Beiträge von ACE_ad

    :danke: erstmal für die zahlreichen/umfangreichen antworten!!

    also ich hab nochmal die batterie durchgeladen und mal nach dem kühlwasser geschaut.

    tja und heute morgen gings dann wie normal: hümtüm roooorrrrrrrrr! :super:

    kein qualm nix! (war aber auch wärmer) tja nach dem tanken kam auch nix weißes also scheints die kopfdichtung nicht zu sein. ich werd mich jetzt mal auf die suche nach den anderen quellen machen. (batterie schließ ich aber aus da ich die schon mehrfach durchgeladen habe ohne merklichen erfolg-ampermeter zeigt voll an)

    ich hab heute aber etwas anders gestartet ich hab auf zündung gedreht und gewartet (benzindruck) und dann gestartet ich glaub man kanns wohl dort eingrenzen.

    wenigstens ist die angst vor dem motortod erstmal wieder weg! hat mir schlaflose nächte bereitet :krank:

    HILFE!!!!
    heut kam schon nur noch hümmmtümm hump -AUS.
    2. anlauf hümtü roo rooooorrrr

    ist das normal das der corri bei so 10grad ein bissel qualmt (nur bei best gasstellungen im stand) weiß oder issas schon die kopfdichtung? :1zhelp:
    sonst läuft der perfekt und während der fahrt erzeug ich auch keine nebelbänke! das :motzen: mich auf!

    so nach langen suchen im forum bin ich leider immer noch nicht schlauer und starte jetzt trotzdem ein thema: schlecht startender G60!

    gewechselt/geprüft hab ich bisher wie empfohlen: blauer und schwarzer Temp. geber, Benzinleitung an Ansaugbrücke (dieses U-förmige-teil), Batterie (12,3V)

    so das ganze geht dann folgendermaßen:
    1. start nach längerer standzeit (mehrere Stunden)
    anlasser dreht kurz und kräftig
    hump ......hump... hump hump.... rooor.... rrrrrrrrrrrr

    der klingt als müsst er sich übergeben :wuerg: beim starten und manchmal bei größerer kälte kommt nach hump hump gar nix mehr. auch läuft der die 1. minute nich wirklich gut. wenn man plötzlich gas weg nimmt geht die drehzahl fast bis 600 in den keller bis sie sich fängt.

    starte ich ihn allerdings danch nochmal kommt sofort das vertraute rooorrr! :kopfkrat: auch bei warmgefahrenen motor keine probleme!
    Leistung bringt er auch beim fahren! :confused:

    PS: ist ne automatik falls das relevant ist

    also normal ist das überhaupt nicht!! :kopfkrat: da liegt was böse im argen. laut handbuch muss der motor nach 10 sek. kommen. (wenn nicht etwas warten 30sek-wieder versuchen) alles darüber hinaus ist der hass für batterie und anlasser. ich würd mal die zündung prüfen und nach veräterischen wolken hinter dem auto ausschau halten (weiß oder blau). nicht das am motor richtig was im A. ist. ansonsten vielleicht benzinleitung undicht (stinkt er?). was mir nur unklar ist warum er sauber anspringt. obwohl eine idee hätt ich noch (these)-vielleicht sind die termostate hin und das steuergerät kriegt idiotische werte und weis nicht was es tun soll. vw liest die manchmal kostenlos aus (zumindest bei mir). da müsste man ja nen geberfehler haben. aber es sind nicht alle motorsteuergeräte mit computer beim corri auslesbar.

