Da ich nicht zu der Generation gehöre die gefragt wurde welches Auto es denn sein darf nach dem Erwerb des Führerscheins habe ich mich nach einem Praktikum entschieden die Augen in alle Richtungen offen zu halten und fürs Leben zu lernen, wie es mir mein Opa immer geraten hatte.
Ich war stets positiv auf VW aufmerksam geworden und habe seit ich 16 war das Auto meines Nachbars gepflegt - welches auch mein erstes Auto werden sollte, ein 76er Golf 1. Als ich in der Lehre war und wie die meisten knapp bei Kasse war wurde mir irgendwann die Möglichkeit zu Teil einen Firmenwagen zu nutzen was ich nicht ablehnen konnte da mein Golf auf eine Renovierung wartete. Als ich mich beruflich so veränderte das ich mehrere hundert kilometer am WE fahren musste, kam für mich eine Anzeige in einer Zeitung sehr verlockend daher. Golf I GTI Bj 5/83 120Tkm 2Hd. ohne TüV wegen Restforderung für 600,-DM abzugeben.
Ich fuhr also dorthin, prüfte den Wagen und nahm ihn mit. TüV war nur nicht gemacht und der Verkäufer nahm den Wagen wegen der 600,-DM in seine Obhut weil er für jemanden eine handwerkliche Tätigkeit ausgeführt hat die der Auftraggeber nicht bezahlen konnte.
Einen Spurstangenkopf und eine Tüv-Untersuchung später hatte ich meinen "neuen" Golf I wieder auf dem aktuellen Stand.
Da ich eh der etwas introvertrierte Typ bin ( und der Pirellí die gleiche Farbe hatte, ich den Endschalldämpfer geändert, die Scheiben auch mit Chromolux, und die Stoßstangen vom 76er montiert hatte,) konnte ich behaupten das es mein Golf war den ich mal wieder zum TüV gefahren hatte 
Lange Rede kurzer Sinn: der Corrado war anno 1994 als ich den Führerschein gemacht hab nicht erschwinglich. Als ich 1999 den Pirelli wegen Aquaplaning kaputt gefahren hab, war ich mir am Tag drauf 7 Golf I GTI ankucken aus denen man vielleicht 1,5 bis 2 vernünftige hätte machen können. Ich hatte zu meinem besten Kumpel der mit mir auf der Suche nach einem anderen Golf I war immer gesagt "wenn ich irgendwann einmal keinen Einser mehr fahre, werde ich einen Coirrado fahren".
Er hätte mich wohl am liebsten in die geschlossene gefahren als ich anschließend in der Zeitung einen 89er G60 entdeckte und vorschlug doch da mal anzurufen.
Der Rest ist Geschichte -wir sind hingefahren, sind den G60 Probe gefahren und ich habe ihn gekauft. Das war 1999.
2007 habe ich den zweiten Corrado gekauft (93er VR6).
Kleinere Ablenkungen waren ein 82er Golf I GTI, der Alltagspolo 86C, ein 90er 1.8 GT für die Freundin und als Winterauto ein 90er GTI 16V Editon, dessen Motor ich general überhole.
Die Leidenschaft muss schon irgendwo da sein - sonst könnte man sich nicht so ein Auto zulegen, es pflegen und damit Spass haben.
Ich hoffe das die noch vorhandenen Corrado in Würde weiterhin in Ruhe alt werden können und in die richtigen Hände geraten.