Beiträge von böhser_onkel1004

    Zahnriemen, Motorlager, Antriebswelle und Radlager vorne rechts sind neu und der Lader frisch überholt. Danke an dieser Stelle nochmal an Tobi Theibach für den super Service. Kommuninkation und Bearbeitungszeit sind einfach top gewesen. :)

    Nächstes Wochenende widme ich mich dem Innenraum und dann kann er bald wieder auf die Straße. :)

    Ich habe auch so ein Set und kann mich bis jetzt nicht beklagen. :) Preis- Leistung passt auf jeden Fall.
    Wie Kuddel schon sagte - für Hobbyschrauber völlig ausreichend. :winking_face:

    Bei einem Auto aus dem Hause VW habe ich es bis jetzt noch nicht benötigt. Folgt aber in den nächsten Tagen.

    Sooo...

    Bei mir geht es auch weiter. :)
    Die Felgen bleiben diese Saison auf jeden Fall noch drauf, der Lader ist ausgebaut und bei Tobi Theibach zum überholen. An Fett scheint bei der letzten Überholung nicht gespart worden zu sein, sodass ich das jetzt alles im LLK-System habe und dies erstmal grundreinigen darf. :frowning_face:

    Die Woche werden dann noch Motorlager, Zahnriemen, Wasserpumpe und diverse Kleinteile neu,danach widme ich mich dem Innenraum und das Stehblech hinter dem rechten Koflügel werde ich hoffentlich bis zum nächsten Treffen auch gerichtet bekommen. :)
    Eventuell fliegt auch der Einarmwischer auch gleich raus.

    Den Quetschspalt der Motorhaube habe ich inzwischen korrigiert, da erkennt man nun nichts mehr.

    So verbastelt hatte ich mein gutes Stück gar nicht in Erinnerung, aber es wird ja nach und nach. :winking_face:

    Ein erstes Bild von 2012:http://www.abload.de/img/319829_322987301119184qjwo.jpg

    Das Bild ist links leider leicht verschwommen, weil ich mit meinen Dreckfingern auf die Kamera gekommen bin. :frowning_face:

    Weitere folgen hoffentlich die Tage. :)

    JWie will der ohne elektrische oder andere Energie gezielt die Schwingungen / Frequenzen elemenieren?

    Hast Du schon mal eine gewischt bekommen, als Du aus dem Auto ausgestiegen bist? Das ist die von Dieter beschriebene negative Energie, die von den Chips und Frequenzern aufgenommen, und in "positive Energie" umgewandelt wird.

    Das war eine der wenigen Dinge, die ich mir von den Erklärungen merken konnte. :respekt:

    Ich bin nicht der Erfinder oder jemand, der versucht, mit dem Zeug Geld zu machen.
    Ich kenne mich in der Thematik auch kein Stück aus und kann Dir daher auch nicht Rede und Antwort stehen.

    Ich habe es wie schon gesagt auch nur getestet, um diese Technik zu widerlegen, was ich jetzt jedoch nicht kann, da die Unterschiede zu deutlich spürbar waren, als dass es Einbildung hätte sein können. :bonk:

    Ich hoffe, dass sich die Möglichkeit irgendwann nochmal ergibt,dass man es auf dem Prüfstand testen kann.

    Zitat von böhser_onkel1004


    ... denn da fahren ein paar ziemlich erfolgreiche Fahrer dieses System.


    Michael Schumacher fuhr sehr erfolgreich V-Power im Ferrari. Ich habe nix bemerkt und messtechnisch kam bei hiesigen Tests auch nix bei rum. Glauben versetzt Berge.
    Wenn ich am GTI damals den Offenen Luftfilter dranschraubte, glaubte ich auch immer das die Karre 20 PS mehr hatte. Heute weiß man, nee, eher weniger..

    Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. :winking_face:


    Zitat

    Wie dem auch sei. Glaube kann Berge versetzen.

    Genau diese Einstellung hatte ich auch. Daher bin ich soweit gefahren, um die zu widerlegen, die glauben, dass dieses Zeug was bringt... Ich war einer der Ungläubigen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich es getestet habe..

