Beiträge von dumdidum16V

    Ja unten rum, so bei 2000 - 3000u/min ( gangabhängig ) ist der schon nen bissle träge! Das bei mir genauso, auch wenn ich mit meinem 16v beschleunige, kommt es mir so vor, als ober sich verschlucken würde und halt etwas braucht bis er in die gänge kommt, bzw. die richtige Drehzahl erreicht hat! Bei mir wurde seitdem paar sachen gewechselt darunter neue teile, wie lambdasonde und so sachen, hab das aber nicht wegen dem problem eingebaut sondern wegen einem anderen! Und nach den ganzen sachen ist er immernoch so träge bzw. das er nicht richtig geht! Das ist meiner meinung nach einfach so beim 16v.... wie ich schon gesagt hab, ist halt ein DREHZAHLFREUDIGES auto...

    Greetz dumdidum16v

    Hi @ all,

    ich bräuchte von der Zentralverriegelung hinten vom Stecker der an der PUmpe angeschlossen ist die kabelbedeutungen bzw. wo das signal reinkommt wenn sie aktiviert werden soll um zu schliesen!

    Kann mir da einer weiterhelfen? bzw. auskunft geben!?

    Danke schonmal im vorraus

    Greetz dumdidum16v

    Den neuen Klopfsensor kann ich frühestens nächsten Donnerstage ausprobieren!

    Ich hab Baujahr 93 MKB: 9a

    PS: an der zündung wurde nichts mehr gemacht, weil die schon 93884 mal durchgeprüft wurde unter anderm auch komplett neue ZÜndeinheit (verteiler) und das problem war trotzdem da!

    Greetz dumdidum16v

    Also wenn ich jetzt wenns drausen kalt ist das auto starte, dann geht die drehzahl auch erstmal kurz hoch auf 1100 und steht da wie festgenagelt, aber nachdem ich dann bissle gefahren bin, dann geht die runter auf 900-1000 und bleibt da auch! Und im Stand regelt die nicht nach, also bleibt relativ ruhig, ab und an mal nen kleiner zucker bzw. bewegt sie sich halt kurz!

    Wegen den anderen steckern, muss ich später mal nach schauen, dann steck ich später mal den klopfsensor wieder ran und steck den Tempfühler aus, aber welchen von den zwei? Gibt ja einen der unter der Verteilerkappe ist und der andere ist hinten an der motorwand.

    Wo finde ich genau den richtigen Stecker für den Luftmengenmesser? Dann könnte ich das auch testen!

    Also wie gesagt, bis jetzt läuft er komplett gut, nichts zu beanstanden und wie du schon sagtest, er läuft einfach spritziger und besser wie vorher!

    Es könnte ja auch sein, das der klopfsensor einfach nen schuss weghat, was ist wenn ich den wieder anschließe und er dann nur immer mal wieder werte abgibt? Also mal klopft er und dann hört er einfach mal wieder auf, und macht gar nix, somit muss das STG ja umdenken bzw. umsschalten, wenn es dann wieder anfängt zu klopfen bekommt das STG ja wieder Input und muss wieder umdenken, könnte es damit zusammenhängen?

    Greetz dumdidum16v

    Habe den Klopfsensor noch nicht getauscht, hatte die Möglichkeit noch nicht einen zu besorgen! Und jetzt kommen ja erstmal die Ganzen Feiertage! Muss am donnerstag dann eh in die werkstatt und denen bescheid sagen was sache ist, bzw. was ich beobachtet habe! Ich habe einen konstanten Leerlauf, aber nicht bei 1100, sondern bei ca. 900-1000!

    Greetz dumdidum16v

    Also dann werde ich später die Türverkleidung mal abnehmen und schauen was für schäuche da drin verlaufen bzw, die gehen dann in richtung Türgriff oder? Das befindet sich doch hinter der Folie die sich hinter der verkleidung befindet oder?

    Habe das Auto so gekauft, es war schon alles eingebaut, und hat ja bis jetzt auch immer einwandfrei funktioniert!

