Beiträge von Adlex

    Wir sollten doch dankbar sein für die Entscheidungen, die die von uns
    gewählte Regierung trifft.Ich freu mich wenn CD-Rom´s für Millionen eingekauft werden.Gut ist im Endeffekt Diebesgut, aber ist doch toll wenn ein Staat sowas kaufen darf ohne belangt zu werden.Viell. kommen mal "schlaue" Menschen auf die Idee und verkaufen einfach mal eine leere CD an "den Staat" , würde ich lustig finden.
    So 2,3 Millionen für eine CD..Aber viell. wurde die CD ja gekauft um zu verhindern das später bekannte Namen auftauchen.
    Und es ist ok wenn im Jahr beim normalen "Bürger" 2% vom Elterngeld gestrichen werden und im gleichen Atemzug die Diäten der Landtagsabgeordneten in Niedersachsen um 7,xx % erhöht werden.Aber ehrlich ist doch ok wer will denn noch Politiker werden?Die armen Politiker müssen sich immer unser "Gejammer" anhören, nie sind wir zufrieden, blödes Volk.
    Da müssen doch auch Anreize geschaffen werden um den "Job" interessant zu machen, Geld!
    Wir sollten diesen Leuten dankbar sein.

    Und Elterngeld für Harz IV ??
    Ach das sind doch alles Menschen 2. Klasse, die sind es doch garnicht wert Geld zu bekommen.Was sollten die auch damit?

    Kleider für Kinder kaufen?
    Schuhlsachen?
    Busfahrkarten?
    Oder man stelle sich vor Leute mit Harz IV würden ihren Kindern Taschengeld geben können oder einfach mal das tun was wir bzw. jeder normale Bürger auch macht (Zoo,Zirkus,..)..Nein das muss unterbunden werden.

    Lasst uns lieber anderen Ländern Geld leihen oder schenken.Ich spare gern für die Fehlentscheidungen anderer Regierungen und die unserer eigenen...

    Corrado16VT
    Das sind wahre Worte, man muss dabei schon ein wenig lesen können ,und gut wäre es noch wenn man keine 2 linken Hände nur mit Daumen dran hat.
    Man sollte sich da dann schon ein wenig mit befassen oder jemanden haben der sich auskennt.

    nossi
    Plug´n´Drive wird nicht gehen.Du müsstest ja auch die Einspritzung umbauen.
    Das kostet ja auch noch was.Egal ob Digifant I oder eine "frei programmierbare Spritze wie z.B. MegaSquirt.

    Hmm stellt sich nur die Fage ob eine EDKA überhaupt sinnvoll ist?
    Wenn der Motor z.B. noch "Serie" ist hat das in meinen Augen keinen Sinn.
    Bevor man sich eine Einzeldrossel kauft sollte evtl. ein geeignetes Umfeld dafür geschaffen werden.Also ich denke das an z.B.

    Nockenwellen
    Ventile
    Kopfbearbeitung
    Schwung erleichtern
    evtl. Mech Stößel
    etc.,..

    Man muss ja auch nicht unbedingt "viel Geld" dafür ausgeben wenn man eine
    EDKA haben will.Es gibt ja doch 1,2 Möglickeiten sowas "günstiger" zu bauen.
    BMW M Teile z.B. oder Vergaserbänke von Motorrädern (ist aber für´n 2 Liter Motor nicht zu gebrauchen)

    Das LLSV (Leerlaufstabilisierungsventil) sollte immer summen
    wenn die Zündung betätigt wird, bzw. der Zündanlassschalter auf Stufe 1 steht.Hängt evtl. der Gaszug?

    Glaube J.F meint den Volllastschalter an der Drosselklappe? :kopfkrat:
    Wenn die DK (Drosselklappe) voll öffnet sollte der Tastschalter betätigt werden..Macht wenn kein Motor läuft und man die DK manuell bedient ein leises >>klick<< :confused: Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben sollte..

