Beiträge von golfer
-
-
Da ist der audi song aber deutlich besser.
http://www.youtube.com/watch?v=44wit09p-oMIn so nem Moment möcht ich kein VW Fahrer sein.
-
Da würde ich mitm selber experimentieren forsichtig rangehen mitm Lösungsmittel zwecks Lack...
Ich würd mal bei Rieger nachfragen.
-
ja und mein motor lief damit garnicht. er ging nach wenigen sekunden wieder aus. seit dem bin ich ein noch größerer anhänger von direkten abstimmungen auf der straße und nicht solch ferndiagnosen die dann doch nicht passen.
Und dann hast du dich einfach nicht mehr beim Zoran gemeldet oder wie?
Bist du nicht auf die Idee gekommen den Zoran zu sagen, dass er nicht läuft und dir einen neuen Chip schicken soll?
Das sollte für ihn kein Problem sein einen funktionierenden Chip für einen 16V zu schreiben.Man kann ihn Anhand der Kundenzufriedenheit durchaus empfehlen.
-
Nicht schlecht, in welchem Forum gibt es denn solche Tipps?
Jetzt kannst dier ja gleich Gedanken machen den Motor zu bearbeiten und neu aufzubauen, aber ohne solche Spezialtricks.
-
aber wa doch richtig das der 2,9 nicht die hitze probleme hat oder ?
Ein VR6 mit funktionierendem Kühlsystem hat keine Hitzeprobleme, es gibt halt sehr viele Bastelkisten die technische nicht in Ordnung sind.
-
Hab bei meinem VR6 2,9 dasselbe Problem und ich mach mir da ehrlich gesagt schon auch meine Gedanken ob das nicht schädlich für den Motor is.
Mich wundert vor allem die unterschiedlichen Temperaturwerte von VR6 Motoren.Manche scheinen da wirklich garkeine Probleme damit zu haben.
Hab meinen Arbeitskollegen mal nach seiner Öltemperatur im Passat VR6 gefragt und der meint daß er schon Mühe hat den mal auf über 100 Grad zu bringen.
Da stellt sich bei mir die Frage warum die Temperatur bei mir so hochschnellt und bei ihm nicht.Kann doch net sein daß der geringe Hubraum und Leistungsunterschied so viel ausmacht bei der Öltemperatur.
Kann es net sein daß die Öltemperatur in Wirklichkeit garnet so hoch is und blos falsche Werte angezeigt werden bei manchen VR,s.?Du redest von einem Problem, dass es nicht gibt.
Bei schnellen Autobahnfahrten ist es eben die normale Betriebstemperatur des Vr6 Motors.
Falls ein Motor mal nicht so warm wird kann es durchaus auch an einer ungenauen Anzeige liegen.Zum Vergleich, mein 1,6l Golf hatte schon des öfteren über 140° in der Ölwanne (laut VDO Anzeige) und er läuft jetzt ohne Probleme.
-
Ein höherer Shore Wert steht für härtere Gummis.
-
Bei dem Passat könnte ich mir aber vorstellen, dass der einigen gefällt.
Es fährt ja auf den Straßen sehr oft schlimmeres rum. -
In der Stadt an den Tankstellen, schrecklich.
Da zischt jeder rum, denen ist es egal ob sie jetzt 30 Ps weniger haben oder nicht, hautsache sie zischen schon beim anfahren.Bei einer Bekannten ist das PopOff auch nach einer Woche wieder ausgebaut worden (weniger Leistung). Hört sich schon nicht schlecht an, aber bringen tut es nichts.
-
Durch neue Originalgummilager wird sich das Fahrverhalten aber auch deutlich verbessern, weil die alten dann schon stark verschlissen sind.
-
Der steht sehr oft dort, ist bestimmt ein Mitarbeiter.
-
Ein bekannter hatte mal einen 2er Scirocco der sich beim Anheben mit dem Wagenheber so verwunden hat, dass er seine Tür nicht mehr öffnen konnte.
Seit dem meint er das alle Corrado auch so wenig verwindungssteif und laut im Innenraum sind wie ein Scirocco.
Wird mal Zeit das ich ihn zu ner Probefahrt mitnehme und Zeige das er sich sogar schöner fahren lässt als sein e 36.
-
Nicht schlecht, dass ein Ersatzrohr solche Geräusche erzeugt.
-
Da ich mir demnächst sowieso einen neuen Auspuff kaufen muss, kommt das Video gerade rechtzeitig.
Hören sich nicht schlecht an.
Gibt es beim Eintragen mit Ersatzrohren und nur den Esd Probleme oder muss man irgendwas beachten?
-
Anliegen tut das Rohr nirgends ?
Bei meinem Golf hat der Msd an der Halterung angelegen, das hat auch so gewummert.
-
Heute nach dem Polieren hab ich mir wieder gedacht "Mensch schaut der gut aus".
Einfach sportlich und elegant.Vom Innenraum der Top verarbeitet ist ganz zu schweigen.
-
Ich habe gestern als ich die Heckklappenverkleidungen abgebaut habe auch feststellen müssen das der eine 8V darunter anfängt zu rosten.Da muss ich auch erstmal was gegen tun bevor es zu spät ist.
Bei mir so ziemlich das selbe, da werd ich wohl oder übel übern Winter ein Stück einschweißen müssen.:(
Sonst ist er fast frei von Rost.Schmarn hab ich falsch geschrieben.
Bei mir rostets beim Corrado und Vr6 Emblem von innen, da kommt man nicht gescheit hin. -
Ich habe gestern als ich die Heckklappenverkleidungen abgebaut habe auch feststellen müssen das der eine 8V darunter anfängt zu rosten.Da muss ich auch erstmal was gegen tun bevor es zu spät ist.
Bei mir so ziemlich das selbe, da werd ich wohl oder übel übern Winter ein Stück einschweißen müssen.:(
Sonst ist er fast frei von Rost. -
anmerkung: wenn du mit winkelschleifer, dremel oder sonstigem an die unterbodenkarosse gehst, bedenke bitte die wärmeentwicklung und an deinen innenraumteppich ... du wärst nicht der erste der nicht merkt, dass dir die kiste über dem kopf abfackelt ...
grüße
Mit dem Dremel und abfackeln.