühlwasser nicht mehr rausspritzt wenn das System heiss ist und man den Deckel öffnet und sich die Kühlleistung verbessern soll...Müsste man halt mal ausprobieren und selbst testen.Würde mich auch mal interessieren. Hier noch der Link des Herstellers

    http://www.evanscoolants.co.uk/

    Die Null is OT,der Strich is die Zündzeitpunktmarkierung


    Habe heute den Zahnriemen neu verbauen wollen.
    Leider habe ich nur ein Golf 2 Buch wo die Markierungen der NW innen am NW-Rad angegeben sind. Bei meinen PF (107PS) im Corrado ist auf dem NW-Rad OT eingeschlagen und es steht auf 12Uhr am Pfeil am Ventildeckel.

    Bei meinen 2 Nocken vom PG sind aber jeweils 2 Markierungen drauf. Einmal zwei Punkte und ca. 120° versetzt ein Punkt.

    Wenn ich die 2 Punkt auf die vordere Kante am ZK stelle überschneiden die Ventile des 1. Zylinders wie oben beschrieben. Ich denke das der eine OT istr und der andere der "ZZP".

    Lieg ich da richtig oder wie muß ich die Nockenwelle stellen damit es richtig ist?

    Schau mal auf der Innenseite des NW-Rades (zylinderkopfseitig),da müsstest du auch eine Kerbe haben,diese muss bei abgebautem Ventildeckel mit Oberkante Zylinderkopf fluchten,dann passts.

    Bei meinen ARP Bolzen stand aber auch nichts in der Anleitung drin von nochmaligem Anziehen nach einer gewissen KM Zahl... :winking_face: Hab sie nach Anleitung montiert und fahre damit ohne Probleme.Hatte sie jetzt vor ein paar Wochen mal mit dem normalen vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment nachgezogen da ich eh grad den Ventildeckel unten hatte,aber halt nur zur Kontrolle ob das Anzugsdrehmoment noch passt oder ob sich alles etwas gesetzt hatte.Ein zwei Muttern liessen sich noch minimal nachziehen,sonst hatte alles gepasst.

    Entgegen dem er bleibt Serie..................................


    http://www.abload.de/img/image41kri.jpeg :mrgreen:

    Anderer Stabi ist auch schon da.

    Das kenne ich gut...hab mir auch grad nen neuen Daily gekauft,Bericht folgt mit Bildern...da wollt ich auch nix machen,schwupps,schon bestellt man Zeugs wenn man so im Netz rumstöbert nach dem Motto "ach guckst nur ma was so ein H&R oder KW Gewinde kostet...",bleibt nur meist dann nicht beim "gucken" :grinning_squinting_face:

    In Deutschland kannte ich nur einen Satz komplett weisse. Silberner Corrado, SLS-Kennzeichen.
    http://imageshack.us/photo/my-image…ckleuchten.jpg/

    Den Besitzer kannte ich damals,hab ich auf nem VW Treffen in Merzig kennen gelernt,der wohnte damals bei mir um die Ecke quasi.Er sagte mir das er die komplett selbst angefertigt hat und es ne ziemliche Arbeit war.Hatten live aufm Corrado nicht schlecht ausgesehn...er war auch damals der erste den ich mit nem VW Klappschlüssel sah wo auch alles funktionierte. :)

    Edit: Genau der war das...war auch 2001 und 2002 aufm Merziger VW Treffen damit!

    Was hat dein Kühler mit dem unteren Kühlwasserschlauch zu tun?Selbst wenn dein Kühler dicht wäre müssten beide Schläuche warm bezw. heiss sein...Mach doch mal das was dir hier schon mehrere gesagt haben anstatt munter irgendwelche Dinge zu tauschen die es im Endeffekt vielleicht gar nicht waren,lass den CO Gehalt messen,fertig,dann weisste ob eventuell deine Kopfdichtung defekt is und musst nit weiter munter raten oder vermuten.