    Bastler: Hier findet man noch ein paar Diagramme: http://www.dbs-system.de/produkte.html

    Ich verstehe Deine Einstellung und kann sie gut nachvollziehen. Auch die Echtheit der Fakten und Diagramme kann ich weder versichern, noch behaupten, dass ich sie nicht zuweilen selbst bezweifelt hätte. Logisch ist die Funktionsweise für mich auch im Nachhinein noch nicht, obwohl sie mir stundenlang detailliert erläutert wurde. Viel mitnehmen konnte ich davon jedoch nicht.

    Ich kann nur sagen, dass es definitv besser fuhr.
    Vielleicht komme ich mal dazu, die Produkte an meinem Auto zu testen. Kaputtmachen kann man damit ja zumindest nichts. :grinning_squinting_face:
    Dann werde ich auch auf einen Prüfstand fahren und es hier posten.
    Sollte wirklich eine Veränderung zu verzeichnen sein, wird es mir hier sicherlich trotzdem niemand glauben, aber ich hätte dann wenigstens für mich die Bestätigung. :winking_face:

    Ich komme mir hier vor wie ein Volldepp, dem ein Bär aufgebunden wurde und würde mich als Außenstehender wahrscheinlich selbst auslachen, aber ich habe nun mal eine positive Erfahrung damit gemacht, obwohl ich es vorher nie für möglich gehalten hätte. :winking_face:

    :biggrin: Genauso dachte ich am Anfang auch. Aber wie gesagt, man hat echt einen Unterschied bemerkt, auch wenn ich es mir am liebsten selbst nicht glauben würde.
    Bei solchen Testtagen hat man eben die Möglichkeit,das Zeug am eigenen Fahrzeug zu testen. Sonst hätte ich es auch niemals geglaubt.
    Ob dann ein Prüfstand in der Nähe ist, hängt eben vom Tester ab. Ich dachte zunächst auch,dass die vorliegenden Prüfstandsdiagramme gefaked wären. Erst nach dem Test habe ich es dann geglaubt. Leider wird sich hier kaum einer wirklich in der Motocross-Szene auskennen, denn da fahren ein paar ziemlich erfolgreiche Fahrer dieses System.

    Ich will hier niemandem etwas aufquatschen oder jmd. überzeugen, da ich es wie gesagt selbst für Mumpitz hielt. Das ist lediglich ein Erfahrungsbericht, von dem ich auch nicht profitiere und ich respektiere eure Meinung (die ich gut nachvollziehen kann). Bitte bleibt beim Meinungsaustausch dennoch sachlich. :winking_face:

    -- Beitrag erweitert um 18:04 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:01 Uhr --

    Wenn ich das an meinem Körper platziere, kann ich dann länger als so schon?

    :ok:

    Ob Du es glaubst oder nicht. Solche Dinger für den Körper hat er auch entwickelt und nennt diese "Bionicer" oder so ähnlich.
    So einen soll ich noch als "Werbegeschenk" nachgeschickt bekommen, sowie einen Mikrochip fürs Handy, der auf den Akkudeckel kommt, wodurch der Akku länger halten soll.

    Aber auch hier gilt- ich glaube es erst, wenn ich es getestet habe. Wobei ich von der Funktionsweise am Körper noch skeptischer bin, als an der Maschine.;)

    Zumindest die Langlebigkeit des Akkus sollte sich doch recht einfach be-/ bzw. widerlegen lassen.

    Leistungssteigerung und Fahrwerksoptimierung durch Aufkleber am Fahrzeug?:hae:

    Das klingt erstmal nach viel Hokuspokus, wovon man im Nachhinein aber nur wenig bis gar nichts spürt.

    -Das waren zumindest meine Gedanken, als ein Bekannter mich neulich über die Firma DBS-System und ihre Produkte informierte.
    Dieser Bekannte ist Händler im Bereich Motorrad-Geländesport und veranstaltete zusammen mit Dieter Schmid (DBS-System) am vergangenen Wochenende einen Testtag dessen Produkte.

    Was wird gemacht und wie soll es funktionieren?

