Beiträge von leever Jung

    Es kommt auch immer auf den Felgenbau und die ET drauf an obs passt oder nicht. Beispiel. 3 Teilige 15 Zoll BBS Felge da passt ohne ne Distanzscheibe nicht mal ne 280er Bremse drunter. Felgenschrauben stehen am Sattel an, ohne Distanzscheibe.


    Das ist klar, es geht mir aber darum welche Bresscheibengröße generell in welche Felge reinpasst

    Danke + Gruß
    der leeve Jung

    also bei meinem vr6 geht wasser nie über 90°!
    der zeiger will immer gerade über die 90 hinweglaufen, dann kommt die nächste lüfterstufe und gut ist!
    egal wie warm und auch bei stop and go oder bei mcdoof im drive in!

    bei normaler fahrt ist wasser bei mir immer zwischen 70 und 80!

    öl ist nach einiger zeit bei 90 und dann auch ganz schnell bei 110 und noch mehr!
    das höchste was ich da hatte war bei konstant 240 auf der bahn 124!


    Hi,

    ich dachte mir schon, dass der VR6 dieses Problem nicht haben wird, da der große Doppellüfter verbaut wurde. Mich interessiert, ob jemand mit Klima den schon mal in den G60 gebaut hat, weil wir noch einen rumliegen haben und er gemessen nicht passt, da der rechte Lüfter G-Laderkontakt hätte.

    Gruß
    der leeve Jung

    Als ich meinen 2E kaufte war das Thermostat im Eimer, war immer auf. Temp. kam nicht über 70° beim fahren, dann den Thermostat getauscht und ich lag beim fahren immer bei 85-90°. Im Stau und auch Stadtverkehr ging die Anzeige aber bis auf 110° - 115° was mir nicht so gefiel, aber es kochte nichts über! Hab dann mit einem Schalter im Innenraum die 2. Stufe manuell einschaltbar gemacht, da ging die Temp. auch im Stau nicht über 100°. Vermutete einen zusitzenden Kühler, hab jetzt einen vom VR6 eingebaut, 3- stufiger Doppel- Lüfter. Die 1. Stufe schalte ich jetzt über den manuellen Schalter (70Watt, Klima- Stufe), die 2. und 3. über den Thermoschalter. Die 3. Stufe hat sich bis jetzt noch nie eingeschaltet, auch im Stau komme ich nicht über 95°. Die 3. Stufe zieht auch knapp 400 Watt, deshalb hab ich auch die Verkabelung (Masse- und 3. Stufe) mit 6 Quadrat neu verdrahtet! Ich schätze mal der alte Kühler saß zu, der vom VR6 ist aber sehr zu empfehlen, beim neuen Schloßträger auch kein Proplem, passte Plug- und Play.
    Gruß Frank


    Das hatte ich auch vor, mein Corrado ist von 91 da sollte im Motorraum ja nichts anders sein, aber dann erklär mir doch mal bitte, wie Du den Riemengetriebenen Lüfter vor den G-Lader bekommen hast.... mir ist das nicht gelungen (hast Du Klima?? Ich ja)

    gedampft hat bei mr auch nichts, aber das Wasser war trotzdem weg

    Gruß

    Hallo! Also ich muß auch sagen das der Original Lüfter im G60 einfach zu schwach ist. Wenn ich bei warmen Wetter und damit meine ich über 30°
    Außentemperatur bei einer etwas zügigen Fahrweise unterwegs bin erreiche ich Werte die wohl nicht so toll sind.: Wasser 240°F und Öl 285°F US Modell = 118° und jetzt wird es wohl nicht mehr so lustig Öl in Celsius 126° und etwas höher ist keine Seltenheit. Was würdet ihr mir raten :kopfkrat:

    Gruß Locke


    Mein Rat: Zusatzlüfter verbauen + Original gegen Spal tauschen, wenn dieser wirklich so gut ist, lege ich ggf. auch einen nach konnte noch nicht bei + 30C° testen...

    Gruß
    der leeve Jung

    Hallo zusammen, was ist denn nun aus dieser Sache geworden??

    Hat einer die Gewichte jetzt mal anständig verglichen? Interessant für mich als alten Leichtbaufreund wäre noch mal der Vergleichspreis und ggf. das ganze noch mit einer CFK/GFK-Haube z.B. in der Form

    Gewicht / Marktpreis / Verfügbarkeit
    Original Haube XXX / ca. XXX€ / gut
    Alu-Haube XXX / ca. XXX€ / schlecht
    GFK/CFK-Haube XXX / ca. XXX€ / schlecht

    bei CFK dann ggf. noch lackierfähig oder Sichtcarbonoberfläche

    Gruß
    der leeve Jung

    Also wenn du einen Allradumbau planst, der vernünftig gemacht ist und auch länger halten soll als nur von 12 bis Mittag, wirst du ums 4Motion und sehr viel Arbeit nicht herumkommen.

    Beim Getriebe gibts wenig "bezahlbare" Möglichkeiten. Endweder das vom V6 oder R32. Bei den Hinterachsdifferentialen sieht das da ähnlich aus. Unterschiede gibts nur zwischen 4- und 6-Zylinder Übersetzung.

    Leichtbauteile suche ich auch noch. Ist wohl einfacher sich da selber was zu bauen hab ich langsam das Gefühl...

    Hi,
    wie ich an deiner Signatur meine zu sehen, bist Du ja schon mindestens einen Schritt weiter als ich :o:

    Hast Du auch die Syncroachsen genommen und das Diff. hinten getauscht und neu verschweist damit 4 Motion funzt?