    Wenn hinten rechts nicht so ein kasten zu finden ist, dann kann ich davon ausgehen das mein corrado keine Serienmäßige ZV hatte und sie nachgerüstet wurde, und dann geh ich davon aus, das es eine Elektrische ist, wo die Stellmotoren in die Tür eingebaut werden und die seh ich ja unter anderem auch wenn ich die Türverkleidung wegmache! HInten Rechts wenn ich die Stoff abdeckung zur seite drücke dann ist da so nen weiser behälter wo auch kabel rannführen, gehört das schon zur ZV? Weil ich kenn die Pumpe von früher ja noch vom Golf 3 wo ich hatte!

    Greetz dumdidum16v

    Hallo @ all Freaks,

    erstmal vorab, ich habe die Suche gequält und auch einige sachen gelesen und bin bissle schlauer geworden!

    Habe dennoch trotzdem paar fragen zwecks der ZV:

    mein problem besteht darin das ich eine alarmanlage drin habe von NeoCQ, das hat bis vor kurzem auch alles funktioniert. Doch jetzt wenn ich abschliese tut sich gar nix, von der ZV her. Ich hör kein Summen, kein klacken, das ganze mechanische wo eigentlich mir die tür aufmachen sollte fehlt. Wenn ich das auto abschliese tut sich auch nix! Wenn ich das auto dann wieder aufschliese dann hör ich manchmal kurz was von der ZV aber kein mechanischen vorgang in der tür!

    Jetzt kommt das komische, ab und an, aber eher selten schlies ich ab und die alarmanlage Scharf zu machen und er schliest ab, ich mach nix anders, so wie immer und es wird abgeschlossen ( eher selten ). Wenn ich die Tür öffne obwohl mir auf meinem Pager angezeigt wird das zu ist, dann geht sofort die Alarmanlage los! Soweit sogut....

    Muss dazu sagen das ich keine Türpins mehr drin habe und auch keine normalen schlöser, sonder die Cleanen vom Passat!

    jetzt meine frage:

    1. Die ZV sitzt hinten auf der rechten seite hinter der abdeckung in nem Kasten?
    2. Wie bekomm ich raus ob das ne Elektrische oder Pumpe ist? Wenn elektrisch dann keine ZV hinten rechts vorhanden? :kopfkrat:
    3. Könnte das evtl. zusammenhängen mit den Stiften ( mir is das wort entfallen ) in den türen die das system nicht mehr richtig öffnen?
    4. KÖnnte die PUmpe zu schwach sein oder nen knax weg haben?
    5. bekommt die pumpe kein Signal?

    habe mir schon die sicherung angeschaut und die ist o.k. hab die sogar schon einfach gegen ne neuere getauscht! Falls es relevant ist, als ich die sicherung rein und rausgemacht hab, hab ich ein geräusch seitens der ZV wahrgenommen!

    Würde mich freuen wenn bissle Feedback kommen würde! :face_with_rolling_eyes:

    Greetz dumdidum16v

    Also das mit dem TEMPSENSOR werd ich mir auch nochmal anschauen und das der im Notlauf läuft weis ich bescheid bzw. wurde mir gesagt und drauf hingewiesen! Das KOmische ist, ich merk kein unterschied zwischen Normal und Notlauf, bzw. wo der klopsensor angeschlossen war und jetzt nicht! Ich bin sogar der meinung das er derzeit besser läuft, und hab noch kein einziges mal nen erneutes problem bekommen bzw. das selbe ist nicht wieder aufgetreten! Eigentlich sollte der Spritverbrauch ja auch hochgehen im Notlauf, aber seit dem wir den klopfsensor abgesteckt haben, hab ich einen niedrigeren verbauch, laut MFA! Muss nochmal bei 100km nachtanken um zu schauen wieviel reingeht!

    greetz dumdidum16v

    Ich war beim Boschdienst und hab mein problem beschrieben und er hat dann noch paar sachen gefragt und hat gesagt das es die Zündung ist! Dann hab ich gefragt ob ich nen Vorkostenanschlag bekommen könnte da meinter er das geht nicht, da er nicht weis wie lang seine leute suchen! Dann bin ich wieder gegangen! Also er war noch nicht richtig beim Boschdienst zum untersuchen und messen!