    Hallo, ich steh wieder mal vor dem bekanten Problem das ich ein Gamma eingebaut habe. Ich hab es an gemacht und es erscheint "SAFE". Also wie in der Beschreibung M+VF gedrückt und nix passiert!! Es erscheint keine 1000! Nur rechts sowas wie 1.16 wobei die 6 nach links gedreht ist. Und nach weiteren drücken tut sich immer noch nix! "SAFE" fängt weder an zu blinken noch machts was anderes!?!? :kopfkrat:

    na wenn er läuft ist es ja i.o! ich dachte immer das die steuerzeiten beim AG anders sind weil er ja zwischengas gibt und das ist ja motorrelevant. aber wundern tut mich beim bastelkasten vw nix mehr. (ich sag nur passat AG4 Getriebe CFD + corrado steuergerät APC = funktioniert) möglicherweise bekommt er ja nur den befehl für die funktion zwischengas vom getriebesteuergerät. vielleicht fahren wir ja alle mit der funktion rum, die sonst nur nicht genutzt wird?? :kopfkrat: wär mal interessant wenn das einer rausfinden könnte. :confused:

    schön zu hören! war bestimmt ne heiden arbeit. aber mich macht stutzig das du noch das alte motorsteuergerät drin hast? soweit ich informiert bin ist bei der automatik das motorsteuergerät auch etwas anders abgestimmt. ich würd das mal prüfen. wir wollen ja alle mit unserem corri alt werden :winking_face:

    unglücklicherweise stand es in beiden fussräumen. das merks du wenn du nur mal die hand reinlegst. (klatsch nass) das kommt aus den heizungsrohren im fussraum rechts wie links (die sehen auch entsprechen aus). Ob das mit dem Glysantin viel ausmacht weis ich nicht. aber zitat seite 78 Corrado handbuch: " ... schützt auch das gesamte Kühlsystem vor Korrosion. Außerdem verhindert sie (Glysantinmischung) Kalkansatz und erhöht die Kochgrenze des Kühlmittel deutlich. Deshalb darf die Konzentration des Kühlmittels auch in der warmen Jahreszeit bzw. in warmen Ländern nicht durch Nachfüllen verringert werden..." Warum er aber vorher übergekocht hat ??? Läuft der lüfter??? (Termostatschalter) hast du vielleicht Luftblasen im System??

    Sorry ich muss mich korregieren! Hab nochmal nachgelesen, da steht das man es wechseln soll. Aber was wieder kurios ist: kein Intervall!! Siehe Seite 76 - Zitat: "Beim automatischen Getriebe wird das Öl im Achsantrieb ebenfalls nicht gewechselt. Das ATF im Automatikteil muß jedoch in den im Serviceplan angegebenen Abständen gewechselt werden" das wars! Tja ich glaube den Serviceplan hat sich kaum einer angesehen ich hab das Ding nicht einmal! Was sagt uns dass: a) bessere Betriebsanleitungen ohne Verweise und auf ATF sollte doch ausdrücklich hingewiesen werden und nicht so kleinlich (ist ja fast so wichtig wie Motorenöl) b) peniebelst die Anleitung lesen und jedem Verweis unbedingt nachgehen um böse Überraschungen zu vermeiden. (4 Benutzer habens nicht getan man sieht die Folgen)

    Hi! Ich weiß zwar nicht ob das bei ner Klima auch so funktioniert aber ich hatte letztens im Corri ein ähnliches Problem. Temperatur hoch Heizung kalt und es stinkt! Hab auch erst geräzelt - hab dann festgestellt das mein Kühlwasser fast komplett weg ist. Habe dumm wie ich war nachgegossen (natürlich mit lecker Glysantin). Tja es kam was kommen musste - es war wieder weg. Aber wohin??? Der Gestank führte mich zum Fussraum und da wars nass! Da wusste ich wo die Brühe hin war! Der Wärmetauscher im Amaturenbrett der die Heizung befeuert ist gerissen. Und das ganze Kühlwasser ist fröhlich durch die Heizung in den Fussraum gelaufen. Prüf das mal nach - wenns an dem ist - viel spass an das Ding komste jedenfalls beim Corri besch... ran. (Amaturenbrett muss raus) Sollte das Kühlmittel aber braun sein (im Ausgleichsbehälter) dann ist was im Motor faul soweit ich weis. Es könnte (unwahrscheinlich) auch sein das wenn du zuviel Wasser und zuwenig Glysantin und große Hitze hast die Kühlwirkung nicht reicht --- Wasserkocher.