    Dazu zitiere ich am besten einfach kurz den Text auf der Homepage: http://www.dbs-system.de

    Da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass auch nur ein Fünkchen Wahrheit hinter diesen Versprechungen steckt, nahm ich also die weite Anreise von 300km auf mich, um diese mysteriösen Mikrochips und Frequenzer zu testen, meine Vermutung zu bestätigen und die Versprechungen des "Erfinders" zu wiederlegen.:ok:

    Meine Erfahrungen und die folgenden Eindrücke zu diesen Produkten beschränken sich leider auf Tests mit einem Motorrad, sollen aber am Auto den gleichen Effekt haben.

    Mit der Einstellung: "Wer für sowas Geld ausgibt, ruft auch aus Überzeugung bei Astro-TV an", traf ich mich abends mit meinem Bekannten und Dieter in einem Pub in Zwickau, wo uns zunächst einmal erklärt wurde, wie dieses System funktionieren soll und wie er darauf gekommen ist. Untermauert wurde dies mit unzähligen Testberichten, Prüfstandsdiagrammen und Geschichten, was mich jedoch immer noch nicht wirklich überzeugen konnte.

    Am nächsten Tag ging es auf die Strecke, ein wenig warmfahren, sich an das Testbike gewöhnen, sich mit dem Track vertraut machen und ein paar (viele) Runden abspulen.

    Dann sollte es endlich soweit sein- das DBS-System wurde verbaut. Immer noch die Technik belächelnd, stieg die Spannung trotzdem zunehmend.
    Als ich dann die ersten Runden fahren durfte, konnte ich es zunächst gar nicht glauben. "Da ist wirklich etwas anders! Oder bilde ich mir das nur ein? Nein, dafür ist es zu deutlich."
    Nach ein paar Runden stieg ich von dem Bike ab, um den anderen meine Eindrücke zu schildern. Danach wurden noch weitere Aufkleber und Frequenzer am Motorrad angebracht.
    -Probefahrt, die zweite-
    und die Motorcharakteristik veränderte sich noch einmal spürbar. Mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, deutlich agilerer und drehfreudigerer Motor, bessere Gasannahme und gefühlt mehr Leistung übers ganze Band.
    Die Veränderungen, die sich durch die Anbauten ergeben haben, sind insgesamt aber nur schwer in Worte zu fassen. Am ehesten bringt es eigentlich der Bericht aus der MOTO-X auf den Punkt, wo auch die Funktionsweise der Frequenzer und Chips noch einmal genauer erläutert wird: http://www.dbs-system.de/daten/dbs-motoX.pdf

    Fahrwerkstechnisch waren ebenfalls leichte Veränderungen zu spüren, jedoch bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob diese nicht vielleicht aus der veränderten Motorcharakteristik resultierten. Um das festzustellen, war der Testtrack leider etwas zu eng und zu klein für das übermotorisierte Bike meines Bekannten, sodass man die Grenzbereiche kaum antesten konnte.


    Am darauf folgenden Tag sollten noch weitere Motorräder, sowie ein Auto mit den entsprechenden Systemen getestet werden, jedoch konnte ich arbeitsbedingt leider nicht mehr daran teilnehmen. Mein Bekannter berichtete jedoch hinterher,dass beim Pkw neben einer veränderten Motorcharakteristik (hier wird im Übrigen mit 10% Leistungszuwachs geworben, mehr darf lt. Dieter S. nicht angebenen werden) auch deutlich die versprochene Fahrwerksverbesserung zu spüren sei.

    Mich würde interessieren, ob jemand anders hier schon Erfahrungen mit solchen Produkten gemacht hat oder auf andere Art und Weise darüber berichten kann? Was haltet ihr von dieser Art des Tunings (oder auch nicht)? :biggrin:

    Mein Fazit: Ich war zu Beginn wohl einer der größten Skeptiker und dachte, dass die angeblich spürbaren Veränderungen allenfalls aus dem Glauben der Fahrer an dieses Produkt resultieren würden, muss jedoch nun eingestehen, dass dieses System mehr als nur Hokuspokus ist und es durchaus Sinn macht, dies auch mal selbst zu testen.

