Beiträge von jonny.pl

    So wie das Martin schreibt, hört sich das doch alles logisch an und wo sollte das dann illegal sein?

    ich kann viele streiterein nicht verstehen und warum hier leute unqialifiziert antworten.

    wenn man sich an alle richtlinien hält, wo soll denn dann jemand einen anmachen ?

    ich meine war es nicht sogar bei martin, wo ihn die polizisten rausgeholt haben und rumgefurwerkelt haben und am ende... standen sie doof da und alles war i.o ?

    Wäre klasse, wenn du nen Bericht machst wie das dann aus geht, ich wollt mir halt demnächst in.pro scheinwerfer holen oder die abm, wenn sie ja sowieso baugleich sind, dort scheinen ggf. die widerstände usw. besser verarbeitet zu sein? xD

    Andererseits gibt In.Pro die Freigabe für Xenon und somit wäre ein Umbau wohl legal, da die ABE etc. nicht erlischt usw. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hat denn irgendwer überhaupt die m3 spiegel an dem corri dran? und wenn ja gibt es passende adapterplatten oder muss man die sich selber zusammen basteln?

    ich meine es gab doch universalplatten ... oder sowas hab ich mal gelesen, mein bruder hatte damals an seinem g60 auch m3 spiegel dran !

    sind die aus dem video gekürzt? kann das so nicht sagen / erkennen, weil ich noch nie welche an meinem dran hatte/habe.

    royal
    du hast auch das alte model
    daher keine größeren spaltmaße.
    und die standlichtringe muss man bei impro garnix abknipsen oder dann wo drauf legen.
    die ham orginal stecker. stecker drauf und alles funzt... bis die dioden in arsch gehen.
    aber dafür halt den spannungs regler...

    und bei dir sind die nun in ordnung und laufen und laufen ja ? abm wird das gleiche problem haben oder vlt auch nicht ? hab gehört abm ist "die firma" die das für in.pro herstellt ^^.

    wie weit istn dein ort von wolfsburg entfernt, damit da mal wer meine standlichtringe retten kann, bevor ich in.pro oder abm leuchten hole xD.

    selber will ich da ungern hand anlegen.

    So lange ich nicht mein Xenonumbau habe, muss ich mit den originalen in.pro / abm oder was auch immer leben.

    Wie schon oben beschrieben, sind die bei ebay von DECTANE,
    bei welchem Verkäufer du die holst spielt dann keine Rolle.

    Das Standlicht habe ich abgezwickt und die Ringe da draufgeschalten,
    ist ganz einfach, mach ich dir gerne wenn du es nicht Weit bis nach Augsburg hast;)

    Relais oder Ähnliches habe ich nicht, Spaltmaße gabs auch keine.

    Eigentlich meinte ich dark_reserved :face_with_tongue:

    der die von abm hat, denn die von dectane sehen irgendwie leicht anders aus, haste fotos vom eingebauten zustand ?

    Guten Tach,

    kann man zu einer Schaltwegverkürzung raten oer nicht? Und wenn ja welche Firma wäre da ratsam bei guter Qualität, welche "Vorteile" hat man denn ... ich meine die milisekunden merkt man beim schalten glaube ich nicht wirklich :grinning_face_with_smiling_eyes: oder? =).

    Wo kann man sich die dann so einbauen lassen, dass alles passig ist? Weil ich lass lieber nen Fachmann dran, statt das ich da was falsch mache :P.

    So nun stoße ich auf immer mehr Probleme beim Umbau. Wenn ich die M3 Spiegel auf die Originalen Spiegeldreiecke anpassen möchte dann stehen die spiegel nach oben und das sieht häßlich aus. Die Spiegel sollten schon gerade stehen. Leider würde es ziemlich beknackt aussehen das Spiegeldreieck so zu verändern das die Spiegel gerade stehen, dann hätte ich ein 4cm breites Spiegeldreieck welches völlig herausstehen würde. Eine andere Variante wäre aus den Spiegelarmen einen Keil herauszutrennen und das wieder zusammenzusetzen, allerding weiß ich nicht wie das mit der Hlatbarkeit sein wird.

    Bin für Vorschläge offen.:kopfkrat:

    stehen die so raus wie auf dem video :face_with_tongue: ?

    http://www.myvideo.de/watch/1365139

    der corri ist mal geil und die m3 passen einfach drauf -.-

    habe allerdings gehört, die sind nun verboten worden, die m3 spiegel? stimmt das? oder dürfen sie nur nicht mehr "nachgebaut" werden ... aber dennoch dran gebaut ?

