Beiträge von jonny.pl

    Ich hab vor Jahren mal welche bei ARZ gekauft. Waren, als sie ankamen schön in so ner Plastikbox verpackt (wenn ich mich recht erinnere) und es stand ganz groß INA/Schaeffler KG drauf...
    (damals hab ich noch In herzogenaurach gewohnt, hätt ich gewusst das INA die herstellt hätt ich auch einfach mal bei denen vorbeischaun können... ;))

    Hatte bisher noch keine Probleme, und bisher halten se auch!

    mfG
    Thomas

    gut zu wissen, ich schaue einfach mal, schrick hört sich ganz gut an und kosten nur 20 e insgesamt mehr, mal schauen, danke für eure berichte.

    Dem Einzigen hier, dem ich seinen Verbauch wirklich abnehme, ist Da Gonzo...

    Denn den Rado habe ich vorher gefahren.Und der hat wirklich einen Dreck verbraucht...

    kannst gerne vorbei kommen und mein corri fahren, hab ich absolut 0 dagegen, sollte mein handy aus der reperatur kommen, scheiss tft wird gewechselt -.-, dann mach ich mal ein video ;).

    Einen VR6 mit Dauervollgas mit 10 max 11 Liter auf 100km??

    Frei nach Atze: "Ja, nee, is klar..."

    nicht auf voll 100 km ... die fahr ich kaum am stück ohne an / aus zu machen ...
    und verkehrsbedongt mit bremsen gas geben etc ^^.

    also das mfa sagt 11,5 l vlt auch 12 an, aber keine 15 / 16 ... 22 ... oder so etwas !

    aber von wolfsburg nach braunschweig ca ~ 35 km mit vollgas / bremsen / gas ... 11,5 bzw 12 l ...

    Hallo,

    mich würde es mal interessieren, ob es irgendwo einen Getribedoktor im Raum Wolfsburg gibt, bei meinem alten Golf 3 GTI, da hatte eine aus dem LK Gifhorn das GTI Getriebe bei einem sogenannten Getriebedoktor abgegeben gehabt, der war irgendwo in der Nähe von Gifhorn.

    Ich wollte meinen Motor machen und dann wollte ich wohl rein vorsorglich das Getriebe überholen lassen und wohl auch die Kupplung neu machen und das Ausrücklager etc.

    Also gibt es irgendwo im Raum Wolfsburg / Gifhorn / Braunschweig einen Getriebedoktor für ein Corrado VR6 Getriebe?

    verbotene stadt , tz,tz... :-)... naja, ich bin ja nun ex corrado besitzer also fall ich mit meinem zukünftigen A4 Avant wohl aus... :-(...

    aber bleib trotzdem noch im forum *g*

    wie kann man nur einen corrado gegen einen a4 avant tauschen -.-.

    also ich bleib, so lang es mir möglich ist (ich hoffe bis ich ein opa bin .... gaaaaaaaaaannnnnnnnnnnz optimistisch denk ...) im besitz meines corrados ;).

    Glaubst du echt das du 10 bis 20 zusammen bekommst. Das will ich mal stark bezweifeln :winking_face:
    Ich bni schon mal nicht mit dabei. Ich fahre meinen dieses Jahr leider nicht...

    andreas

    Man kann es ja versuchen, nicht jeder hat sich in die Mappe eingetragen, hat jemand ne Grobe übersicht der angemeldeten user hier im Forum aus Wolfsburg / Helmstedt / Girfhorn ?

    Mir geht es halt nur darum, Febi habe ich schon öfters gehört und sogar verbaut, ich glaube mein zündverteilerläufer, denn ich erneurt habe, war auch von denen und ist um weiten billiger als direkt bei vw ... die verkaufen da andere "marken".

    Wenn INA defenitiv Erstausrüster ist und sozusagen keine billignachbaute, ich damit auch die nächsten xxx km keine Probleme habe ist ja gut, sollte es aber besser hydros geben, die statt 170 € 190 € kosten also 12 stk ... bitte nennen.

    Wie sieht es mit welchen von Schrick aus etc.?
    Was ist denn sozusagen "Topqualität" für einen originalen Motor, oder einen Motor, der auch evtl. gepimpt wird ;).

    Der Willy meint damit Erstausrüsterqualität wie beispielsweise INA etc.

    zählt denn ina wirklich als vw original wahre, bzw sind die gut?
    denn die hat mir arz geschickt und jmd ausm forum meinte, die von arz seien nicht so toll :grinning_face_with_smiling_eyes:

    und eig. gehen die hydros, also 12 stück bei einem preis von 170 € ~ los also 14 € pro Stück.

    Vor einigen Wochen habe ich, ich glaube es war ein roter Corrado im Wendehammer gesehen...

    WOB - ?? - 57 oder 54 oder sowas ...

    Da ja keine Kennzeichen komplett gepostet werden sollen stehen dort 2 Fragezeichen :o.

    ICh glaube es war ein g60 ?
    Fahrer, war ein älterer Herr mit Beifahrer eher ein jungsprunt.

    Hallo,

    ich habe mal bisserl die Sufo benutzt und mal rumgestöbert, nach Hydrostösel, meine Frage ist nun, hat jemand die von ARZ gekauft und wie sind die? Halten die?

    Denn ich habe einige Beiträge gelesen, dass nur orig. gute sein sollen und die von ARZ plunder sein sollen und auch wieder mucken machen ...

    Ich hatte die nun geschickt bekommen, aber die waren mehr als bescheiden verpackt, alles andere war top, nur die Hydros kamen in Plastiktüten, innen drinnen ist der Karton leicht fettig gewesen und 4 Hydros lagen lose in einer Plastiktüte drin und nicht wie die restlichen 8 in einer Packung ...

    Auf Rückfrage vor der Bestellung hieß es von dem ARZ Typen, es seien genau die selben, wie die, die vw verkauft ...

    Überlege, die nun zu reklamieren, denn die Tüte war leicht eingerissen etc ... und mir dann, sollte es so von euch geschrieben werden, neue von VW holen ...

    Gibt es denn keine Möglichkeit zu wissen, welchen Ölfilter man hat, ohne den auszubauen?

    Ich hatte schon mal ein Ölwechsel gemacht gehabt, weiß aber nicht welchen Ölfilter ich bekommen habe ... aber es muss ja der richtige gewesen sein, da er ja gepasst hatte.

    Worin unterscheiden die beiden sich? Bekommt man den einen nicht eingebaut, wenn man den falschen gegriffen hat?

    Hab gehört, man erkennt es daran, ob man ein Alugehäuse hat, oder ein Plastik / Kunststoffgehäuse.