Beiträge von Blasphome

    .
    KP,nur ist es in Deinem Fall natürlich doof,dass dieses Teil nur 55mm hat und Deine Auspuffanlage 63,5.
    Habe zwar auch die Bastuck in 63,aber da ich noch den originalen Kat und Krümmer habe macht das bei mir natürlich nicht so viel aus wie bei Dir!

    Viel Erfolg auf jeden Fall!


    Blasphome

    .
    Kann da denn niemand etwas zu sagen?!

    Schaut doch bitte mal bei Euch nach,also am Besten die mit dem P-Kopf und sagt mir doch mal bitte Bescheid!


    Frohes neues Jahr
    Blasphome

    ´n Abend

    Also bei dem Minikat den ich (und wohl auch die Meisten) habe,steht drinnen,dass es den einmal in glaube 50 und einmal (welche ja für den Corrado ist) in 55mm gibt.

    Ob es auch welche in 63,5 gibt kann ich Dir nicht sagen,solltest Du da aber echt was finden (was ich noch nicht so ganz glauben kann) ,dann sg mir doch mal bitte Bescheid!

    Also zumindest bekommt man mit original Kat und Minikat Euro2.
    Reicht doch aus das Ding einzubauen und dann über die beiliegende Prüfbescheinigung eintragen zu lassen und das dann an die Steuerstelle schicken.

    Wenn das so nicht ganz richtig ist,bitte ich um Berichtigung!

    Wie die ganze Sache jetzt mit dem Rennkat aussieht kann ich Dir nicht sagen,hast Du denn Papiere zu Deinem Kat,weil das sollte die Sache schon vereinfachen.
    Aber eingetragen wird er wohl sein,oder?!

    Ansonsten einfach mal vorher beim Tüv nachfragen,was die da so zu sagen!

    Normal sind die Gutachten zu dem Minikat auch erst ab BJ 92,bekommst Du aber auch drunter eingetragen,weil es sich ja nichts wirklich zu den Jahren davor geändert,außer das es ab MJ 91 ja den Metallkat gibt und auf Superplus ausgelegte Steuergeräte,aber auch MJ 91 ist im Gutachten nicht mit drinnen!

    Aber eingetragen bekommt man es trotzdem,habe jetzt schon den 2ten Corrado unter BJ 92 und der Minikat ist trotzdem vollkommen abgenommen und auch steuerbegünstigt!


    Blasphome

    Mahlzeit

    Der Vorbesitzer unseres vorherigen Corrados hatte den unten in der Mitte ins Kasettenfach gemacht.
    Einfach ne Metallblende mit nem Loch in der Mitte und halt in dem Schacht befestigt.
    Bei der Aktion könnte man auch direkt ne Ladedruckanzeige mit in die Blende setzen =)
    Wobei ich froh bin,wieder nen Corrado ohne Startknopf zu haben!


    Greetings
    Blasphome

    .
    Ok,Dein Schwager gibt das vielleicht weiter,aber wie Corradoman schon schrieb,glaube auch nicht das die da überhaupt drüber nachdenken da noch etwas dran zu ändern.

    Vorallem bei einem Auto wo es in Deutschland grade mal noch gute 10.000 gibt,aber ein Versuch ist es trotzdem mal wert . . . . .


    Blasphome

    .
    KiddoW

    Würde ich denen auch wieder auf den Tisch schmeissen,allerdings glaube ich nicht,dass sich deshalb was daran ändern wird.
    Bzw dass das was Du dem sagst überhaupt weiterkommt als in seine Ohren,weil der wird das bestimmt nicht weitergeben.
    Es sei denn der fährt auch Corrado und könnte ebenso mal von diesem Problem betroffen sein,ist doch leider fast überall so.

    Ist halt nur der Angestellte und nicht der Besitzer von VW . . . .


    Blasphome

    .
    Schön zu hören,dass die Teile sehr passgenau sind.

    Wobei es ja eigendlich auch nicht wirklich schwer ist,dieses Teil genau nachzubauen,wenn man anständige Machinen hat!

    Ist heute per Hermes rausgegangen,sollte ja dann am 2-3 Januar bei mir ankommen,weiß ja nicht wie schnell Hermes sonst so ist.

    Ohne den Griff komplett auszubauen,kann man das Teil nicht auswechseln,oder?

    Wobei ich muß ja eh hinter die Türverkleidung,will das abgebrochne Teil ja nicht in der Türe rumfliegen lassen!

    Habe mir von denen auch direkt die ladedruckanzeige mit Blende bestellt die ich im Smalltalk gezeigt hatte.
    War zuerst am überlegen,ob ich die wieder in die linke der mittleren Lüftungsdüsen,so wie beim vorherigen Corrado verbaue,aber dann hätte ich ja auch wieder ein Loch in den Kanal der Lüftung für das Kabel und die Luftleitung machen müssen,was mir schon beim letzten Mal nicht unbedingt zugesagt hatte.

    Aber vielleicht finde ich ja bald jemanden,der mir ne Ladedruckanzeige in den Tacho einbaut! =)


    Blasphome

    .
    Also mir gefällt das mit der Racimex-Anzeige auch am Besten.

    Wobei das von DennZ auch nicht schlecht aussieht . . . .

    Wie das beim VR Tacho aussieht kann ich nicht sagen,hab halt immernur nach G60 Tachos geschaut,da ich ja auch "nur" nen G60 habe =)


    Blasphome

    ´n Abend

    Habe eben eine Ladedruckanzeige mit Blende für unten in das Kasettenfach bei Ebay gefunden und wollte mal fragen was Ihr da so von haltet:

    200290814527

    Wobei mir die unter dem Drehzahlmesser immer noch am Liebsten wäre :biggrin:

    Aber schreibt mir doch mal bitte Eure Meinungen zu dem Teil . . . .


