Hatte mit meinem A4 schon mit der Haube Probleme
Beiträge von Matoa
-
-
Ist die vorgegebene Pressung von 0,20mm zu viel??
-
Sollte genauer lesen.
Bin vom Kaltstartregler ausgegangen -
Wo es bei dir sitzt kann ich dir nicht sagen.
Aber um es zu prüfen einfach mal abklemmen.
Sollten deine Probleme wech sein hast du den Übeltäter. -
Das ich keine anderen bekomme hab ich leider schon rausgefunden.
Find es traurig das bei 75000 die Lager hin sind.
Wie schon geschrieben von dem inneren ist sogar der Käfig verschwunden ich denke zermahlen.
Die Welle an der Seite ist auch hin werde mir da wohl ne Buchse drehen müßen.
Die besagte Einstellscheibe ist auch hin.
Hab mir aber schon Ersatz besorgt bzw in verschiedenen Dicken.
Werd die Meßuhr mal tanzen lassen welche ich brauch.
Die restlichen werd ich dann zurückgeben.
Werd mir Samstag wohl die Lager bei VW bestellen müßen.
Hab aber kein gutes Gefühl dabei. -
Aber welche Alternative gibt es bzw wo bekomme ich andere her ?
Die Lager kosten beide bei VW ca 50€ was nicht die Welt ist.
Aber mein Vertrauen in die Lager ist stark angeknaxt.
Von dem Käfig des einen Lagers ist nichts mehr über -
Maße sind bekannt
29x50,2x14,7 und 22x45x16,6Aber bitte keine Vergleiche mir Radlager
-
Könnte dir nen fast kompletten Original satz ZV und efh anbieten
-
Die gesuchten Lager sind keine Normlager
Sie schimpfen sich Kegelrollen Lager
Wie schon geschrieben
Will nie mehr das Getriebe bei der Karre ausbauen -
Es gibt Relais die verschiedene Bezeichnungen haben aber fast das selbe tun
Solange alles funktioniert würd ich es so lassen -
Auf seine Antwort wart ich ja

-
Mag sein
Aber auf deinem Bild ist nichts von Original ZV zu sehen.
Der gezeigte Stellantrieb ist von Waeco wie Johnny Flash schon geschrieben hat.
Und der ist nicht Original -
Mit nem Heißluftfön lassen sich auch gute Ergebnisse erziehlen
Aber am besten an alten Teilen üben -
Wie das Bild von deiner Fahrerseite zeigt hast du Original keine ZV
Kann den Originalen Steller nicht entdecken -
3Reihen Relais sind jeh nach Sonderausstattung normal
-
Hab am Wochenende das Getriebe von dem Lupo meiner Frau zerlegt.
Resultat Lagerschaden.
Obwohl Lagerschaden geschmeichelt ist.
Das Lager der Abtriebswelle ist so gut wie nicht mehr vorhanden
Der Lupo hat ne Laufleistung von 75000 km.
Jetzt geh ich mal davon aus das die Qualität des Lagers ich sag mal Mies war.
Ich könnte natürlich wieder Lager von VW einbauen hätte aber Angst das es sich auch in Wohlgefallen auflößt.
Gibt es brauchbare Alternativen ?
Es handelt sich um die Lager:
311 405 625 F und 085 311 123 D GKB DKF
Möchte auch nie wieder Hand an das Getriebe legen, da der Ausbau mir fast den letzten Nerv geraubt hat. 1,4L16V mit Klima.
Der Motor füllt den gesamten Motorraum aus.
-
Beim 1,6L würd ich garnicht erst anfangen
Am besten den Block oder Motor durch nen gebrauchten ersetzen -
Und die Geschichte mit dem Wasser würd ich ganz schnell vergessen.
Wo willst du im Sommer KALTES Wasser herbekommen?? Und in welchen Mengen willst du es wo speichern??
Ich verstehe deine Gedanken auch mir ist der große LLK vom Golf zu teuer.
Aber es muß andere Möglichkeiten geben.
Spiele mit dem Gedanken an den Originalen Platz einen LLK neuerer Generation hinzubauen.
Aber bis ich an der Stelle bin wird noch Zeit vergehen -
Nimm die Originalen Teile.
Radhausschalen sind dabei nicht von nöten.
Das dösige Plasteteil von Stoßstange zum LLK sollte ausreichen -
Laß es beim Sauger
Um Leistung raus zu holen mußte ganz tief inne Tasche greifen