Japs =)
Danke für eure Kritik, so Lob ich mir das.
Vielleicht werde ich, wenn ich neue Reifen brauche ein mal eine andere Reifengröße auswählen, we will see!
Japs =)
Danke für eure Kritik, so Lob ich mir das.
Vielleicht werde ich, wenn ich neue Reifen brauche ein mal eine andere Reifengröße auswählen, we will see!
Also ich fahre 8,5x18 ringrum. Da ist mit bördeln noch nichts gewonnen. Hab mein Fahrwerk um 40-50mm höher geschraubt und die Felgen haben nach unten am Radlauf Sichtkante abgeschlossen. Meine Felge Bei dir stehen sie noch drüber raus. Seitenansicht Denk mal das du vorn und hinten ziehen mußt, den FW noch paar cm 2-3 höher nehmen mußt und Federwegsbegrenzer rein müssen. Sonst wirds zu knapp bei Schlaglöcher, Bodenwellen etc. Der Reifen geht außerdem bei starker Kurvenfahrt noch nach außen/innen.
Da hast du also noch gut zu tun bis alles richtig frei ist und du ein fahrbare Höhe gefunden hast.
Viel Gück dabei.Optisch sind die Felgen schick, Reifen hätt ich auch die 35iger genommen.
Ja mit den 2 cm - 3 cm sehe ich es genau wie du, hab ich mir dann auch gedacht, aber da er momentan relativ tief ist, habe ich mir das selber schon so gedacht, schrieb ich glaube ich auch schon. Federwegsbegrenzer sind schon drin.
Dass es mal nicht so eben passt und ich es fahren kann war mir schon klar =).
Danke für eure Kritik!
Die Reifenwahl (Größe) ist dann doch nicht so glücklich.
Fahren ist so ja wohl absolut nicht drin. Mit den Reifen und gebördelten Radläufen wirst
Du wohl noch höher fahren müssen als ich ....
Das ich ein Stück höher muss ist mir schon klar, allerdings nicht höher als du denke ich, also wenn ich, wie schon öfter geschrieben, die Kotflügel ziehen lassen wollte (jeder hat da ja so seinen eigenen Geschmack und es istn icht rückrüstbar und viele werden es schade finden, weil er dann ja nicht mehr original rückrüstbar ist).
Wenn ich die Kotis so lassen würde, also nicht ziehen, dann muss ich sicherlich viel höher fahren als jetzt, allerdings bin ich schon weitaus tiefer als die 35mm, die du selber fährst (laut Aussage von dir =).
@ Zu viel Gummi ums Metall, kann gut sein das es "zu viel Gummi ist", allerdings hat mich die Aussage von einigen die 35er fahren und sagten alltagstauglich ist das nicht abgeschreckt!
Danke für die Kritik ;).
Bin dankbar für eure Kritik!
Schätze das war absolute Dummheit aller, hätte auch nur einer rechtzeitig sein Gehirn genutzt wäre Sie/Er ausgestiegen, dies hätte dem Fahrer dann zumindest zudenken gegeben.
Mag sein, aber wenn der so oder so schon geballert ist wie ein Bekloppter, dann kannst du mal eben bei einem fahrenden Auto nicht so aussteigen, wissen tut man nicht wie die Insassen reagiert haben. Ob es eine generelle Anstachelung aller war, ey man gib Gas krass usw.... oder aber nicht die Insassen schon ein wenig schiss hatten und es vlt, weil gerade einige ausgetickt sind im Auto zu diesem Unfall kam ...
Ist es möglich auch FlipFlop Lack "halbewegs" gut auf einen Corrado zu bringen?
Das man es nie 1 zu 1 hin bekommen kann wie in Natura ist klar, aber ist es generell möglich?
Wirkt meiner Meinung nach zu wuchtig, aber Geschmäcker sind halt verschieden. Und das ist gut so...
Was meinst du genau mit zu wuchtig =)?
Meinst du die Felgen wirken zu riesig, die reifen zu "groß" also würden dir eher "35er gefallen", oder meinst du damit, dir ist das Bild Felge + Reifen und die Tieferlegung, sprich Abstand von Reifen zum Kotflügel zu gering, sprich, der Reifen verschwindet dir zu sehr im Kotflügel ?
Ich sagte ja, ich selber will wieder ein bisschen höher, weil mir das so auch nicht gefallen würde, 35er wollte ich nicht nehmen zwecks Alltagstauglichkeit.
Wie du schon sagtest, es muss einem selber gefallen und ich selber wollte nicht zu hoch und nicht viel zu tief sein, so dass Ameisen ihren Kopf einziehen müssen, die "Tiefe" war bisher nur so, damit der Corri mit originalen Felgen nicht so hoch wie ein Elch ist ;).