    Baujahr 1991, Kosten ca. 150 bei ebay:

    http://img240.imageshack.us/img240/4616/frontdz3.jpg

    von welcher firma sind die denn, halten die standlichringe? haste da dran was gemacht als verstärkt die standlichringe mit widerständen oder so ? =)

    von wem hast du die geholt bei ebay und das wichtigste, waren sie passgenau ?

    Habe was heraus gefunden ... habe bj 31.03.1993 und habe das modell hier ..


    (Modelljahr 92)
    N Auslieferung des VR6 mit 190 PS Sechszylindermotor (07/91)
    Auslieferung des 16V mit 136 PS Vierzylinder-Vierventilmotor.
    Auslieferung des G60 als Corrado Jet mit reduzierter Serienausstattung.
    PLUS-Fahrwerk für VR6.
    Abmessungen änderten sich auf 4,050 x1,690 x1,310 (LxBxH)
    Spurweite (vorn/hinten): VR61,453/1,432 G60 + 16V: 1,435x1,428 (verbreiterte Radhäuser)
    Leergewicht des G60 stieg um 40 kg auf 1175 kg
    16Vauch mit 205/50 x 15 gegen Aufpreis auf mehrteiliger BBS- oder Le Castellet-Rädern, beim G60 wurde diese Größe nicht ab Werk angeboten.
    EDS bei VR6 Serie, beim G60 + 16Vgegen Aufpreis
    Alle Modelle:
    70 Liter Tank, dafür Kofferraum von 300 auf 235 Liter reduziert.
    Motorhaube erhöht (Power Hutze).
    Instrumententräger geändert.
    Schaltung: Synchronringe und Schenkelfeder geändert.
    Kühlergrill mit breiten Sprossen für optimierte Kühlluftanströmung.
    Neue Innenraumdesigns.
    Verbesserung der Verarbeitungsqualität.

    wo liegt genau die differenzierung von neuem oder altem modell ?

    kann ich nur bestätigen.... von InPro gibt es auf Anfrage eine Bestätigung, das die für auch für Xenon geeignet sind. Also, wen alles ordnungsgemäß gemacht ist, sollte es absolut keine Probleme geben, das auch eingetragen zu bekommen... Ich selbst fahre auch InPros mit Xenon und Relaissatz... einfach nur geil... auch wen ich es nicht eintragen lassen habe, da meins wirklich nur bei schönem Wetter für einmal um Block fahren rausgeholt wird :o)

    und was hast du bezahlt für den umbau ?

    mach ich unter was läuft das dann ? modellart xD ? =) :grinning_face_with_smiling_eyes:

    naja egal, und wo gibts da dann unterschiede, wenn ich das "neue" modell hätte mit glück ?!?!?! xD dann würden die abm eher passen ? und müsste nichts anpassen oder wie ? hmmmm mal eben schauen was fürn bj, der poster mit den abm leuchten hat :winking_face:

    Hehe, ja enter wurde gut gelobt und werd mich wohl auch für ihn entscheiden :face_with_tongue: dann wohl version 3 ... oder vlt doch 4 xD mal schauen.

    nun stellt sich die frage, welche scheinwerfer ich nehme ...

    in pro knallen die standlichtrinde immer aus ... bei abm soll das wohl nciht sein? aber die sind nicht 100 pro passgenau ???? hmmmmmm

    hab aber gehört abm baut für in.pro die leuchten :grinning_face_with_smiling_eyes: bin nun a bisserl stutzig :face_with_tongue:

    und an den in.pro wollt ich nicht unbedingt rumbasteln, nur weil die zu doof sind um strom zu berechnen >.<.

    les weiter oben.
    hab da ne lösung angegeben für die standlichtringe.

    hab da nun mehrere lösgunen gefunden hier im thread ...

    haste mal ne kleine anleitung mit bildchen, bestimmt nicht oder? bin nicht der super elektriker und kenne auch keinen der mir das machen würde -.-.

    hab auch keine richtige lust da rumzubasteln, aber läuft es wenisgtens nun ohne probleme?

    und hier wird immer von altem und neuem modell geredet .. beim corri und wegen den spaltmaßen ... hab nen 31.03.1993 corri Oo passen da die abm sofort, oder muss ich da noch rumfriemeln ?

