Ich glaube nicht das die kleine Madenschraube die mit 1-2NM angezogen wird irgendwas beschädigt.
Du wirst ja auch keine Flexible Höhe eintragen.
In der Regel stellst du es ein und fährst über Jahre damit.
Und ich denke schon das da sich über die zeit was verstellt.
Diese schraube ist ja nicht ohne grund da.
Andere Fahrwerke muß man zwei Ringe gegeneinander drehen damit sich da nichts mehr verdreht.
Ist ja nicht ohne Grund so gebaut und vom TÜV abgenommen worden.
Beiträge von Hades0401
-
-
Das zv Steuergerät holt sich die Masse direkt am Massepunkt hinter der seitenverkleidung wo es auch verbaut ist.
-
Ja, genau, Debo. Das sah auf den SchmarrnPhone-Display für mich jedenfalls ziemlich bedrohlich aus. Fast hätte ich einen Schock bekommen.
Was wäre denn, wenn der "Riss" tatsächlich in der
Karossierie aufgetreten wäre ?
Totalschaden oder reparabel?
Was meint ihr?
Gute frage habe sowas vor vielen Jahren an einem C Coupe gesehen aber in der Bodengruppe.
Da ging der Riss von vorne Links nach hinten rechts durch.
Konnte und wollte mir keiner was zu sagen.
Letztlich allein wegen des Gewissens wurde neue Karosserie aufgebaut. -
Ist deine hinterlegte web.de-Mailadresse noch aktiv?
Dann schau doch mal ob da was gekommen ist..........
Hey vielen Lieben Dank
-
Sowie als auch.
Ich hatte im vcds Grundeinstellung den Fehler keine Kommunikation habe dann neue Lambdasonde verbaut. Fehler behoben.
Motor ist Neuaufbau und bis auf lmm, Zündverteiler alles neu.
Er sägt zwischen durch nimmt beim langsam hochdrehen sauber Gas an gebe ich stoßweise Gas dreht er wie ein 3 Zylinder hoch.
Ich muß ihn ja mit vcds in den einstellmodus bringen.
VW scheidet aus Auto nicht zu gelassen und die können das nicht. Haben keine Unterlagen mehr dafür.
-
Keiner eine Idee oder Tip
-
Nabend
Ich wollte meinen 2e zum tüv bzw war es auch.
Beim Tüv bekomme ich keine AU Motor läuft zu fett liegt mit seinen werten komplett daneben.
Gut zu Hause mit vcds dran hatte gelesen das es wohl über vcds nur geht.
Dann habe ich leider das Bild gelöscht von vcds aber es gibt da ein Fenster mit binär mit Nullen bzw wenn es schlecht läuft auch Einsen.
Ich habe eine 1 diese besagt keine Kommunikation mit Lambdasonde.
So Lambdasonde ist neu. Solange der Fehler besteht kann ich wohl auch keine zündung einstellen und werde auch keine AU bekommen.
Ich weiß nicht wo ich suchen soll.
Also wer eine Idee hat bitte immer her damit.
-
Ja sind nur 3 Punkte die Schraube im wasserkasten und die beiden Wischer
-
Also die flansche sind gesteckt und entweder mit Federring gesichert oder mit einer Innensechskant schraube.
Ich weiß gerade nur nicht welche Getriebe das waren.
Und spiel muß ja drin sein da du ja eine auf und ab bewegung durch das Federbein hast und somit ein Längenausgleich da sein muß. -
Hallo und Willkommen hier im Forum
-
Hi,
achte sorgsam auf die Tachoecken. Die Dinger werden in Gold aufgewogen, falls Du sie überhaupt irgendwo noch auftreiben.
.... ja, ich weiß. Die Rechte ist mir abhanden gekommen. Sie ist abgesprungen und es ist verhext, ich finde sie nicht. Geb aber noch nicht auf.
Wir haben doch hier ein paar 3D Druck Experten. Wäre das nicht ein Geschäftsmodell?
Wenn möchtest kann ich dir Die Drucken.
Habe das eine Zeitlang gemacht.
Als die Leute dann der Meinung waren das 12€ für 2 ecken inkl versand und Verpackung zu teuer wäre auf gehört.
Optisch sind die natürlich nicht mit den Originalen zu vergleichen da du die Oberflächen Struktur nicht gedruckt bekommst.
Ich kann die stehend drucken dann sieht das Liniert aus, oder ich drucke die liegend aber das sieht dann auch nicht optisch so aus.
Kann ja mal welche drucken und mache bilder davon. -
Wie Dirk schon schreibt Bild bitte.
