Den Targa Fake finde ich mal ziemlich nice von der Optik her.
Das noch mit elektrisch ausstellbaren Fenstern hinten kombinieren, das wäre was richtig feines finde ich.
Vor allem weil die Corrado Linie und das Design nicht so sehr zerstört wüden.
Dann wie beim Del Sol ne Halterung fürs Dach in den Kofferraum, und der Sommer kann kommen
Beiträge von Matze782
-
-
So, hier die Bilder vom Sicherungskasten, bzw den Anschlüssen oberhalb der Relais und Sicherungen.
Habe die Stecker mal rot markiert, es ist ein gelber, ein grüner und ein bläulich-gräulicher.
Ist das normal das die ab sind?
Mfg und vielen Dank schonmal.
Mfg Matze
-
So, bin nun ein gutes Stück weiter:
habe mal die Lüfterstufen manuell getestet, und auch druckschalter und Thermoschalter überprüft.
Erstmal Bilder von meine Lüftersteuergerät und den Steckern am Steuergerät und am Lüfter selbst:
Lüftersteuergerät
Stecker am Steuergerät
Stecker am Lüfter
Stecker am Lüfter
Stecker am Lüfter
Hab an den Steckern vom Lüfterkabelbaum als Kabelfarben:
rot/weiss, liegt auf Pin 3 und ist Stufe 1
rot/schwarz, liegt auf Pin 2, und ist Stufe 2
blau, liegt auf Pin 1 und ist Stufe 3
rot ist +12 V Steuerleitung schätze ich mal, und liegt auf Pin 4
Manuell überbrückt laufen die Stufen so wie sie sollen, hab auch mal warmlaufen lassen bis auf Stufe 1, dann den steckverbinder davon ab, dann weiter warmlaufen lassen bis auf Stufe 2, auch den Stecker ab, und dann ging er hoch bis auf Stufe 3, also soweit alles okay.
Temperaturen waren: 90-95 , 100-105, 110-115 (alles ca. Werte)
Allerdings sind die Kabelfarben am Lüfter selbst anders, bzw anders belegt:
braun (stufe 3), blau, rot/weiss (stufe 2) und rot/schwarz (Stufe 3)
Funktion ist jedoch beim manuell überbrücken normal, und beim warm laufen lassen auch.Nur halt wenn ich Klima anmache, läuft der Lüfter nicht an, Drehzahlanhebung funktioniert, und das Relais im Sicherungskasten "klackt"
Also weiter zum Druckschalter, Motor aus und Zündung an.
Am Stecker habe ich folgende Kabelfarben: delb/rot, rot/blau, rot/schwarz und grün/gelb.
Manuell gebrückt ergeben gelb/rot+rot/schwarz sowie rot/blau+rot/schwarz dass der Lüfter anläuft, müsste Stufe 3 sein.
Dann ergeben gelb/rot+grün/gelb und rot/blau+grün/gelb das der Magnetschalter des Kompressors anzieht.Sollte soweit ja auch alles okay sein, oder?
Dann weiter zum Thermoschalter, wieder Zündung an, Motor aus:
Habe als Kabelfarben schwarz/weiß, grün/gelb, gelb/schwarz und grün/weiß.
Manuell überbrückt ergeben schwarz/weiß mit gelb/schwarz das der Lüfter läuft, wieder mit Stufe 3, meiner Meinung nach.
Dann ergibt gelb/schwarz mit grün/weiss das die Kupplung am Kompressor anzieht.
grün/gelb konnte ich mit egal was brücken, keine Funktion.Ist das soweit in Ordnung?
Hoffe das das hier ein Klima und Elektro Profi liest und mir weiter hilft
Wundert mich sehr das der Lüfter nicht anläuft, wollte nämlich soweit alles fertig machen an der Klima, sodass ich Anfang des Sommers nur den Trockner reinsetzen lassen muss und dann füllen lassen
Mfg Matze
PS: im nächsten Post hab ich noch pics vom Sicherungskasten, da waren Stecker ab, weiss aber nicht ob das so muss, evtl hat das ja mit der Klima zu tun (konnte hier nur 5 Bilder anhängen)
-
Ist das der Kasten neben dem Kühlwasserbehälter?
