Beiträge von G60Wollle

    Hallo leuz,

    mich würde mal interesseren, was ich von meinem orginalen 90er Corrado G60 erwarten kann? sollten bei vollgas (ohne schnappende Kupplung) im ersten und zweiten Gang die Räder durch drehen? Meiner macht sowas nicht.

    Habe schon länger das Gefühl, das er nicht richtig zieht. Er geht auch viel besser, wenn ich länger in der Schubabschaltung, sprich einen langen Berg runter gefahren bin und dann Vollgas gegeben hab.

    Hat jemand noch einen orginalen G60? =)

    G
    Willi

    Habe ich schön überprüft, das Relais unterbricht ordnungsgemäß nach 20-25 Sekunden den Kontakt.

    Beim Öffnen reagieren nur die Relais der Blinker, keine Weiteren. =/

    Es ist wirklich wie verzwickt.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Komfortmodul direkt an zusteuern, nicht erst über den Kontakt "Schließen" der Tür? Eventuell könnte sowas mein Probelm lösen.

    Habe irgendwo hier gelesen, es handle sich um eine gelbe Ader am Stecker des Komfortmoduls, hat dort jemadn mehr Einblick?

    G
    Willi

    Probelm gelöst, was heist gelöst. Problem erkannt =)

    Es lag an der Verzögerung des Relais, welches die Komfort-Masse des FFB-Moduls invertiert.

    Schließen funktioniert. Das öffnen erst nach 20 sekunden, bis das Relais das Plus für Komfortmodul von Schließen-Kontakt nimmt.

    Leider ist der Anlschluss für Komfortmodul am FFB-Modul nicht intelligent genug, um die Komfortmasse vor dem Öffnen-Signal vom Schließen-Kontakt der Tür zu nehmen.


    Gibt es eine Möglichkeit, das Komfortmodul direkt an zu steuern,nicht über den Schließen-kontakt der Tür? :confused:

    Hallo Leuz,

    Ich habe ein Problem mit meiner ZV, bei dem ich mir über das Fehlverhalten keinen Reihm drauf machen kann.

    Ich habe einen 90er Corrado G60.
    Vor einem Jahr habe ich eine FFB nachgerüstet und nur die Kontakte Öffnen, Schließen, Blinker und Plus/Masse angeschlossen

    Öffnen/Schließen wurde bei der Tür angezapft. Das funktioniert soweit.
    Nun wollte ich noch das Komfortmodul mit anschließen. Dafür bietet das Steuerteil der FFB einen Kontakt, der beim schließen 20 s Masse liefert.

    Dieser Kontakt wurde mit einem Relais invertiert, indem mit der masse das Relais geschlossen wird und ein Plus geschalten wird. Dieses Plus hab ich auf den Kontakt "Schließen" bei der Tür geklemmt, der auch vom eigentlichen Schließen-Kontakt der FFB benutzt wird.


    Jetzt das Problem. beim Anschluss des Relais-Plus (invertierte Komfortmasse der FFB) an den schließen Kontakt funktioniert zwar das Schließen aller Fenster beim schließen des Fahrzeugs, jedoch lässt es sich nicht mehr öffnen mit der FFB.
    Nach dem Trennen dieses Relais-Plus vom Schließen-Kontakt der Tür funktioniert das öffnen und schließen des Wagens wieder einwandfrei...

    Kann mir jemand folgen, vieleicht sogar helfen?
    :kopfkrat:

    gruß
    willi

    Hallo,
    habe folgendes Problem. Wollte meiner ZV eine Fernbedienung hinzufügen.
    Laut Anleitung wird die Steuereinheit zwischen ZVSteuerteil und Fahrertür eingebaut.
    Habe jetzt das Teil eingebaut und jetzt lese ich auf der letzte Seite der Anleitung, das der Kontakt der Komfortsteuerung entweder Masse oder Plus 25s zum schlißkontakt schaltet, damit die Fenster zu gehen können.

    Habe nahgemessen und der Türgriff schaltet doch ein Plus durch. Also habe ich das nachgebaute Fernbedienungssteierteil auf Plus eingestellt, so das beim drücken auf schließen Plus 25 s zum schlißkontakt geschaltet wird.
    Folge, 2 Kabel sind mir abgeraucht im kabelbaum meiner Fernbedienungssteuereinmheit.

    Nun meine Fragen:

    1. Ist die ZV vom Corrado Plus oder Masse gesteuert?

    2. Die Anleitung scheint mir ziemlich paradox. Erst soll ich die Kontakte für die normale öffnung und schließung einfach anschließen, ohne auf plus oder masse gesteuerte ZV zu achten und bei der Komfortschaltung verlangen sie auf einmal, das ich den Typ der ZV bestimme.

