Beiträge von Mainhattan_VR6

    Hallo zusammen,

    habe mir einen gebrauchten Motor gekauft und folgendes Problem:
    Nachdem ich jetzt den Kopf demontiert habe, habe ich festgestellt das die Zylinder oben (wo der Kolben umdreht und nach wieder nach unten läuft) kreisförmige Auswaschungen haben. Habe mit einer genauen Messuhr gemessen und so ca. 0,1 bis 0,2 mm (im Durchmesser) "abrieb". Ist auch etwas Zylinderabhängig, der 4. Zylinder hat weniger (also 0,1mm) und der 3. am meisten (0,2mm).
    An sonsten sind die Laufbuchsen noch gut, ohne Schleifspuren. Man sieht sogar noch die Hohnspuren.
    Was haltet ihr davon?
    Ist das noch so grob im Toleranzbereich oder soll ich den Block Bohren/Hohnen lassen?
    Hatte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank im Voraus und Gruß
    Felix

    Hi,
    ich hatte gerade das gleiche Problem, Fehler: Adaptionsgrenze überschritten (Lambdawert 1,20 im Leerlauf). Habe heute die Sonde gewechselt und siehe da, Fehler weg. Beim fahren selbst hatte ich jetzt keine Unterschiede festgestellt (außer das er im Leerlauf etwas ruhiger läuft). Das ist ja auch keine große Überraschung, denn Lambda 1,2 sagt dem Motor, ich bin zu mager (fette mich an). Er läuft also deutlich zu fett. Da er beim Beschleunigen ja sowieso anfettet merkt man nicht viel.
    Nur das er jetzt wahrscheinlich einen Liter weniger verbraucht und ich durch die AU komme :)

    Gruß Felix

    Hallo,

    wollte mal kurz nachfragen, was sich im Laufe der Modeljahre am Zylinderkopf geändert hat? (Außer das die ganz späten VR6 die Einfachkette haben). Bräuchte nämlich wahrscheinlich für meinen 93er einen neuen Kopf. Gibt es hier Unterschiede zwischen ruhender Zündung und Verteilerzündung? Zwischen AAA und ABV gibt es meiner Meinung nach keine Unterschiede...

    Danke im Voraus und Gruß

    Felix

    Hallo, hab mal wieder ne Frage:
    Hatte letztens das Problem, dass ich als Fehlermeldung immer den Saugrohrtemperaturfühler im Speicher hatte.
    Jetzt habe ich herausgefunden, dass hier der falsche Stecker draufgesteckt war. Der hatte nämlich ursprünglich auf dem rechten Steckplatz im Kühlmittelregler gesteckt. (Hier hat mit der Vorbesitzer ne schöne Aufgabe gestellt). Jetzt meine Frage:
    Habe drei Steckplätze im Kühlmittelregler, links der (4-polige) Gelbe für Kühlmittelpumpe, in der Mitte den (2-poligen) Blauen für Kühlmitteltemperatur und der rechte ist jetzt frei.
    Kommt hier auch ein Stecker drauf???
    Für was soll der sein? evtl. für Klimaanlage (die ich nicht habe) ???
    Auf dem Saugrohrtemperaturfühler hatte ein (2-poliger) Stecker mit Kabelfarbe Weiß/Schwarz und Schwarz/Gelb vom Steuergerät für die Kühlersteuerung gesteckt.
    Er führt bei eingeschalteter Zündung 12 Volt. Kommt der auf diesen rechten Steckplatz vom Kühlmittelregler???
    Danke im Voraus und nachweihnachtlichen Gruß

    Hallo,
    habe ein weiteres Problem:
    Motor läuft nur auf 5 Zylindern (93er, ruhende Zündung).
    Der 6. Zylinder bekommt Sprit und hat gute Komprssionswerte.
    Jetzt habe ich die Zündkerze auf dem Motorblock geprüft, es kamen vielleicht 4 Funken und dann nichts mehr.
    Zündbox defekt? (Wäre ärgerlich, denn die ist erst drei Jahre alt und von Beru mit der Nummer 0 040 402 004 ZSE 004)
    Gibt es noch andere Möglichkeiten?
    Danke im Voraus und Gruß

    ...auch wieder wahr.
    Mal ne andere Frage:
    Ich hatte auch einen Fehler 01242 Wackelkontakt zu den Stellgliedern.
    Hatte dann u.a. den großen T42 Motorstecker mal ab und da sahen 4 Pins so aus,
    als wenn diese vergoldet wären.
    Kann das sein?
    Diese (meiner Meinung nach eher) Ablagerungen gingen auch nicht ab (nur ganz vorsichtig mit Kontaktspray und Lappen)...
    Aber, siehe da, der Fehler war danach nicht mehr aufgetaucht.
    Trotzdem, vergoldete Pins in diesem Motorstecker gibt es doch nicht, es muß sich doch um irgendwelche Ablagerungen handeln, oder???

    ...genau, G72 ist neu (original VW).
    Bekomme wahrscheinlich einen Schaltplan von Saugrohrtemperaturfühler.
    Mal schaun ob der mich weiterbringt.
    Mich würde dringend interessieren, ob diese Fehlermeldung (wie der Geber für die Motordrehzahl) immer im Fehlerspeicher steht, da er ja bei den Messwertblöcken die richtige Temperatur anzeigt.
    Sehr komisch das ganze...

    Hallo, nein ich meine nicht den Temperaturfühler des Wassers, sondern den direkt im Saugrohr.
    Das komische ist halt, dass er bei eingeschalteter Zündung -47° anzeigt und dann bei laufendem Motor den korrekten Wert, dazu halt auch einen Fehler ablegt.
    Die Lamdasonde werde ich aber auf jeden Fall auch nochmal näher prüfen, obwohl er da erst nach längerer Fahrt einen Lamda-Fehler setzt (der natürlich wegen der vielen Zündaussetzer kommen kann und eigentlich auch muß).

    Hallo allesamt, folgendes Problem:
    Mein VR6 läuft viel zu fett, einige Kerzen so nass, dass er nicht mehr auf allen Pötten läuft (93er, ruhende Zündung).
    Folgeder Fehler im Steuergerät:
    00527 Geber für Saugrohrtemperatur (G72)
    Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    Kann das dem VR6 so lahmlegen (Temp.geber ist neu)?
    Komischerweise zeigt er einen plausieblen Wert an, wenn ich die Messwertblöcke mir anzeigen lasse.
    Oder ist dieser Fehler (wie der 00513) immer im Steuergerät?
    Doch eigentlich nicht... (konnte hierzu nix finden) http://www.vwcorrado.de/forum/images/smilies/icon_sad.gif
    Danke im Voraus und Gruß