Beiträge von BurgundyCorri

    Klaus_Admin

    Wie ist das zu verstehen mit dem 1 Sekunde Verzögerung ?

    Ist es denn generell so, das Du den Zündschlüssel umdrehst und
    Dein Anlasser sofort losdreht und dann nach 1 Sekunde später orgeln als sonst
    springt er erst an.

    oder

    Ist das sooo zu verstehen...Du drehst Deinen Schlüssel und erst 1 Sekunde später
    fängt der Anlasser an zu dehen ?

    Grund meiner Frage:

    Bei uns in der Firma haben wir einen T4 dessen ZAS defekt war.
    Dieser wurde jetzt erneuert.
    Wir hatten hier das Problem, mit dem Schlüssel umdrehen und der Anlasser
    fing erst 1 - 2 Sekunden später an zu drehen...

    Gruß

    Hey, du drückst es schlimmer aus, als es ist :grinning_squinting_face:

    Was ist mit dem TüV in Berlin, darf der so etwas? Wenn ja, weiß jemand ob es da günstiger ist?
    Habe von einem Kumpel gehört, Fahrwerk + Felgen für 85€...

    Kennt jemand im Raum Brandenburg einen, der auch mal ein Auge zudrückt bzw. sich mit Umbauten solcher Art auskennt...


    Er drückt sich völlig korrekt aus.

    Zu Preisen kann Dir ehh keiner was sagen, denn das ist individuell verschieden...

    Neiiin, es gibt bestimmt keinen der ein Auge zudrückt...jeder Prüfer hat
    eine eigene Prüfernummer und haftet für alles...
    ...zu guter letzt mit seinem Job...

    Mal solch eine Frage an Rande.

    Wäre in solch einem Fall nicht ein Wertgutachten vorab, vor dem Unfall
    nicht das Beste gewesen ?

    Ein Gutachten das bei Versicherung hinterlegt wird.

    Ich Frage mich schon immer was passiert, wenn ich mal einen Unfall,
    sei es Wildschaden oder ein Haftpflichtschaden der von
    einem anderen Verkehrsteinehmer aus geht, passiert.

    Mein VR ist Vollkasko mit 300 SB.

    Nehmen wir mal an ein Reh jumpt mir in die Karre.
    Schaden wäre höher als Zeitwert ?
    Oder aber Schaden wäre tiefer als Wertgutachten ?
    Was würde bei der regulierung passieren ?

    Hilft dem Threadersteller wenig, ich weis, aber
    ich möchte nur mal eben anknüpfen.

    PS: Selbst bestellter Gutachter in Deinem Fall ist das Beste !!

    Also es gibt da mehrere Unterschiede zwischen den Arbeitsweisen der Kompressoren.

    Kompressoren für Klimaanlagen arbeiten nach
    verschiedenen Verfahren:

    – Hubkolbenverdichter
    – Spiralverdichter
    – Flügelzellenverdichter
    – Taumelscheibenverdichter

    Alles gut nachzulesen im SSP208.

    Inwiefern der eine oder der andere im VR funzt und evtl. Probleme macht, kann ich leider nicht sagen.

    @Jürgen16V

    das denke ich auch, das es ab 1993 das neuere Kältemittel gab.
    Verstanden habe ich das vom Manuel auch nicht richtig...

    Hallo.

    Vielleicht kann mir das einer mal so ohne weiteres sagen.

    Wenn ich mir jetzt originale Türgriffe besorge, wo die
    Zylinder noch drinne sitzen,ich aber für diese keinen Schlüssel habe,
    bekomme ich die da dann so ohne weiteres raus, um dort
    Zylinder einsetzten zu können, für die ich Schlüssel habe ?

    Habe bisher immer irgendwie Schlüssel gehabt für Griffe die ich
    mal besorgt hatte.

    Dieses mal hätte ich keine, und müsste das mal wissen...


    Danke und Gruß.

    Also Klemme 31 ist bei mir immernoch Masse, also Minus.
    Klemme 49 ist Eingansklemme am Blinkgeberrelais.
    Klemme 49 a Ausgangsklemme am Blinkgeberrelais oder aber auch Eingangsklemme am Blinkerschalter.
    Also Bezeichnungen wie C, C1, C2,C3 usw. sind die Pinausgänge aus dem Relais für
    Deine Kontrolleuchte im Kombiinstrument.

    Wenn Du kein C2 oder so hast, fehlt der Impulsplus für die Blinkkontrolle im Cockpit.

    C2 wäre eigentlich Kontrollampe für Anhänger...

    -- Beitrag erweitert um 23:23 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:14 Uhr --

    Was wie und wo mit Deinem orginal Relais übereinstimmt kann ich sooo nicht sagen,
    dazu müsste ich die beide von der Unterseite sehen(und Bezeichnungen dazu).

    Du willst also wissen, ob Du das neue Relais Plug & Play in die ZE reinstecken kannst, ohne das diese abfackelt ??

    Also ich hatte vor ein paar Jahren auch schonmal an meinem alten VR die Hydraulik undicht.
    Das suppte zwischen den beiden Hauptteilen des Gehäuses raus. VR hat EDS.

    Was ich nur mitteilen möchte und anrate.
    Beim Schlauchtausch, wenn er es denn ist...(versuch isses Wert), bitte
    auf die Stutzen aufpassen, wo die Schlauchenden draufgesteckt werden.
    Diese sind nämlich soweit ich das in Erinnerung habe aus Kustoff und werden auch brüchig, hart und spröde...

    Vielleicht ist der Rat von Jürgen 16V ganz gut. ---> ausbauen.
    Und dann vielleicht den alten Schlauch in den beiden Bereichen, wo er jeweils draufgesteckt wird mit nem scharfen Teppichmesser längs aufschneiden...

    So gehste der Gefahr aus dem Wege, das Du die Nippelstutzen abbrichst....

    Also ich kann Dir nur sagen, das ich bei VW vor ca. 1 Jahr die Dichtungen mit Schraube im Set gekauft hatte, für meinen 1994iger. Dieser hat bereits Phantomspeisung.
    Ich meine auch das am 1994iger (R>>>> aufwärts) immer nur Phantomspeisung
    verbautworden ist. Mein Unfall 1993iger (P 7480) hatte keine Phantomspeisung, war aber logischerweise schon durch und durch Facelift.
    War ein Set bestehend aus großer Fußdichtung, ein kleiner O-Ring und eine Mutter mit
    einer Krallenscheibe dranne. Nummer des Sets lautet: 1H0-051-753
    Verbaut habe ich sie leider bisher noch nicht.
    Hat ca. 27 Euro gekostet.

    Kumpel mit 3 Golf Variant hatte auch bestellt und da wars andere Nummer und kostete nur knapp 10 Euro.

    Mies, nicht war ? Unerklärlich....