Habe da nur eine große Flachsicherung gefunden bisher.mfg Matze
-
Hallo,
Ich habe schon im Forum bezüglich meines Problems gesucht, aber keine richtige Antwort dazu gefunden.
Ich habe einen VR6 mit Klima. Am Lüftermotor hat der Vorbesitzer leider ein Kabel Wirr-warr hinterlassen
Habe zur Zeit kein Klimamittel in der Anlage, also läuft der Kompressor dann auch nicht an, da er ja vom Druckschalter mitgeteilt bekommt, das die Anlage leer ist.
Die Leerlaufanhebung funktioniert trotzdem, allerdings geht der Kühler-Lüfter nicht an, wenn man auf eine Stufe mit Klima stellt.Meine Frage ist nun: Wann muss der Lüfter angehen, nur wenn auch wirklich Kühlmittel in der Anlage ist, oder auch jetzt schon?
Desweiteren habe ich eine Frage bezüglich der Stufen des Kühlermotors.
Einige sprechen von 2 und anderen von 3 stufen.
Wieviel hat der VR6 mit Klima, und wann schalten diese, also Temperaturmässig.
Habe so wie ich das sehe nur 2 Stufen, bzw habe ich noch keine dritte gefunden bisher.Gibts eine möglichkeit den Motor zu überbrücken und zu testen?
Bitte helft mir weiter, Mfg Matze
-
Wegen Reifen, würde ich evtl nicht nur den Druck erhöhen, sondern Standreifen verwenden, also nen Satz alter Reifen/Felgen die du nur zum einlagern verwendest.
Meine gehört zu haben das wenn Reifen lange auf einer Stelle nur belastet werden, die quasi eine Unwucht bekommen können.Mfg matze
-
Hinten würde aus zweierlei Gründen nicht passen:
-Platz
-zu kleine gesamt ET für den Corrado lt. einem Prüfer (allerdings Dekra, tragen sondereintragungen bei uns eh net ein, leider)mfg Matze
-
Ich hatte doch im ersten Beitrag geschrieben:
Ich habe einen Corrao vr6 gekauft, auf dem folgende Felgen montiert waren:
Vorne: Azev 7,5x16 ET20
hinten: Azev 9x16 ET15d.h. ich habe hinten eine 9er Felge und vorne eine 7,5er
Es gibt von Azev die 7,5er nicht in ET15, was auch der Grund sein wird das vorne ET20 genommen wurde.Mfg Matze
-
Hmm, nun bin ich aber auch interessiert:
Bei mir habe ich keine Drehzahlschwankungen wenn ich auf Klima schalte, habe allerdings auch kein Kühlmittel in der Anlage.
Wird das ganze System nun durch den Drucksensor ausgeschaltet oder nicht?Mfg matze
-
Ja, natürlich gehen sie auch noch wenn durck bzw unterdruck anliegt und der Motor aus ist;)
Aber wenn er sich in sein auto setzt, und es vorher an war, sollte sich halt nichts verstellen an den Klappen, das meinte ich damit.
-
Nachtrag:
Es sind Platten der Firma SCC montiert, Bwzwichnung ist 10205.
In dem Gutachten dazu steht nur das man hinten breiter als vorne fahren muss.
Greift das in meinem Fall nicht, da ich eh eine Sondereintragung machen muss und mit den Platten vorne beide Felgen auf die gleiche ET bekomme?Mfg und vielen Dank, Matze
-
Ja, an der Lüftungssteuerung sind unterdruckschläuche angeschlossen (merkt man wenn man im Stand ohne den Motor an zu haben mal an der Lüftung etwas verstellt, dann passiert nichts, nur wenn der Motor an ist wird etwas verstellt)
Müssten für Temperatur und für Klappenstellung je ein Ventil und ein Schlauch sein.Mfg Matze
Ps.: Alle Angaben ohne Gewähr, bin noch nicht so lange Corrado Besitzer
-
Ich glaube wenn er Klima hat, wird auch beim belüften der Scheibe die Klimaanlage genutzt.