    Bin jetzt seit um 12 uhr als ich aus der werkstatt kam rumgefahren und sachen erledigt, bisher kam das problem nicht wieder, nichtmal ansatzweise, im gegenteil er Geht richtig gut und Verbraucht sogar weniger sprit (laut MFA) wobei ich mich jetzt frag, was das mit dem KLOPFSENSOR zu tun hat? Versteh die ganze sache sowieso nicht mehr so ganz!

    psychohit: Ist das auch so nen 1,5-2cm Sensor der in den Motorblock geschraubt wird? An dem hängt laut meines erachtens auch nur ein stecker der so draufgeschoben wird! Werd später aber nochmal genauer schauen! Hat der stecker unter dem Verteiler vom TEMPSENSOR ne farbe? KÖnnte der Blau sein?

    Greetz dumdidum16v

    Soooo... bin grad aus der werkstatt gekommen und haben nochmal alles überdacht! Da das problem gestern abend nochmal aufgetreteten ist, es war nur ganz leicht zu spüren, also nix im gegensatz wie sonst! Jetzt haben wir den 3-poligen Klopfsensor abgesteckt und bin bis jetzt eben die ganze zeit gefahren und bis jetzt ist immernoch nichts, er läuft sehr gut, hat nen gutes ansprechverhalten alles bis jetzt ist gut! Ich werd das jetzt paar tage beobachten und mich am Donnerstag wieder mit dem kollegen in verbindung setzen!

    Conomat16V: wegen der ganzen sache vom zündverteiler her, hab ich deine sache ausgedruckt und ihm zum INPUT sammeln gegeben und das wurde schon alles durchgecheckt und sogar getauscht aus einem Auto das Tut bzw. gefahren wird, an dem lag es leider nicht!

    psychohit: Also vor 1-2 monate haben wir mal wenn man vor dem motor steht unter dem zündverteiler ist ein TEMPSENSOR wo nur ein kabel draufgeschoben wird getauscht! das dreht man in den motorblock rein! Gestern wurde der TEMPSENSOR hinten an der Motorwand gewechselt, der ist auch in der nähe des Zündverteiers nur hinten dran, das war genauso nen Tempsensor der reingedreht wird und ein kabel dran kommt!

    Was für ein Tempsensor gibts noch bzw. meinste?

    greetz dumdidum16v

    SOooo heut um 12 uhr war ich mit meinem Corrado nochmal in der Werkstatt beim kollegen! Im stinkt das jetzt so langsam wie mir, und hat jetzt die komplette zündeinheit neu bestellt! Als die teile jetzt kamen haben wir erstmal das RELAI erneuert da das alte an einem dicken kontakt ziemlich schwarz und korodiert war! Gut probefahrt gemacht und problem is weiterhin aufgetaucht. Es war sogar so extrem wie CONOMAT16v beschrieben hat, das auto hat dermaßen gebockt und die drehzahl hat ausgeschlagen und nix ging richtig, er wollte einfach nicht!

    Dann Motorhaube auf und erstmal geschaut, dann haben wir ein weiteren TEMPERATUR SENSOR gefunden und zwar sitzt der in der nähe von der verteilerkappe und zwar hinten am motor, den haben wir erstmal getauscht da er mit in der Lieferung war, dann probefahrt gemacht und ZACK schlagartig nix mehr so gewesen wie vorher sondern alles o.k. Gut haben wir bissle gerätselt und überlegt, das evtl. das steuergerät so falsche werte bekommen hat! Was sich mein kollege aber nicht erklären könnte und meinte das kann nicht sein, weil der Sensor Massegesteuert ist! So ich bin dann erstmal ins geschäft gefahren und kein weiteres problem. Jetzt auf der heimfahrt jedoch, ist das Problem aufgetaucht aber nurnoch minimal, also nicht so extrem wie sonst immer! *grübel

    Jetzt die Frage kann sowas mit dem TEMPSENSOR zusammenhängen? Wenn ja, warum tritt das problem jetzt nurnoch minimal auf? Das versteh ich jetzt mal gar nicht mehr, oder es wieder nur sporadisch mal ne zeit wo es nur minimal ist!?

    Conomat16V: Find ich gut das du das selbe problem hattes! Also nicht wirklich gut in unserem fall, aber wenigstens weis man jetzt wo mal nachschauen!

    Werde morgen früh nochmal in die Werkstatt gehen, da liegen die kompletten neuen Teile inkl. kompletter zündanlage und Co. was da so dran gehört und drumherrum! Sag dem das, was ich hier jetzt nochmal aufgeschnappt hab und hoffe das es dann weg ist!

