Beiträge von Bartman1111

    Hat jemand ne Lösung gefunden? Habe das Problem auch:
    G60 nimmt kurz nach dem Starten schlecht Gas an. Nach ein paar mal Gas geben im Leelauf oder Anfahren, kommt er dann.

    Irgendwann während der Fahrt schaltet er dann bei 1800 umdrehungen ab und nimmt auch kein Gas an, bis ich einmal die Kupplung trete und wieder kommen lasse. Dann hält er wieder bis 1800 Umdrehungen durch bis das gleiche passiert. Egal in welchem Gang.

    Manchmal bekomme ich es irgendwie durch starkes Gas geben und gleichzeitigem Spielen mit der Kupplung überlistet und wenn er warm ist, also so ab ca. 80° C, fährt er sich wieder ganz normal. Gelegentlich kommt es allerdings vor, dass er für einen ganz kleinen Moment das Gas weg nimmt. das passiert z.b wenn ich gemütlich mit 2500 Umdrehungen durch die Gegend fahre und das Gas einfach halte.

    Erneuert habe ich bis jetz (unabhängig von dem Problem):
    - Verteilerkappe und -finger
    - Unterdruckschläuche
    - Öldruckschalter

    Motor ist komplett original, bis auf Rs-Auslass und k&n Austauschfilter.
    Kat ist leer und dahinter ist ne Gruppe a.

    Mit der Geschichte würde ich mich an deiner Stelle direkt an eine Firma wenden, die sich mit solchen Umbauten auskennt. Antworten aus dem Forum können zwar hilfreich sein und die Probleme vllt auch komplett lösen, allerdings würde ich mich da nicht so drauf verlassen. Am besten mal jemand in der Nähe suchen, der so etwas beruflich macht und da dann persönlich vorfahren.
    Auf die Schnelle fällt mir da jetzt auch keiner ein, aber eine Suchmaschine sollte da wohl Abhilfe schaffen.

    mfg Mark

    Moggen,

    mein Keilrippenriemen hat sich zusammen mit dem Servoriemen vor ein paar Tagen komplett verabschiedet. Nun haben Emkay und ich gestern die beiden Riemen erneuert nur leider springt der Keilrippenrieemn um ca. ein Rippe auf die äußere Laderadkante. Er läuft auch sehr weit außen auf der Umlenkrolle, sodass er da ca. 2mm über die Kante schaut. Beim Montieren haben wir natürlich darauf geachtet, dass er überall ordentlich in der Führung sitzt.

    Das Problem trat schonmal beim Gladerwechsel auf, allerdings hatten wir da dann eine Unterlegscheibe falsch verbaut und es hatte sich damit geklärt.

    Hat irgendjemand das Problem mal gehabt und was hat geholfen ?

    Die Umlenkrolle sieht nach dem Reißen des Riemens allerdings auch nicht mehr so gut von der Oberfläche her aus. Werde die gleich mal neu holen, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es daran liegt.

    mfg H

    Gibt von Samco so viel ich weiß nur 63er Verbindungsrohre und keine 60er, allerdings ist damit der Außendurchmesser angegeben und die Wandstärke beträgt 1,5mm, ist also ein reines 60er.
    Die Reduzierstücke sind immer mit Innendurchmesser angegeben, ergibt ja auch Sinn, ist dann sozusagen alles auf einander abgestimmt von der Passgenauigkeit her.

    Reduzierstück ist bei mir 76mm lang, da es aus der Xtreme-Reihe ist (4-lagig bis 250°C), die Normalen 3-lagigen reichen allerdings vollkommen aus mit einem Temp.-Berreich von -50°C bis 180°C , mir gefällt bloß das kurze Reduzierstück mit dem polierten Alurohr besser von der Optik^^.

    Mein Stutzen (original VW 3 Streben) ist allerdings ca. ein 80er auf der Auslassseite......wird halt alles erstmal mit grober Gewalt versucht und wenn das nicht klappt mit Gefühl...

    Hab jetzt mal 76 auf 63 bestellt,...dazu ein Alu Verbindungsrohr auch von Samco in 63, im gleichen Zug auch 3m Unterdruckschlauch....ich geb nächste woche mal resonanz, wenn es dann schon alles da is...

    Die Maße für das Reduzierstück würden mich auch interessieren?

    76 auf 63?! Der original Klimastutzen hat allerdings einen Innendurchmesser von ca 80-82? und die Ladeluftrohre sind 60er, glaube ich doch...

    von Samco gibt es:

    76 > 60 mm
    76 > 63 mm
    76 > 67 mm
    76 > 70 mm
    80 > 51 mm
    80 > 65 mm
    80 > 70 mm

    ist jetz nur ein Auszug aus der Tabelle mit dem Bereich der in Frage kommt, Xtreme Version, bei der normalen allerdings genau die gleiche, da sind die Reduzierstücke nur länger...

