Beiträge von g60g60g60

    Am Anfang als ich den Kopf raufgebaut habe habe ich neue Hydros mit eingebaut. Da wollte Er nicht anspringen (keine Kompression). Ich habe dann die alten Hydros eingebaut, da hatten wir 2/10 weniger gemessen und mit denen ist Er angesprungen.
    Den Kopf habe ich selbst nach Vorgabe gemacht, den Rest die Zylinderschleiferei (die Führungen, planen, Sitze nach aussen verlegen).
    An der Kopfbearbeitung kann es nicht liegen. Der Kopf wurde um 1mm geplant.
    Bis jetzt gab es nur einen Menschen der es mir erklären konnte doch den finde ich nicht mehr.
    Aber bis jetzt wiederlegt jeder seine These!

    Können das die Schrick Ferdern sein mit den Federtellern, daß die zu wenig Spannung haben?

    Dann bin ick wohl der Vollhonk bei dem es so ist!
    Ich hatte eine 272 sym Schrick Nocke, da lief allet ohne Probl.
    Ich hab dann eine 284/272 dbilas Nocke eingebaut und der ging immer, wenn Er noch nicht warm genug war, aus! Hatte der Motor seine 90° konnte ich Gas geben ohne Probleme.

    Was kann das sein?
    Eure Theorie!????

    Vielleicht sind 8° vor OT zu viel?

    Wo kommst du den her?
    Evl jemand in deiner näher der dir helfen kann...
    MFG Andree

    Hab den Fehler lokalisiert!
    Bei niedriger Öltemp. hat der Motor zu hohen Öldruck und nimmt kein Gas richtig an bzw. geht aus.
    Bei 95° Öltemp, also geringem Öldruck läßt Er sich fahren und geht nicht mehr aus!
    Das ganze liegt an der Kopfbearbeitung, weil die Sitze geschnitten wurden.
    Dadurch kommen die Ventile weiter rein.
    Kann ich oben die Ventile abdrehen lassen?
    Kann mir jemand was zu dem Thema sagen?

    Bin in Berlin

    [quote='Leise','RE: G65 geht bei Volllast aus!']Beim umbau des Mapsensors was schief gegangen oder aber schlauch im steuergerät vom sensor ab!
    Oder steuerzeiten passen nicht!

    MFG Andree[/QUOTE

    Das Problem besteht weiterhin, obwohl ich wieder das alte STG eingebaut habe und ein 72 LR drauf habe. Er nimmt nicht wirklich Gas an und bei Vollast geht Er einfach aus.
    So ein uptourn!

    Erstmal solltest du mehr Details deines Umbaus nennen das man was zu sagen kann...! Was wurde alles gemacht?Wurde das gesammte Programm neu abgestimmt?Was für Düsen fährste?Benzindruckregler?...u.s.w....!

    Block Serie
    Kopf,Brücke,Klappe bearbeitet
    graue Düsen
    3,5b BDR
    LLK Golf G60
    catcam 279/268
    Röttele G65 chip + 250kpa Sensor
    8° vor OT

    Hab heute meinen neuen g65 ausgefahren mit 80er LR. 0,85b
    Da war noch alles in Ordnung

    Doch dann habe ich auf 65er LR umgebaut und den G65 chip+250kpa Map Sensor mit eingebaut.
    Jedesmal wenn ich voll Gas gebe, geht der Motor gleich aus. Der Ladedruck geht auf über 1,3b
    Kann das am Öldruck liegen der noch zu hoch war?
    Denn meine Ventilsitze sind nachgeschnitten und mein Kopf voll bearbeitet, dazu kommt dann noch die Catcam.
    Das ganze Problem hatte ich vorher auch schon mit der dbilas Nocke und dem G60 Lader.

    Kann man bei den Hydros von innen den Pinokel kürzen?
    Versteht Ihr überhaupt mein Problem?

    Alles kein Thema.
    Ich hab da jetzt ein ganz anderes Problem.
    Mir ist heute 3x im dritten Gang das Auto ausgegangen bei Vollast.
    Dann wollte er auch nicht gleich wieder anspringen und es gab so ein jaulen als wenn Er keine Kompression hätte.
    Das ist es auch, Er hat keine Kompression.
    Ich hatte seinerzeit die Sitze schneiden lassen dadurch kommen die Ventile weiter hoch und die Hydros drücken die weiter auf und dadurch kommt der Kompr. -Mangel zustande.
    Was soll ich jetzt machen?
    Hydros von innen was wegnehmen oder an den Ventilen oben?
    Kann nur 1-2/10 sein mehr nicht.
    Ich hatte heute den Abgastester hinten drinne. Der lief soooo Fett, das war unglaublich.
    Normal sollten 0,5 CO sein aber meiner hatte 3-5%.
    Ich habe den auf 1,5% eingestellt und läuft gut bis auf die Kompressionsgeschichte.