Hab die Felgen nun ein mal montiert, Ergebnis = alles sehr sehr knapp *g*, ich denke mal eine Runde fahren wäre so nicht möglich ^^.
Kotflügel müssen auf jeden Fall gebördelt werden und der Corri ein Stück höher geschraubt werden (denke mal maximal so 10-15 mm ).
Hier mal die Ergebnisse:
http://home.arcor.de/elc.jonny/bbslm1.jpg
http://home.arcor.de/elc.jonny/bbslm2.jpg
http://home.arcor.de/elc.jonny/bbslm3.jpg
http://home.arcor.de/elc.jonny/bbslm4.jpg
http://home.arcor.de/elc.jonny/bbslm5.jpg
http://home.arcor.de/elc.jonny/bbslm6.jpg
http://home.arcor.de/elc.jonny/bbslm7.jpg
Das Problem ist halt, ich wollte nicht zu extrem gezogene Radläufe haben, also eigentlich nur sozusagen die untere Kante entsprechend anpassen und da wollte ich dann nicht riesen dicke Spurplatten haben.
Wenn ich den Wagen hochdrehe und die Felgen drunter packe mit Spurplatten komme ich auf jeden Fall beim wieder runterlassen an die Kotflügelinnenkante (auch ohne Spurplatten wäre dieses der Fall), denn wie es bei Tyler aussieht weiss ich ja, der hat 35mm Tieferlegung + keine Spurplatten und ich bin tiefer und will auch tiefer bleiben + Kotflügel ziehen...
Wenn ich nun zu dicke Spurplatten hole, wird vlt dann noch der obere Teil des Kotflügels gezogen und dann ist es wieder zu extrem gezogen und das wollte ich nicht ...
Hallo,
nun ist es langsam so weit, habe meine BBS Le Mans bereifen lassen und will sie nun auf meinen Corrado bringen.
Ich muss meine Kotflügel bei meiner momentanen Tieferlegung auf jeden Fall bördeln lassen und ich denke sogar ziehen. Tyler, der User hier aus dem Forum hatte eine 35er Tieferlegung und da musste er bördeln und ich bin noch mal bisserl tiefer ...
Nun muss ich denke sogar ziehen, dabei wollte ich aber nicht "total" brutal breit werden beim Corrado, sondern "lediglich" die senkrechte Kotflügelkante soweit ziehen,so dass sie zum restlichen "oberen" Teil des Kotflügel passt, also der gesamte Kotflügel dann abgerundeter ist (nicht falsch verstehen, der "obere" Teil soll nicht gezogen werden).
Nun stellt sich die Frage, fahre ich nun zu der Firma die mir das machen soll und sage, ich will die Kante so und so hab und ein mal die Innenkante bördeln und hole mir dann Spurplatten, oder soll ich mir vorher die Spurplatten kaufen?
Das Problem ist momentan, ich kann zwar die Felge drauf schrauben, allerdings kann ich das Fahrzeug dann nicht ablassen, da ich sonst 100 pro mit dem Reifen an die Innenkante komme. Außerdem kann ich mir auch nicht so recht vorstellen wie genau ich das dann beim aufgebockten Corri ausmessen soll, da ich ja nicht genau weiss, wie weit die senkrechte Kante wirklich gezogen wird, am Ende habe ich dann zu große oder zu kleine Spurplatten gekauft und muss sie wieder umtauschen etc.
Ich dachte mir, wenn ich die Spurplatten erst nach dem bördeln und ziehen kaufe, kann ich die genauen Maße ausmessen und kann notfalls noch den Corri ein bisschen höher schrauben.
Denn eigentlich wollte ich, dass die Reifenfläche abgedeckt ist und die Felge selber noch ein Stückchen rausguckt ...
Sollte dann in etwa so aussehen (also Reifen - Kotflügel - Felge ).
http://img149.imageshack.us/i/photo01862pl…%BCgel%20ziehen
Fahre 215/35
Ist aber eben auch kein Alltagswagen ....
Zeig mal Bilder
Du meinst, wenn sie dann auf dem Corri sind :o?
Kann ich gerne machen =).
Sind denn die Motoren (1.4L+1.6L) vom Golf 3 zu Golf 4 so verschieden ??
Den 1.6L 101PS gabs doch zum Ende auch im Golf 3, im Golf 4 dann mit 105PSMein 1.4L im Golf 3 hatte mir keine Probleme gemacht (obwohl viel Kurzstrecke)
In wie fern die sich wirklich gleich sind kann ich nicht sagen, weiss nur dass z.B mein Vater mit dem 1.4er Golf 4 Probleme hatte und z.B auch die Spannrolle weggerutscht war und dann die Ventile im 90 Grad Winkel flöten gegangen sind, weil die Spannrolle zu der Zeit als "Hartplastik" eingebaut worden ist ...