    Greetz dumdidum16v

    PS: @ CONOMAT16v: als ich die verteilerkappe mal unten hatte hat sich unten in dem Aluminium gehäuse wo der finger drin hockt und so ne schwarze abdeckkappe vorhanden ist, da hat sich ÖL gesammelt, wieso fragst du bzw. was kann man daraus schliesen?

    Kernphysiker: Thx für deine MÜhe, werd ich morgen auch noch erwähnen und werden wir auch prüfen!

    Allgemein THX für euren AUFWAND und ZUHÖREN meines problems! :ok:

    Ja klar gibt es ein Benzinpumpel RELAI, aber es wird ausgeschlossen das, das problem von dem RELAI kommt, da wenn es hängen würde oder ein sporadischen Fehler hätte, ja dann rein theoretisch die Benzinpumpe hängen müsste oder? Und das soll angeblich nicht eintreffen weil angeblich die ganze zeit, unabhängig vom Relai, benzin geföhrdert wird!

    Jetzt frag ich mich aber wiederum, warum es dann so ein RELAI gab! *grml*???

    Hab mich grad erkundigt und das RELAI kann sogut wie ausgeschlossen werden, da der 16v bzw. mein 16v ja KE-Tronic hat das ist ja das Nonstop einpritzsystem und das wird nicht von einem Relai wenn es Sporadisch kaputt sein sollte unterbrochen :frowning_face:

    Tja einer meiner hoffnung mal wieder zerstört :frowning_face:

    Jetzt hab auch ich ein stand erreicht wo ich nemme weiterweis! *zumKOTZEN*

    So ich dreh so langsam aaaaber ganz sicher DURCH! grad auf der heimfahrt von der arbeit, war mal wieder gar nix, als ob nieeeeeeeeeeee was gewesen ist! Jetzt is mir noch was so gekommen auf der nachhause fahrt, ich hatte das radio aus, und habe ab und an ein KLICKEN bzw. MECHANISCHES oder ELEKTRONISCHES Klicken wargenommen, entweder war es von meiner nachgerüsteten Alarmanlage das steuergerät oder könnte es nicht ein RELAI gewesen sein? Würde man sowas hören? Könnte nicht ein RELAI nur sporadisch so seine tücken haben, jetzt ist nur die frage was für ein RELAI? Gibt es ein benzimpumpel relai? Oder was für ein RELAI könnte man in dem zusammenhant checken bzw. tauschen????

    ICh wäre über jeden tipp dankbar, so langsam macht das einfach kein spass mehr!

    Greetz dumdidum16v

    Also hab das auto heute wieder bekommen... der Fehler ist immernoch da! Und es ist indem Fall jetzt schlimmer als vorher bzw. tritt schon in der kalten Phase auf und bis jetzt immer beim fahren! Früher war es ja das es nur ab und zu kam und auch mal 1-2 tage pause war und nicht immer! Aber wo ich grade weggefahren bin hat es schon angefangen :frowning_face:

    Jetzt kann man sich doch davon ableiten das es was sein muss wo evtl. ersetzt wurde oder dannach geschaut wurde und evtl. ausgebaut wurde und wieder eingeaut??? Könnte man das so sagen?

    Kann sowas von einem defekten TEMPERATURFÜHLER oder LEERLAUFREGLER kommen?

    Greetz dumdidum16v

    Naja was passiert wenn das problem auftritt siehst du ja anhand des VIDEOS und meiner Beschreibung im ganzen Thread! Mehr kann ich da auch nicht draus machen, als so zu beschreiben wie ich es schon getan habe :winking_face:

    Naja ich bekomm das auto morgen Mittag wieder und muss mich dann erstmal überraschen lassen ob das problem weg ist oder wieder auftritt! Ansonsten wenn es wieder auftritt werd ich mich nochmal nach den Feiertagen mich nochmal mit dem kollegen in verbindung setzten oder mal zum Boschdienst fahren!

    Wegen Boschdienst, wie sollte ich da vorgehen? EInfach denen mein problem schildern und die machen lassen, evtl. noch drauf hinweisen was neu gemacht wurde? Wie teuer kommt mich sowas?

    greetz dumdidum16v