Hi Gunher,
könntest Du mir die Pappmuster(oder eine vermaszte Skizze) auch zukommen lassen? Will mir in der Winterpause auch ein Gamma4 mit Wechsler im Kofferraum einbauen(Geräte und Kabelbaum habe ich schon).
Gruß
Volker
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
gestern alle Spritleitungen und Schellen im Motorraum minutiös im Ruhezustand und mit laufendem Motor überprüft. Sieht trotz Bj.92 alles pikobello aus. Nächste Woche habe ich sowieso einen Termin in der Hobbywerkstatt eingeplant. Dort auf der Hebebühne werde ich den von BurgundyCorri beschriebenen ominösen Punkt (Fotos wären super) und die Anschlüsse am Benzinfilter checken. Mache mir gerade Gedanken um den Schaumstoffersatz (falls der wie zu vermuten fehlt). -
Hi,
Achtung "schwarzer Humor"-Warnung: Oder versteckte VW- Abfackel- Software.-- Beitrag erweitert um 08:44 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:43 Uhr --
Hi,
Achtung "schwarzer Humor"-Warnung: Oder versteckte VW- Abfackel- Software -
Klaus_Admin,
die Begeisterung sollte man nicht überbewerten. Wird jedem Mobil zuteil, das in dieser Sendung verhackstückt wird (wahrscheinlich auch dem Messerschmitt Karo-hab ich aber noch nicht angesehen). Fakt ist aber auch, dass der Corri in GB ein viel höheres Ansehen genoss wie in good old Germany.
Für mich waren zwei Aspekte interessant:
1.) Der Schrauber(Ed China?)wechselte den Oelwärmetauscher locker und easy, indem er dafür unten die Traverse wegschraubte(Motor mit Getriebehalter abgestützt). Ich hab mir dafür einen abgebrochen und vorne das halbe Auto auseinandergenommen.
2.)es war interessant zu sehen, was auf einen zukommt, wenn man mal das Schiebedach reparieren muss.
-
Jürgen 16V,
Mann. Mann, Mann. Du bringst meine ganze Strategie ins Wanken. Wollte noch ein Jahr warten mit der Restauration des Kettentriebes.Dann haette er ca. 150000 km. Corrie summt, schnurrt und faucht wie ein Kaetzchen, Oelpumpe ist schon lange erneuert und ich fahre mit dem Corri nur noch ca. 5000 km im Jahr. Und bei 125 Grad Oel geht bei mir seit eh und je der Fuss vom Gas.
-
Juergen 16V
wenn eh alles aufgemacht wird sollte man natürlich alles austauschen- ist ja logo. Aber er fragte doch was er bei VW beauftragen sollte (also kann oder will er nicht selbst schrauben).Und da war meine Überlegung um nicht in den Kosten einer Motorueberholung zu landen erstmal Oelpumpe neu (unverzichtbar) und dann mit überschaubarem Aufwand oberen Kettendeckel ab und obere Spannschiene und Gleitschiene kontrollieren. Wenn Schaden muss eben Getriebe raus und alles neu, wenn nicht kann man auf jeden Fall die obere Gleitschiene erneuern. Etwas ähnliches überlegst Du doch weiter oben bei einem Curry Mi 220000 km (!) ohne KettenrasselnR
-
Hi,
fehlte auch an meinem schwarzen Modell. Wollte irgendwann mal ein Stück Draht reinkleben. -
Hi Dirk,
okay, was kümmert mich mein dämliches Gequatsche von ebenGeht also nicht. Aber bei 80000 km ist doch eine gute Chance, dass oberer Kettenspanner noch intakt .Also oberer Kettendeckel ab und kontrollieren. Und obere Gleitschiene könnte man vorbeugend dann auf jeden Fall erneuern. Mit neuer, intakter Oelpumpe funzt ja auch das" alte " Duplexsystem
-- Beitrag erweitert um 18:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:10 Uhr --
Nachtrag
Oberen Kettenspanner natürlich bei der Gelegenheit ausbauen und entspannen, damit er nicht weiter tierisch auf die Kette drückt. Aber das sollte VW ja wohl wissen (?). -
Hi,
ich würde VW genau aufgeben was gemacht werden soll. Auf jeden Fall neue Oelpumpe (denn die verursacht ja den ganzen trouble) . So, und jetzt musst Du die Nerven behalten, sonst landest Du in einer kompletten Motor -und Kupplungsrevision. Wie 5dtO1 beschrieb jetzt den oberen Kettendeckel entfernen (in ca 1 h machbar)lassen und Gleitschiene kontrollieren. Dafür muss ja der Spanner raus und ent spannt werden. Wenn Du Glück hast ist jetzt alles chic. Wenn nicht muss man weitersehen.
