Beiträge von goose-26

    Hi,

    also wenn du eine Klima hast brauchst du auf jeden Fall einen anderen Chip, bzw. musst deinen jetzigen Chip umprogrammieren lassen!
    Ich hatte vor einigen Wochen das selbe Problem.

    Mir hat Toby da super weitergeholfen, vielleicht kannst du Ihn ja mal direkt über PN kontaktieren.

    Viele Grüße

    Steffen

    So,

    leider hatte ich am Wochenende nicht allzu viel Zeit, kann nun aber folgendes ausschließen:

    - blauer Temperaturfühler (habe ich neu bei VW geholt und gleich eingebaut, keine Verbesserung)
    - Ladeluftsystem habe ich kontrolliert, alles dicht und ok.
    - Der LLK ist ebenfalls ok.

    Striker:

    meinst du wirklich es könnte der CO-Poti sein? Müsste das dann nicht beim Einstellen von CO-Gehalt und Zündung aufgefallen sein?

    Jettadeluxe:

    ich habe meine Ladedruckanzeige auch an der Unterdruckleitung zum STG angeschlossen. Die ist allerdings seit über einem Jahr so angeschlossen und das Problem habe ich ja erst seit kurzem. Könnte dies trotzdem die Ursache sein?

    Ich werde mir jetzt die nächsten Tage mal testweise Klopfsensor und Lambdasonde von einem Bekannten einbauen und testen ob diese eine Verbesserung bringen bevor ich mir die Teile neu kaufe.

    Viele Grüße

    Steffen


    Ich fühle mich nicht angegriffen :biggrin: ich bin ja froh darüber, dass hier verschiedene Vorschläge gemacht werden.
    Also ausschließen kann ich Zündung und LSV, das ist auf jeden Fall in Ordnung.
    Ich werde mich am WE mal diverses anschauen. Der Kat ist ein Keramik-Kat und den kleinen LLK habei ich bisher noch nicht gesäubert. Werde ich am WE nachholen.
    Der Ladedruck verhält sich trotz der plötzlichen Leistungseinbrüche völlig normal, das fühlt sich quasi so an, als wenn der Wagen gerne beschleunigen möchte er aber von irgendetwas blockiert würde.

    Bezüglich des 68LR hat kann ich Toby nur zustimmen. Das Setup läuft so bei mir seit ca. 2 Jahren und ist beim Vorbesitzer des Wagens so ebenfalls 3 Jahre gelaufen.

    Ich danke euch auf jeden Fall für die vielen Tipps und werde das WE wohl damit verbringen diverse Dinge zu kontrollieren, zu reinigen bzw. zu tauschen.

    Ich werde danach mal schauen ob es was gebracht hat, zumindest kann ich dann ja aber schon einiges ausschließen. :ok:

    Viele Grüße

    Steffen

    ok, aber auf was für einen Fehler würdest du denn tippen?

    Ich meine der Temperaturfühler kostet nicht die Welt (13 Euro) und auch der Klopfsensor ist nicht allzu teuer. Nur die Lambda liegt bei ca. 180 Euro, das würde schon weh tun.

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die vielen Tipps und die Hilfe :ok:

    Ich werde dann am Wochenende mal den Klopfsensor, Temperaturfühler, Lambdasonde und Benzinfilter tauschen. Bei der Gelegenheit prüfe ich dann auch mal die Zündkerzen und die Ladeluftschläuche.

    Ich melde mich wieder sobald ich die Sachen getauscht habe und gebe Bescheid ob alles wieder so funktioniert wie es soll.

