Beiträge von Martey

    hallo leute,

    ich hab auch das prob mit dem hohen spritverbrauch.wollte nicht extra nen neues thema eröffnen, deshalb schreib ich hier mal rein.

    hab das jetzt mal über nen gewissen zeitraum beobachtet und nachgerechnet, im drittelmix(stadverkehr/landstraße/autobahn) nimmt mein g60 gute 11l und auffer bahn gestern über 450km bei durchschnittlich konstanter geschwindigkeit zw.120-140kmh gute 10l, und ich denke das ist zuviel!
    gemacht habe ich bisher:
    blauen temp fühler
    zündung neu eingestellt
    neue kerzen
    benzinleitung zur einspritzleiste erneuert
    neue lambda
    unterdruckschläuche geprüft und nachgesetzt
    neue luftfiltermatte
    jetzt weiß ich nicht mehr weiter woran es noch liegen könnte
    was ich noch dazu sagen sollte ist, das nicht mehr das originale g60 getriebe sondern ein kürzeres 16v getriebe verbaut wurde, was doch nict den enorm hohen verbrauch erklärt...ein bisschen mehr ist oder wäre noch verständlich, aber doch keine 2liter oder täusche ich mich da so sehr???

    wo bitte haste denn die wössner für 580eur gesehen???
    das die originalkolben in den von dir angegebenen grössen gibt wusste ich auch wohl, wollte halt nur wissen ob es vllt von nem anderen hesteller wie mahle z.b. kolbenschmidt o.a. welche gibt um auf 1,9l zu kommen...?
    hab bei meinem ansässigen instandsetzer mal nen angebot eingeholt, der will für orig. übermaßkolben(mahle in 81,50) mit bohren, hohnen und blockreinigung 615eur ohne montage haben
    was bringen denn eigentlich schmiedekolben ausser das diese härter und leichter sind?
    ist doch eig. nur für höhere leistungen gedacht...oder irre ich da?

    hallo leute,

    mal ne kurze frage, bis zu welchem zylindermaß reicht es übermaß kolbenringe zu nehmen und ab wann sollte man lieber kolben im übermaß nehmen?(vllt hat wer genaue maße parat oder weiß wo ich diese bekommen kann)

    gibt es eigentlich originale übermaßkolben z.b. von mahle mit nem kolbenmaß von 83mm bzw um auf 1,9l hubraum zu gelangen und wo bekommt man diese günstig?(evtl preise)

    naja nur den schwingungsdämpfer tauschen macht da wohl nicht die masse!
    wenns was bringen soll, dann mußt du schon mehr machen wie erleichtetes schwungrad, kpl.kurbeltrieb erleichtern(kw abdrehen) dann wird der motor auch drehfreudiger.
    aber teten kannst des ja
    gruß Martey

    wieso willst den denn umbauen?der pg läuft ansich sowieso bissel "unrunder" wie z.b. der 2e vllt dewegen nen schwingungsdämpfer!?
    weiß nur nicht was du mit dem umbau bezwecken willst...
    vllt kannst du ja bissel mehr ins detail gehen?

    also hab unseren ansässigen motoreninstandsetzer mal angerufen und der nimmt mit original mahle kolben 1. übermaß incl. feinbohren und hohnen 615€ mit woessner kolben kost mich der spaß jedoch mit 2x bohren und auf bohrmaß 82,5 oder 83mm (so ugf 1,9l hubraum dann) gute 1050€.
    beides jedoch ohne montage natürlich nur bohren, hohnen und die kolben bei dem kaufen.
    also vor der arbeit hab ich keine angst, würd mir eher spaß machen und kaufen kann ja auch jeder!
    jedoch gehts mir darum obs bei nem fertig aufgebauten block nicht insgesamt biller wäre, da die ganzen teile wie kolben, lagerschalen,ölpumpe und was sonst noch so alles dazugehört ganz schnell nen haufen geld zhusammenkommt!
    gut mit der garantie oder gewährleistung hast natürlich recht!
    vllt kann mir ja mal einer ne auflistung machen der seinen motor selbst neu aufgebaut hat, und was er bezahlt hat.das wäre echt mal super!

    hallo leute,
    ich bin mom. am überlegen meinen motor über die wintermonate zu überholen bzw nen neuen aufzubauen da meiner jetzt schon gute 260tkm runter hat.
    jetzt stellt sich mir nur die frage ob ich das selber machen soll oder ob ich mir lieber nen fertigen holen soll...?
    block soll in diesem zuge auch gleich auf 1,9l aufgebohrt werden!
    lohnt es sich schmiedekolben zu nehmen oder kann ich da auch originale übermaßkolben nehmen?der preisunterschied ist ja nun nicht so gravierend (originale hab ich bei arz für um die 130€ gesehen und die schmiedekolben hab ich schon mal so um die 160€ das stück gesehen)
    welchen kolbenhersteller kann man da empfehen (mahle/original oder wössner/schmiede?)
    oder wie erwähnt gleich nen fertigen block holen, nur wo kann ich sowas mit ruhigem gewissen kaufen und was kostet sowas?
    (bei sls hab ich einen gesehen 1,9l mit schmiedekolben für 1990€)
    gibts das auch billiger?
    hab mich schjon mal bei dankmeyer in osnabrück erkundigt was die fürs aufbohren nehmen und die wollen schon 250€ nur fürs aufbohren nehmen.also find das schon ziemlich heftig, oder ist das nen "normaler" preis für sowas?
    bin für alle tipps und ratschläge diesbezüglich sehr dankbar
    gruß
    Martey

    so grade mit andre getelt,wird leider die nächsten 2 wochen nix da er diese woche absolut dicht ist und die woche drauf in urlaub geht :frowning_face:
    naja dann in 2 wochen nochmal versuchen...
    aber mit deinen 80€ für grundeinstellung lagst du absolut richtig.
    melde mich dann nochmal wenn ich neues weiß.

    ps.
    achso wusste ich garnicht das der arne(nightstorm) dich schon angeschrieben hat
    aber dann weißt ja schon alles :)
    (ich muß dazu sagen das ich "noch" kein clubmitglied im sciroccoclub bin, aber was nicht ist... :winking_face: )

    Gruß
    Martey