    Wie hast du dann Zündung eingestellt wenn der ausgeht wenn du den Tempgeber absteckst?Musst halt bischen Gas geben wenn du den absteckst und dann Gas weg ,wenn das nicht funzt stimmt was anderes nicht.

    Zündung ist ja kein Thema gewesen, sondern CO einstellen. Den läßt man im Leerlauf und stellt ein!
    Der ging bloß immer wieder aus im Leerlauf als ich den blauen Stecker abzog.
    Vorher hatte ich die sym 272 Schrick drinne. Lief bestens mit 0,9b
    Jetzt mit der dbilas habe ich 1,05b Druck!?????:kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:

    Hab heute die Dbilas 284/272 Nocke eingebaut und habe jetzt ungefähr 0,1-0,2b
    mehr Laderdruck.
    Hab die Steuerzeiten 3x geprüft, Zündung eingestellt.
    CO ging nicht weil der Motor immer wieder ausging als ich den blauen Stecker abgezogen habe.
    CO konnte ich also gar nicht einstellen.
    Fahren tut Er ganz gut aber ich denke da geht noch mehr.
    Weiß jemand Rat???

    iiiibäi
    270631194476

    Die werden als neu verkauft obwohl sie gebraucht sind! Schau dir die Düsen mal genau an...siehste den schwarzen Sprühnebel auf dem grün?? :face_with_rolling_eyes: Wohl kurz verbaut,dabei natürlich etwas das schwarz vermackt und dann wieder rausgemacht und einmal mit schwarz drüber genebelt damit sie wie nie verbaut aussehn! Sind auf jedenfall ma nicht neu da Bosch die Düsen so nicht ausliefert mit schwarzem Sprühnebel! :biggrin:

    Du hast vollkommen Recht!!!!
    Was Du alles siehst,....unfassbar.

    Fährt die zufällig schon jemand????


    SONDER-Nockenwelle für spitzen G-60 Tuning!

    Leistungssteigerung 17-18 PS.

    Hub: 11,8/11,4mm
    Spreizung: 116°
    Steuerzeiten: 32/72-66/26

    Mit dieser Nockenwellen haben Sie Drehmoment und Leistung in allen Drehzahlbereichen.

    Standgas sollte ca. 50 U/Min erhöht werden.

    Wir verbauen diese Nockenwelle besonders bei G60 Motorumbauten um 250 PS. Sie kann natürlich auch bei weniger bearbeiteten Motoren verbaut werden. Mehr Leistung als mit z.B. der asymetrischen Schrick Nockenwelle über den gesamten Drehzahlbereich.

    Diese Nocke gibt es so im freien Handel nicht zu kaufen. ---->>> SONDERANFERTIGUNG <<<----

    Bei dieser Gradzahl werden verstärkte Ventilfedern benötigt, falls es dauerhaltbar sein soll.

    Es ist unbedingt darauf zu achten, daß Schrick nur Garantie gewährt, wenn beim Einbau auch neue Hydrostössel mitverwendet werden!

    Bei der ersten Messung in Wildau bei 11,4° hatte ich 233 PS Motorleistung.
    Bei der zweiten in Wildau hatte ich bei 12.9° , 279PS.
    Da meinten alle, daß geht nicht!!!! Jedenfalls nicht so viel!
    Ich hatte ja Kopf Brücke und Chip gemacht!
    Also bin ich gestern zu Geparts nach Storkow und hatte bei 19°, 234PS.
    Wildau soll wohl viel zu viel ausspucken an Leistung!

    Ich hab jetzt 3 Messungen machen lassen.

    1. in Wildau Kraftprobe ohne Bearbeitung 233PS

    2. in Wildau mit 62er LR und allem Pipapo 279PS

    3. Heute bei der Messung mit 60er LR 234PS

    Was ist das denn fürn Müll !!!????????????


    Setup:
    corri G60
    -graue Düsen
    -Golf LLK
    -272 Schrick
    -60LR
    -KOPF, Brücke, Klappe bearbeitet
    -G- bearbeitet
    -Zoran chip


    2. Messung in Wildau
    "][/URL]

    -- Beitrag erweitert um 20:43 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:37 Uhr --

    Messung von heute in Storkow
    "][/URL]