Motor ist komplett Serie.
Ja, naja das mitr der Lambda hat ich mir och schon gedacht, weil ist ja auch vorgesehn, das man die nach 150tkm wechselt.
Als Leerlauf ist sone Sache. Wenn er kalt ist dann hält er es ganz normal auf 1100.
Wenn ich ihn warm start
dann schwankt sie immer ein bischen, so von 600- 1000
das normalisiert sich aber,k wenn ich dann bis zur nächsten Kreuzung fahr und dort Kupplung trete, Dann sins ungefähr 800, und schwankt auch nicht mehr.
Hab leztens den Fehlerspeicher ausgelesen, musste aber dafür einn extra Kabel legen, weil unterm schaltsack nur ABS stecker war.
Kam ein haufen sachen wie: Ansauglufttemperaturfühler, Steuergerät defekt,
Lambda, Klopfsensor 1 defekt, Gemisch außer toleranz, Leerlaufschalter defekt, blauer Tempfühler, und so...
Aber hab gelesen, das man das bei älteren STG, wo auch kein Kabel zum Auslesen orginal verlegt ist, nicht auslesen kann, käme nur quatsch raus.
Kent sich jemand da aus? Weil leerlaufschalter zum beispiel hat kontakt bis zum STG, und der Blaue fühler bringt auch seine sollwerte, und hat auch kontakt bis zum steuergerät...