Danke für die Info.
Wollte sicherheitshalber fragen, bevor ich mir ernsthafte Verletzungen zuziehe
Also, Schraubenzieher unten rein und noch oben drücken oder reindrücken?
H.
Danke für die Info.
Wollte sicherheitshalber fragen, bevor ich mir ernsthafte Verletzungen zuziehe
Also, Schraubenzieher unten rein und noch oben drücken oder reindrücken?
H.
Hallo,
Frage: wie hebelt man die Clipse auf?
Auch bei mir funktionieren die Aussenspiegel nicht mehr und
wollte deshalb den Spiegelschalter öffnen.
Aber diese Clipse sitzen bombenfest. Müssen diese einfach nur
reingedrückt werden, noch oben gedrückt oder eine Kombination
aus beiden Richtungen?
H.
Hab' vorne das Gummi-Metall-Lager, hinten Motorseite ein TDI-Lager
(Golf III GTI/TDI).
Hallo,
passt der ABF-Krümmer auch an einen 8V-Motor (PG/2E)?
evtl. umschweissen?
Dann hätte man für 260,- EUR einen neuen Fächerkrümmer,
der sogar original VW ist...
H.
So, nach Wechsel des Motor-Lagers sind die Vibrationen
zu 98% verschwunden (den Rest schiebe ich jetzt mal
auf die alte Technik).
Ein völlig neues Fahrgefühl!
Gruß
H.
Ok, Danke.
Werde mal nach dem PIN 24 schauen. Der müsste dann ja frei sein...
Hallo,
habe mir einen digitalen Tacho (55l-Tankanzeige und den Anschluß für die Unterdruckleitung) ersteigert. Mein Corrado ist Modeljahr '90,
daher nehme ich an ist das M-STG zu alt für den DigitalTacho.
Welches M-STG wäre für den G60 mit Umbau auf DigtalTacho empfehlenswert (mit Klima und Schaltgetriebe)?
M-STG bei der eBucht haben meist 037 906 022 EH als Teile-Nr.
Würde ein solches passen?
H.
Hallo,
habe jetzt ein Motorlager besorgt, dass Original-Hydrolager vom G60, und musste mich sofort belehren lassen: "Das passt nicht, wg. Umbau auf Plusachse".
Meine Frage, welches Lager nehmen? Das vom Golf III GTI? Wäre allerdings auch ein Gummilager, hätte dann aber drei Gummilager.
Wollte gerne wenigstens ein Hydrolager, wg. dem G-Lader.
Könnte vllt. ein TDI-Lager passen?
Gruß
H.
Klar, der Öffner ist anders, beim neuen Modell einfach schicker...
Hallo,
Frage: gab' es den Öffner für's Handschuhfach eigentlich auch ohne Schloß?
H.
Zitat
Letztendlich hatte ich erst Ruhe als ich das Hydrolager Fahrerseite gewechselt habe. Das große also.
Da liegt der ganze Motor auf.
Mmmh, Fahrerseite? Ist das nicht die Getriebeseite?
Ich nehme an, Du meinst das hintere Lager auf der Beifahrerseite,
oder?
Zitat
Und bitte nicht die Dinger aus der E-bay für 20 Euro oder so.
Nein, keine Angst. Lager immer nur original.
Zitat
PS: An dem Schwingungsdämpfer hatte ich auch erst gedacht das war es aber dann auch nicht.
Leider weiss ich noch nicht mal, wo der überhaupt sitzt...
H.
holger_b71 , das ist normal wenn du das vordere Lager gegen ein Gummi-Metall Lager getauscht hast , das es dann so stark vibriert
Danke für Eure Antworten.
Nein, die Vibrationen waren schon vorher da, habe nur das GuMe-Lager genommen, weil es hier im Forum empfohlen wird, da
das Hydro-Lager zu schwach dimensioniert sein soll.
Bisher wurden das Getriebe-Lager und das vordere Motorlager gewechselt - leider ohne Besserung...
H.
Hallo,
möchte das Vibrations-Thema nochmal aufgreifen. Bei mir wurde jetzt das vordere Motorlager gegen ein neues Gummi-Metall-Lager getauscht, hat jedoch nichts gebracht. Schon im Stand vibriert das ganze Auto. Das Lenkrad zittert bei Standgas wie bei meinem alten Golf-II-Saugdiesel in dem ich meine ersten Fahrstunden absolviert habe. Jenseits von Standgas verschwinden die Vibrationen, jedoch
ab ca. 2500 U/min fangen sie wieder an, ab 3000 hat man das Gefühl das Lenkrad pulsiert, selbst in den Pedalen spüre ich es.
Trete ich die Kupplung, sind die Schwingungen weg (oder zu 95% gedämpft).
Viper: Wo genau sitzt dieser "Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle"?
H.
Diese Sasion musste ich den Schlauch auch etwas kürzen weil jetzt der kleine drin sitzt.
Müsste es nicht umgekehrt sein? Kürzen beim großen Kühler?
BTW: wurde der große Kühler ab einem bestimmten Modelljahr verbaut oder nur bei Klima?
H.
Hallo,
darf mal das hier mal rauskramen:
hier noch die passende Teilenummer für das 7,5 kilo Schwungrad: 037 105 273 B WTR2
Passt diese Schwungscheibe problemlos beim G60?
(also ohne Anpassungsarbeiten)
H.
Hallo,
... und vorne vom Golf 2 90PS glaub ich.Ist nur Gummi innen,keine Hydraulik,ganz andere Technik.Ist deutlich besser geworden.Kippt auch nicht mehr und ist schön ruhig.
Ein Gummi-Lager vom 90-PS-Golf? Ist das nicht etwas zu schwach / zu weich für den G60 (evtl. Gefahr für den Lader)? Passt dieses Lager einfach so oder muss man improvisieren? Wie sieht's mit der Höhe vom Lager aus? (höher oder niedriger als das Hydro-Lager)?
H.
Ein starres Motorlager als Lösung für die Vibrationsprobleme?
Eigentlich müsste sich doch durch das starre Lager das Pro-
blem verschärfen, oder?
H.
Hallo,
möchte das Thema nochmal aufgreifen:
lag's an den Motorlagern?
H.
Da interpretierst du wohl was falsch...
Ich fasse noch mal zusammen:
Umbau G60 auf Plus-Achse + Tieferlegung...
Achs-Teile etc. vom VR6 + Dämpfer/Federn vom G60
Ok?
H.
Vielen Dank für die Info.
Noch eine Frage: Du hast auch auf VR6/Plus-Achse umgebaut.
Wenn ich den 2. Beitrag von Danilo hier
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…mbau+plus-achse
richtig interpretiere, kann bzw. muss ich auch mit Plus-Achse die Dämpfer
vom G60 verwenden; ist das richtig?
(Möchte nur sicher gehen...)
H.