    Viele Grüße

    Steffen

    Alles klar, danke für den Tip mit den Unterdruckschläuchen.
    Das werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal prüfen (müsste bei einer Undichtigkeit eigentlich der Ladedruck abfallen? Der ist nämlich relativ normal so bei ca. 1,0 Bar)


    Coupe_G60

    Habe die Messung in 73249 Wernau (neben Esslingen) beim Bosch Dienst "Henni" machen lassen. Kostenpunkt 61 Euro. Natürlich inkl. Diagramm usw.
    Wenn du möchtest gebe ich dir morgen Adresse und Tel.Nr. durch.
    Die sind echt Top und machen Ihre Sache echt gut. Ich arbeite gegenüber von diesem Bosch Dienst und da fahren täglich mindestens 5 Porsche oder Ferrari auf den Prüfstand. Ab und zu sehe ich dort auch verschiedene Corrados stehen, keine Ahnung ob die Fahrer hier eventuell auch im Forum aktiv sind.

    Viele Grüße

    Zündkerzen sind zwar erst ca. 3000 Kilometer alt, aber die habe ich mir noch nicht anschauen können. Das werde ich so schnell als möglich machen.
    Wie sollten die Zündkerzen denn optimalerweise aussehen?

    Getankt wird bei mir seit zwei Jahren nur Super Plus.

    Ich werde dann zudem vorsorglich mal den blauen Temperaturstecker und den Klopfsensor tauschen wie der Mechaniker vom Bosch Dienst auch schon vorgeschlagen hat.

    Kann mir einer sagen wie ich testen kann ob die Lambda-Sonde defekt ist?
    (Sorry wenn das ne blöde Frage sein sollte, aber ich weiß es echt nicht :kopfkrat:)

    Hi,

    Lambda könnte sein, Kat denke ich eher nicht da der erst ein halbes Jahr alt ist.

    Ich habe noch den originalen kleinen LLK drin, kann mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt. Der Wagen lief ja die letzten zwei Jahre einwandfrei und hat urplötzlich damit angefangen Mucken zu machen.

    Was ich noch erwähnen möchte ist, dass der Wagen bis vor ca. zwei oder drei Wochen einen Spritverbrauch von ca. 7,5 Liter (im Durchschnitt bei normaler Fahrweise) verbraucht hat und seit das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist habe ich einen durschnittlichen Spritverbrauch von ca. 11 Litern!!!

    Viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfe

    Hi,

    ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit der Leistung meines Corrado G60, das mir heute bei einer Leistungsmessung nochmals bestätigt wurde.

    Der Corrado hat beim beschleunigen urplötzlich einen Leistungsabfall, hauptsächlich im 3., 4. und 5.Gang.
    Das heißt, manchmal geht der Corrado wie die *** und dann auf einmal geht fast gar nichts mehr :hahaheul:

    Ich hatte den Corri heute beim Bosch Dienst auf dem Leistungsprüfstand und dieser hat 3 Messungen durchgeführt die alle total unterschiedlich waren:

    1.Messung : Abbruch bei ca. 4000 U/Min. - ca. 135 PS
    2.Messung : Abbruch bei ca. 3000 U/Min. - ca. 110 PS
    3.Messung : Abbruch bei ca. 5200 U/Min. - ca. 175 PS

    Ich habe mir mit dem zuständigen Mechaniker die Leistungsdiagramme durchgesehen und er konnte sich das auch nicht richtig erklären :ohmann:

    Er hat mir dazu geraten, den Klopfsensor sowie den Wassertemperatursensor zu tauschen.
    Meint Ihr das könnte sein oder hat irgendjemand einen Tip für mich?

    Hier noch die Eckdaten meines Corrados:

    -G60 Baujahr 1990
    -68er Laderrad und Chip von Toby Theibach
    -Zündung und Co-Werte wurden nach Vorgabe von Toby Theibach sicherheitshalber vom Bosch-Dienst vor der Leistungsprüfung nochmals frisch eingestellt, aber die Werte waren top. An dem kann es also nicht liegen.

    Ansonsten habe ich ausser einem RS-Auslasskit keine motortechnischen Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen.

