Naja also wenns bei beiden KI´s so ist dann wird entweder ein bruch in der Leitung vom Öldruckgeber sein oder die Pumpe ist tatsächlich platt...
Beiträge von _-VR6-_
-
-
Hatte ja damals eine neue Dichtung verwendet und alles schön sauber gemacht - undicht ist da ganz sicher nichts
Bei Rabbit18 vermute ich jedoch nach wie vor dass da halt ein Hydro bissle klackert. Du könntest ja mal mit einem Motor Stethoskop oder Schraubenzieher am Ohr den Kopf/Krümmer abhorchen dann wirst du es vermutlich genauer lokalisieren können.
-
Ja das ist denke ich auch ein guter Mittelwert - wie gesagt wegen 60€ gehe ich das Risiko nicht ein wenn ich schonmal alles auseinander habe und ohnehin Teile für mehrere hundert Euronen verbaue
-
Also ich hatte mit meinem 3,50€ billig ebay-Kabel absolut kein Problem - einmal an jedem USB Port angesteckt, XP beigebracht wie das Teil zu zu ordnen ist und gut wars... Leider bin ich dann man versehentlich drüber gerollt das hat es dann leider nicht ausgehalten
-
Ganz unterschiedlich ich kenne es von hier von einer Kiste Bier bis ca. 100€ bei Alpina BMW im Motorenbau... Habs damals von nem Spezel der bei Alpina gearbeitet hat für lau machen lassen...
-
Kommt halt drauf an wie der Kopf ausschaut und ob er verzogen ist - allerdings würde ich es immer machen lassen weil es einfach kaum was kostet und du damit immer auf der sicheren Seite bist
-
Klingt ähnlich wie dieses Metallische klackern dass ich durch den Einbau vom Fächer bekommen habe... hatten das in einem anderen Thread mal diskutiert.
Oder eben ein Hydro - aber wie Johnny auch sagt - schlimm klingts eigentlich nicht... -
Naja nur was bringt es wenn kein "modernes" Laptop mehr einen Seriellen Anschluss hat?
-
Ach was der fährt damit auch schon seit ein par Jahren ist doch nicht so schlimm... Gewechselt wurde wie gesagt alles inkl. Einspritzung, Spritpumpe, Leitungen, Steuergerät, Ansaugkrümmer, Lambdasonde, KAT, Ölpumpe, Zündtrafo, und und und - selbst ein anderer Kopf ist drauf... Ist halt so ein komisches Phänomen dass wir nicht weg bekommen... Jetzt gibtes dann mal noch einen neuen gebrauchten Motor für die Karre weil es den kostenlos gibt und dann mal sehen...
-
Tacho raus schrauben und dann solltest du direkt auf 2 Relais und 2 Sicherungen sehen können... So ist es zumindest bei meinem 92er VR
-
PS: Bei den Proxxon Nüssen ist nichts aufgedruckt. Das ist alles eingelasert. Deshalb kann man es auch ewig lesenGruß Timo
Stimmt da kann man rumkratzen was man will - habs eben ausprobiert...
-
Naja so wie es hier aus den Lautsprechern an meinem PC klingt, so klingt mein VR seit 2,5 Jahren...
-
So ein Ventil mit Überlauf hatte ich auch in meinem 2er Golf - hab das Ding damals aber raus geschmissen und durch Metallrohre ersetzt da das Ventil einen weg hatte und zu war und ich nicht wusste wofür es ist... Allerdings habe ich das Ding noch irgendwo im Lager liegen nachdem ich da sowieso im laufe der Woche mal bin werd ich mal die Augen danach offen halten...
-
Also ich hab Ende September auch beide Sättel hinten gemacht - hab die Dinger im Zubehör neu (nicht überholt) von ATE gekauft; gekommen sind 2 Lucas Sättel gezahlt hab ich für alles (Bremsscheiben ATE, Bremsbeläge ATE, Radlager Ruville und Bremssättel Lucas) bissle über 300 Euro...
-
Naja dann werd ich da auch mal schaun ob ich nicht gleich andere Felgen kaufe... 150 pulvern + entlacken + ggf. ausbessern + versand + kA = vermutlich zu viel für die kleinen 15er
-
Ja das Wort Zweckentfremden war nicht wirklich das richtige - die Schaltung als "Inspiration" nehmen eher
Ich mache dazu mal n eigenen Thread auf wenn ich fertig gebastelt habe... -
aber hier sieht man wieder wie stabiel unsere alten autos sindStimmt - wenn ich sowas sehe fühle ich mich in meinem Corri gleich ein bissle sicherer falls doch mal einer reinfährt, ich mein hey 3 Strommasten sind schon was...
-
Da sieht man mal wie oft ich die Lampe schon draußen hatte *gg*. Nein ich möchte nix anschließen wobei mich das stört, ich hatte mir eher überlegt das Dingens ein bisschen Zweck zu entfremden
Danke für die Antworten -
Hi
mich würde interessieren welches Relais dafür zuständig ist dass das Innenraumlicht verzögert aus geht. Wird das direkt in dem Relais gesteuert oder anders?Danke und schöne Grüße
-
Sind zwar keine RS aber auch Kreuzspeichen - klar ist mir bewusst dass das ein absoluter Alptraum ist für jeden Lackierer das ordentlich zu schaffen - andererseits soll das nicht mein Problem sein - ich zahl schließlich das was er verlangt dafür
Zum schleifen hätt ich halt eine Frage; ich hätte die Dinger halt einfach knallhart ge-sandstrahlt...