Passt nun die VR6 Auspuffanlage ab Kat an den G60???
Beiträge von Coupe_G60
-
-
und die filtereigenschaften bleiben gleich oder wie??
-
Und wo befindet sich dieser? Ist die Filtereigenschaft dadurch eingeschränkt??
Und wenn du unbedingt mehr lautstärke willst: Resonanzrohr raus, soll dann fast genauso klingen wie mit offenem Filter.
Gruß Timo
-
also so nen flachen K&N Filter für den originalen Luftfilterkasten??
-
deshalb frag ich doch hier wie die eingeschaften sind!!
-
Servus!!
Ist zwar schon alt der Thread aber trotzdem hab ich noch paar Fragen, aber eins vorne weg, ich will dadurch keine Mehrleistung erzielen!!!!!Was haltet ihr von dem Green Twister Luftfilter mit Kaltluftschlauch??
Wie sind die Filtereigenschaften??
Bekommt man das Eingetragen??
Jemand Bilder?? -
also Sauber ist der ja nicht wirklich
-
Muss mich da anschliessen!! Habe ihn vor 3 Wochen machen lassen und echt TOP!!! Hab ihm über die Schulter geschaut, macht alles sehr Sauber und mit sehr viel Gefühl!! Also man kann ihm dem LADER wirklich anvertrauen!! TOP TOP TOP
-
aber es muss doch was geben um die Viecher loszuwerden!!!!!!!!!
-
Servus!!
Also ich hab das alte G60 Modell und bei mir ist der Stecker wie auf dem linken Bild!! Der kleinere also!! Wie kann das sein, wenn es nur im neuem Modell verbaut wird??
Ist der rechte breite nicht nur im VR6 verbaut??
-
würde ich aber nicht empfehlen!!
die zusätzliche thermische Belastung für den Motor würde ich nicht haben wollen!
Wenns wegen Marder ist, vergiss es, so dicht bekommst es nie!
Gruß Achim
Also ich habe noch ein Golf V und dort ist von Unten alles zu mit Plastik!! Hatte jetzt seit 3 Jahren kein einzigen Mader im Motorraum, nur auf dem DACH!!
Das muss beim Corrado doch auch moglich sein mit Handgeschick??
Hat noch keiner sowas probiert?? -
Hallo
Wollte mal fragen ob es ein Unterbodenschutz aus Plastik für nen Corrado gibt?? Oder kann man von einem anderem VAG Modell den Unterbodenschutz anpassen sodass der komplette Motor von unten angedichtet ist??Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht??
-
und ihr meint die maderpiepper bringen nichts???
-
Sieht schon echt schick aus!! Aber ob´s alles past, fragwürdig!! Naja...der erste der es sich Verbaut soll bitte Berichten!!
-
Naja....... ich habs so gemacht und FERTISCH!!!!! Mein Corri ist BJ 89 und im Gutachten steht ab BJ 09/91 !!!! EURO 2 trotzdem bekommen!!!!!!! TSCHAUUUUUUUUUU
Es geht hier im Thread um Minikats für Fahrzeuge die nicht in der ABE stehen... Wenn du dir ein Tuningteil einbauen läßt in ein Fahrzeug das nicht in der ABE steht langt dir bei der Zulassungsstelle auch eine Einbaubestätigung der Werkstatt ????
Hier halten scheinbar paar User die Chefs von freien Werkstätten für Volltrottel die auf jeden Kunden angewiesen sind und deshalb ohne zu lesen überall ihren Stempel draufklatschen und unterschreiben.... -
Warum Tüveintragung????? Du brauchst nur den Stempel, da gehst zu ner freien Werkstatt die machen dir den Einbau für 50 € und schon hast den Stempel!!!!!!!!
Damit gehst zur Zulassungsstelle und gut ist!!!!!!Wenn es keine Motortechnischen Unterschiede gibt zwischen den in den ABEs aufgeführten Motoren und den eingebauten älteren Motoren steht einer Tüveintragung theoretisch nichts im Wege. Der Tüv wollte bei meinen VR von VW ne Bestätigung, die bekam er vom Händler und fertig.
-
Und wenn du es nicht beim ersten mal hinbekommst dann sind nochmal paar Euro mehr im Spiel!!! NE, dann lieber machen lassen!!
-
Der Minikat hat mich gekostet...... glaub 114 € waren es!!! Ist halt ne bessere und schnellere Lösung als nen KLR!!! Da musst soviel ich weiß Kabels durschneiden und das wollte ich nicht!! Minikat geht schnell zum Nachrüsten!!
Moin..
Wieviel hast für den Minikat ungefähr hingelegt? Der kommt bestimmt billiger als n KLR.
Denn wer i das vielleicht auch so ausprobieren weil mit Euro 1 is die Steuer fett.
Mfg US 91 -
also ich weiss leider kein Schutz ausser diese Maderpiepper, aber ob die was bringen????
Wäre auch für mich interessant, was genau hilft!!! -
in dem Thread wurde 7 Jahre nicht mehr geschreiben!!! RESPEKT das du das gefunden hast!!!