.
Kabel hinten wieder durch?
Wobei es auch komisch ist,wenn es an dem Kabel hinten gelegen hätte,warum funktionierten die Blinker dann bei Warnblinker?
Bin da mal auf die Lösung gespannt . . . . .
Blasphome
.
Kabel hinten wieder durch?
Wobei es auch komisch ist,wenn es an dem Kabel hinten gelegen hätte,warum funktionierten die Blinker dann bei Warnblinker?
Bin da mal auf die Lösung gespannt . . . . .
Blasphome
Mahlzeit
Waren das nicht komplett andere Scheinwerfer die da in Frankreich verbaut wurden?!
Blasphome
Da das Rohr sich bei mir leicht hin & her bewegen lies,dachte ich mir dass es doch auch irgendwie abgehen müßte.
Hab mich zuerst aber auch nicht getraut,aber da ich den Teppich nicht aufschneiden und die Klimaeinheit ja drinnen lassen wollte,habe ich mich da nochmal dran gemacht!
Dass da keine Schraube unter dem Filz ist,ist gut zu wissen,weil es in nem Thread stand in der Mitte uns unterhalb der Windschutzscheibe.
Wenn ich den Klimakasten drinnen lasse und die Unterdruckschläuche von dem WT-Kasten ziehe,ziehe ich da auch was ab dass sich die Klima entleert?
Oder sollte ich sie vorher eh entlehren?
Ist wie schonmal geschrieben das neue Mittel drinnen. Wenn ich ablassen muß,unter dem schwarzen,dem roten,oder unter beiden Deckel der Klimaleitung im Motorraum die Ventile drücken und leeren?
Wegen dem Entleeren hat konnte oder wollte leider noch keiner was schreiben,habe von Klima leider null Ahnung!
Blasphome
.
Das Rohr zum Ablauf des Kondenswasser habe ich doch rausbekommen.
Mußte nur das Gummi wegschieben das Ding ein Wenig drehen und schieben,dann bekommt dann das ohne Probleme raus!
Habe das beim 2ten Versuch mit viel Gefühl geschafft,da geht auch nichts bei kaputt,oder so.
Unter dem Amaturenbrett läuft doch auch ein Filzstreifen genau unter der Windschutzscheibe auf Metall.
Und genau da in der Mitte der Scheibe sollte auch ne Schraube sein.
So hatte das auf jeden Fall jemand aufgelistet!
Konnte da aber bisher auch nichts finden . . . . . .
für die Antworten
Blasphome
Moin
Habe das über 2-3 Tage gemacht,immer mal ne halbe Stunde- Stunde wenn ich Zeit hatte.
Aber draussen sollte das A-Brett und so in ca 2-4 Stunden gehen.Kommt bestimmt auch drauf an ob Klima oder nicht und die haben wir zB.
Je nachdem wie schnell und anständig du arbeitest und möglicherweise das Bier dabei läuft!
Als ich gestern bei VW war und die Türdichdung unter anderem geholt habe,sagte mir der Teilemensch er Himmelkleber nicht kennt und er hat es auch nirgends im Pc gefunden.
Bei Vw sollen wohl alle Himmel gesteckt sein,die er so kennt und nachgeschaut hat.
Dann ist ihm eingefallen,beim Golf 6 soll da wohl was verklebt sein und der zieht sich mit der Zeit zusammen.
Die haben da wohl jetzt Ersatz für in der Werkstatt. Da ich aber spät da war,können wir den erst heute Früh fragen.
Wo kann man denn sonst noch diesen Himmelkleber bekommen?!
Geht nichts anderes was die Temeraturen und so auf sicher aushält?!?
Blasphome
.
Sorry,stimmt wohl.
Habe mich da vertan,war nur ohne ABS und ich hatte im Kopf ohne Servo gab es da auch . . .
Aber danke für die Aufklärung!
Blasphome
.
Ist das denn da wie beim G40 einfach nur zwischen -bzw eingelegt,so das man es einfach rausnehmen kann?
Kann jetzt schlecht erklären wie es beim G40 aussieht,aber sowas hätte ich gerne für´n Corrado.
Weil man das einfach zwischen die Schlauchverbindungen stecken konnte,ohne das irgendwie wie bei nem normalen Sieb einfach mit Überstand zischen 2 verbundene Schläuche zu fummeln.
Werde mir das dann morgen mal anschauen wie das so beim Corrado aussieht.
Das vom Polo sollte ja nicht passen,weil der G40 hatte doch nen kleineren Durchmesser bei der Ladeluftverrohrung,oder?!
Blasphome
.
Kannst Du mir dann mal bitte sagen wo ich das Sieb im Bypass finde?!
Würde da dann gerne mal nachschauen und das dann möglicherweise vor den LLK setzen,wenn das möglich ist!
Dachte immer der G60 hat keins,weil das auch alle so sagen/schreiben . . . . .
Nur hart das beim G40 vorm LLK und beim G60 im Bypass,verstehe da einer den Sinn!!
Blasphome
Mahlzeit
Müßte das Sieb dann nicht vorm LLk sitzen und nicht im Bypass?
Weil wenn es im Bypass wäre,wäre es doch schon zu spät,oder?
Beim G40 war auf jeden Fall Serienmäßig so ein Sieb verbaut,beim Corrado meines Wissen aber nicht!
Wobei es bei den G60 Lader wohl nötiger gewesen wäre als bei den doch haltbareren G40 Ladern . . . . .
Blasphome
Mahlzeit
Wie oben schon geschrieben,was am Auto verbaut ist,muß auch funktionieren!
Aber wenn es ausgebaut ist,sollte es gehen. Weiß nur nicht ob man eintragen muß,weil sonst die ABE des FAhrzeugs erlischt?
Gab es den Corrado nicht auch als 16V oder so ohne Servo und ABS in irgendnem Land?
Weil dann sollte es ja auch originale Corradoteile für diese Umrüstung geben.
Wenn da nicht eh schon das von Matoa angegebene Lenkgetriebe verwendet wurde.
Die haben da für den Corrado bestimmt nicht was neues erfunden
Blasphome
Mahlzeit
Das man das Glasdach aber nur durch Einstellen ohne Unterlegscheiben hoch genug bekommt,ist noch lange nicht bei jedem so!
Bei mir war das im letzten Corrado nämlich auch nicht möglich und in meinem jetztigen habe ich das Originale drinnen.
Hab das Glasdach zwar im Keller liegen und es war auch schön hell im Auto. Aber da die Biegung des Glasdaches ja nicht wirklich zu 100% dem des Corrados entspricht, habe ich mich erstmal gegen einen Einbau in den jetzigen entschieden . . . . .
Auch wenn man das nur sieht wenn man richtig hinschaut,aber man sieht es dass es von nem anderem Auto ist!
Blasphome
.
Danke für den Link,das hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!
Gibt es diesen Himmelkleber auch bei VW?!
Blasphome
Mahlzeit
Bin auch grade beim WT-Wechsel und habe auch das Problem mit diesen Klappen . . . .
Danke erstmal an Enterprise für die super Erkärung!
Jetzt weiß ich wenigstens wie ich diese Klappen wieder dicht bekomme
Gibt es diesen Himmelkleber auch bei VW?!?
Blasphome
.
Irgendwas zum Erneuern dieser Schaumstoffschicht brauche ich wohl auch.
Zumindest beim ersten Teil was beim auseinandernehmen sehen kann,ist bei mir nen kleiner Schaden.
Aber da ich ja eh nen Platzer hatte,soll der Rest nicht besser aussehen.
Weiß auch noch nicht was ich nehmen soll,bei VW gibt´s das nicht und die Klappen auch nicht.
Und der Kasten war entweder viel zu teuer,oder auch entfallen,bin mir nicht mehr sicher.
Sobald ich die bei mir leicht anfasse geht die schon kaputt,also nicht feste anschauen
Der Innendurchmesser der Schläuche die auf den WT gesteckt werden,sind ca 20mm von innen.
