Beiträge von melle

    hab schon nen bisschen was gesucht vorher, weiß ja wie oft hier geschrieben wird: bitte suche benutzen.

    aber irgendwie bringt mich das nicht weiter.

    habe noch vergessen was zu erwähnen, nen post von dir hat mich darauf aufmerksam gemacht

    Zitat

    für die VR Domlager "vorbereitet" ist, d.h. die Bohrung muß so groß sein wie die Kolbenstange dick ist

    der mech. hat mir nämlich gesagt, die domlager die er bekommen hat haben nicht auf die kolbenstange gepasst.

    vlt heißt das ja, dass er die vr6 lager hatte. was meinst du jürgen 16V?

    passen die vom vr 6 denn ohne weitere teile zu verändern?

    hatte den wagen mal in der werkstatt, nur die meinten, die domlager die die bekommen haben passen nicht. habe daher vermutet , die haben von den beiden domlagern die ich hier angegeben habe, genau das falsche bekommen.

    hi,

    brauche neue domlager für meinen 9A.
    habe von weitec ein Hicon GTN verbaut.
    nur welche domlager passen darauf?
    bei etka gibts zwei Verschiedene:

    - 357 412 329
    - 357 412 331 A

    bei beide stehn bei 9A. ich habe echt keine ahnung welches das richtige ist

    so flüssigkeit gewechselt. dann noch bremdruck getestet, war alles i.O. in dem bremssystem war luft, obwohl ich anfang des jahres bereits entlüftet habe. hoffe das jetzt ruhe ist, war diesen monat bestimmt schon 4 mal in der werkstatt.

    na gut ich wechsel erstmal die flüssigkeit aus, mal gucken was passiert. ich kapier aber trotzdem nicht, wie man den stand einfach durch bremsen kontinuirlich erhöhen kann. wollte nach hinzufügen, dass der stand nicht mehr absinkt, wenn der motor aus ist und gleichzeitig nicht gebremst wird. das niveau erhöht sich im Behälter auch wenn der motor beim bremsen aus ist.

    Hallo.
    Hab seit gestern das Problem, dass meine Bremsflüssigkeit nach jeder Fahrt steigt. Nach jedem Bremsvorgang erhöht sich das Niveau im Ausgleichsbehälter, wenn ich den Motor aber etwas länger im Stand laufen lasse, sinkt der Pegel wieder.
    Ich hab überhaupt keinen Plan, was da los ist. Kann es daran liegen, dass evtl. die Bremsflüssigkeit zu alt ist. Die sieht schon relativ dunkel im Vergleich zu Frischer aus.

    Hi,
    wollte bei meinem Wagen mal die Zündkerzen erneuern.
    Habe auf der Seite hier gelesen dass die NGK BKUR7ET von VW für den 16v mkb:9a empfohlen sind.
    Sind die den immer noch geeignet, wenn man wie ich nen bisschen mehrleistung schon rausgeholt hat? Hab laut prüfstand 163 PS momentan.

    gruß melle

    sry, meine antwort war ein wenig dumm.
    also abgastest anlage war dran. beim drehen der schraube hat sicher der co wert verändert. der war leicht verstellt wurde dann korrigiert.
    co2, und hf waren auch im grünen bereich.
    aber der lambda wert war bei 0.982.
    durch das einstellen vom co war es aber nicht möglich den lambda wert vernünftig einzustellen. das einzige was wir hinbekommen haben ist den wert auf 1,020 - 1,050 zu stellen. zwischen den beiden werten pendelt der lambda wert allerdings hin und her.
    nächste woche wird nochmal der lambda wert gelesen, wenn es wieder nicht in ordnung ist wird auf undichtigkeit geprüft oder lambda getauscht.

    kannst du deine frage näher erläutern johnny?
    also der typ in der werkstatt hat mir gesagt dass man da nix einstellen kann, hab ihm auch erst nicht geglaubt.
    dann hat er den schlüssel für die schraube geholt und an der schraube gedreht. nix hat sich verändert.

    So war jetzt nochmal in der werkstatt.
    Beim 2.0 16v gibts keine einstellschraube, da er eine ke jettronic hat, also voll elektrische einspritzung.
    die schraube gabs nur bei der im reperaturhandbuch beschriebenen 1.8 16v variante mit k jettronic.
    d.h. ich bin wieder am anfang mit dem problem :frowning_face:

    nee ich will da nix dran machen. das lass ich lieber in der werkstatt meines vertrauens machen.
    nur wollte ich jetzt wissen, ob das die schraube ist, weil ich konnte in der bohrung die ich beschrieben habe mit bloßem auge keine schraube erkennen, oder liegt die einfach so tief?