    Es wäre echt super von euch wenn Ihr mir helfen könntet da ich momentan etwas ratlos bin :kopfkrat:

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße :danke:

    Steffen

    Na dann danke ich mal schön für das positive Feedback von euch :biggrin:

    Das mit dem Tacho ist wirklich ne Geschmackssache, ich habe mittlerweile den 5. Tacho verbaut und keiner gefällt mir wirklich zu 100% (auch der jetzt verbaute nicht).
    Ich werde mich wahrscheinlich demnächst mal wieder daran machen einen neuen Tacho zu verbauen (Design ist noch offen).

    Viele Grüße

    Hallo Zusammen,

    da ich nun seit mittlerweile 10 Monaten hier im Forum angemeldet bin, schaffe ich es nun endlich mich und meinen Corrado auch mal vorzustellen. Ich habe hier im Forum in den letzten Monaten viele hilfreiche Tips bekommen und finde das Forum wirklich super :ok:


    Ich bin 32 Jahre alt, Industriekaufmann kommen aus der Nähe von Stuttgart (ca. 40km entfernt) und habe mich bereits im zarten Alter von 18 Jahren in den Corrado verliebt. Das Problem war, dass ich mir damals keinen leisten konnte :hahaheul:

    Ich habe mich dann im Frühjahr letzten Jahres dazu entschlossen, mir meinen Jugendtraum zu erfüllen und mir einen Corrado zu kaufen. Da der Corrado beim Kauf in einem leider nicht mehr so guten Zustand war, habe ich im letzten Jahr viel Zeit investiert um einiges zu erneuern (Getriebe, Lenkung, Bremsen, Laderüberholung usw.) bin aber noch lange nicht fertig :biggrin:

    Mein Corrado ist ein G60 Baujahr 1990 in brillant-silber-metallic mit einer ordentlichen Ausstattung wie
    z.B. Klimaanlage, Elektrische Leder-Recaros in Grau und halt das übliche wie el. Fensterheber usw.
    Hier mal ein paar Bilder meines Autos:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/6skg-2-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6skg-3-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6skg-4-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6skg-5-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6skg-6-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6skg-7-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/6skg-8-jpg.html

    Nochmals sorry für die späte Vorstellung und viele Grüße

    goose-26

    Hi Florian,

    viel Spass mit dem neuen Corrado!
    Endlich mal wieder jemand hier im Forum der bei mir in der Nähe wohnt :ok:
    Dann seh ich vielleicht auch mal wieder nen anderen Corrado und nicht immer nur meinen :biggrin:

    Viele Grüße

    Steffen

    Hi,

    ich habe kein Gewinde verbaut sondern ein FK Fahrwerk 40/40
    Hinten musste ich Distanzscheiben mit 25mm pro Seite verbauen da die Felgen am Federteller gestreift haben. Laut meinem TÜV-Prüfer muss der Abstand zwischen Federteller/Federbein und Felge 6mm betragen.

    Die Felgen die ich verbaut habe sind Alutec Zero7. Hier ist der direkte Link zum herunterladen des Gutachtens für VW (inklusive Corrado) mit den Reifen 205/40/17.

    http://alutec.de/alutec_2007/index.php?option=com_rsfiles&task=files.display&path=|x%20-%20Alte%20Designs|Zero|Zero7-7,5x17|4-Loch-100-Einpresstiefe_35|NB57,1_Seat-VW&Itemid=64


    Bilder wie das bei mir aussieht kann ich dir gerne noch zusenden, du musst mir nur kurz deine E-Mailadresse durchgeben. :ok:

    Viele Grüße

    Steffen

    Habe gerade gemerkt, dass der Link nicht direkt zu dem von dir benötigten Gutachten führt. Du musst auf der Seite nach ganz unten und auf
    "x-alte Designs" klicken, danach wieder nach ganzen unten auf "Zero"
    und dann noch zwei drei Klicks dann hast du das gewünschte Gutachten :biggrin: