Beiträge von Bartman1111

    ist ja tatsächlich der von mobile, hatte ich auch schon von geträumt^^
    vor allen Dingen in Tornadorot, war mein erster Corri auch (siehe Userpic).
    Wunderschön........würde ich meinen Erstgeborenen für verkaufen, wenn ich ihn kennen würde...:p:

    Haste auch Bilder vom Innenraum? wann wurde der abgemeldet, bevor du ihn bekommen hast und wann ist genaues Baujahr?

    Moin,

    hatte vor über meine Arbeitsstelle den kleinen Riemen am G-Lader von Gates zu bestellen. Mindestabnahme sind 65 Stück.
    Wenn der Preis gut ist, werden der Emkay und ich bestimmt schonmal zusammen 10 abnehmen. Bleiben noch 55 übrig.

    Würde mich nächste Woche mal nach Preis und Lieferzeit erkundigen.
    Bei Interesse einfach mal reinschreiben. Je nach Resonanz wird die Sache dann seriös in Angriff genommen.

    Mfg Mark

    Is das hier neuerdings der Kindergarten, oder was?^^
    Und jetz hängen wir hier auch noch in der Laberecke ab,...oh ne...:biggrin:
    Allerdings völlig zu Recht....

    Läuft das den jetz, dass die kleinen possierlichen, vom Aussterben bedrohten GTO'ler (also noch mehr bedroht, als die restlichen Corri-Fahrer) sich zusammen rotten und 'en paar Infos rüberwachsen lassen?!

    P.S.: Das mit der Vmax würd mich auch mal interessieren. Wird wahrscheinlich schon etwas runtergehen, allerdings sollte sich dafür ja der Anpressdruck erhöhen....hehehehehe^^

    Ein Kollege (Emkay auch hier ausm Forum) und ich haben uns am Wochenende ein Corri VR6 Turbo angeschaut. Der hatte mit der originalen G60 Bremsanlage noch legal über 300 PS eingetragen, allerdings war im das selber zu heikel und er hat die VA umgebaut.
    Die Meinungen und Erfahrungen gehen da auseinander, liegt natürlich auch an den unterschiedlichen Auslegungen der TÜVler. Hatte bis jetz auch immer gehört das mit der G60-Anlage nur bis zu ca. 230 PS möglich sein sollen.

    wir reden doch jetzt von dieser tülle, wo dann die felge aufgelegt wird und quasi zentriert wird ? das ding ist auf jeden fall bei mir abgerissen und das ist ne 10mm spurverbreiterungsplatte

    Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!^^

    Das könnte auch sein. Von H&R gibt es kein 20er System für den Corrado, sondern nur einen Sprung von 16er auf 30er! Da meine Aussage nur auf diesen Infos basiert, müsste man nun herausfinden woher Corrado955 seine Infos hat.

    Eine Mittelzentrierung gibt es erst ab 15mm pro Rad, bei den anderen geht es nicht zwecks der orginalen Zentrierung.

    RICHTIG!!!
    Hinweis aus der 16er Spuverbreiterung (also 8mm pro Seite) von H&R:
    "Das Distanzringsystem 16 mm ohne Zentrierführung ist von uns für Fahrzeuge vorgesehen, deren Mittenzentrierung (MZ) lang genug ist, um trotz Distanzring die Räder noch ausreichend zu zentrieren."

    Dieser Hinweis gilt auch für Spurplatten unter diesem Maß. Er ist bei dem 30er System nicht mehr vorhanden! Sollte so auch im neuen H&R 2010 Katalog stehen!

    Telefoniere aus beruflichen Gründen praktisch täglich mit denen.
    Wie es bei anderen Herstellern aussieht, kann ich nicht sagen, dürfte aber logischerweise nicht anders sein.

    Kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Nicht Weiterfahren!!!
    Wenn da keine Zentrierung drauf ist, können durch die Verkantungen enorme Unwuchten auftreten, da bei hohen Geschwindigkeit da auch nicht grad unerhebliche Kräfte wirken. Schau auch mal, ob nicht die Nabe oder die Felge noch was abbekommen hat. Muss zwar nicht sein, aber sicher ist sicher!