    Er pfeift wieder und brummt böse vor sich hin!!! :ok: Es ist herrlich, nach soviel Schweiß und Kopfzerbrechen wieder Rado zu fahren. Und es ist wieder ne Automatik! Aber keine ausm rado :face_with_rolling_eyes: Tja irgenwan war ich so verzweifelt das wir das alte Getriebe ausgebaut und zerlegt haben. Da sah man was los war: von wegen pflegefreies Getriebe. Was ATF nach 160000km so auslösen kann. Kurz: Schieberkasten verdreckt - Druckverhältnisse falsch - Lammelenkupplung ohne Kraftschluss --- Schleifvorgänge im Getriebe. Tja die Lammelen sind hin (ausgeglüht) und der Schieberkasten müsste überholt werden. Klingt leicht wird aber zum Unding wenn VW keine Dichtsätze mehr liefert (aber alle Einzelteile) :confused: Folge: mehr Risiko --- 1.8 motoren sind bei Vw ja bekanntlich ähnlich - also Automatikgetriebe vom 3er dran. Steuergerät gelassen. Neues Öl rein und Ölwanne gereinigt und siehe an er läuft!!! (schon 2000 km) Und das nicht irgendwie sondern besser als je zuvor!! :lachen3: Das ding hat ja als einzigen Unterschied ne andere übersetzung im Achsantrieb -- folge: geht wie die Hölle untenherum leider auf kosten der Topspeed. Macht aber echt Laune! Ein unterschied wie Tag und Nacht! FAZIT: RISIKO + BASTELKASTEN VW = ERFOLG :cool:

    nein noch ist es nicht gemacht und der drehzahlgeber ist wohl auch nur 1 kaputtes teil. Habe aber festgestellt das 1. 2. 3. gang ansonsten super laufen aber der 4. schaltet nur und fällt nach sekunden wieder raus (schaltet auch so als wär er nicht richtig drin, nimmt kaum leistung). Vermutlich ist da noch was mit dem 4. mechanischerseits im argen. naja die fehlersuche wird uns schlauer machen. Hab mir auch angebote für ne getrieberevision geholt = rund 1200 €uronen. Naja wird wohl darauf hinauslaufen. (halt euch auf dem laufenden - vielleichts hilfts ja jemanden, eines tages)

    so ich führ diese geschichte jetzt als tatsachenbericht weiter so das vielleicht andere später mal nicht so lang "rumdoktern": war heut bei nem werdenden kfz meister (2 monate prüfung) der schon häufiger getriebe gerichtet hat (am selben tag grad nen neuen 5er bmw). nach eingehender fehlerbeschreibung und testfahrt kam er zu folgendem ergebnis:
    1. Fehlerprotokoll von VW unbrauchbar gehört zu anderen kfz mit AT getriebe :uglytock: nehmen die dort drogen?? :smoke18: dafür 30€ AHHHH!!!
    2. Getriebe wahrscheinlich io. aber drehzahlgeber hat wohl einen fehler (begründung= kein kickdown , kein schalten weil getriebe nicht weiß wieviel Umin)

    FOLGE: neue Fehlersuche und Drehzahlgeber tausch am WE (tja und vw wollt pauschal erstmal 900€ für nen schieberkasten zum probieren :kopfkrat:)

    Danke erstmal für deine schnellen!! Antworten. :danke: Ich schau mich mal bei ebay um hab aber auch nen Tip bekommen das bei Leipzig (Borna - Romeike & Eichorn Gbr) ein Getriebespezialist sein soll, der mir das gute Stück wieder richtet. Vielleicht lass ich auch gleich auf Handschalter umbauen - mal sehen was der Preis sagt.

    So hab mein Schmuckstück gestern zu VW gegeben um mal ne ausgiebige Diagnose zu machen. Ergebniss: Schieberkasten ist hinnüber!
    VW hat mir gleich angeboten das Ding zu tauschen für läppische 900€ :fluchen: Wie man sich denken kann ist mir das doch "etwas" zu teuer deshalb mein Aufruf: HAT NOCH JEMAND EINEN SCHIEBERKASTEN (tja unwarscheinliche aber ich versuchs) oder ein GETRIEBE zum Austausch???!!

    Getriebe: APC, CBY, CFB :confused: