An deiner Stelle hätte ich die bosch platin schon längst ersetzt weil, wie du sagst, beim turbo das risiko einfach zu groß ist dass das Turbinenrad beschädigt wird. Ist zwar auch ohme Turbo ein Risiko aber da geht das wohl zu 90% gut. Noch dazu mit MSD Zündung, E85 und ev erhöter Verdichtung hätte ich da zu große Sorgen um den Lader - denke dass du wohl am besten mit bosch silber fährst!? schon mal drüber nachgedacht?
Die ux56 habe ich mir auch schon überlegt. Mich stören aber die 4 Masseelektroden welche, ähnlich der w6dpo, hauptsächlich für längere Lebensdauer/longlife Betrieb sorgen soll. Noch dazu habe ich folgendes im netz gefunden:
NGK: "Some combustion chamber designs (such as a rotary motor) require that the*spark*plugs*have the ground electrode placed to the side of the center electrode rather than below as on a traditional plug (see photo). This firing tip design tends to erode the tip of the ground electrode faster than a traditional plug,*erosion at these points creates a larger gap between the center and ground electrodes causing plug misfire.*Thus by having more ground electrodes you extend plug life. It is important to note that multi-ground does not mean multi-spark, there will still only be one spark at a time. Therefore a multi-ground plug will not perform any better and may actually perform worse than a traditional plug, unless the engine is designed for a multiple ground plug." und "Multiple ground electrodes generally provide longer life, as when the spark gap widens due to electric discharge wear, the spark moves to another closer ground electrode. The disadvantage of multiple ground electrodes is that a shielding effect can occur in the engine combustion chamber inhibiting the flame face as the fuel air mixture burns. This can result in a less efficient burn and increased fuel consumption."
Bei der ux56 fällt das dank der bauweise wohl nicht so ins Gewicht. Trotzdem will ich nicht mehr als eine Masseeletrode, und beru müssen es auch nicht unbedingt sein:).. Ist nur meine Meinung. Mit denso kerzen hätte ich zb kein Problem - wer für die F1 gut genug ist, ists wohl auch für mich;P Beru hätte allerdings die uxt-2, welche wohl recht interessant ist, oder nicht?
Werde diese saison wohl mit testen verschiedener Kerzen verbringen um hoffentlich das "Geheimnis G60 Kerzen" zu lüften. Du schreibst ja auch dass du noch keine negativen Eefahrungen mit den bosch platin gemacht hast aber das heißt ja nicht dass andere Kerzen schlecht sind. man muss wies aussieht in den sauren Apfel beißen und selbst testen bis man die richtige Kerze für sich bzw. den G60 fefunden hat. Ich bin von einen überzeugt: die bosch platin ist bestimmt nicht die einzig richtige für den G60. Bei diesen großen Markt wo ständig weiterentwickelt wird (vor allem NGK), wird sich bestimmt was besseres finden lassen! Was macht denn die bosch platin so einzigartig dass nur diese eine Freigabe von VW hat? Ich konnte noch nicht dahinter kommen. Da waren die Ingenieure bei der Entwicklung des G60 wohl selbst leicht überfragt da es ja bis dahin keine ähnlichen aufgeladenen Motoren gab und somit Erfahrungswerte fehlten. Die bosch platin hat dann halt das Rennen gemacht - läuft gut im PG und Dank der longlife Bauart brauchte man sich wenig Sorgen machen über zu schnellen verschleiß. Das hat funktioniert, Arbeit getan, fertig!:) So erkläre ich mir das, denn mit der Auswahl an Kerzen heute und den neuen Wissen würde man bestimmt andere Kerzen verwenden/freigeben.
Ich werde hier dann ganz objektiv von meinen Tests berichten.
Noch eine Frage: Fahren die meisten in ihren G60 noch den ersten oder zweiten Satz Kerzen (bosch w6dpo)? Sind ja schließlich für 100.000 Km gut. Denke eher nicht, weshalb diese Kerzen meiner Meinung mach auch nicht das non plus ultra sein können.
Aber wir werden ja sehen;)
cheers