Man baut doch keine guten Konis raus un TA-Technix ein
Tiefgang hin oder her!!!!!
Hol dirn Satz 40er Federn und gut isses,GESCHEITE Gewinde gehen erst ab 700€ und mehr los.
Man baut doch keine guten Konis raus un TA-Technix ein
Tiefgang hin oder her!!!!!
Hol dirn Satz 40er Federn und gut isses,GESCHEITE Gewinde gehen erst ab 700€ und mehr los.
VR6 Metallkat und G60 Metallkat sind glaub ich identisch.
Jetzt dann nochmal nen Rennkat einzubauen wird wohl nicht mehr viel bringen,erst bei nem extrem getunten Motor.
Evtl. würdest ja echt mit ner Bastuck glücklich werden,aber ich denk mal alles andere(auser halt der Fächer) geht dann nur noch mehr ins illegale wie das mit den Ersatzrohren sowieso schon ist.....wäre mirs nicht wert.
Na...der klingt doch gut
Ist halt kein Sauger,son richtiges Röhren kriegst halt nicht hin.....aber ich find gerade dieses Fauchen so geil beim G.
Meiner klingt genauso mit der Jetex,nurn bischen leiser.
Hab halt den Vortopf gegen ein Rohr ersetzt,an den Mitteltopf hab ich mich nicht rangetraut,weil ich von meim 90PS Golf die Erfahrung hatte,das das extrem laut wird.
Aber eigentlich gehts....muß da glaub ich auch ma ran
Hab meinen auch vor längerem mal aufgenommen,nur scheint meine Kamera n schlechteres Mikro zu haben wie deins.
Das Bastuck Ersatzrohr kost über 100€,an dem teuren Teil würd ich nicht rumschweißen wollen.
Frag mal bei Jetex nach,die scheinen von der Aufteilung her gleich mit deiner zu sein.
Das irgendein Metallbauer dir so ein Rohr biegen kann wage ich zu bezweifeln......ich arbeite bei ner Auspuffirma und weiß was da für Maschinen gebraucht werden,schon heftig!!!
Wo wohnste den?
In meiner Nähe kenn ich einen der Spezialist für solche Sachen ist.....
Nur der Vollständigkeit wegen.....
Dämpfer waren nicht undicht,das was oben rauskam war nur Fett und das ist laut Bilstein normal,macht nix.
Bei einem Dämpfer war aber noch die Härteverstellung fest,Bilstein hat das für 160€ repariert.
Die Reparatur beinhaltete eine neue innere Kolbenstange(is ja doppelt weil Upside-Down),neue Öl,Gas und Fettfüllung,alle Dichtungen neu und halt die neue Verstellung.
Find ich ok den Preis.
Und Sandtler wollte mir erzählen das geht nicht zu reparieren,ich müsse nen neuen Dämpfer für 450€ kaufen
Habs eingebaut,der Corrado liegt jetzt auf der Straße das ist der Wahsinn!!!!!!!
Kein vergleich zum Cup-Kit von H&R.
In den Auktionen von dem Mc Poelka steht IMMER "hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert".
Hab nen Lüfter bei dem gekauft,der natürlich kaputt war,er hat mir noch einen geschickt...auch kaputt.....dann noch einen...auch kaputt.
Dann hab ich mein Geld zurück verlangt.
Für mich ist dasn Gauner,der alles verkauft,ohne die Teile wirklich zu prüfen.
Nein,passt NICHT jedes Ersatzrohr!!!!
Ich weisses z.B. daher das meine Jetex nicht kompatibel ist mit Bastuck,da bei Bastuck am Endtopf kein Bogen mehr dran ist,weil der mit zum Mitteltopf gehört.
Bei Jetex isses anders,wies bei anderen Hersteller ist weiß ich nicht,aber da wirds dann wohl auch unterschiede geben.
Vortopfersatz bringt echt nicht viel,nicht lauter sondern nur der Ton wird irgendwie.....hmm....nerviger.
Mitteltopfersatz KANN aber sehr laut werden,das gibt dan schnell ärger!
Verschleißteile die nach dem Wechsel nie wieder verschleißen,nen Chip der den Motor auf 1000PS bringt bei gleichzeitiger Spritverbrauchsenkung auf 0,5L/100km.....eintragungsfrei,nen Klappenauspuff wo ich zwischen 10 bis 180db stufenlos wählen kann,ein Fahrwerk das aussieht wie minus 150/140 aber top komfortabel ohne meßbare Wankbewegung mit maximalen Kurvenspeed,Reifen die Kleben wie Sekundenkleber ohne Verschleiß und Abrollgeräusche,absolut Kratzfester!!! Lack.....öhm....komischer Thread
Die Frage,was mit dem Kabelbaum sein kann erübrigt sich,wenn den mal in die Hand nimmst.
Der wird über die Jahre Knüppelhart und bricht dann gern.
NEUEN(kein gebrauchten) rein und gut isses.