    Ich benutze meinen Vorstellungsthreat mal um ein bisschen meine
    "Baustelle" zu zeigen.War leider ein wenig faul und hab nur ein Video gemacht, muss aber sagen die Quali ist seltsamerweise nach dem Upload schlechter als auf meinem Laptop??
    Habe versucht das Vidoe chronologisch zu gestalten um vom 1. Tag bis zum heutigen Stand "berichten" zu können.

    Hier mal der Link
    http://www.myvideo.de/watch/7534559/Umbau_Corrado_16V

    z.Zt. steht der Corrado teilzerlegt in der Garage und wartet das es weiter geht.Innenraum ist leer, Motor kommt noch raus..Das "volle Programm" wie man so schön sagt....

    Evtl. hat ja der ein oder andere von euch was zu meiner Baustelle anzumerken :) .

    Hi,

    es gab ja Änderungen vom TÜV, oder eine Richtlinie an die sich die TÜV-Prüfer halten sollten seit 2009, dass ab Kotflügelkante eine gedachte vertikale Linie die Felge nicht rausstehen darf, sprich alles abgedeckt sein soll.

    So soll es sein, also stimmt.Der Rest ist u.U. mit einem wohlwollenden Prüfer und evtl. mit der Hilfe vom Toleranzkatalog (wenn man um die letzten mm kämpft) möglich..

    Das ist jetzt keine Garantie für eine Eintragung aber :

    Wenn du den Käfig selber baust sprech das vorher mal mit einem Prüfer ab,
    irgendjemand muss dir das am Ende ja auch abnehmen.
    Beim Bau des Käfigs "solltest du dich" an die Regeln aus dem BMSB-Handbuch halten,
    Art. 235.8 sollte das sein.(hab nur kurz geschaut) Da steht welches Material genommen werden sollte,
    und wie der Aufbau aussehen sollte (z.B. Hauptbügel als ein Teil..etc.)

    Hallo.

    Ich bin mal Audi S3 gefahren, damals hatte ich einen Golf 2 16V KR.
    Der Golf hatte mehr spaß gemacht und auf der 1/4 mile habe ich ihn auch
    stehen gelassen :ok:
    ...

    Also so gern ich den KR auch hab und egal wie cool ich den finde,....
    Niemals sieht der Sonne gegen einen S3.Wenn ich vom alten S3 ausgehe mit 210PS hat der mal locker knapp 70PS mehr, und da zählt der Gewichtsunterschied auch nicht.Oder du bist gegen einen 101PS A3 gefahren mit S3 Schwellern, Anbauteilen und Emblemen :cool:

    Eigentlich hast du dir die Frage schon selbst beantwortet..:D
    Das würd doch einfach nur shice aussehen.Kannst die die Stoßi kaufen und hinlegen, aber ohne den Rest vom Rieger-Anbausatz baut man die nicht an.Und selbst einen kompletten Satz würde ich nicht verbauen.

    Möglichkeit 1 :

    Du fragst einfach den Zoran welchen Druck du fahren sollst, ich denke mal der wird dir da schon helfen können.

    Möglichkeit 2 :

    Anhand der vorhandenen Daten entsprechend selber ausrechnen.
    Könnte ich jetzt nicht aus dem Stegreif, aber es sollte möglich sein.
    Man sollte den Benzindruck nur nicht zu hoch einstellen um Folgeschäden zu vermeiden.


    Aber ich würde zu Möglichkeit 1 tendieren.

    ... mann sollte eigentlich die Lagerböcke immer beschriften und genau in der selben Reihenfolge wieder verbauen (an den selben Platz) wie vorher....

    Die sind aber schon vom Werk aus nummeriert, da braucht man nix machen.;)



    Ebenfalls darf mann niemals die Böcke von unterschiedlichen Köpfen untereinander verwenden... (einen Kopf ohne Böcke kannst du quasi wegwerfen)

    Man muss den Kopf nicht wegwerfen, man kann die Nockenwellenlagergasse nacharbeiten lassen, dann passt es auch mit Lagerdeckeln von einem anderen Kopf.:super: