Beiträge von polo Alex

    Du kannst die G60 Scheiben fahren in Verbindung mit den S2 Sätteln,das ist möglich! Hast dann nachher halt keinen "Grad" beim abfahren aber das ist nicht weiter tragisch!

    aber du hast doch eben geschrieben das ich die 276x25 scheiben brauche
    ich meinte damit ob das ne rolle spielt ob die scheiben 22 oder 25 dick sind
    bei den sätteln gibt´s doch kein unterschied bis auf auf- und ablaufend

    danke schonmal für die antwort, dazu habe ich noch 2 fragen:

    den halter brauch ich auch vom audi, oder geht der auch von meiner G60 anlage ?

    hatte vor die scheiben abzudrehen, geht das nicht ?
    du schreibst 276x25 die G60 scheiben sind aber..x22

    hmm ok, das kenn ich zwar aber wie genau das dann gemeint ist frag ich dann nochma bei Andree

    trotzdem wollt ich jetzt erstmal meine hardware harmonisch bekommen
    also eben alles was nötig bzw sinnvoll ist und ich dachte der einstellbare bdr und die hydros gehören dazu, der motor wird eh erst im winter verpflanzt deswegen hat das mit der einstellung, abstimmung, optimierung oder wie auch immer noch bisschen zeit

    ja gut schon klar, der macht halt viel ttRS S2 RS2 RS4 ttS 1.8T usw
    ich zweifle ja überhaupt nicht an seiner kompetenz, aber
    erstens muss der sich da mal reindenken und wird evt. mit problemen
    konfrontiert die er schon länger nicht mehr hatte zb. das man den benzindruck nicht einfach mittels festen 4bar bdr oder großzügigem rumdrehen am einstellbaren, erhöhen kann ohne an die tröpfchenbildung im brennraum zu denken die dann entsteht bei den originalen einspritzdüsen und zu höhem druck, was schon 0,3 bar sein können
    das kostet viel zeit und folglich auch geld, der hat bestimmt noch kein G60 gemacht
    also entweder ich bekomm ne "billige" einstellung, einfach der zeit wegen, die ich auch im ebay für 40€ bekomm oder ich leg 800€ bis 1100€ hin das ich aber zb bei tobi dank seiner erfahrung auch für 120 bis 130€ bekomm
    zudem hat er auch nicht alle mittel zum einstellen
    wie gesagt mit OBD kein ding aber wenn er schon kein abgastester hat dann kann er schonmal kein CO einstellen geschweige denn irgend ein eprom beschreiben wenn er mit laptop arbeitet und flasher beschreibt

    ich weis das NW rad ist nicht unbedingt notwendig macht aber trotzdem nen viertel zahn aus, egal das soll nicht die diskusion sein

    pogea is sehr fit im umgang mit OBD was die abstimmung angeht
    an mein corrado lass ich lieber jemand vom fach in dem sinn

    ok ich sag mal was zum setup das ich vor habe:

    kopf ist original aber komplett überholt
    neue rs2 lagerschalen mit der sogenannten "high flow" ölpumpe

    P-kopf mit bearbeiteter brücke und drossel
    rs2 lader mit 68er laderad
    ralley llk system ( 180° bogen usw )
    268/276 nocke mit einstellbarem rad
    die grauen einspritzdüsen
    2kg leichtere schwungsscheibe
    tezet fächer mit bastuck
    chip dann von tobi

    hi leute, brauch eure Hilfe

    bin grad dabei mir nen motor auf zu bauen und brauch noch nen paar infos
    bzw erfahrungsberichte

    also 1. brauch noch nen guten einstellbaren benzindruckregler
    hab mich da mal bei den üblichen ( sls, bar-tec usw. ) umgesehen

    sls zb. hat einen der dem originalen in der bauform nahe kommt
    aber ich denke die anderen haben auch ihre gründe ihr zeugs zu verkaufen
    im ebay gibts noch die mit gleich eingebauten manometer
    also vielleicht mal nen paar tipps von der handhabe und der quaili was ihr so habt

    2. hab vor ne asym. nocke von schrick, die ich hier noch rumliegen hab, ein zu bauen
    nun ist da ja jetzt die empfehlung wenigstens neue hydros mit rein zu machen
    da die frage, welche sind am besten geeignet weil jeder tuner hat da irgendwie andere von schrick also vom gewicht her, was spielt das für eine rolle, sollten feder und teller auch mit getauscht werden oder ist das eher sekundär

    danke schonmal an euch für euere post´s

    hab heute nochma geschaut im 3. bei 6000U/min 0,610 bar laut MFA

    hab das ventil rausgemacht, denke das ist so ganz ok

    verunsichert hat mich eben auch mein HC wert beim CO einstellen von über 600
    das meint ja schlechte verbrennung zb verursacht durch falschluft
    und die blöden ovale am originalen LLK

    allerdings die geschichte mit´m co hab ich immer noch nicht unter kontrolle.....?!

    Blauer temp. stecker wurde entfehrnt, auch das mit 3mal über 3000U/min drehen wurde gemacht, dennoch waren die werte so wie ich beschrieben habe

    zuvor wurde ein anderes auto eingestellt, also das gerät funktionierte

    CO: ca. 1,1 - HC: 600 und lambda: 1,0027
    unsere höhenlage ist 427m

    Na dann überprüf doch mal ob er Falschluft zieht.Das ist ja kein Ackt.

    Und das du bei einer schärferen Nockenwelle weniger Ladedruck hast ist äußerst logisch und normal!!!Wenn die Nockenwelle mehr komprimiert Luft in die Brennräume lässt, sinkt natürlich der Laderdruck.Viel Ladedruck bedeutet nicht immer gleich viel Leistung;)

    hab ich schon gemacht mit bremsenreiniger, finde aber nix
    muss mal schauen ob ich irgendwie nen drucktest mit der verrohrung machen kann

    habe als vergleich immer gern meinen alten G60
    der hatte mit 68er laderad RS lader und sonst den selben komponenten
    1,15 bar und eben nach der nocke kein druckverlust

    Nun ja, Du glaubst du hattest mehr, was glaubst du nun an Antworten zu bekommen?. Ich glaube du kannst dich über die SUCHENFUNKTION einmal etwas informieren, da gibts dazu genug Infos.

    ja das schon, ich dachte nämlich das ich vor der nocke mehr hatte, weis aber nicht ob ich das letzte mal nachm ladedruck, als ich mehr als 0,65 bar hatte, vor dem reinigen des llk oder danch geschaut habe

    bin jetzt eben verunsichert und bevor ich mich da jetzt auf große lecksuche begebe wollt ich eben wissen ob das hin haut

    wie gesagt der lader is neu, und bypass und RS auslaß müssten ja eigentlich auch nen bisschen bringen zumindest mal 0,1 bar oder so

    hi, hab seit ner woche ne asym. schrick nocke drin

    mein lader is ganz frisch, bypass ventil is drin und RS aulaß sonst alles original

    nun wieveil ladedruck er vor der nocke hatte weis ich nich mehr
    aber dachte mich schon erinnern zu können mehr als 1620 laut MFA

    jetz habe ich kurz vorm begrenzer 1590

    ladeluftkühler is gereinigt zusammen mit allen rohren, überall neue schellen
    hatte nur nen bisschen bedenken mit dem oval am LLK, ob´s die schelle auch wirklich zusammen drückt

    normal oder irgendwo was faul ?

    das mit dem CO is auch so ne sache

    war am mittwoch mittag nochmal beim einstellen aber diesmla war ich dabei
    hab nen HC von über 600 !!!! normal is ja unter 100
    der von bosch meinte das er falsch luft zieht oder wegen der nocke ( 268/276 )
    seit dem die drin ist habe ich auch nur noch, kurz vorm begrenzer, 0,59 bar ladedruck
    lader is aber ganz frisch sonst bis auf baypassventil und RS auslaß alles original

    CO läßt sich auch nicht einstellen is immer so bei 1 bis 1,2 bei lambda 1,0027
    was auch nicht ideal ist, wie mir gesagt wurde

    mein poti is ganz neu, kam vorm einstellen rein
    aber wie man dreht passiert garnix ausser irgendwann nen co von über 5,.... !!!!

    das mit dem HC weis ich jetzt auch nicht, der von bosch meinte kann gut sein das dass auch auf die öl temp geht, weil der quasi den sprit im stand so raus haut
    neue zündis hab ich auch schon drin

    das komische, bei etwas gas so 2000 u/min normalisiert sich das ganze
    aber der co ist nicht ein zu stellen

    lag nicht am schlater im kühler auch nicht der am kopf den hab ich erst wechseln müssen weil der pin ab war

    hab de stecker am geber abgemacht und versucht, aber der lüfter läuft einfach nicht auf stufe 1 also hab ich ihn gebrückt, so als notlösung

    und siehe da, öl geht nicht mehr über 112° wenn der lüfter dann an geht
    geht das öl wieder auf 108° zurück

    bin ja zum see gefahren, da war alles soweit ok, so grob gesagt war mein öltemp. durchschnitt 106° bis 112° aber wirklich nie drunter aber auch nie drüber

    mein ölwarnsummer hat sich auch noch 5 mal oder so gemeldet bei den insgesamt 2500km die ich gefahren bin, immer nur kurz und immer so bei ca 2000 U/min bei, entweder langer fahrt mit 4000 U/min und dann vom gas gehen oder einfach beim cruisen mit 4 leuten im auto

    ging dann immer weg beim aukuppeln ( was ich nich versteh weil eigentlich weniger öldruck ) oder beim kurz gasgeben

    trayder

    und das ist fakt das die erste bei 90° wasser angeht ?
    oder gibts da nen sollwert ?

    liegts dann am lüfter oder am schalter ?

    was mir dabei noch einfällt, der läuft auch nie nach...
    er springt halt an bei 100° wenn ich das auto dann aus mache, ca 120° öl
    läuft er noch so 5 sek und geht dann wieder aus