    Kann sich jemand einen Rheim daraus machen?

    lg und schon mal Danke für eure Antworten :danke:

    danke für die vielen schnellen antworten :winking_face:
    Da werd ich mir mal so nen winkel bestellen und die dichtung + Silikondichpaste.
    Hoff mal, das mein Kühler drinn bleiben kann, das würde mir jetz noch fehlen..

    gruß

    Hallo Leuz, hab mal ne Frage an G60-Fahrer.
    Und zwar geht es mir um den angeschraubten Flansch, fahrtrichtung links, oberhalb am Kühler, der nur so beim Corrado G60 verbaut sein soll, andere haben den Flansch direkt am Kühler, nicht extra Winkel zum anschrauben.

    Da tritt Wasser zwischen dem Flansch und dem Kühler aus.
    Beide Teile sind aus Plastik, keine Risse und Dichtung auch Heile.

    Ist das ein bekannteres Problem?
    Und wenn ja, wie kann ich es beheben? Größere oder susätzliche Dichtungen bringen nix.

    LG

    Hallo,

    wollt euch nochma sagen was es war. Und zwar war das Masseband zwischen Ventildeckel und Zündspule aufgescheuert und hat mit einem Kabel von der Einspritzleiste, welches ebenfalls aufgescheuert war, einen Kurzschluss verursacht.
    Und jedesmal wenn sich der Motor beim rückwertsfahren in die andere Richtung als beim vorwärtsfahren verdreht hat, kamen die kabel aneinander, ebenso bei schlaglöchern.

    lg

    Motor ist komplett Serie.
    Ja, naja das mitr der Lambda hat ich mir och schon gedacht, weil ist ja auch vorgesehn, das man die nach 150tkm wechselt.

    Als Leerlauf ist sone Sache. Wenn er kalt ist dann hält er es ganz normal auf 1100.
    Wenn ich ihn warm start
    dann schwankt sie immer ein bischen, so von 600- 1000

    das normalisiert sich aber,k wenn ich dann bis zur nächsten Kreuzung fahr und dort Kupplung trete, Dann sins ungefähr 800, und schwankt auch nicht mehr.


    Hab leztens den Fehlerspeicher ausgelesen, musste aber dafür einn extra Kabel legen, weil unterm schaltsack nur ABS stecker war.

    Kam ein haufen sachen wie: Ansauglufttemperaturfühler, Steuergerät defekt,
    Lambda, Klopfsensor 1 defekt, Gemisch außer toleranz, Leerlaufschalter defekt, blauer Tempfühler, und so...

    Aber hab gelesen, das man das bei älteren STG, wo auch kein Kabel zum Auslesen orginal verlegt ist, nicht auslesen kann, käme nur quatsch raus.
    Kent sich jemand da aus? Weil leerlaufschalter zum beispiel hat kontakt bis zum STG, und der Blaue fühler bringt auch seine sollwerte, und hat auch kontakt bis zum steuergerät...

    Hallu Leuz,

    Ich bin total verzweifelt. Mein g60 will einach nich richtig los ziehn.
    Ich weiß einfach nich was ich noch machen könnte, es fehlt wirklich erheblich durchzug.
    mir kommts aber manchmal so vor, als ob es manchmal besser ist. Als ich nachts mal ne längere runde land gefahrn bin, kams mir wirklich besser vor.

    Ich wess einfach langsam netmehr was ich machen soll.
    Wenn ich voll durchtrete passiert außer dröhnen nicht viel. Beschleunigt fast wie der 1.6er von mein Eltern.

    Gemacht hab ich schon:

    - Lader

    - Ölwechsel un Filter (hat nixh wirklich was mit Leistung zu tun, aber trotzdem)

    - Blauen Temperaturfühler ausgemessen und hat den entsprechenden
    Wert für die aktuelle Temperatur gebracht.

    - Underdruck Schlauch zum Steuergerät hab ich mir heute angesehn

    - hab Durchgang vom Steuergerät zum Blauen Temp.fühler, CO-Poti, Leer un
    Volllastschalter, Erdung geprüft.

    - LSV gesäubert


    hatt jemand vlt noch eine Idee, ohne das ich sämtliche bestandteile neu
    kaufen muss?

    Fahre Orginal Laderad

    hallo leuz, hab da ein voll nerviges Problem, was wenn meist im kalten zustand auftritt.

    Wenn ich im kalten losfahren will und dann zum besipiel an der kreuzung etwas stärker bremse (nicht sOo stark) dann verreckt er einfach, und wenn ich ihn dann wieder starten will, muss ich ziemlich lange anlassen, bis er unter husten und schlucken wieder anspringt.

    Genau das selbe wenn ich manchma rückwertsfahren will, am berg oder so, verreckt einfach und geht dann ziemlich schwer an.

    woran könnte das liegen?

    Ein kollege hat gemeint, könnte sein das irgendwo sprit fehlt, weil es ja quasi dann passiert wenns mich nach vorne drückt, also beim bremsen oder rückwertsfahren wollen.

    manchmal gehts aber auch problemlos, vorallem wenn er warm ist.

    habt ihr ne idee?

    lg