Einfach nur schön.........
Beiträge von matze | s.
-
-
Nimm mal ein Messgerät (Voltmeter) und überprüf die Ladespannung.
-
Schon mal beim Teilegrosshändler nachgefragt ?
Motorkühler G60 (Fa. BEHR Hella Service) Herst. Teil.Nr. (8MK 376 715-011) Vergleichs Nr.535 121 251 B 141,00 € +MwSt. -
Das stimmt, Blechteile für´n Corrado bekommst Du nur bei VW und das zu saftigen Preisen.
-
Also, wenn bei Dir (G60) kein Ölkanal im Pleuel vorhanden ist dann brauchst Du keine Bohrungen.
Schmutz soll sich da nicht sammeln, das währe überhaupt nicht gut.
Wie gesagt bei meinem Motor (2,0 ADY) ist im Pleuel ein Ölkanal und da braucht man im oberen Lager eine Bohrung.
Gruß. -
Moin
Die Bohrung in der unteren Schale ist nicht nötig, da nur Öl durch die Bohrung in der oberen Lagerschale durch den Pleuel zum Kolbenbolzen geleitet wird.
Die originalen Lager sind halt alle gebohrt.
Gruß -
Moin
Wenn es der kleine kurze Schlauch ist (Mot. KR , 9A) 037 121 058 A
und 2 Schellen 016 402 1 -
Hallo
Bild ist etwas unscharf aber sieht aus wie Kühlwasserschlauch zum Ölkühler.
Wie der Name schon sagt Wärmetauscher Motoröl - Kühlwasser. -
Auszug aus Rep.leitfaden.
-Verschlissene Ventilführungen mit Werkzeug 10-206 von der Nockenwellenseite(Ventilführung mit Bund-Reparaturführungen- von der Brennraumseite) herauspressen
-Neue Führungen mit Öl benetzen und mit Werkz. 10-206 von der Nockenwellenseite bis zum Bund in den kalten Zylinderkopf einpressen.
Hinweis !: Nachdem die Führung mit dem Bund aufliegt , darf der Einpressdruck nicht über 1,0 t gesteigert werden, da sonst der Bund abbrechen kann.Habe auch mal gelesen das die neuen Führungen vor dem Einbau runtergekühlt werden (Stickstoff oder Tiefühlschrank)
Gruß
Hab was vergessen (wie immer) ist ne Anleitung für Zylinderköpfe vom AAM,ABS,2E,ADY,ADZ
-
Moin
ADY Motor oder 2E?
Fehlerauslesen schon probiert ? -
Moin
Wie in den Nachrichten schon berichtet plant ja unsere tolle Regierung die Erhöhung des Bioalkoholgehalts des Ottokraftstoffs.
Nun meine Frage . Verträgt unser Corrado diese Panscherei eigentlich noch ? -
Das dürften die Diagnoseanschlüsse sein (zum Fehlerauslesen)
-
Schwachsinn !
Wird nur bei den Motoren mitgewechselt , wo der Zahnriemen durch die Wapu gespannt wird.
Also bei keinem Corrado.
Meine Wasserpu hat schon 165000 km runter. Ist dicht macht keine Geräusche , also warum wechseln ? -
laut ET.. 054 905 377 A Klopfsensor (gruen) für 9A und PG Motor.
-
Lass doch einfach mal Fehler auslesen.
-
Bei mir gibt es kein Rost und sollte auch nicht sein.
Wie sehen die Werte der Betriebsbremsanlage aus ?
Eventuell ist dein Bremskraftregler hin oder nicht richtig eingestellt.Ich sehe gerade es ist ja nur der Rand und nicht die Bremsfläche .
-
-
Lass mal Fehler auslesen .
Vielleicht ist ja was abgespeichert. -
Austauschmotor ???
Schwachsinn.. Tausch die defekten Ventile und falls nötig die Ventilführungen.
Oder haben die Kolben auch was abbekommen ? -
Du brauchst eventuell ein KKL Interface für ältere VW Modelle.
Schau mal hier.