NP übrigends ca. 55€ bei VW
Hallo,
ich hab mir bei Ebay ein B16 gekauft,der Verkäufer hat in der Auktion mehrmals ausdrücklich versichert,das das Fahrwerk technisch in einem einwandfreien Zustand ist.
Jetzt hab ich geliefert bekommen und natürlich siffen beide Dämpfer vorne. DANKE du Arsch.
Jetzt bin ich mit dem Typ halt am Verhandeln ob er mir nen ordentlich Preisnachlaß gibt,oder ich im alles zurück schicke.
Das mit dem Nachlass würde aber nur machen,wenn ich die Dinger repariert bekomme.
Also....geht sowas überhaupt(denk doch schon bei nem 1600€ Fahrwerk)??
Wer macht sowas,Bilstein selbst?
Was wird sowas kosten?
MFG
Hmm.....evtl. ist der Kat zu?
Würde auch zu hohe Öltemp. erklären!!
Evtl. ist dein Öl/Wasser Wärmetauscher nicht mehr gescheit durchgängig.
Kann Wasser oder Ölseitig sein und mit reinigen ist da nicht viel.
Tausch den mal,sowieso wenns noch der erste ist.
das der laufende Lüfter bei drehen vom Schlüssel ausgeht kann ich ja nachvollziehen......aber....
Mein Motor läuft,Wasser ist nicht so warm das der Lüfter anspringt(80°),ich mach den Motor aus und SOFORT springt der Lüfter an.
Er kann den Befehl also eigentlich nicht vom Thermoschalter bekommen.
Mach ich den Motor sofort wieder an(ok,bei Schlüsseldrehen geht der Lüfter aus),läuft der Lüfter nicht mehr....Wasser ist ja immer noch nicht über den 80°.
Mach ich den Motor wieder aus,springt sofort der Lüfter an....direkt beim Schlüssel auf AUS drehen.
Es ist klar das der Lüfter mal anspringen kann,wenn sich die Wärme vom Motor zum Kühler ausgedehnt hat,das ist ja der Sinn vom Nachlauf,aber bei mir isses halt anderst.
Andruch....
An der Brücke soll nochn Thermoschalter sein??
Wo?
Das der Lüfternachlauf auch ein nachlaufen der Benzinpumpe beinhaltet is klar,gegen Dampfblasen.
Aber das ganze kommt doch nur vom Thermoschalter im Kühler,oder?
Stufe 1 ca. 90°
Stufe 2 ca. 110°
Verwirrend......weil wenn da in der Brücke noch einer wäre,dürfte der doch nur für die Spritpumpe da sein,der im Kühler nur für den Lüfter....da beim Nachlauf aber beide immer zeitgleich laufen,kann das ja nicht sein.
Mahlzeit,
mir ist bei meinem Lüfter etwas aufgefallen,wo ich denke,das das so nicht richtig ist.
Bin heute lang durch die Stadt gefahren und das Wasser ist auf 90° hoch,Lüfter ging an...ok.
Dann auf nem kurzen Stück ohne Ampel ists Wasser runter auf 80°....Lüfter ging auch wieder aus(so bei 87°)...ok.
Auto kurz abgestellt....nach ner Minute ging der Lüfter an und nach 3 Minuten oder so auch wieder aus...auch ok.
Dann wieder gefahren,Wasser wieder auf 90°.Lüfter geht an(ok),kurzes Stück 70km/h,Lüfter aus und Wasser wieder auf 80°.
Mit 80°Wasser hab ich das Auto direkt abgestellt und in dem Moment wo ich den Schlüssel auf AUS dreh,geht der Lüfter an
Hab mal spasseshalber den Schlüssel wieder auf AN gedreht und der Lüfter ging sofort wieder aus....zurück auf AUS und er läuft wieder los......da stimmt doch was nicht,oder????
Der Lüfter ist dann ca. 10 Minuten gelaufen....ist ja normal,aber doch nicht bei nur 80°???
Selbst wenn zum schwarzen Geber bis zum Thermoschalter 10° Temp.unterschied sein sollten(kann ja sein),müsste doch der Lüfter dann unabhängig von der Schlüsselstellung laufen,also entweder ists am Thermoschalter so warm oder nicht!!
Zur Info...
Thermoschalter,Wapu,ÖL/Wasserkühler neu.
630er Kühler,Spallüfter.
Ich hab keine Themperaturprobleme,nur das mit dem Nachlauf macht mich stutzig
Hab mir jetzt das B16 bestellt,ich hoffe(und denke auch) das ich dann endlich was gescheites hab.
Momentan hab ich ein H&R(kein Gewinde) und das nervt doch ziemlich,weils sauhart ist und auf welligen Strecken trotzdem ziemlich aufschaukelt....werde berichten.
Dasn stinknormaler O-Ring,geh zu irgendeinem Industriebedarfsladen und kauf dir einen fürn Euro....
Den Durchmesser kann dir ein halbwegs guter Verkäufer rausmessen.
Wenn nicht,meß den Innendurchmesser der Nut,dann hast den Nenndurchmesser,dann meß die Tiefe der Nut,zähl 0,5mm dazu und du hast die Dicke.