Vielleicht kann ich dir ja helfen habe etliche zerstörte Kabekbäume in der Halle liegen.
Eventuell habe ich ja was passendes für dich. -
-
Mahlzeit zusammen,
nach ein wenig Recherche bräuchte ich einmal euren Rat im Betreff Facelift.
Mein Corrado hat EZ Anfang 89, also sollte/müsste BJ 88 sein.
Folgende Fragen hätte ich:
-1. Kann ich ohne Probleme die Facelift Kotflügel/Haube, und Stoßstangen (Front sowie Heck) anbauen/tauschen?
-2. Facelift war ab 93, oder schon früher ab 92?
-3. Nur die nach-Facelift Kotflügel haben den Seitenblinker drin, und sind daran sehr gut auf Verkauf-Fotos erkennbar?
-4. Passt eine alte vor-Facelift G60 Haube, mit den nach-Facelift Kotflügel und Stoßstange ohne Probleme zusammen? (würde mich interessieren ob die Front dann optisch schön breit und flach rüber kommt... Oder doch besser alles nach-Facelift.
-5. Gibt es die VR6 Buckelhaube nur als nach-Facelift, oder muss man beim Kauf auch hier drauf achten das es Unterschiede der VR6 Haube gibt?
-6. Passt die Lippe einer vor-Facelift Stoßstange sowie die Plastikgitter auch an eine nach-Facelift Stoßstange?
Das wären erstmal die Fragen, für euren Rat und Tipps, vielen Dank im Voraus
zu1. Ja kannst du
zu2. Gab zwidder die hatten innen Facelift außen Vorfacelift
zu3. Nein gibt auch Vorfacelift Kotflügel mit Blinker
zu4. Ja passt
zu5. Der einzigste unterschied der buckelhaube ist der Buckel
zu6. Meines wissens nach ja -
Es gibt die möglichkeit das steuergerät um zu löten damit die Ausfahrgeschwindigkeit verändert wird.
Habe irgendwo die liste selber nie gemacht da ich es als nonsens ansehe.
Aber muß jeder für sich selber entscheiden -
Also laut Teilekatalog VW kommen bei allen 4 Zylindern die 191 411 315 A rein.
Die gerade passen bestimmt auch, nur VW wird sich vermutlich was dabei gedacht haben. -
Es soll wohl was geben was sich nur an der undichten stelle ablegt.
Aber ob dem so ist keine Ahnung.
Ich würde es sein lassen lieber Kühler zum schweißen/löten geben oder neues netz einsetzen lassen.
Nicht das nachher sich irgendwo was zu setzt und der schaden noch größer wird.
Möglichkeiten gibt es da schon. -
Danke dir,
nein, leider habe ich keinen Originalstecker mehr
Gibt im Zubehör die stecker samt Kabel zu Kaufen
-
Wenn die gebörtelten/gezogenen Radläufe vernünftig versiegelt sind und noch keinen Rostbefall haben, würde ich nicht extra neue bzw. gebrauchte Radläufe extra einschweissen. Das Risiko wäre mir persönlich zu groß. Auch wenn es ein guter Karosseriebauer sicherlich vernünftig machen kann. Aber nachträglich eingeschweisste Bleche sind immer ein Risiko. So gut wie ab Werk wird es wohl selten. Wenn die Radläufe bei deinem Wagen selbst noch nicht wirklich vom Rost deutlich angegriffen sind, kümmere dich um eine (auch zukünftige) gute Versiegelung der Radläufe und lebe lieber damit. Ich finde, der Aufwand zum Nutzen und möglichen zukünftigen Schaden steht hier nicht so recht zum Verhältnis. Dies ist nur meine Meinung. Es kommt natürlich auch darauf an, ob deine Radläufe vernünftig gezogen und gebörtelt wurden. Wenn dies stümperhaft gemacht wurde, kann man es eh nicht mehr schlimmer machen und die Radläufe rausschneiden und neue einschweissen.
Thomas hat dich eh schon auf eine Quelle für Reparaturbleche hingewiesen. Der Mario hat eigentlich immer Reparaturbleche auf Lager. (von Vorfacelift- und Faceliftkarossen.)
Wenn sie aber gebördelt nach außen gezogen wurden geht da nur neuen bzw teilersatz radlauf einschweißen.
Nur so bekommt er wieder die originale radlaufkante.
Mit ordentlicher versiegelung usw sollte das aber dann schon paar Jahre halten. -
Wie Corradoman schon schrieb am besten erstmal Messen ob am Motor strom ankommt.
Wenn da Strom ankommt ist der Motor durch.
Wenn nicht ist die Sicherung durch oder der Vorwiederstand.