    Alles in allem konnte mich der Test schlussendlich überzeugen, wobei der stolze Anschaffungspreis von 500€ nur wenig lukrativ ist. Am Motorrad ist es für mich daher kein must-have, aber beim Auto würde ich es mir schon fast überlegen, da man es nach einer bestimmten Laufleistung durch die Spritersparnis wieder rausbekommt und keine Veränderungen am Motor und Fahrwerk vorgenommen werden müssen, um eine Verbesserung der Leistung,des Verbrauchs und der Fahreigenschaften zu erzielen.

    Allerdings würde ich dies dann vorher auch nochmal testen wollen,um auf Nummer sicher zu gehen, denn was der Bauer nicht kennt, isst er bekanntlich nicht. :peinlich:

    Grüße!

    Ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich meine Felgenbetten auch wieder schön glänzend bekommen möchte. Ich habe auch schon viele verschiedene Meinungen gehört und bin mir immer noch nicht ganz schlüssig, was nun am besten geeignet ist.

    In die engere Wahl kommen für mich:

    1. Elsterglanz
    2. Never Dull
    3. Autosol
    4. P21S Alu-Politur (da VR6 KORN hier scheinbar gute Erfahrungen gemacht hat).

    Hat jemand von euch schon gute / schlechte Erfahrungen mit diesen Produkten gemacht? Wie kann man den Glanz möglichst langfristig erhalten (Lotus-Effekt / Wachs)?

    Oder weiß jemand, wo man in Thüringen Landkreis Eichsfeld oder im Raum Kassel Felgen hochglanzverdichten lassen kann?

    Schwarzes Auto und Leder ist ist nicht ganz so toll bei praller Sonne.

    Wohl wahr. Bis jetzt konnte ich auch immer prima ohne Klima.:biggrin:
    Aber letztes Jahr im Sommer hatte ich schon einen Passat mit Leder ohne Klima, das war schon grenzwertig, wenn du 3 mal am Tag wegen Schweißflecken auf dem Rücken das T-Shirt wechseln konntest.

    Gestern bei 34,5 Grad lt. Bordcomputer von Kassel ~100km Richtung Heimat gefahren. BMW E36 Coupé mit schwarzem Leder, Klima ist alle. Fenster konnte ich nicht runter machen, weil durch diese dämlichen Coupé-Türen die Fenster beim hochfahren nicht mehr richtig dicht machen, bis man die Tür öffnet und wieder schließt, was auf der Autobahn nicht ganz so unkompliziert ist.:ohmann:

    Da habe ich mich dann auch gefragt, wie bisher den Sommer ohne Klima überlebt habe.:respekt:

    Guten Morgen.

    Ich bin momentan auf der Suche nach einem Diesel. Mein Favorit wäre natürlich ein Golf 3 TDI / Vento. Back to the roots. :winking_face:
    Da der Markt momentan aber nicht wirklich was hergibt und ein Kumpel mir gestern einen Passat 3B angeboten hat, spiele ich nun mit dem Gedanken, mir diesen zu holen.
    Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der Passat sein Geld wert ist bzw. ob es sich hier um einen Schnapper handelt, bei dem ich gleich zuschlagen sollte oder ob ich erstmal in Ruhe weitersuche.

    Hier mal ein paar Daten:
    Passat 3B Variant
    90 PS TDI
    Farbe: (vermute ich )LR5V
    200.000 km
    Tüv neu
    Scheckheft
    Vorderachse und Zahnriemen erst gemacht
    Stoffausstattung
    4 fach bereift auf Stahlfelge

    Er hat Lacktechnisch ein paar Macken an der Motorhaube und Stoßstange, aber nichts tragisches.

    Was denkt ihr, was der Wagen wert wäre bzw. was wärt ihr bereit, für so ein Fahrzeug noch auszugeben?

    (Den tatsächlichen Preis halte ich erstmal zurück :winking_face: )

    Grüße!

    Versuch dich bei den Felgen mal mit Würth Alu-Felgen-Reiniger. Damit habe ich bis jetzt jeden Dreck wieder abbekommen. Aber das Zeug darf nicht mehr als 30 Sekunden drauf bleiben, weil da eine Säure drin ist. Es ist also vorsicht geboten. Lieber den Vorgang mehrmals wiederholen, als die Felgen gänzlich versauen :winking_face:

    Grüße!