Beiträge von cor-fan

    Hi,

    hatte auch mal Startprobleme speziell bei warmem Motor an meinem VR6. Verschiedene Beobachtungen ließen mich vermuten, dass der Benzindruckregler( ! 4 bar- Teil erforderlich) der Übeltäter war. Stimmte sogar. Kann man vermutlich auch über den Fehlerspeicher ermitteln.

    Dein Lüfterproblem. Fehler im Lüfter- Steuergerät ? Fehlerspeicher abfragen.

    Hi,

    hatte die Mittelkonsole auch schon vor längerer Zeit draussen. Montage ist keine Mondlandung wenn man die im Schaubild gezeigten Schrauben löst bzw. anzieht und die Bauteile mit etwas Nachdruck rüber " klipst". Handbremshebel- Ledercover kann nach Abziehen unten vom Nippel abgezogen werden.

    Dass die Druckknöpfe aus dem Netz nicht auf die Bolzen passen habe ich auch erlebt. Sind eben keine VW- Corrado - Teile. Konnte meine aber vorsichtig mit feinem Dremelbohrer aufweiten sodass sie jetzt funzen.

    Hi,

    irre was der Dirk da an " Wartung" in seinen Zossen investiert. Kann man ja nur vor Neid erblassen und beschämt auf die eigenen, bescheidenen Instand- haltungsarbeiten schauen.

    War jetzt auch 2-3 Wochen ziemlich aktiv. Komisch- stell die Karre im Herbst voll funzend weg und muss dann doch zum Saisonstart mal wieder malochen. Dafür heute die erste Ausfahrt in 2023 genossen und an der Waschanlage thumbsup von - man glaubt es kaum- einem Lastenradfahrer erhalten.

    Hi,

    kannte das Video schon und auch die Vorgeschichte, die in mehreren Videos von Levella und Turbo- Gockel zu sehen war.

    Den Dunkelblauen hätte ich auf jeden Fall vorgezogen- kein Wunder könnte bis auf den Kompressor meiner sein. D

    Der weisse Corrado ist ( noch) eine Bastelbude. Lenkung hat ne Macke( hat der Gockel mehrfach moniert), Porsche- Instrumente funktionieren nicht, der ganze Interieurumbau muss noch optimiert werden. Aber der neue Besitzer ist ein echter Corrado- Experte und wird schon wissen was er tut. Mit viel Liebe könnte das auch noch ein Schmuckstück werden.

    Hi,

    Ist offenbar baujahrabhängig. Beim Waschen fahr ich den Spoiler händisch bei " Motor aus"aus . Und wie beschrieben fährt er dann automatisch beim ersten Halt ein( vorher max 50km/h gefahren).

    Meinen Tip hab ich mir aus folgendem Sachverhalt zusammengereimt:

    Mein Corri war ein Vorführwagen eines VW- Autohauses bei Hanau. 1992 hab ich ihn mit ca.15.000,- km gekauft. Da machte der Spoiler was er wollte- rein/ raus ohne System. Mein Freundlicher in Berlin hat mir dann auf Garantie ein neues Steuergerät spendiert( Danke dafür). Seitdem funzt der Spoiler ohne Macken( 30 Jahre !) mit der beschriebenen Disziplin bei der Bedienung.

    Hi Klaus,

    Die von Dir genannte Funktion kann ich bei meinem Corrado nicht bestätigen. Zum Autowaschen fahre ich den Spoiler zB. händisch aus. Sobald ich dann im Stadtverkehr das erste Mal anhalte fährt er automatisch wieder ein.

    Ein Tip aus Erfahrung :

    Nicht unnötig der Spoilerautomatik ins Handwerk pfuschen. ZB. Bei 140km/h händisch den Spoiler einfahren oder bei 60km/h händisch ausfahren. Sicherste Methode das Steuergerät zu schrotten.

    Hi,

    Gerade den " VW CORTADO" Beitrag in Autobild- Klassik 04/2023 gelesen. Finde den Titel ja etwas weit hergeholt ( cortado- span. f. geschnitten). Ansonsten aber ein sehr gelungener Beitrag und eine gelungene Aktion von Autobild- Klassik, mit dem sie sich um die Auto- Historie verdient gemacht haben. Und als Krönung vom Ganzen ist Gunthers ( Dr_G60) Corrado- shootingbrake dabei und wird vom Autor des Beitrags als besonders begehrenswert eingestuft. Sehe ich aber genauso.

    Hi,

    ich hab zwar einen VR6, aber trotzdem:

    Mir fehlte auch ein Wasserschlauch, der weder beim Freundlichen noch anderswo einzeln erhältlich war. Hab dann beim Toby Theibach in seinem Shop einen kompletten Satz Kühlwasserschläuche gekauft.

    Theibach ist ja sowieso das Kompetenzzentrum für Deinen G60, wenn ich das richtig sehe.

    Hi ,

    Vielleicht gibt's irgendwo - in USA, GB oder Cp- einen Reparatursatz mit allen Federn, Nylonbuchsen, Sicherungsringen usw. Hab neulich Ami- vid gesehen, wo der User das hatte. Er hat übrigens eŕst versucht von oben zu reparieren( nach Abziehen Schaltsack). Hat aber nicht gefunzt und er musste doch Auspuff und Hitzeschutzblech abbauen.

    Hi

    "und auch bei geöffneter Fahrertür". Also bei meinem 92er VR6 funzen die Fensterschalter bei Zündung aus und geöffneter Fahrertür nur auf der Fahrerseite.

    Also beide Fenster gehen rauf und runter, müssen aber auf der Fahrerseite bedient werden. Der Fensterschalter auf der Beifahrerseite funzt nur mit Zündung an. War immer so.