    wenn das so geht und in.pro ne freigabe gegebn hat, dann sollte es kein problem auch dort mit einer eintragung geben

    ist der raile satz vom arz zu empfehlen? iudn wie sieht es mit helleren birnen aus... habe in pro klar glas mit standlicht.... habe gehört das geht mit dem railesatz kaput

    du brauchst h7 birnen, soweit ich weiss ... und das mit den standlichringen ist sone sache, es passiert mit oder ohne relais glaube ich das die kaputt gehen können, oder es einfach mal tun.

    mich würde interessieren welcher relaissatz besser ist der von enterprise oder azr

    Glaubt mir meins ist legal, weil ich die Nachrüstteile von Hella drin hab, die haben die passenden Prüfzeichen und sind wie gesagt als Universalnachrüstteile konzipiert. Bei der letzten Kontrolle haben die Wachtels fast mein Auto auseinandergeschraubt und vor den Scheinwerfern gekniet, leider war nix zu holen, man konnte sich kein Lob wegen der Stillegung eines Straßenverkehrsgefährdeden Fahrzeuges einheimsen. War echt peinlich die Show mitten in der Innenstadt in einer belebten Straße.


    Das höre ich doch gerne, ich rede mitm tüv-futzgen vorher und dann sollte alles gut werden.

    Wenn man es nun doch legal machen lassen kann, hat xenon doch nen anderen style als birnenlicht ;).

    Aber mal schauen was ich mache, wenns legal geht, wäre es natürlich klasse ! wie oben beschriben mit in.pro freigabe, sachen holen, einzelabnahme und wenns dann legal ist, wäre es goil

    Mister Schreibwolf danke ;).

    Ich hatte nie vor Originale mit Xenon zu versehen, wenn wollt ich In.Pro oder halt baugleiche, wie die von in.pro nehmen!

    Die in etwa das gleiche maß haben ... und so aussehen und e prüfzeichen haben mit xenon, das wird doch eher schwer zu finden sein.

    Dann muss angepasst werden und wer weiss was ich gemacht werden und dann bin ich bei wat weiss ich wieviel kohle, ich würd gern xenon haben aber nicht um allen preis der welt, 600 € wären noch okay, bei 1200 wäre mir das dann schon eher zum "würgen" zu mute :winking_face: und dann würd ichs beim relaissatz + xenonbirnen belassen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wenns legal werden soll schau einfach mal nach Scheinwerfern die in den Abmaßen ähnlich vom Corrado sind und die es mit E-Prüfzeichen mit Xenon original gibt. BMW 3er Reihe oder so. Dann baust du alles vom Xenon Set ein. Scheinwerfer, Vorschaltgeräte, Steuergeräte, Relaissatz, Höhenversteller und Scheinwerferreinigungsanlage und fährst zu dem Prüfer mit dem du das vorher besprochen hast und der dir das so offiziell per Einzelabnahme einträgt.

    Der Spaß kostet dich im Ganzen ca. je nach dem ob gebrauchteile oder neue zwischen 750-1200€ wenns klappt. Kann auch preiswerter sein, mußt halt die Teile günstig bekommen.
    Ach ja, originale Corradoscheinwerfer kannst du vergessen. Sobald du an denen eine Änderung vornimmst erlischt deine Betriebserlaubnis. Und welche mit original Xenon und E-Prüfzeichen gibts nicht. Noch nicht!!!!
    Ich hoffe das jetzt alle Fragen geklärt sind?????????????? :biggrin:

    Gruß M. :grinning_squinting_face:

    Ja, viell. ist es mit den BMW Scheinwerfern legal, aber nicht mit den Corradoscheinwefern..
    Wobei Scheinwerfer anderer Autos meistens nciht sehr leicht verbaubar sind und nicht selten auch die Optik drunter leidet.

    andreas

    Der Corrado mit Klarglasscheinwerfern sieht schon mehr als geil aus! Wenn ich auch das Licht zu "Xenon" hinbekomme, also von der Leuchtfarbe und kraft ... das man gar nicht merkt das kein xenon drin ist, dann wäre mir das dann auch recht xD und vor allem wäre es wohl billiger ...

    ansonsten XENOOOONNNNNN :ok:

    Also ein Xenon KIT kostet ca. 180€ (Brenner und Steuergeräte), dann brauchst Du die ALR (Automatische Leuchtweitenregulierung) die schlägt auch noch mal mit ca. 200€ zu Buche, und die SRA denke ich mal auch so in dem dreh! Also rechne mit 600 €... (Und in.Pro gibt dafür auf Anfrage sogar eine Freigabe)

    Was heisst, in.pro gibt mir darauf hin sogar eine freigabe ;). was hat das für folgen, ist dann dennoch illegal laut aussage der user hier *g*