    Finde das GTO Kit auch sehr gut, würd gerne einen haben, aber preismäßig einfach zu übertrieben. Meiner Meinung nach sollte bei dem Aussehen der Motor aber auch schon was her machen....ein VR-BiTurbo wäre angemessen^^
    Und dann als Syncro bzw. 4Motion Umbau....... uiuiuiuiuiuiui...wunderschöne Utopie....hehe:flirt:
    Wäre doch mal gut wenn alle GTO'ler aus dem Forum Fotos und Technische Daten preisgeben würden. Sind wahrscheinlich nur sehr wenige...

    Haste den mal SLS gefragt, was die dazu sagen?
    Supersprint z.B bietet so viel ich weiß die Anlagen nur mit Seriendurchmesser an und das denke ich nicht ohne Grund. Die testen die generell sehr ausführlich und schauen was für den jeweiligen Motor am besten ist. Die gehen allerdings dann auch von einem Serienmotor aus.

    Interessant wäre es zu wissen, ab wann sich eine Gruppe A unterm G60 lohnt.
    Es wird oft die allgemeine Meinung vertreten, dass die Verringerung des Staudrucks immer besser für den Motor ist und (wenn auch zum Teil nur sehr geringfügig) zu einer Leistungssteigerung führt.
    Ich hab mal gehört, dass der G60 allerdings in höheren Drehzahlen Staudruck benötigt.
    Vllt kann der Herr Theibach auch etwas dazu sagen.

    So oder so sollte man auch bedenken, dass sich ein kompletter durchgängiger Durchmesser bei der Abgasanlage am ehesten lohnt, sofern man den Staudruck wirklich reduzieren will bzw. muss.

    Habe mal von einer Tuningfirma (fragt mich bloß nicht welcher^^, und ob man der vertrauen kann bei solchen Aussagen) erfahren, dass man bei einem Fächerkrümmer zusammen mit einer passenden Anlage durchaus eine Leistungssteigerung von 10% anpeilen kann. Denk mal die gehen auch noch von einem anderen Kat aus.
    D. h. Fächerkrümmer, anderer Kat und Rest alles in 63,5mm oder 70mm etc., also keine Verjüngungen.
    Dann sind Leistungssteigerungen durch die Abgasanlage im Bereich von 5-10% sicherlich möglich, wenn alles noch Tüv-fähig sein soll. Bei Rennsportanlagen ist da bestimmt noch mehr drin.

    Wirklich aussagekräftig sind in diesem Fall nur fundierte Leistungsdiagramme. Vllt hat ja wer welche!?!?:D

    Frage verwirrt mich auch...

    Folgendes:

    Das mit der Wertsteigerung über 10 Jahre is so en Ding. Im Moment gehen Corri's z.B. sehr günstig weg, da gibts welche die vor einem Jahr sicherlich en Taui mehr gekostet hätten. Und das im Prinzip direkt nach der Abwrackprämie.
    Der Automarkt wird in dem Bereich ja nicht nur von dem Seltenheitsgrad gesteuert, sondern zu einem großen Teil davon, was die Leute für Autos an Geld übrig haben. In Deutschland ist das traditionell sehr viel, doch auch hier geht die Wirtschaftskrise in Form von Kurzarbeit etc. nicht spurlos an jedem vorbei.
    Das können dir selbst die eisernsten Liebhaber bestätigen, die schon ihren Erstgeborenen für ne gut erhaltene Karosse veräußert haben.

    Fahr deinen Corri und pfleg ihn schön, da hast du am meisten von. Ne Winterbutze wär allerdings schon angebracht, wenn man das Geld über hat.

    Nun das Wichtigste:
    Vergleiche gibt es keine ordentlichen, über Corri geht nichts drüber.
    Natürlich gibt es da noch diverse so genannte Supersportwagen, aber man muss ja auch irgendwo die Kirche im Dorf lassen.

