Beiträge von G60 Alexander

    Hallo,
    an meinem Corrado G60 Bj. '91 funktionieren die beiden Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte nicht. Ich habe schon folgendes überprüft bzw. ausgetauscht: Lichtschalter, Schalter für Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte, die Sicherung und die Glühbirnen.
    Vielleicht liegt es am Relais. Nur weiß ich nicht welches das Richtige ist.
    Also am Schalter für die Scheinwerfer/Nebelscheinwerfer liegt Strom an.
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Danke

    Hallo, ich fahre einen Corrado G60 Bj. '91. Wollt mal fragen wo bzw. wieviel Lautsprecherboxen im Corrado original verbaut wurden. Habe ein Aktiv-System verbaut. Sind im Armaturenbrett zwei oder drei Lautsprecherboxen verbaut? In meinem Corrado ist nämlich in der Mitte des Armaturenbretts ein Gitter angebracht. Ist darunter auch noch eine Box, also eine dritte im Armaturenbrett? Sonst ist es klar links und rechts im Armaturenbrett ist jeweils eine Box verbaut.
    Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Hallo,
    ich suche eine (Tuning) Firma im Raum Nürnberg, Erlangen, Forchheim für Motorumbauten, Motortuning, Motorinstandsetzung für VW Motoren. Ich fahre einen Corrado G60.

    Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Hallo,
    ich möchte von meinem Corrado G60 Bj. '91 das Heckklappenschloss, also den Schließzylinder ausbauen. Der Corrado hat eine Zentralverriegelung. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wie ich am besten vorgehe und was zu beachten ist. Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Hallo,
    ich fahre eine Corrado G60 Bj. `91.
    Mein Lenkradschloss funktioniert nicht mehr richtig, daher muss ich es ausbauen und durch ein neues ersetzen.
    Kann mir jemand weiterhelfen, eventuell mit einer genauen Anleitung zum Ausbau des Lenkradschlosses.
    Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Habe im Forum Beiträge über die Brembo 4
    Kolbenbremsanlage 305x28 gelesen.
    Fahre auf meinem Corrado G60 Bj. 91 Brock B2 Felgen mit ET 15 und möchte mir eine Brembo
    4 Kolbenbremsanlage in 305x28 verbauen.
    Jetzt weiß ich aber nicht ob die auch bei mir passen würde in Verbindung
    mit den Felgen.
    Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit sammeln können?
    Und wie kann ich eventuell im Vorfeld klären, ob diese Bremsanlage in Verbindung mit meinen Felgen passt?

    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Hallo,
    ich fahre einen Corrado G60 Bj. 91 . Ich habe mir einen neuen Schließzylinder für das Zündschloss eingebaut. Nun möchte ich alle anderen Schließzylinder (in den Türen, im Handschuhfach und an der Heckklappe) auf den neuen Schlüssel anpassen. Wie funktioniert das Umbauen der Schließzylinder? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Ob ich den kleinen oder großen Wasserkühler verbaut habe weiß ich nicht. Welche Abmessungen hat der kleine bzw. große Wasserkühler.
    Könntest du mir vielleicht ein paar Bilder schicken vom eingebauten Ladeluftkühler?
    Und merkst du leistungsmäßig was vom LLK.
    Danke für die schnelle Antwort.

    Hallo,
    ich fahre einen Corrado G60 Bj. '91.
    Fahre den Corrado bisher mit einem überholten G-Lader, 68er Laderad und passendem Chip.
    Habe vor mir einen größeren Ladeluftkühler als den originalen einzubauen.
    Im Forum habe ich gelesen, dass es möglich ist den LLK vom Golf 2 G60 ohne Klima einzubauen. Wäre dies die beste Lösung? Und bringt ein größerer LLK auch eine Leistungssteigerung? Oder ist ein anderer LLK besser. Vielleicht hat ja jemand eine Einbauanleitung mit evtl. Bildern.
    Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Hallo,
    ich fahre einen Corrado G60 Bj. '91.
    Da ich im Innenraum einige Teppiche, Fussmatten usw. erneuern lassen möchte, bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Sattlerei. Kennt vielleicht jemand im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim eine gute Sattlerei? Vielleicht hat schon jemand Erfahrungen sammeln können. Danke
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander

    Den Ölsruckgeber kannste halten. WK einfach nicht belegen.

    Ok. Ich habe jetzt an den Ringstutzen den Warnkontakt angeschlossen und an die Hohlschraube den Öldruckgeber. Alles funktioniert einwandfrei, es ist auch kein Warnsignal mehr zu hören. Allerdings ist einiges undicht. Also zwischen Ringstutzen und Hohlschraube braucht man ja normalerweise keine Dichtung mehr, oder? Allerdings ist das Außengewinde des Warnkontakts viel länger als das Innengewinde des Ringstutzens. Eventuell braucht man ja da noch eine Dichtung. Wenn ja welche? Oder braucht man noch mehr Dichtungen? Kann nicht genau erkennen wo die undichten Stellen sind.
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Danke