    Wie soll ich das denn an einen Audimotor anklemmen? Ich war ja schon fast sauer als ich den R32 Biturbo in der VW Speed gesehen habe, sowas hatte ich auch vor, aber mit 4x4 halt grrrr :smiling_face_with_horns:

    Bin gerade an einem 2,7er Turbo aus dem RS4 B5 dran :winking_face: sind aber mit der Planung für Getriebe, selbigen Tunnel und den Allradantrieb noch nicht durch / vorher gibt es keinen Motor :fluester:

    Gruß
    der leeve Jung

    Wenn ich euch erzähle wie ich das gemacht habe, lacht ihr euch schlapp! Aber es funktioniert und ist TOP!

    Ein Ölkühler ist sicherlich eine sehr gute Sache, weniger überzeugt bin ich von der meiner Meinung nach zu geringen Öltemp. von 90C°!! Ich meine 100C° sollte ein Öl schon haben (berichtigt mich bitte sollte das bei VW anders sein)

    Meine Öltemp. war bis Dato max. 112C° an besagtem Tag

    Gruß
    der leeve Jung

    Profile nicht einsehen können ist für dich noch normal.
    Ersichtlich wird das alles hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/usergroups.php?

    wie z.B. diese Themen zeigen:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108242
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=101476

    Zu den PM´s:
    garkeine privaten Nachrichten oder nur begrenzte Anzahl?

    Hi danke erstmal an euch beide! Ne wenn ich z.B. auf deinen Nickname gehe erscheint da gar nicht erst das Fenster in dem normalerweise Benutzerprogil, PN etc. drin steht.... ein anderer Weg ist mir nicht bekannt

    Gruß
    der leeve Jung

    Kaltlaufregler bzw. Leerlaufregler heißt das bei VW glaube ich, hatte ich mit etwas zu hoher Drehzahl und einem "springen" der Drehzahl zwischen ca. 900-1300 Touren, Teil getauscht, alles gut

    Gruß der leeve Jung

    P.S. sag mir mal bitte, ob es das bei Dir auch war, wenn Du das Teil getauscht hast :winking_face: die VW-Fritzen nannten es Liebevoll Zigarre :winking_face:

    Hallo zusammen,

    mich würde einmal interessieren, wie warm eure Corrados werden?!

    Mir ist nämlich aufgefallen, dass der G60 wohl eine echte Heizung ist (meiner zumindest), wie ich darauf komme?
    Ich bin letzte Woche mit meiner Frau im Zoo gewesen, die Außentemp. gem. Bordcomputer 26C°, plötzlich bewegt sich meine Wassertemperaturanzeige jenseits der 80C° (hatte dies vorher noch nicht beobachtet, dachte diese wäre kaputt :grinning_squinting_face: ), dann Stau, innerhalb der Stop and Go offensive der A3 kletterte und kletterte der Wassertemperaturpegel immer weiter bis auf 110C° ich dachte schon "gleicht raucht es oder macht peng und alles ist aus, aber die 110 wurden dann gehalten und gingen nach kurzer Fahrt (ca. 1Km bei 130Km/h)) sofort wieder in den "Normalbereich" zurück.

    Am nächsten Tag nicht mehr dran gedacht und welche Lampe blinkt plötzlich? RICHTIG! Kühlwasser! Ich also Kühlwasser nachgefüllt und sofort reagiert. Habe zwei "Minilüfter hinter den Kühlergrill eingebaut, den Zigarettenanzünder mithilfe einer Golf2 Lüftereinheit in einen neuen Schalter verwandelt und kann nun manuell 2 weitere Lüfter zuschalten, Temp. bleibt nun auch bei hohen Außentemperaturen und Stop and Go im grünen Bereich und geht nicht mehr über 90C° (bei zugeschalteten Lüftern) dafür musste allerdings die Hupe der Beifahrerseite erstmal weichen.

    Ich stelle mal Bilder ein, wenn das "Provisorium" an Lüfterhaltern gegen was besseres getauscht wurde + ich den Schalter neu Gefüllert und lackiert habe (ist im Moment noch Rohbau)

    Aber ich finde auch, der "Minilüfter" im G60 ist unterdimensioniert und an falscher Stelle angebracht, da er den Motor kaum anstrahlt und nur mit so einer halbherzigen Lösung 3/4 des Wasserkühlers mit Luft versorgt, daher auch mein Entscheid -> Zusatzlüfter auf der Beifahrerseite.

    Nun aber genug wie ist es bei euch?

    Gruß
    der leeve Jung

    P.S. der Serienlüfter läuft, die Schläuche sind nicht dicht und der Wagen ist nicht getunt.... daran kann es also nicht liegen.

    Hello,

    viel Spaß mit deinem Corrado, hoffentlich verstehst du unter Umbau nicht den ganzen filigranen Plastikkram! Die Meisten rüsten inzwischen um teueres Geld wieder auf originale Optik zurück.

    Bezüglich deines E46 M3s würde mich interessieren ob du öfters damit Probleme hast. Wollte mir eigentlich demnächst einen zulegen, allerdings habe ich dann leider sehr viel negatives darüber gelesen. Ölpumpenprobleme bis 2003, oftmals defekte pleuel usw...

    Hi,

    danke erstmal!
    Ich habe den BMW nun die vierte Saison KM-gesamt 63000 davon ca. 37000 von mir und bis auf die Inspektionen, Ölwechsel und einen Werkstattaufenthalt nichts zu bemängeln!

    Wenn Du ralativ günstig einen TOP-Sportwagen (Sportcoupe) fahren möchtest ist der genau der richtige, weil Kurven frisst der noch 3x besser als der Corrado und der Motor ist nur *GOIL*!!

    Rest gerne via PN :thema:

    Gruß
    der leeve Jung