    Golf 1 G60 wäre auch sehr schön, aber wennde da en richtig schieren findest, solltest eher den in die Scheune stellen...;)

    Das "nur" 89 Corris abgewrackt wurden, wusste ich nicht, tut trotzdem in der Seele weh und ich möchte ungern das über solche grausamen Themen weiter geschrieben wird.

    mfg

    g60 original bremsanlage noch verbaut, muss auch drin bleiben,..ganz vergessen zu erwähnen..

    reifensatz hab ich günstig in der bucht gesehn und wollte mal schaun was da möglich ist als billigster standschlappen...

    was könnte bei 14er den noch passen,..also original konnte man doch als winterschlappen 14er 185/60 bekommen...

    ich kann dir nur Fox empfehlen!
    Sehr gute Quali zu einem guten Preis, ist ein deutscher Hersteller der sich in den letzten Jahren sehr gemausert hat. Stellen sehr hochwertige und langlebige Edelstahlanlagen her und bekommen deswegen auch Angebote aus der Rüstungsindustrie. Eisenmann hatte auch mal überlegt seine Produktion von Fox übernehmen zu lassen. Klang finde ich sehr gut,..musste dir mal en paar Soundfiles auf deren Seite anhören. Zur Passgenauigkeit beim Corri kann ich nur wenig sagen, allerdings haben wir da sehr wenig beschwerden.
    Von Haus aus gibs da wenig Endrohrvarianten fürn Corri, aber für nen geringen Aufpreis kannste dir das nach Wunsch ranschweißen lassen.

    Hartmann ist natürlich das Ultimative, aber leider auch, wenns um den Preis geht. Gibt hier iwo en Thread, wo viel darüber steht, ob die nochmal anfangen zu produzieren etc. Wennde da günstig an was rankommst, würde ich das natürlich auch Fox vorziehen. Gibt allerdings auch vereinzelt schlechte Kritiken über Hartmann, aber das is ja eigtl. überall so.

    Bastuck hatte ich unter meinem letzten Corri. War ich persönlich nich so begeistert von. Sehr dröhniger unsportlicher Sound (alte Version). Haben auch unerhörte Preise und da gibs auch schon öfter mal beschwerden, grade was die Passgenauigkeit angeht. Die neuen Anlagen hören sich unter einigen Autos schon sehr gut an, aber is halt Geschmackssache, viele mögen nur die alten gerne hören. Die Werkstoffquali ist allerdings auch gut!

    Supersprint wäre auch zu empfehlen, italienischer Hersteller der unter anderem für Ferrari, Maserati etc. sehr hochwertige Nachrüstanlagen herstellt. Preislich denke ich etwas über Fox, und bieten fürn Corri glaube ich auch nur 55er durchmesser an. Am besten mal in paar Soundfiles reinhören, gibs auf diversen einschlägigen Video-Foren.

    Natürlich gibt es da noch etliche andere Hersteller, allerdings würde ich mich an deiner Stelle in der Auswahl auf Fox, Hartmann, Supersprint konzentrieren.
    Aber das musste halt selber wissen, kannst dich ja auch nochmal über Sebring, Bosi, Remus, Magnaflow etc. informieren, weiß allerdings nicht, ob die überhaupt was fürn Corri anbieten. Magnaflow auf keinen Fall, so viel ich weiß, bauen allerdings auch geile Anlagen. Würde bei mir sonst auch in die Auswahl kommen.
    Am besten immer Soundfiles durchforsten und versuchen möglichst objektive Kritiken auftreiben!:super:

    Ich arbeite in einer Firma die Sportauspuffanlagen, -fahrwerke etc. verkauft. Will hier keine Werbng machen, kannst dich ja mal per pn melden, falls du Interesse hast und ich kann dir dann en Link schicken, wenn das erlaubt ist.

    Mfg Mark

    Würde an deiner Stelle gleich alle Unterdruckschläuche neu machen, bzw halt die beiden, die von der Drosselklappe weggehen und der vom Druckrgeler zur Ansaugbrücke. Habe ich auch so gemacht. Mit 3m kommste gut aus, und hast noch etwas verwendbares über.

    mfg H

    Weiß nich ganz genau wie der WT sitzt, deswegen vermutete ich, das da vllt auch was auf die Fahrerseite rübergelaufen sein kann^^ Danke

    Dämmmatten:
    hab grad bei etka gesehen, dass es da einmal "Dämpfung Bestelleinheit 6" gibt und "Dämpfung Vlies", beide selbstklebend und letzteres ein paar €uronen günstiger.
    Welches soll ich da nehmen? oder gar beide?

    Dann gibts da auch noch "Schaumstoffblock" und "2K-Füllschaum"...sollte ich da auch noch gleich was von nehmen?^^
    Wenn dann mach ichs gleich ordentlich,..werde dann denke ich auch den Teppich auf der Fahrerseite rausnehmen....