Es gibt ja auch den 1.4er glaube ich mit mehr PS und einem anderen Steuergerät und dadurch hast du dann gleich mal paar PS mehr, auch von dem würde ich dann abraten ...
Reifen-Größe ?
Zwecks Alttag habe ich 215/40 R17 genommen, 35 etc wäre mir persönlich zu wenig gewesen, sind also im Endeffekt genau die, die du hast Tyler =).
Warum neue Felgenschrauben? Weil die alten beim Kauf nicht dabei waren und außerdem wurde mir gesagt, weil die ja schon auseinander gebaut wurden, sollte man dann neue benutzen, statt alte zu nehmen.
Fahrwerk ist ein KW Gewindefahrwerk.
Dickere als 215 wären mir dann auch wieder zu extrem geworden ^^.
Jo, bloß keinen 1.4 kaufen. Aus meinen privaten Umfeld hatten 2 Personen davon einen Getriebeschaden und 1 Person einen Motorschaden (im Winter eingefrohren).
Mein Vater hatte einen 1.4er Variant, nach dem ein bekanntes Problem (eines der vielen dieses schei.ss Motors ...) des Golf 4 auftrat, konnten mehrere aus der Familie ihn zu einem Verkauf bewegen ...
Problem bei diesem Auto.
Drosselklappe verschmutzt gerne mal, dann geht der Motor mal einfach so beim runterschalten bzw. beim Kuppeln aus ...
Motorelektrikprobleme
Drehzahlgeber G28 geht mal gerne defekt (dann hast du keine Drzehzahlanzeige mehr und hast trotz vollem Ölstand das piepen für "Öl zu wenig).
Getriebeprobleme, da die Differenziale bei dem Golf 4 1.4er und 1.6er nur genietet wurden statt sie zu schrauben ...
Dann klappert der Motor nach etliche Kilometern mal gerne, außerdem ist die Spannrolle nur aus Hartplastik, Vater hatte Motorschaden nach nur 80.000 km ... und er fährt sehr behutsam und der Vorbesitzer war ein alter Opi.
Bis zu einem bestimmten Baujahr gibt es das Problem das sich im Kurbelwellengehäuse Wasser sammelt und im Winter dann einfriert (passiert aber nur bei Kurzstrecke). Allerdings rüstet dieses VW nach und auch wenn der Motor hinüber geht, wenn das Auto lückenlos geführt wurde (also Scheckheft).
Statt Xenon ein Lichtverbesserungsset von Jürgen (wenn du es bekommen kannst) und es ist alles super ;).
Super, bin ich nun auch ein Stück schlauer *g*
Damit verstellt man nun genau die Höhe von was, dem Fernlicht denke ich mal ...
Kann das jmd bestätigen das es wohl 8 mm sind und weiss einer ob "verstckte" Ventile passen würden, habe gemeint gelesen zu haben, dass eig nur die von OptiVent TÜV-zertifiziert sind!
Tyler hab ich schon gefragt, aber der konnte es mir so auf die schnelle nicht sagen
Also ich finde die sind ganz i.O von In.Pro und der Service ist dort auch super, zumidnest haben die mir einen Scheinwerfer aus Kulanz mit neuem Glas und Dichtung gemacht, obwohl der Garantiezeitraum locker mal 3 Monate drüber war ... sprich die waren 2 Jahre und 3 Monate alt!
Keine Mucksen kein nichts ... das nenne ich mal Top!!!!
Wo bitte kann man denn die Scheinwerfer einstellen, ich meine bei mir hat bisher alles super geklappt, aber wo würde man rein theoretisch Ablenddlicht und Fernlicht "einstellen" außer mit der Leuchtweitenregulierung.
hatte mir auch mal in.pro s zugelegt und war sehr enttäuscht zwecks der lichtausbeute also viel schlechter als orginal
Kann ich so nicht bestätigen ... selbst ohne Relaissatz, man sollte auch die passenden Leuchtmittel nehmen ... außerdem mit Relaissatz das Beste was man tun kann für seinen Corrado (der Relaissatz).
// edit 2 --- habe in einem KBA Gutachten gesehen, dass dort steht Metallschraubventil 8 mm - BBS Teilenummmer 09.15.036, bei allen LM sollten doch die glechen Ventile benutzt worden sein ... demnach müssten es 8 mm Ventile sein, bitte um Korrektur, wenn es falsch ist oder eine Bestätigung!!!