Wenn Du die genauen Maße brauchst,müßte ich messen,dann sag Bescheid. . . .
Jetzt brauche ich dieses Bowdenzugwerkzeug ja nicht mehr,die Schellen sind runter.
Und wenn ich die mit dem anderen Werkzeug was ich habe nicht richtig drauf bekomme,dann kann ich mir die Montag auch nochmals leihen . . . .
So oft braucht man so´n Teil ja auch nicht
Blasphome
P.S.: hab grade mal auf Deiner Seite geschaut,das ist genau das Teil was ich mir eben geliehen hatte . . . . .
Damit ist deiner ja auch ein MJ 89.
Also ich habe noch keinen Corrado MJ 88 gesehen,oder von gehört das echt bestätigt wurde . . . . .
Blasphome
.
Update
Bin eben mal zu ner Mietwerkstatt um die Ecke gefahren und habe mir dort mit etwas Überredungskunst dieses Werkzeug mit dem Bowdenzug geliehen.
Damit waren die Schellen natürlich in 2 Minuten unten
Ja,ja,wie war das noch: Man braucht nur das richtige Werkzeug!!
Beim Wegbringen fing es leider wie es Eimern an zu schütten,was mich zu ner kleinen Pause zwingt da ich draussen zugange bin.
5dOt1 Wie hast Du denn den Teppich auf der Beifahrerseite unter dem Klimakasten wegbekommen?
Da ist doch so ne komische Stütze mit nem Gummi unten dran die leicht wackelig ist und durch den Teppich gesteckt wird.
Wie bekomme ich die weg oder ab,ohne was kaputt zu machen?!
Und nach der Schraube unter dem Filz habe ich auch noch nicht geschaut . . . . .
Aber erstmal trocknen,waren mit dem Motorrad unterwegs als wir in den Platzregen kamen
Blasphome
Mahlzeit
Als ich letztes Jahr (glaube ist schon so lange her) nen Chip für RS-Lader mit 70er Rad beim Tobi bestellt habe,mußte ich extra angeben ob Klima oder nicht!
Und wenn ich das recht in Erinnerung habe,erklärte der Tobi das irgenwie mit der Klimadrehzahlerhöhung. Hoffe ich habe da nicht was durcheinandergebracht!
Aber vielleicht schreibt der Tobi da ja noch was zu . . . .
Ob man das bei anderen Tuner angeben muß,ob Klima oder nicht,weiß ich nicht.
Aber 5dOt1 hat ja beschrieben wie es am Einfachsten geht das rauszubekommen!
Blasphome
Mahlzeit
Danke für die Antworten!!
Frage mich dann nur,warum die Meisten schreiben dass der Klimakasten nicht abgeklipst werden soll?!
Aber zum Glück ist der Dirk ja wieder öfter im Forum und zeigt sogar mit Bild dass es doch anders geht
Wie sieht es denn mit der Schraube unterhalb der Windschutzscheibe unter dem Filz aus,ist da eine oder war das auch nur so ein Gerücht
Dann kann ich es mir ja sparen die Klimaleitungen im Motorraum zu trennen.
Muß ich die Klima denn trotzdem entlüften,vorne an den Ventilen,oder reicht das wenn ich dann einfach von dem WT-Kasten abziehe?
So wie ich das auf dem Bild vom Dirk sehe,kann ich es auch bestimmt vergessen,die Anschlüsse vom WT innen abzubrechen/sägen um die Reste mit dem Schlauch rauszuschieben,oder?!
G60user
Das es da noch so ne Zange mit Bowdenzug geben soll habe ich auch schon gehört,weiß aber leider nicht wo ich so eine herbekommen soll.
War schon froh die andere Art dieser Zangen zu bekommen . . . . .
Hoffe mir kann noch jemand die letzten Fragen beantworten!
auf jeden Fall für die Hilfe!!!
Blasphome
Mahlzeit
Wie mein Vorredner ja auch schon schrieb,wird die Drehzahlerhöhung durch das Motorsteuergerät angehoben.