    Grüße
    Blasphome

    ´n Abend

    Heute war es leider soweit,als meine Freundin eben die Fahrertüre öffnen wollte,zog sie am Griff und es passierte nichts mehr =(

    Könnte echt kotzen!

    Wie ich das repariere weiß ich (Anleitung ist auf Corradodriver de),nur habe ich jetzt das Problem:

    Wo bekomme ich diesen Repararursatz her,also dieser Haken der für das Öffnen zuständig ist,das steht nämlich leider nicht auf der Seite wo diese Anleitung ist?!

    Bin schon am überlegen,ob ich den Haken von unserem alten Corrado nehmen soll,aber wielange hält der dann,ist ja die Frage!?

    Kann man eigendlich die Schlösser in den Griffen tauschen,also so dass ich statt den Haken umzubauen,das Schloß wechsele,vielleicht geht das ja schneller und einfacher als den Haken umzubauen?!


    Bin über jede Hilfe sehr dankbar,will ja schließlich wieder die Fahrerseite aufbekommen . . . . .


    Grüße
    Blasphome

    .
    Deswegen wäre es mir ja auch am Liebsten,wenn mir jemand den Tacho umbaut,der das schonmal gemacht hat!

    Und wie Danilo schon schreibt,klar geht das bei dem vom 91 Modelljahr,bei den Modelljahren davor soll es wohl nicht so einfach gehen,bei denen mit dem mechanischen Kilometerzähler.

    Naja,vielleicht meldet sich ja mal jemand der das schonmal gemacht hat und Lust hätte mir das auch mal einzubauen!
    Sollte das jemand machen wollen,kann er sich ja gerne mal bei mir melden!!


    So long
    Blasphome

    .
    Das ist auf jeden Fall gut zu wissen!

    Jetzt brauche ich also nur noch jemanden,der mir in meinen Tacho eine Ladedruckanzeige einbaut!

    Ist ein 91 Modelljahr mit 55 Litertank und das erste Modelljahr mit digitaler Kilometeranzeige!

    Also wer würde mir das machen,ohne "Unsummen" dafür zu verlangen?!


    Blasphome

    .
    Die kannten also den Durchmesser eines originalen Laderrades?!

    Wobei ich so soetwas in der Ecke da unten schonmal gehört habe,dass die sich in Beziehung Laderräder auskennen.

    Ja,hast Du auf jeden Fall Glück gehabt,dass die Dir die karre nicht stillgelegt haben!!


    Blasphome

    .
    Also als wir heute Nachmittag rausgegangen sind habe ich mal diesen Test gemacht,Auto an und dann auf Scheibengebläse gestellt,sobald man von Null auf irgendeine andere Stellung geht,hört man,das diese Magnetkupplung einschaltet.

    Temperatur war laut MFA bei 2° Außentemperatur.

    Vielleicht reicht dieser Fühler bei mir,weil der da sitzt wo die Luft von draußen reinkommt,bevor sie geheizt wird.
    Sieht auch nicht gebastelt aus,oder so.
    So wie es aussieht und auch vom Vorbesitzer erklärt wurde,wurde das alte Thermostat ausgebaut,bzw geschraubt und dann das Neue verstellbare reingeschraubt.

    Vielleicht sollte ich einfach mal bei VW fragen,was dieses Teil original kostet und tauschen,dann kann ich mir auch sicher sein,dass alles so funktioniert!

    Meinst Du denn,ich kann dieses Teil einfach rausschrauben,oder kommt da dann Flüssigkeit raus,wenn ich das ausdrehe?!

    Und ob der Fühler original bei G60 da sitzt oder halt hinter der Spritzwand,habe ich ja gehofft von anderen G60-Fahrern mit Klima zu erfahren.

    Also G60-Fahrer mit Klima,schaut doch bitte mal nach,ob Ihr diesen Fühler rechts (wenn man vor dem Motor steht) neben dem Steuergerät habt,so wie auf dem letzten Bild in Beitrag 22!


    Blasphome

    ´n Abend

    Habe leider noch eine Frage an Euch,aber bald habt Ihr bestimmt wieder Ruhe vor mir :winking_face:

    Beim alten Corrado ist ja ein Massekabel vom Getriebe/Anlasser zur Batterie,dann vom Kopf zur Spritzwand und von der Haube zur Spritzwand.

    Der von der Haube fehlte bei mir,haben die bestimmt beim Vorbesitzer nach der Haubenlackierung vergessen,habe ich heute wieder nachgerüstet.

    Der vom Anlasser zur Batterie scheint auch da zu sein.

    Habe den P-Kopf drauf und da finde ich nur ein Massekabel von der Drosselklappe (oben beim Gaszug) zur Spritzwand (die der alte A-Kopf bei mir nicht hatte) ,aber keins vom Kopf zur Spritzwand.
    Hat das Massekabel oben auf der Drosselklappe das von oben rechts auf dem Ventildeckel ersetzt,oder fehlt das irgendwie bei mir?!

    Sollte da am Ventildeckel trotzdem noch eins sein,oder unten am Kopf selber,würde ich mich über eine Erklärung (oder Bild) freuen,wo man sehen kann,wo die normalerweise ist!

    Gibt es snst noch irgendwelche Massekabel,die ich oben nicht aufgezählt habe?!

    Hab in nem anderen Thread ja schonmal geschrieben,dass meine Drehzahlnadel ganz selten schonmal "zuckt/springt". Ganz selten beim/nach dem Starten ist meine Uhr und die Tageskilometer auch auf Null.

    Dachte,dass das vielleicht mit falscher/fehlender Masse zu tun haben könnte?!


    Bitte um Eure Hilfe,soll doch wieder soweit alles 100&ig funktionieren!!
    Blasphome