und dannHi,
nochmal Nachtrag. Wenn dann der obere Deckel ab ist kann man mit relativ geringem Aufwand Spanner u. Gleitschiene erneuern (Wechsel auf verbesserte Simplex-Version?). Wenn der Corri wirklich nur 80 000 km runter hat(?) fährt er jetzt nochmal 100 000 km ohne Revision. -
Hi,
ja, es war von VW dümmlich zu glauben, dass die stillschweigende Kumpanei zwischen Regierung/ Aufsichtsbehörden bei uns auch in der USA funktioniert-zumal wir den Amis damit eine willkommene Steilvorlage geliefert haben. Koennen sie doch nun beruhigt ihre Picups, SUV's und Steinzeit-V8 weiter-fahren. -
Hi
"verschiedene Wege führen nach Rom". Auf jeden Fall kann man nur die Zeiger austauschen"(aber woher nehmen?), oder man tauscht die einzelnen Uhren im Kombiinstrument (behaelt damit auch seinen Kilometerstand).Letzteres habe ich bei meinem Zwischenmodelll gemacht .-- Beitrag erweitert um 08:40 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:36 Uhr --
mir lag es auch am "Corrado" Logo und der roten Schraffuren im DZM.
Hi,
nochmal einen Nachtrag: man kann ausser den Zeigern auch noch die Tachoblätter austauschen, aber wie schon gesagt - woher nehmen?
Beim Austausch der Uhren muss man natürlich darauf achten, die richtigen für das jeweilige Empfängermodell zu beschaffen - also zB. Tankinhalt, max Speed, roter Drehzahlbereich. -
Hi,
super, dass Du nicht aufgegeben hast. Und alle meine Problemchen mit dem Corri in 22 Jahren relativieren sich gewaltig. Hochachtung. -
Hi,
schick, schick. Pass bloss auf Embleme, Grill, Radkappen, Antenne usw. auf. Mir ist dies alles schon mindestens zweimal geklaut worden(Berliner Raum). Das rote VR6 Emblem vorne zB. ist (fast) nicht mehr aufzutreiben. Und wenn kannst Du mit 100,- Euronen rechnen. -
Hi,
original Achslager, Baujahr 1992, 137000,-km. Corri fährt astrein, alles serienmässig, aber die Hinterachse poltert, obwohl Radlager, Bremsen und Stossdämpfer(original VW) mit allen Kleinteilen kürzlich erneuert worden sind. Auspuff hat auch genügend Spiel. Bleiben also nur noch die Achslager. Muss ich nächtens ran. -
Hi,
viel Spaß und Erkenntnisse hier im Forum.
Habe selbst auch 92er VR 6 , weitgehend original, mit 137 000 km.
Nach Überholung des Kühlsystem und Umrüstung auf einen Grill mit 3 offenen Schlitzen faehrt meiner Wassertemps. von 75 - 90 Grad. Beim Getriebe ist ein Oelwechsel dringend zu empfehlen. Wenn das nicht hilft kann man mal die Seilzuege neu einstellen.
In der Suche findest Du Beiträge zu VR 6 Kuehlwasser- und Oeldtemps. in epischer Laenge. Informiere Dich auch mal über "Öl pumpe"und"Steuerketten". -
-
Hi
bin nicht in irgendeinem Automobilclub und habe deshalb ua. einen kompletten Werkzeugsatz an Bord. Habe das Werkzeug aber unterwegs in 23 Jahren nie gebraucht-toi, toi, toi. Bastele aber oft auf einem öffentlichen Parkplatz, wo ich das Werkzeug brauche, bedarfsweise aufgerüstet durch weiteres Werkzeug aus meinem Fundus. -
Hi,
hatte schon Panikanfaelle. Frei nach Loriot wäre ein Leben ohne Corradoforum zwar vorstellbar aber sinnlos.
-
Hi,
offenbar sehr schoener, originaler G60 Corrado. Aber nur die Anhaengerkupplung stoert bei einem Sportcoupe. -
Hi,
auf jeden Fall war Dein Projekt spannend. Hätte man gerne weiter verfolgt.