Deswegen brauchst Du bei anderem Laderrad und Chip auch nen Extra-Klimachip wegen der Drehzalerhöhung.
Denke also auch mal,dass wenn die Elektrik der Klima ausgebaut wird die Erhöhung weg sein sollte,weil dem Steurgerät ja nicht mehr "gesagt" wird es soll erhöhen.
Ansonsten frag doch mal den Tobi,oder andere Chiphersteller,ob es auch möglich ist,einfach nen Chip einzusetzten der für nen Corrado ohne Klima ist?
Oder war das im Steuergerät selber und nicht im Chip verzeichnet?
geladen und entsichert
Wenn Du nen größen LLK drinnen hast,wie sieht es denn mit Deinem Laderrad und so aus?
Weil wenn,dann müßte ja nen passnder Chip drinnen sein. Frage um zu erfahren was das denn dann für ein Chip ist . . . . . .
Blasphome
Mahlzeit
Habe mich die Tage endlich dran gemacht den Wärmetauscher zu wechseln.
Amaturenbrett ist schon draussen und auch im Motorraum ist Platz gemacht um an die Schöäuche des WT zu kommen.
Jetzt habe ich ja Klima und um den ganzen Kasten nach innen ziehen zu können,müssen ja die Klimaleitungen kurz vor der Spritzwand aufgeschraubt werden.
Dafür sollte aber doch erstmal die Klima enlüftet werden,habe die neue Flüssigkeit drinnen,die man wohl so ablassen darf.
Wenn ich da jetzt auf die Leitungen vor der Spritzwand schaue,sind da 2 Kappen zum Aufdrehen,eine Schwarze oben und ne Rote unten.
Wenn man die abschraubt sind drunter so Ventile zu sehen.
Welches davon muß ich nun drücken zum Entleeren?!
Oder müssen beide gedrückt werden,in ner bestimmten Reihenfolge?!
Dann habe ich gelesen,das unter der Windschutzscheibe von innen in der Mitte auch noch eine Schraube sein soll,die den Kasten hält.
Finde die aber nicht,da da ja auch überall Filz ist,den ich nicht komplett abziehen will.
Nur finde ich diese Schraube nicht,kann mir da jemand nen Tip geben die zu finden ohne den Filz abzureissen?
Habe nur noch eine dicke Schraube gefunden,die im Endeffekt aber hinter dem Handschuhfach befindet.
Die Schellen im Motorraum bekomme ich auch nicht lose,trotz richtiger Zange für Federschellen.
Nur sind beide "Nippel" der Schelle nach unten,so das ich mit der Zange durch die krumme Spritzwand und Brems- Unterdruckleitung dort nicht drankomme.
Wenn alles gelöst ist,hoffe ich den WT von innen dort wegzubrechen,oder sägen,damit ich die Stutzen von innen nach aussen durch die Spritzwand schieben kann.
Oder ist das so nicht möglich und ich die Stutzen müssen dann im Motorraum gebrochen oder gesägt werden?
Will nicht unbedingt die Schläuche durchschneiden die an den WT gehen,sonst müsste ich die auch noch neu kaufen . . . .
Und so wie die Schellen da drauf sind,dass da keiner dran kommt,und auch wie das alles noch aussah,gehe ich zu 99,9% davon aus,dass das noch mein erster WT im Corrado war.
Naja,hat ja wenigstens 215.000km gehalten bevor er geplatzt ist
Sollte jemand Fotos brauchen um mir weiterzuhelfen,könnte ich die auch noch reinstellen.Habe auch Fotos von den Anschlüssen der Klimaanlage gemacht!
Wenn ich die öffne,soll ja auch nen neuer Torckner,oder so rein. Wo sitzt der denn?
Habe von Klimas leider absolut keine Ahnung und will das Teil auch nicht plätten!!
Hoffe irgendwer kann mir irgendwie weiterhelfen,will doch endlich wieder Corrado fahren!
Blasphome