Beiträge von MoorKai

    Hi, danke, dass du dich mal erkundigt hast!

    Hat er was dazu gesagt, was mit dem dritten geschehen ist? Letztens wurde bei e... ja eine Karosse von dem Eicke-Cabrio angeboten...war aber wohl nie komplett.
    Von welchem anderen Fahrzeug ist denn das Verdeck oder ist das ne Eigenkonstruktion?

    Bin auf die Freischaltung des Bildes gespannt!

    Grüße

    Wollte die Bilder bei tomy wegen des Urheberrechts nicht einfach klauen.

    Außerdem sind mir die Aufnahmen von Purplelightblue und Icegrey Violet nicht gut genug (die Aufnahmen sind ja auch schon ein paar Jahre alt). Bei Quarz bin ich mir nicht sicher, ob das Bild nicht eigentlich Graphit nur bei anderem Licht zeigt.
    Wie du schon schreibst fehlen dort leider trotzdem noch Candy Weiß und Jasmin Gelb.
    Die Bilder von Stratoblau könnte ich zwar verwenden, aber Tomy ist hier doch nicht mehr aktiv? Ich könnte aber mal versuchen, ob seine Mail dort noch aktiv ist.

    Wenn jemand aber aktuelle Bilder dieser Farben auf seinem Corrado hat, wäre mir das lieber.

    Moin,moin,

    mal zum aktuellen Stand der Dinge:

    Icegrey Violett und Quarz hab ich inzwischen außerhalb des Forums finden können. Zu Candy White hab ich auch noch ein Bild in meinen Aufnahmen vom 20Jahre-Treffen gefunden bei dem ich mir erst nicht sicher war. Auf Grund meiner Infos bin ich mir aber jetzt sicher, dass es nicht Alpinweiß ist.

    Somit fehlen in erster Linie noch:
    Jasmingelb
    Stratoblau
    Purplelightblue

    Tomy hab ich wegen Stratoblau schon angeschrieben...mal abwarten, was er antwortet.

    Bilder von 3 anderen Farben soll ich noch von Forumsmitgliedern bekommen.

    Ich werde es aber nicht schaffen, die Seite schon in den nächsten Tagen einzustellen:(...hab mir jetzt Ende des Jahres als Ziel gesetzt, da es mehr Arbeit ist als gedacht und das Studium im Moment viel Zeit frisst.


    Grüße
    Kai

    Moin,

    es ist soweit, die Seite/Liste ist fertig!

    Vielen Dank an alle hier aus dem Forum, die mich mit tollen Bilder von ihren Corrados unterstützt haben! :ok: :danke:

    Leider fehlen mir noch immer Bilder der Farben Purplelightblue und Jasmingelb. Falls jemand einen Corrado in einer dieser Farben besitzt, soll er mir bitte noch Bilder zusenden...ich werde sie dann in die Liste mit einbinden.
    Auch könnte ich noch bessere Bilder von Irishgrün und Stormgrey gebrauchen.

    Wer noch Anregungen zu weiteren Ergänzungen hat oder wem Fehler aufgefallen sind, kann mir gerne eine PN schicken!

    So und nun hier die Links:

    http://www.sciroccoclubdissen.de/index.html
    dann auf "Informatives" - "Corrado" - der Link zur Datei ist ganz unten

    oder direkt:
    http://www.sciroccoclubdissen.de/html/farbtabelle.html

    Grüße
    Kai

    Moin Puma,

    wenn du die mitgelieferte Schraube verwenden willst (M6?) musst du eine Bohrung im Träger dafür vergrößern, sofern diese Bohrung auch beim G60 vorhanden ist. Ich hab stattdessen eine kleinere Schraube(M4?) durch die bereits vorhandene Bohrung gesteckt. Bislang hälts, nimmt ja eigentlich auch keine großen Kräfte auf.

    Ich war aber erstaunt über das Spiel, das ich an den Schrauben der Querlenker hatte. Die Bohrungen in der Strebe waren jeweils ca. 2-3mm zu groß...ob sich trotzdem eine große stützende Wirkung ergibt? (diese Bohrungen passten beim Scirocco meines Bruder deutlich besser)

    LG

    Sofern die Pläne und Zeichnungen sowie fähige Karosseriebauer noch vorhanden sind, ist ein solcher Umbau doch auch nach Jahren noch möglich.
    Teile wie Kofferraumdeckel, verschweißte C-Säulen, Verlängerung des Dachrahmens, Türen und die Verstärkungen sehen trotz der schlechten Bilder recht gut aus (wenn ich da an so manchen Scirocco-Cabrio-Umbau denke...). Dummerweise halt leider nicht vor Korrosion geschützt.

    @Dirty Sanches: Verstärkungen siehe Schweller, A-Säulen, Querverstrebung zwischen den A-Säulen (auf Schwellerhöhe), zusätzliche Bleche zu den Domen vorne im Radhaus, usw.

    Hab die Karosse auch gesehen...schade, dass die scheinbar so lange draußen rumstand...wäre nen sehr interessantes Projekt, zumal schon alle zusätzlichen Verstrebungen vorhanden sind.

    Hab die letzten Wochen mich mehr mit dem Corrado-Cabrio beschäftigt (unabhängig von dem Angebot). Warum die Karosse keine Fahrgestellnummer hat ist mir nen Rätsel. Beim Scirocco 1 konnte man sich ja noch Rohkarossen ab Werk bestellen (siehe diverse Rieger und andere Breitbauten). Dachte, das wäre beim Corrado nicht mehr möglich gewesen.

    Der Cabrio-Umbau könnte von der Firma V.A.G. Eicke in Berlin sein (steht ja auch in der Nähe), die hat die Karossen aber wohl von "Design und Technik" in Hamburg umbauen lassen.
    Dafür spricht auch, dass der Kofferraumdeckel noch die Befestigungen für den ausfahrbaren Spoiler hat. Das einzige Corrado Cabrio, das noch den orginalen Spoiler hatte, war das besagte von Eicke.

    Habe auch noch von einer Firma SGS gelesen... das Cabrio von denen sieht auf den Bildern aber genauso aus wie das von Eicke. Sind SGS und "design und Technik" die gleiche Firma?

    Am besten fährt mal jemand aus Berlin da vorbei und schaut sich die Karosse an.

    Danke Charly, vielen Dank für deine Hilfe!

    Wenn ich das Gutachten benötige, melde ich mich. Wollte erst mal nur hören, ob die Felgen überhaupt für mich in Frage kommen, da die Reifen fast neu sind und meine derzeitigen Felgen die gleichen Maße haben.
    Hatte aber gehofft, dass die Lensos auch mit ET 38 für den Corrado geeignet sind, würd ich mit 8mm Spurplatten auf der VA fahren wollen, da sich mir die ET25 vorne eigentlich zu indirekt lenken lassen. Mit ET25 ist aber ne neue Eintragung vielleicht einfacher.
    Das Gutachten gilt doch für alle Corrados mit 4-Loch-Anbindung oder nur für 16V und G60?

    Die Lensos gibt es ja in der Größe 7,5x16" mit ET25 und 38, sind beide ETs für den Corrado zugelassen oder nur eine?

    Ist die Reifengröße 205/45 16 auch auf den o.g. Felgen zugelassen, also im Gutachten aufgeführt?

    Corradoman: Meinst du nicht, dass es noch etwas früh für nen Aprilscherz ist?:ok:

    Aber im ernst: Eine intensivere Prüfung der ganzen Assistenzsysteme halte ich schon für sinnvoll, nicht dass sich der Fahrer auf sein Notbremssystem verlässt und es dann im Notfall nicht funktioniert. Der Laie verliert da sicherlich die Übersicht über alle Systeme an Bord.
    Wie die Prüfer das zeitlich schaffen sollen ist mir auch unverständlich.

    Hi, finde die Storms super:super:.

    Die Farbe Mysticblue gab es übrigens speziell nur auf dem Storm-Modell, Classic-Green hingegen ja auch in Deuschland.
    Außerdem haben die Storms trotz super Ausstattung keine Airbags, obwohl sie aus dem '95er Baujahr sind.

    Das Sondermodell "Storm" ist zudem kein Corrado-spezifisches Sondermodell, sondern gab es auch schon von Scirocco I und II. Waren ebenfalls besonders gut ausgestattete Versionen.

    Siehe:
    http://website.lineone.net/~dr.dub/

    Grüße
    Kai

    @bigstyle: Diese Regelung gilt ab dem 1.11. nicht mehr!

    Laut der neuen Regelung sind Umbauten erlaubt, die innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung des Fahrzeugs möglich gewesen wären. Die Hauptkomponenten des Fahrzeugs müssen aber erhalten bleiben (was auch immer darunter genau zu verstehen ist).

    Ob diese Regelung aber noch in 25 Jahren gültig ist...?

    Johnny hat recht, es kann durchaus sein, dass ein Farbton in mehreren Nuancen lackiert wurde. Von Heliosblau sind mir z.B. auch drei Nuancen bekannt...einmal Corrado und zwei verschiedene beim Scirocco 2.

    Eventuell kann es aber auch an den unterschiedlichen Karosserieformen liegen. So wirkt Dragongreen in meinen Augen auf dem Scirocco 2 ganz anders als auf dem Corri. Bei Nahem betrachtet sind sie dann doch gleich.

    Moin,

    100%ig werden wohl gar keine passen. Ich stand aber vor dem gleichen Problem, dass ich nichts von den Orginalhalterungen abfräsen wollte.

    Gepasst haben somit nur die Alpine SXE 4625S (Magnete haben nen recht großen Durchmesser, aber sind sehr flach, Preis: 50-60€).
    Da die Hochtöner etwas über den Rand der Lautsprecher herausragen, musste ich ca. 3-4mm Kunststoffunterlegscheiben unterlegen. Dann hatte ich noch ca. 1mm Platz zu den Fassungen der Lautsprecher.

    Vom Klang her sollen die wohl nicht so toll sein, aber meinen Ansprüchen genügen sie, da es mir auch in erster Linie auf die Orginalität ankommt.

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen,

    Grüße
    Kai