Beiträge von Kennemann

    Moin, Moin.

    Ich hab festgestellt, dass eines der Massebänder, und zwar das, was oben rechts an die Karosserie führt, abgerissen ist. Ich glaub, das ist ja zur Entstörung.
    Könnt ihr mir sagen, ob das Auswirkungen haben kann?
    Masseprobleme führen ja oft zu erheblichen Problemen.

    Gruß Ken

    Moin, Moin.

    Seit dem Einbau meines Fächers läuft mein G60 zu tief im Leerlauf.
    Er vibriert unterhalb der ca. 800 Grenze. Kann es an der Leerlaufschraube liegen,an der ich Standgas einstelle?
    Sonst läuft er sehr ausgeglichen.
    Zudem ist mein Leerlaufstabilisierungsventil vom Vorbesitzer mit Isolierband umwickelt worden. Kann da was dran kaputt sein, dass er es damit abdichten wollte? Möchte es nicht gerne grundlos entfernen, da es bei Eischalten der Zündung normal summt.

    Gruß Ken

    Ich habe bei meinem G60 letzte Woche Co einstellen lassen, die Werte sind optimal.
    Nun habe ich aber festgestellt, dass bei meinem auch das Masseband komplett gerissen ist. Nächste Woche wollte ich es erneuern. Ist die Co-Einstellung durch das gerissenene Masseband jetzt verfälscht bzw. hinfällig? Muss ich CO neu einstellen lassen, sobald das Masseband gewechselt ist?

    Ich habe Felgen von Keskin KT8 ET 35. Für Corrado sind sie bis 100 KW zugelassen, Corrado G60 allerdings nicht. Mit einer Distanzscheibe würde sie passen.

    Die gleiche Felge (die ich allerdings nicht besitze) mit ET 25 ist für Corrado bis 118 KW freigegeben, allerdings auch nicht für den G60.

    Aufgrund dieser Fakten hat der TÜV eine Eintragung verneint.

    Sie stören sich an der Aussage, dass sie für den G60 nicht zugelassen sind und vermuten, dass ein sicherheitrelevanter Grund besteht, z.B. ein Erhitzungsproblem. Man versicherte mir, dass sie die Felgen mit Distanzscheiben sonst eingetragen hätten.
    Ich frage mich nur, warum diverse Tuningfirmen, die die Fahrwerksfestigkeitsgutachten besitzen, meine Felgen ohne Probleme eintragen können. 280 Euro für eine Eintragung solcher 08/15 sind echt eine Menge Geld. Damals beim Kauf nicht aufgepasst, heute wäre ich schon ein bischen schlauer. Dennoch würde ich sie gerne eintragen lassen, jedoch nicht für den Preis.

    Hallo.

    Ich habe erfahren, dass ich meine Felgen in Verbindung mit einem Fahrwerksfestigkeitsgutachtens eingetragen bekomme, z.B. bei SLS.

    Die Eintragung bei SLS soll 280 Euronen kosten, die aus Einzelabnahme und Gutachten besteh
    Bei Firmen, wie z.B. http://www.Spurverbreiterung.de, kann man so ein Gutachten für 118 Euro erwerben.


    Ich finde 280 Euro sind der Hammer.

    Kostet die Einzelabnahme dann 150 Euro?
    Gibt es keine sonstigen Möglichkeiten?

    In meinem Gutachten meiner Felge steht: Für das Modell G 60 nicht zugelassen.
    Warum schließt der TÜV meine Felgen beim G60 aus, wenn eine Eintragung durch ein Fahrwerksfestigkeitgutachten doch möglich wird? Ist das nicht alles nur Abzocke?

    Das keskin-Gutachten besagt, dass meine Felge mit ET 35 für G60 nicht zulässig ist. Es stellte sich heraus, sie hängt am Bremssattel.
    Die gleiche Felge mit Et 25 passt und ist beim Corrado bis 118 KW zugelassen, schließt den G60 laut Gutachten aber komischerweise aus.
    Kann es sein das Keskin merkwürdige Gutachten hat?

    Um die Freigängigkeit zu beahren, müßte ich auf der Vorderachse an jeder Seite 10mm Distanzscheiben fahren, um auf ET 25 zu kommen. Ich bezweifele nur, dass es mit der Hilfe eines Fahrwerksfest.gutachten eingetragen würde, da die Felge mit Et 25 ja auch nicht zulässig ist.
    Ich bin echt am Verzweifeln.:confused:

    Guten Morgen.

    Jetzt habe ich meinen Corrado technisch auf der Reihe, nun macht mir der Tüv möglicherweise Probleme.

    Letztes Jahr habe ich mir Keskin-Felgen KT8 in 7 15" ET 35 für meinen G60 gekauft.

    Ich bin davon ausgegangen, dass sie für mein Auto zugelassen sind, jedoch stellte sich heraus, dass sie laut Gutachten nur bis 100 KW vorgesehen sind und für das Modell G60 nicht verwendet werden dürfen.

    Der Grund liegt wohl darin, dass sie mit der Einpresstiefe von 35mm sonst vor dem Bremssattel hängen und keinen Freiraum haben. Die gleiche Felge, aber mit einer anderen ET und zwar mit 25, hat allerdings ein Gutachten, in dem die Freigabe für den Corrado G60 vorhanden ist.
    Nach Rücksprache mit der Firma sagte man mir, ich könne meine Felgen in Verbindung mit Spurplatten (10mm) fahren, durch die ich ja dann auf ET 25 komme. Durch eine Einzelabnahme könnte ich alles eintragen lassen.

    Was meint ihr, klappt das? Eine Tüvstelle meinte, kein Problem, komm vorbei. Ein anderer Sachverständiger hat mir was von einem von Keskin zu erstellenden Unbedenklichkeitsgutachten erzählt, in dem auch die Verwendung einer konkreten Distanzscheibe beschrieben sein müßte.

    Ist je echt kompliziert manchmal.

    Bitte helft mir auf den richtigen Weg zu kommen. :p:

    Ob er zu laut ist, kann ich leider nicht sagen, da mir der Vergleich zu einem vorhandenen Resonanzrohr fehlt. Wenn der Durchzug ohne das Rohr leidet, sollte ich es natürlich nachrüsten. Der Vorbesitzer scheint es entfernt zu haben. Was meinen die anderen denn dazu? Wie sind eure Erfahrungen im Hinblick auf einen besseren Anzug mit und ohne Res.rohr?