G60 Probleme: Klackern, Kupplung

  • hallo,

    habe zurzeit ein paar probleme mit meinen g60.. :

    1. habe rechts vorn vom motor ein klackern. am deutlichsten ist es zu hören wenn man mit leichter motorbremse an einer wand vorbeifährt. im stand und unter last hört man es fast garnicht. könnten es die pleullagerschalen sein? hab seitdem auch eigentlich ständig öltemperaturen über 90°.. sonst waren sie bei normalbetrieb konstant auf 90

    2. mein ausrücklager ist mit sicherheit defekt und wird bald gewechselt, jedoch habe ich seit kurzem das problem, dass das kupplungspedal nach stärkeren beschleunigen oder teilweise auch einfach so (auch manchmal nach längeren stand) druck verliert und es immer früher einkuppelt bis ich schlimmstenfalls garnicht mehr kuppeln kann und das pedal am blech liegt... nach längeren pumpen funktioniert es dann auch wieder. hängt das mit den lager zusammen oder ist da noch was anderes defekt?

    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

    mfg

  • zum ersten Problem - kontrollier den Ölstand. Wenn der passt nimm das Auto mal hoch und kontrollier mal das Radlager - als meins an meinem VR gefressen hat hat es auch komisch geklackert und in schnellen Kurven komisch gequietscht, als wir es dann wechseln wollten musste ich mit Entsetzen feststellen dass die Radnabe ca. 0,5mm weniger Durchmesser hatte als regulär und auch nicht mehr ausgepresst werden musste sondern mir gleich entgegen gefallen ist....

    Schau dir auch mal die Antriebswelle an ob die evtl. spiel hat und klackert - nur mir kommt das so extrem bekannt vor bei mir hats damals auch nur im Schubbetrieb geklackert während dem Beschleunigen oder im Stand war nix....

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas (18. Juni 2009 um 07:27)

  • Zu deiner Kupplung, entweder du hast Luft im System oder Defekte Kupplungszylinder... Aber ich würde es erst einmal mit entlüften der anlage versuchen, ist wohl das einfachere der beiden Varianten :winking_face:

  • ölstand kontrollier ich jetzt bei fast jeder fahrt.. radlager und antriebswellen soweit in Ordnung denk ich, hab kein spiel oder so..

    kupplung entlüften hatte ich schon probiert.. funktioniert danach für ne zeit und dann aufeinmal ist es wieder wie vorher. beim entlüften ist mir aufgefallen das beim ersten pumpen der bremsflüssigkeitsstand sofort stieg und luft war sonst eigentlich keine drin. hab mir die kupplungszylinder auch schon angesehen, kann aber keine undichtigkeit erkennen..

  • weiß vielleicht jemand ob nehmerzylinder oder geberzylinder gewechselt werden muss? das problem mit der kupplung, das der schleifpunkt nach unten sinkt wenn er warm ist, ist ja denke ich ein verbreitetes problem bei hydraulikkupplungen.. wer hatte das schonmal und was wurde gewechselt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!