    Pflegt ihr die Teile auch (mit Schuhcreme o.Ä.)?

    Bei Kunststoff oder Kunstleder zieht Lederfett nicht ein... und Schuhcreme schon gar nicht.
    Ich nehme den Speed-Detailer von Meguiar´s ...

    Ist der Speed Detailer nicht eigtl. für den Autolack gedacht?


    Werde mir jetz auch den von Pjr-Shop holen und dann mal schauen
    wie's so läuft....

    Danke schonmal für die rege Beteiligung...:ok:

    Steckst einfach die alte Halterung mit den Lampen rein,...so wars bei mir als ich die hatte. Würde die aber vorher abdichten, da meine etwas feucht von innen wurden. Hast aber unter Umständen auch bei inPro das Problem....

    Das es sich um die LED Lampen handelt hast du aber schon gelesen, oder?

    Jop,..schon klar^^, die Led-Paltine hat einen Anschluss, den du in den Träger steckst....zumindest war es bei mir so,..ergibt ja eigtl auch Sinn...

    Steckst einfach die alte Halterung mit den Lampen rein,...so wars bei mir als ich die hatte. Würde die aber vorher abdichten, da meine etwas feucht von innen wurden. Hast aber unter Umständen auch bei inPro das Problem....

    Ja, den hab ich auch schon gesehen. Die sind glaube ich nicht schlecht, aber wollte da nochmal ein paar andere Meinungen bzw. Vorschläge hören, weil Egay generell nicht meine erste Wahl ist. Text hört sich aber echt gut an....

    Moin,

    die leute, die einen haben, können ja mal einfach sagen, wo sie ihn her haben und ne kleine Resonanz geben. Er soll weiß sein ...

    Danke

    Hallo Bartman.Da ich auch eh nach einem Haubenbra suche z.b bei Ebay ist ein Weißer drin für 45 euro ohne Versand aber ka wie die Qualität ist.

    120561659137Q

    mfg HöschiG60

    Klopf und Rattergeräusche müssen nicht unbedingt vom Lader kommen bzw. von ihm ausgelöst werden, auch wenn es dir so vorkommt. Bei mir dachte ich auch zuerst, es wäre der Lader, hat sich dann aber herausgestellt, dass das Kurbelwellenrad abgeschert war. Wenn deine Zündung arg verstellt ist und er schlecht läuft, vllt sogar von allein aus geht, dann könnte das bei dir auch der Fall sein. Is ne G60 und TDI Krankheit, haben auch schon mehrere hier gehabt.

    Natürlich würde ich wegen der Welle und dem angescheuerten Riemen auf eine Antwort von den G60-Pro's (Theibach, Dubracer) warten.

    Wie gesagt, bei mir dachte ich auch es wäre der Lader, weil er stark ratterte. Ist aber denke ich klar das sich Unwuchten, die z.B. durch ein abgeschertes Kurbelwellenrad entstehen, stark auf alle Anbauteile übertragen.

    mfg mark

    Habe ich nicht verbaut, war der Vorbesitzer. Habe den jetz ca. ne Woche.
    Wie schon erwähnt, bezweifel ich allerdings stark, dass das Problem von der Alarmanlage ausgelöst wird. Die Schlösser müssten ja trotzdem zurück "federn".
    Weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken soll, aber ich hoffe jeder versteht was ich meine. Zudem sollte sich der Schlüssel in beide Richtungen ohne erheblichen Widerstand drehen lassen.
    So kenne ich es zumindest.

    Moin,

    kann den Wagen über die Fahrertür nicht abschließen, sondern nur aufschließen.
    Der Schlüssel lässt sich gar nicht in die Richtung drehen und mit Gewalt hab ich's logischerweise nicht probiert^^

    Auf der Beifahrerseite lässt er sich auf- und abschließen, allerdings ist dort kein richtiger (Feder-)Widerstand zu spüren, so wie ich das von meinen anderen Corri's kenne.
    D. h. ich muss den Schlüssel selber wieder in die Ausgangsstellung drehen und rausziehen, und das vorsichtig sonst bin ich gleich ein Stück zu weit und er geht wieder
    auf bzw. zu. Auf der Fahrerseite ist es genauso, bloß das er sich halt nicht in die Richtung zum Schließen drehen lässt.

    Hat ZV mit Komfort, Alarmanlage mit Fernbedienung ist auch verbaut, funzt nich richtig, denke aber mal eher,
    dass das Problem vom Türschloss ausgeht und nicht von der verbauten Alarmanlage mit Ferbedienung.

    Vllt hat ja jemand Erfahrungen damit, habe nur Themen gefunden in denen sich die ganze Tür nicht öffnen lässt, womit ich allerdings überhaupt kein Problem habe.

    Mfg Mark