ja es ist hald vorallem besser wenn du einen in deiner nähe hast, kannst persönlich mit ihm reden, wenn dir was ausgeht kannst du einfach hinfahren und hast sofort ersatz..
und ein freund von mir hat hald vorallem schlechte erfahrungen wegen dem versand gemacht, farbe ging auf -.-
muss jeder selbst wissen.. aber von "namenhaften" Farbverkäufern im netz würd ich abraten, wenn man einen farbton bestellt ist dir nicht zu 100% indentisch mit der farbe die es laut DIN sein sollte
Beiträge von Corrado_16V_IN
-
-
also im internet würd ich eh keinen bestellen, fahr einfach zu ner lackiererei, oder zu nem richtigen lackhändler, aber liter kostet schon zwischen 100 und 300..
-
also lack brauchst du 5-6 liter, sprich da aus erfahrung, füller je nachdem wie bei deim cori die grundierung ist, aber ca. 2 l..
-
ja sicherung ist die richtige, hab extra nachgeschaut =)
wie meinst du macken? also kratzer und so?
und sollte man die führungen eigentlich irgendwie schmieren? -
ja ich weiß ja nich wies normal ist, hab meine cora vor 6 monaten gekauft, bin aber jetzt noch nich wirklich viel damit gefahren, is ja ein sommerauto
ja aber mir kommts schon ziemlich langsam vor.. -
Hab leider ein problem mit meinem heckspoiler, er fährt per konpfdruck aus, aber nach ca. 2-3 mal aus und einfahren brennt die sicherung durch, an was kann das liegen?
-
-
ja ich verbau ja auch nich zum ersten mal anlagen, habs ja schon bei meinem alten s2 und auch bei meinem s4 gemacht.. aber danke
hast du vielleicht ein bild welchen blindstopfen du meinst? kannst du vielleicht ein bild machen? weiß grad nähmlich garnich wo der bremskraftverstärker is -
hey, bin grade dabei mir meine anlage in meinen corrado zu bauen (16v, 93ér)
hab also soweit verlegt, also kabel alle bis zum beifahrerteppich, jetzt muss ich nur noch das Stromkabel vom Innenraum nach vorne zur Batterie bekommen, wo lege ich das am einfachsten durch? oder wo kommt man überhaupt durch, ich habs jetzt 2 stunden probiert, aber bin immer noch so schlau wie davor.. -
ja dann sehe ich ja gleich ob die mechanik kaputt ist, sonst würd es sich ja ohne spiegelglas bewegen oder?
-
was soll ich da dann genau schmieren? und wo hängt das dann? weil keines der beiden bewegt sich in irgendeiner weise..
-
habe jetzt 3 stunden das forum durchsucht, doch zu meinem problem keine antwort gefunden, hab viel über spiegel gelesen die nicht funktionieren, aber bei mir ist es so, die außenspiegel links und rechts egal ob ich nach oben/unten oder seitlich drücke knatterts nur im spiegel, auf der jeweiligen seite die ich eingeschaltet habe.. und wie baue ich eigentlich das Spiegelglas ab um da reinzusehen ohne das ich es kaputt mache?
-
achso, des is ja sehr gut
werd nach den feiertagen sowieso zu meiner zulassungstelle fahren und mich erkundigen.. -
bin grad dabei mit nem freund der ne karosseriewerkstatt hat meine frontstoßstange den ausschnitt fürs nummernschild für us kennzeichen zurecht zu basteln, also die bucht zu verkleinern..
aber hinten wollte ich mein EU- Kennzeichen behalten (ich rede hier nur von FORM des Kennzeichens US bzw EU)
was muss man eigentlich machen das man US kennzeichen bekommt bzw geht es auch wie ich es will das man vorne eine kleines und hinten ein normales bekommt? oder wenn dann beide in der gleichen ausführung? -
also rote zeiger hat er, ist er dann ohne unterdruckanschluß oder?
-
hey, ich hab nen 93er 16v, und jetzt würd mich mal intressieren ob mein tacho einen unterdruck anschluß hat, oder wie man das erkennt?!
-
also sollte ich den himmel wieder genauso hinbekommen oder?
dann werde ich das mal versuchen
muss ich den dann wieder ankleben oder nur klipsen? -
ein freund von mir hat mich neulich auf ne idee gebracht, er hab ein audi coupe und hat sich jetzt das audi rnse navi zugeschliffen und ins armaturenbrett gebaut, jetzt frag ich mich ob des beim corrado auch gehen würde oder obs schon jemand gemacht hat.. ich denk dabei an ein originales vw oder audi navi, welches wär da am besten geeignet?
-
ja muss ich dann den ganze himmel runterreißen? und wenn ja bekomm ich den wieder schön rauf..?
-
ja antenne hab ich jetzt, von audi.. is die richtige, klappt auch, ein freund von mir hat des gleiche gemacht, funzt einbahnfrei, aber nun noch meine einzigste frage, muss ich für die kabel den dachhimmel abmachen, und wenn ja bekommt man den wieder rauf?
die originale antenne, ist die von unten angeschraubt oder geklebt?