Das mitbetreiben des Kompressors kann deine Drehzahlschwankung eventuell verursachen.
Ist es genauso wenn du von einer stufe ohne das Klima Zeichen zu einer schaltest mit Klimazeichen?Mfg matze
-
Hi,
Ich habe folgende Frage, bzw folgendes Problem.
Ich habe einen Corrao vr6 gekauft, auf dem folgende Felgen montiert waren:
Vorne: Azev 7,5x16 ET20
hinten: Azev 9x16 ET15Mein Problem ist nun, das auf der Vorderachse nicht eingetragene Spurplatten sind (5-6mm)
Lasse ich diese jedoch weg, schleift die Felge an der Bremsanlage.
Eingetragen ist das ganze jedoch. Kann es sein das bei der Eintragung (1995 geschehen) einfach nur keine Spurplatten mit in die Begutachtung geschrieben wurden? Weil ohne Spurplatten geht es ja definitiv nicht.Nun meine eigentliche Frage:
Kann ich nun, um legal damit fahren zu können nur an der Vorderachse Spurplatten drunter bauen und eintragen lassen, oder muss das immer an beiden Achsen montiert werden (Was hinten recht eng werden würde)
Mfg Matze
-
Siehst ja auf meinem Bild, wirklich groß die Karosserieform verändert wurde nicht.
Würde sagen das ziehen ist minimal, bzw auf den ersten Blick nicht zu erkennen.mfg Matze
-
Hi
habe bei meinem folgendes eingetragen:
vorne 7,5x16 ET 20 mit 215/40 16
hinten 9x16 ET 15 mit 215/40 16Das ganze mit H&R Gewindefahrewerk , allerdings kann ich keine genaue Angabe zur Tieferlegung machen, da in den Papieren die Höhe nicht geändert wurde, und als Begrenzung der Tieferlegung ist nur eingetragen: Abst.zw.d.unt.dämpferbefst.schraub u. federteller oberkante: achse1 195mm; achse2:210mm
Bei meinem Corrado (neues Modell) Wurden dafür die Kotflügel leicht gezogen und die Kanten umgelegt (s.Anhang)
Mfg Matze
-
Also diese Bilder sind von dem ESD, und das Rohr seiht irgendwie anders aus als von 6Zylinder-Power gepostet:
-
Hallo
Ich sucher für meinen Corrado einen Original ESD.
Habe nun einen gefunden, allerdings macht mich das Endrohr etwas sekptisch.Der ESD ist von Leistritz und hat die nummer 535 119 E
Das Rohr ist oval und hat ca. 140mm an der breitesten Stelle.Ist das ein original VR6 ESD oder irgendwas gepfuschtes?
Mfg Matze
-
Föllt mir grade nur zu ein die Sicherungen zu kontrollieren.
Das mit dem Spoiler kann dran liegen das du evtl das Gala Signal an einen Anschluss des Radios angeschlossen hast, der aber nicht dafür ist. Das Kabel geht vom Tacho an das radio und an die Steuereinheit des Heckspoilers.
Da es weiss/blau ist, machen es viele an remote....
Dann geht der Spoiler nur noch manuell, das könntest du mal austesten, ob er sich noch manuell fahren lässt.
Wenn ja, und alle sicherungen okay sind, ists wahrscheinlich das Kabel.mfg Matze
-
Alles klar.
hatte bisher keine Bemühungen bzgl scannen unternommen, weil hier alle email adressen von einem Mod entfrernt wurden.
Werde das morgen jemanden zum einscannen geben, und dann im Laufe der Woche raussenden.Wenn weitere Leute die Bescheinigung haben wollen, dann plz mir eine PN schreiben, wie es die Forenregeln vorsehen