Beiträge von si_c!

    Macht es schon die ganze zeit geräusche?oder erst ein paar Km nach dem einbau?
    Falls ja solltest du die radlager nochmal einstellen.

    Das der Achszapfen eingelaufen ist glaube ich nicht weil es dreht sich ja kein lager direkt auf ihm sonder das lager wird nur auf ihm gehalten.wäre mir neu :p(aber nichts ist unmöglich)
    Haste die neuen lager ordentlich gefettet und nicht zufest eingestellt?(gehe ich von aus aber man fragt ja lieber mal)


    Die lagerschale ist öfters mal fest ist nicht nur bei corrados so, manchmal reicht ein schraubenzieher um sie runterzuhebel,ich mach mistens mit der flex einen (riss)und spreng den ring dann mithammer und meißel. Kling brutal das ist es aber nicht

    Gruß Dennis

    Hay erstmal danke an Jörg Und Corradobln18
    also 70er laderrad ist verbaut
    gruppe a bastuck ab kat,
    sls lader rs 1,
    originaler ladeluftkühler
    und chip bis 6800 u/min
    habe das fahrzeug so gekauft
    vorbesitzer hat das alles machen lassen er hatte dann das problem mit dem ladedruck verlust und ich wusste ja gleich was los ist (habe ich erstmal ein schnäpchen gemacht(hoffe ich lol))
    denke aber das es ein theibach chip ist weil im motoraum ein powered by Theibach.de aufkleber ist schreibe schon mit toby um rauzufinden was genau /und ob seines wissens was an dem fahrzeug von ihm gemacht wurde.
    ich bring des nur net klar warum er das auf einmal mit dem ladedruck den er haben soll rumstottert...und vorher lief er einwand frei(bis auf zu schwach halt)
    ok also
    zündkabel sind ok verteiler ok
    verteilerfinger ok
    zündkerzen auch ok

    zzp schau ich nach sobald ich jemanden mit einer stroboskop lampe gefunden habe.
    wie war der wert nochmal ? 6-8Grad vor ot oder?


    problem ist nicht dauernd tritt nur auf wenn man von 2 - 5 gang vollbeschleunigt und dann spätestens im 4 stottert er (manchmal auch im 3) werde heute abend nochmal fahren vllt bring ja die temperatur einen unterschied

    Hey ,
    Habe bei meinem corrado ein kleines problem,
    hatte die ganze zeit ab 3000u/min nur 0,3 bar LD und Maximaldruck war 0,68 bei 6800u/min
    hörte auch immer ein zischen aus dem Motorraum beim beschleunigen und mir ist dann auch aufgefallen das nach dem Glader der schalldämpfer undicht war...
    ok wieder schön saubergemacht zusammengeschraubt und jetzt habe ich wieder einen laderuck von 0.75 ab 2400u/min und Maximaldruck von 1.00bar bei 6800u/min

    Jetzt zum problem :
    wenn ich jetzt beschleunige oder bis in den 5 voll beschleunige fängt der Motor an zu stottern und macht manchmal fehlzündungen meistens so zwischen 3500 und 6000u/min manchmal auch bei geringerer Drehzahl.

    Jemand schonmal das problem gehabt oder ne idee wie ich das beheben könnte.
    bin etwas verwirrt weil vorher (zwar mit weniger ladedruck/mit dem undichten schalldämpfer nach dem Glader )lief er ganz normal und jetzt stottert er manchmal wenn man ihn fordert.

    Bin dankbar für jede Hilfe

    Gruß Dennis

    naja also konnte keine undichten stellen finden und seit neustem hört sich die benzinpumpe wieder ganz normal an und summt nicht die ganze zeit wenn ich nur die zündung an habe..auto stand ein paar monate vielleicht lag es daran

    Hallo,
    an meinem neuen Corrado g60 bj1990 hört bei eingeschalteter Zündung die Benzinpumpe nicht auf zu pumpen.
    Verwirrt mich etwas da mein alter g60 das nicht gemacht hatte ,sie hat beim Zündung einschalten kurz gesummt und dann war wieder ruhe.
    Meint ihr sie ist defekt
    oder
    hat/hatte jemand schonmal das selbe problem
    oder
    ist es normal ?
    Danke schonmal Mfg